Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Für uns Seilbahnverrückte wäre es natürlich per se interessant. Als praktischen Nutzen kann ich spontan einen kleinen feststellen.
Wir haben im Technisches ja die Diskussion zu Seilbahnen im ÖV. Dabei kam die Frage auf wie man Stationen mit sehr hohem Fahrgastaufkommen optimieren kann. Ich hab dann vorgeschlagen Ein- und Ausstiegsbereiche je nach Lastrichtung größer oder kleiner zu machen. Man verschiebt also die Absperrung zwischen den beiden Bereichen wenn sich die Lastrichtung ändert. Auf die Giggijochbahn ließe sich jetzt folgendermaßen übertragen. In der Kurve wird vermutlich kein Ein- und Ausstieg möglich sein, da die Geschwindigkeit der Gondeln dort erhöht wird um mehr Abstand für die Kurvenfahrt zu bekommen. Dadurch gäbe es eine feste Barriere zwischen den Bereichen und man kann sie nicht mehr anpassen. Durch die Schleifenlösung liegen die Bereiche direkt nebeneinander und eine flexible Teilung ist kein Problem. Es muss nicht mal unbedingt um eine verschiebbare Barriere gehen, man hat ja auch nur so die Chance die Bereiche überhaupt unterschiedlich groß zu machen. Da man für den Einstieg tendenziell mehr Platz braucht, und vom Giggijoch ja wohl auch viele ins Tal fahren bringt das schon was.
Das ist jetzt aber schon ein etwas konstruierter Fall. Ich vermute noch immer, dass es einen ganz normalen Umlauf gibt.
Wir haben im Technisches ja die Diskussion zu Seilbahnen im ÖV. Dabei kam die Frage auf wie man Stationen mit sehr hohem Fahrgastaufkommen optimieren kann. Ich hab dann vorgeschlagen Ein- und Ausstiegsbereiche je nach Lastrichtung größer oder kleiner zu machen. Man verschiebt also die Absperrung zwischen den beiden Bereichen wenn sich die Lastrichtung ändert. Auf die Giggijochbahn ließe sich jetzt folgendermaßen übertragen. In der Kurve wird vermutlich kein Ein- und Ausstieg möglich sein, da die Geschwindigkeit der Gondeln dort erhöht wird um mehr Abstand für die Kurvenfahrt zu bekommen. Dadurch gäbe es eine feste Barriere zwischen den Bereichen und man kann sie nicht mehr anpassen. Durch die Schleifenlösung liegen die Bereiche direkt nebeneinander und eine flexible Teilung ist kein Problem. Es muss nicht mal unbedingt um eine verschiebbare Barriere gehen, man hat ja auch nur so die Chance die Bereiche überhaupt unterschiedlich groß zu machen. Da man für den Einstieg tendenziell mehr Platz braucht, und vom Giggijoch ja wohl auch viele ins Tal fahren bringt das schon was.
Das ist jetzt aber schon ein etwas konstruierter Fall. Ich vermute noch immer, dass es einen ganz normalen Umlauf gibt.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
denke nicht das die animation hier daneben liegt! aus welchem grund sollte man sowas ueberhaupt zusaetzlich in der designstudie einbauen, wenn es danach nicht umgesetzt wird! auch der aufgang ist hinter der roten kabine quer zur bahnachse erkennbar! da 4500p/h eine menge holz ist und die bahn da oben alle 30-40sek die menschenmenge von einem reisebus auswirft braucht man auch entsprechend platz und der ist hier eben nur hinter der station vorhanden!
sollte die zeichnung stimmen befindet sich der vordere einfahrtsbinder an der talseitigen gebauedefront...... die "haube" steht nach vorne sogar noch etwas weiter ueber und wird direkt an der bergkante enden! dadurch wird die station vom tal noch besser zu sehen sein! man schiebt es also soweit wie nur moeglich richtung tal um dahinter viel platz zu schaffen.... ich vermute die station endet mal in etwa auf der hoehe wo derzeit der verbliebene betongang der alten station endet! alles ander hintenraus wird unter der erde verschwinden....
da man spaeter auch direkten zugang zum uebungslift bekommt wuerde es sich anbieten das gesamte kinderareal auf die andere seite zu verlegen..
sollte die zeichnung stimmen befindet sich der vordere einfahrtsbinder an der talseitigen gebauedefront...... die "haube" steht nach vorne sogar noch etwas weiter ueber und wird direkt an der bergkante enden! dadurch wird die station vom tal noch besser zu sehen sein! man schiebt es also soweit wie nur moeglich richtung tal um dahinter viel platz zu schaffen.... ich vermute die station endet mal in etwa auf der hoehe wo derzeit der verbliebene betongang der alten station endet! alles ander hintenraus wird unter der erde verschwinden....

da man spaeter auch direkten zugang zum uebungslift bekommt wuerde es sich anbieten das gesamte kinderareal auf die andere seite zu verlegen..

