

Muss ich dir leider widersprechen. Die Olympiabahn am Ifen wird 6 m/s schnell fahren, und damit der Vorarlberger Rekord sein. Wenn der Saisonstart in der Silvretta-Montafon etwas früher ist, dann ist die Bahn vielleicht für eine Woche Rekordhalter.ski-chrigel hat geschrieben:In Vorarlberg ist man mit 5.5m/s zufriedem und hat damit den Rekord. Überall sonst sind heute 6m/s die Regel bei Neubauten![]()
Ich glaube nicht, dass die Zamang Talstation wegfällt.Wieso auch? Dort gibt es viele Parkplätze.VH 400 hat geschrieben:Meine Vorstellungen für die Zukunft der SiMo wurden zwar grösstenteils schon genannt. Trotzdem fasse ich es zusammen. Hoffe, ihr habt nichts dagegen![]()
Kapellbahn: Die 2SB mit Bubble kann dort ruhig noch einige Jahre stehen bleiben.
10 EUB Hochjochbahn mit einer oder zwei Mittelstationen bei der jetzigen Mittelstation und der Bergstation der Zamangbahn. Bergstation bei der jetzigen Bergstation der Kropfen-DSB.
Kropfen-DSB wird geschliffen.
Zamangbahn wird geschliffen. Diese würde ich allerdings auf der Trasse der DSB Garfrescha 1 wieder aufbauen und bis Bergstation der Grandaubahn hochziehen.
Ersatz der alten DSBs am Hochjoch (Sennigrat, Freda) durch KSBs in den nächsten Jahren.
Ersatz Valiserabahn 1+2 auf gleichem Trasse durch eine 10 EUB D-Line.
Ersatz Garfrescha 1 durch 6 EUB gebraucht vom Zamang inkl. einseitiger Mittelstation bei der Talstation Grandau.
Grandau wird geschliffen.
Nach der Investitionswelle und Pause Ersatz der 4SB Heimspitz durch KSB
ABER Natürlich hat der Ausbau der fast nicht vorhandenen Beschneiungsanlagen oberste Priorität !
Falls nun doch die Zamangbahn als Kapellbahn wieder aufgebaut werden sollte, könnte auch die Valiserabahn als Garfrescha-Ersatz in Frage kommen. Wahrscheinlich wird diese aber verschrottet
![]()
Hoffe, dass das jetzt nicht zu fest als Utopie rübergekommen ist.
Umso peinlicher, dass man mit "Rekord" wirbt. 6 m/s ist einerseits heute Standard, andererseits sind diese 5.5 m/s somit nicht mal Voralberger Rekord. So einen schlechten Marketingheini würde ich feuern.Pauli hat geschrieben:Muss ich dir leider widersprechen. Die Olympiabahn am Ifen wird 6 m/s schnell fahren, und damit der Vorarlberger Rekord sein. Wenn der Saisonstart in der Silvretta-Montafon etwas früher ist, dann ist die Bahn vielleicht für eine Woche Rekordhalter.ski-chrigel hat geschrieben:In Vorarlberg ist man mit 5.5m/s zufriedem und hat damit den Rekord. Überall sonst sind heute 6m/s die Regel bei Neubauten![]()
Ok: Das die Valiserabahn auf das Trasse der Garfrescha I verlegt wird, ist wirklich reine Utopie meinerseits, da geb ich dir Recht.freeskier 0104 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Zamang Talstation wegfällt.Wieso auch? Dort gibt es viele Parkplätze.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Valisera-Bahn verlegt wird sowie eine Mittelstation bei dem Lift Garfrescha 1.
Den Rest sehe ich ähnlich
Parkplätze sind am Drehkreuz Valisera/Grasjoch St. Gallenkirch zur Genüge vorhanden durch das neue Parkhaus das dort gebaut werden soll. Somit würde Zamang wirklich überflüssig weil die Tagesgäste interessiert es nicht ob sie 5 km weiter fahren oder - wenige - am Hochjoch kostenpflichtig parken (auch in einem Neuen Parkhaus).
Sehr schade, und ich hatte auf eine zusätzliche mehr oder weniger direkte Piste von der Talstation der Schlepplifte (inkl. Umfahrung) gehofft.VH 400 hat geschrieben:Weiter oben steht, dass die Skilifte stehen bleiben. Nur die 2SB Garfrescha 2 kommt weg.
Heißt die neue Bahn in Zell am See, die Richtung Viehhofen geht, nicht auch "Zell am See Express"?!Wie kann man nur eine Bahn so nennen, wie das ganze Skigebiet.
Wobei ich das bei Verbindungsbahnen nachvollziehen kann. Es geht da halt vom Glemmtal nach Zell am See.Winter210 hat geschrieben:Heißt die neue Bahn in Zell am See, die Richtung Viehhofen geht, nicht auch "Zell am See Express"?!Wie kann man nur eine Bahn so nennen, wie das ganze Skigebiet.
Aber klar, macht es nicht besser..
Ja, die Olympiabahn am Ifen wird eine 6er-Sesselbahn.freeskier 0104 hat geschrieben:Die Bahn ist doch die schnellste 8er-Sesselbahn Vorarlbergs, oder?
Ja, ok. Ich meinte den stumpfen Winkel und komme da Pi mal Daumen auf ca 135 Grad. Mit den ca. 45 Grad im spitzen Winkel hast Du natürlich recht. Aber dann ist die Zwischenstation halt immer noch unterhalb der Betriebe dort oben.VH 400 hat geschrieben:Hoppla, meine Antwort zu Bergfuxx's Posting habe ich wohl schlicht vergessen.![]()
Sowohl auf dem Pistenplan, als auch in meiner Erinnerung zweigt die Grandau nur um etwa 45 Grad von der Garfrescha I ab. Kann aber auch gut sein, dass ich mich täusche. Diese Kurve hätte man mit versetzten Tal- und Bergstationsstandorten und/oder einer solchen Zwischenstation eliminieren können.