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Wenn man den Knickbereich nicht symentrisch machen würde, dann wäre die Wartezeit für Ankommende kürzer und für Abfahrende dann halt länger.
Aber laut Visu sieht es gleichmäßig aus.
Ob die Gehängearme richtig sind und das da oben wenig Gondeln sind, auf solche Details achten die da nicht. Es soll eine Veranschaulichung sein.
Wichtig ist aber die Anordnung.
So wird z.B. die Einfahrt in die Pistenraupengarage Richtung Tal sein.
Ich frage mich gerade wo die Pistenrettung hinkommt.
Aber laut Visu sieht es gleichmäßig aus.
Ob die Gehängearme richtig sind und das da oben wenig Gondeln sind, auf solche Details achten die da nicht. Es soll eine Veranschaulichung sein.
Wichtig ist aber die Anordnung.
So wird z.B. die Einfahrt in die Pistenraupengarage Richtung Tal sein.
Ich frage mich gerade wo die Pistenrettung hinkommt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Versteh ich jetzt nicht, wie meinst du das mit dem unsymmetrischen Knickbereich? Und welche Wartezeit für Ankommende?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 21.04.2015 - 22:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Sölden
Noch was zu der Diskusion um die Anzahl der Gondeln im Verhältnis zur Kapazität und Geschwindigkeit. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann sind im Einstiegsbereich der Gaislachkoglbahn 1 acht Drehkreuze. Also für jeden Sitz eins. Wenn man dieses Prinzip bei behalten will, müssten es bei der Giggijochbahn zehn Drehkreuze sein. Dementsprechend muss die Talstation etwas länger werden als bei der Gaislachkoglbahn und so sind auch mehr Gondeln im Umlauf.
Ich denke Ram-Brand meint, wenn aus dem "T" eher eine "7" wird.
Ich denke Ram-Brand meint, wenn aus dem "T" eher eine "7" wird.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
^^ Hier als Skizze.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
die 7 ist doch blödsinn! da ich vermute auffahrseite wird links sein hockt man dann auf der einen seite länger in der station! an der länge der reifenförderer ändert sich sowieso nichts.... ausser man braucht für den sportshop mehr platz aber ich denke das wird symetrisch! vorteil ja auch das am berg ausgang gleich zugang ist so kann man da am abend den zugang ganz leicht grösser gestalten!
bergwacht gleiches eck wie davor
bergwacht gleiches eck wie davor


-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.04.2016 - 19:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Also wenn ich die Bilder der neuen Bergstation richtig interpretiere ist der Einfahrtbereich der neuen Bahn jetzt tiefer. So wie ich es erkennen kann nun ebenerdig mit dem Ein- und Ausgang.
Der Bereich mit der Folienabdeckung ist nur für die Garagierung meiner Einschätzung nach.
Von daher kann ich jetzt nicht behauten das man hier erkennen kann wie der neue Ein- und Ausstiegsbereich sein wird.
Der Bereich mit der Folienabdeckung ist nur für die Garagierung meiner Einschätzung nach.
Von daher kann ich jetzt nicht behauten das man hier erkennen kann wie der neue Ein- und Ausstiegsbereich sein wird.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Sölden
Welche weiterführenden bahnen erreiche ich denn ohne groß zu schieben von der Giggijochbahn?
Das wird dann bestimmt auch interessant wenn dann alle Minute 50-60 Leute ankommen die alle dann die Ski anziehen müssen und dann je nachdem auch noch bergauf müssen um auf die Pisten, weiterführende Bahnen zu kommen.
Das wird dann bestimmt auch interessant wenn dann alle Minute 50-60 Leute ankommen die alle dann die Ski anziehen müssen und dann je nachdem auch noch bergauf müssen um auf die Pisten, weiterführende Bahnen zu kommen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich würde mal nicht ausschließen, dass der Designer schlicht nicht darauf geachtet hat und wir hier wieder in ähnliche Höhenflüge verfallen wie bei der Diskussion Trittkopf-/Flexenbahn am Arlberg....
Ich persönlich halte so einen komischen Umlauf an der Giggijochbahn für nicht so ganz sinnvoll. Am Geld wird es in Sölden bei einer Hochleistungs-10-MGD zwar nicht mangeln, allerdings würde ein solcher Umlaufbereich garantiert technisch seine Macken haben. Ähnlich wie bei älteren, langen MGD-Stationen wären hier 1-2 zusätzliche Antriebe notwendig. Bedeutet natürlich zusätzlichen Wartungsaufwand und unzählige weitere Reifen inkl. Riemen, die ansonsten wegfallen würden. Nicht zu vergessen der stark vergrößerte Reifenabrieb bei Kurven, insbesondere mit kleinem Radius - der hier definitiv von Nöten wäre.
Insbesondere aufgrund der verlängerten Fahrtdauer sowie der gesamt notwendigen 270°-Drehung vor dem Ausstieg halte ich einen solchen Ausstieg für unrealistisch und lediglich einen Visualisierungsfehler.
Ich persönlich halte so einen komischen Umlauf an der Giggijochbahn für nicht so ganz sinnvoll. Am Geld wird es in Sölden bei einer Hochleistungs-10-MGD zwar nicht mangeln, allerdings würde ein solcher Umlaufbereich garantiert technisch seine Macken haben. Ähnlich wie bei älteren, langen MGD-Stationen wären hier 1-2 zusätzliche Antriebe notwendig. Bedeutet natürlich zusätzlichen Wartungsaufwand und unzählige weitere Reifen inkl. Riemen, die ansonsten wegfallen würden. Nicht zu vergessen der stark vergrößerte Reifenabrieb bei Kurven, insbesondere mit kleinem Radius - der hier definitiv von Nöten wäre.
Insbesondere aufgrund der verlängerten Fahrtdauer sowie der gesamt notwendigen 270°-Drehung vor dem Ausstieg halte ich einen solchen Ausstieg für unrealistisch und lediglich einen Visualisierungsfehler.
LG, Max
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues aus Sölden
Silberbrünnl, Hainbachkar, Giggijoch-Sessel, und mit Abstichen Roßkirpl, weil bei dem muss man um das ganze Restaurantgebäude und die Stationen herum.Whistlercarver hat geschrieben:Welche weiterführenden bahnen erreiche ich denn ohne groß zu schieben von der Giggijochbahn?
Das wird dann bestimmt auch interessant wenn dann alle Minute 50-60 Leute ankommen die alle dann die Ski anziehen müssen und dann je nachdem auch noch bergauf müssen um auf die Pisten, weiterführende Bahnen zu kommen.
Aber alleine die beiden 4KSBs und die 8KSB, die ja direkt an die EUB anschließen reichen aus um die Leute weiterzuschaufeln, und beim Hainbachkar ist ja ein Ersatz eh schon im Gespräch, da dieser die wichtigste Verbindungsfunktion Richtung Gletscher hat.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Sölden
Und zu diesen 3 Sesseln kommt man ohne zu schieben von der Gondelstation? Für mich sieht das da alles sehr flach aus. Gerade Silberbrünnel und Hainbachkar sind doch nur durch Aufsteigen erreichbar oder täusche ich mich da?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues aus Sölden
Siehst du hier. Wenn man zurückgeht auf ein Bild aus dem Winter wirds noch klarer.
http://panocam.skiline.cc/giggijoch
Wie es mit dem neuen Stationsgebäude ist wird sich zwar erst zeigen, bisher wars jedenfalls in etwa alles die gleiche Höhe. Klar, wenn man zum Giggijoch 8er rüberwill muss man eben zweimal anschieben oder so und gleitet dann rüber.
Oder bei den 2 4ern um die Absperrung vom Einstieg rum. Aber das sollte kein Problem darstellen, nachdem man ja insgesamt min. 3 Lifte zur Verfügung hat.
http://panocam.skiline.cc/giggijoch
Wie es mit dem neuen Stationsgebäude ist wird sich zwar erst zeigen, bisher wars jedenfalls in etwa alles die gleiche Höhe. Klar, wenn man zum Giggijoch 8er rüberwill muss man eben zweimal anschieben oder so und gleitet dann rüber.

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
stellt euch mal vor der ausstieg waere zur seite..... wenn da nicht alle leute schnell genug nach hinten rauslaufen koennens die bahn anhalten wie den 8er giggijoch zur hochsaison! so ist man viel schneller draussen und ein weiterer aspekt koennte auch die stationslaenge sein, welche bei queraustieg sogar noch etwas kuerzer sein muesste! alternativ haette man zwar auch den kuppelbereich nach draussen verlegen koennen, da der berg dort aber stark abfaellt waeren das dann sehr hohe einfahrtsstuetzen geworden!
fuer mich macht der querausstieg mehr als sinn sollte es so kommen... da haben einige leute wirklich sehr intensiv nachgedacht
die ausstiegshoehe werde sie sicher dem niveau der beiden 4KSBs angleichen....
fuer mich macht der querausstieg mehr als sinn sollte es so kommen... da haben einige leute wirklich sehr intensiv nachgedacht

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
^^ Das war nur ein Beispiel wie man es machen kann für Seilbahnjunkie.Xtream hat geschrieben:die 7 ist doch blödsinn! da ich vermute auffahrseite wird links sein hockt man dann auf der einen seite länger in der station! an der länge der reifenförderer ändert sich sowieso nichts.... ausser man braucht für den sportshop mehr platz aber ich denke das wird symetrisch! vorteil ja auch das am berg ausgang gleich zugang ist so kann man da am abend den zugang ganz leicht grösser gestalten!
bergwacht gleiches eck wie davor![]()
Anstatt den Zipfel könnte man so eine Station auch in L-Form anlegen.
Silberbrünnl und Hainbachkar liegen direkt auf gleicher Höhe wie die neue Giggijochbahn.
Der 8er Sessel Giggijoch liegt etwas weiter weg und leicht bergauf. Früher mußte man da 6-8m den Hügel rauf. Das hat man beim Neubau damals auch reduziert auf <2m.
Und die meisten Leute die aus der alten Giggijochbahn ausgestiegen sind, sind zu Fuß bis zum Einstiegsbereich vom Hainbachkar und Silberbrünnl gegangen. Ich wüßte nicht das da gleich wer seine Ski in den Schnee geschmissen hat um die Bretter anzusiehen um zum Lifteinstieg zu schieben.

Beim Turm in Tal frage ich mich noch. Wo sind die Kassen? Oder braucht man keinen Skipass mehr kaufen?

@ Xtreams letzter Beitrag:
sehe ich genauso.
Ein Vorteil ist auch für das Bedienpersonal das sie den kompletten Einstiegsbereich im Blick haben.
Früher war der Konadoraum meist so angeordnet, das nur ein Bereich gut eingesehen werden konnte.
Der andere Bereich war durch den Betonsteher und andere Hindernisse verdeckt.
Das Aussteigen ist sicher nicht gans so schlimm, aber bedenkt.
Talabfahrten wegen Schneemangel geschlossen und dann wollen alle zwischen 15 und 17 Uhr ins Tal.
Die Leute müssen sich erstmal sortieren, Gondel suchen und Einsteigen.
Wenn dies nicht vernünftig bei mehreren Gondeln gleichzeitig passiert, dann kann man nie die Förderleistung von 4500 p/h schaffen.
Daher bin ich auch gespannt wie die Skidata Lesegeräte angeordnet werden, so dass genug Leute da durchkommen und diese nicht stören wenn der Besucherstrom aus der anderen Richtung kommt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wenn es so überragend überzeugende Argumente dafür gibt, warum sieht man diese Anordnung bisher nirgendwo sonst? Ich denke da v.a. an La Paz etc.
Dort wären koordinierte Systeme für das Aussteigen weitaus wichtiger als in Sölden, schätze ich.
Aber dennoch lasse ich mich natürlich gerne überraschen
Dort wären koordinierte Systeme für das Aussteigen weitaus wichtiger als in Sölden, schätze ich.
Aber dennoch lasse ich mich natürlich gerne überraschen

LG, Max
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
weil es bisher nirgends eine 10MGD gibt die 4500p/h auswirft..... La Paz hat 3000p/h !!
ich denke aber das neben der optimierung der besucherstroeme auch die stationslaenge bzw lage eine rolle gespielt hat..... hab mal die animation in max aufloesung verlinkt, da kann man schoen ins bild zoomen und sieht auch das die zwei falsch stehenden omegas definitiv am rendering liegen.... auch gibts ein ferrariemblem auf der roten
http://www.alpin-life.com/alpinforum/GiggiBerg.jpg
ich denke aber das neben der optimierung der besucherstroeme auch die stationslaenge bzw lage eine rolle gespielt hat..... hab mal die animation in max aufloesung verlinkt, da kann man schoen ins bild zoomen und sieht auch das die zwei falsch stehenden omegas definitiv am rendering liegen.... auch gibts ein ferrariemblem auf der roten


http://www.alpin-life.com/alpinforum/GiggiBerg.jpg
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues aus Sölden
Okay, diese Ansicht war mir nicht bekannt.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt, allerdings erscheint mir ein so langer Umlauf verschleißtechnisch tatsächlich suboptimal. Aber mal sehen
Bin mal gespannt was dabei rauskommt, allerdings erscheint mir ein so langer Umlauf verschleißtechnisch tatsächlich suboptimal. Aber mal sehen

LG, Max
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Vielleicht ist die Ferrarigondel für VIPs.
Immer wenn die am Seil ist, wißt Ihr dann, das ich gerade beim Ski fahren bin.
- Die öffnet dann vor allen Kabinen.
- Hat separten zu und Abgang.
- Fährt verschlossen und abgedunkelt durch den normalen Anstehbereich.
Immer wenn die am Seil ist, wißt Ihr dann, das ich gerade beim Ski fahren bin.


- Die öffnet dann vor allen Kabinen.
- Hat separten zu und Abgang.
- Fährt verschlossen und abgedunkelt durch den normalen Anstehbereich.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
nein der einzigste unterschied ist das diese kabine exclusiv die volle D-Liner fahrgeschwindigkeit von 7m/s nutzen darf....
gut zu sehen auch an der klemme, welche versetzt am seil angebracht ist...
in der realitaet koennte es aber auch eine hommage an die erste bahn zum giggijoch sein sollte es so kommen
und skikoecher komplett innen


in der realitaet koennte es aber auch eine hommage an die erste bahn zum giggijoch sein sollte es so kommen




- Andi15
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10.09.2008 - 20:38
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 32
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchbichl
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Skiköcher in der Kabine erhöhen die Kabinenauslastung, hat in Ellmau durch Hinweisschilder und Information durch BB Mitarbeiter dann schon relativ gut funktioniertXtream hat geschrieben:nein der einzigste unterschied ist das diese kabine exclusiv die volle D-Liner fahrgeschwindigkeit von 7m/s nutzen darf....gut zu sehen auch an der klemme, welche versetzt am seil angebracht ist...
![]()
in der realitaet koennte es aber auch eine hommage an die erste bahn zum giggijoch sein sollte es so kommenund skikoecher komplett innen
![]()
![]()
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- suedlicht
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 24.09.2011 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Sölden
Sölden hat auf Facebook neue Bilder der neuen EUB veröffentlicht, unter anderem auch von der Bergstation. Die wird in Anlehnung an die Gaislachkogl-Talstation gestaltet (Überflur-Garagierung, transparente Plastikverkleidung, ...). Das lockert dieses gigantische Bauwerk auf den Bildern jedenfalls etwas auf.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Sölden
^^ ????? Hast Du die letzten rund 30 Posts hier nicht gelesen? Sind ja dieselben Bilder, worüber hier ausgiebig diskutiert wird.
Zuletzt geändert von ski-chrigel am 12.06.2016 - 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues aus Sölden
Was ich mir ursprünglich gedacht hatte, ist offenbar nicht im längerfristigen Konzept drinnen: Die Bahn endet an altbekannter Stelle, und es sieht nicht so aus, als ob Vorbereitungsmaßnahmen für eine spätere Verlängerung nach oben getroffen wurden. Aus Laiensicht würde es für mich doch Sinn machen, die Besucherströme am Vormittag zunächst einmal GANZ hinauf zu bringen, ohne dass man sich am Giggijoch auf die Zehen steigt. Das Gebäude sieht nicht so aus, als ob man da eine 2. Sektion mit Durchfahrt später "dranhängen" könnte.