Da die ersten Ferien im Juni ja Wetterbedingt und Öffnungszeitenbedingt sehr viele Pendenzen hinterlassen haben, musste ein zweites mal in die Dolomiten gefahren werden.
Dieses mal sollte es Cortina d'Ampezzo sein. Der Ort springt aus dem üblichen Dolomiti Einheitsbrei heraus, nicht nur was die Lage betrifft, sondern auch die Seilbahntechnische Erschliessungen.
Das war mir ehrlich gesagt nicht mal so bewusst, aber in Cortina gibts noch Skigebiete mit halbwegs typischem Italo Charme und nach meinem Sommerbesuch, muss ich Cortina jetzt whl auch auf die Winterliste setzen, denn der Aufbau des Skigebietes, die Anlagen und die Auswahl, mal abgesehen von den auch hier grassierenden Planier, vereis und Fangnetzseuche, hat mich das ganze sehr angesprochen.
Das Hotel Franceschi. Schöner alter Bau. Preislich orientiert sich Cortina an St. Moritz. Daher auch auf Schweizer Niveau. 360 Euro für 2 Nächste 2 Personen. Ausstattung IO. Badewanne, Whirlpool, grosses Bett, viele Schränke und einen Balkon mit Blick auf die 5 Torre.
Anreise war eher weniger gemütlich. Fehler Nummer 1 bin um 1600 losgefahren. Richtung Mailand. Am Gotthard waren 10km, zusammen mit den Grenzgängern war die Kolonne am Zoll in Chiasso ab Lugano Nord. Danach 4 Unfälle auf der Tangenziale und Richtung Venedig. Fehler Nummer 2, habe die A4 genommen statt der A13, die 3 Euro mehr hätte ich mir gönnen sollen. Hab aber die Ausfahrt verpasst. Bis Verona 3h Stau gehabt. Danach bin ich Richtung Bozen, da das Navi im Grossraum Venedig auch über 40min Stau angab. Via Cavalese, San Pelegrinopass, Passo Giau nach Cortina. Fehler Nummer 3, sobal es Dunkel wird, fahren die Italiener noch schlechter Auto als üblich. Doch je später die Stunde, desto mehr lichteten sich die rollenden Strassensperren vor mir. Über den Passo di Giau kamen mit genau 0 Fahrzeuge entgegen. Uns um 2400 war ich in Cortina.
Talstation der Luftseilbahn Freccia nel cielo (Pfeil zum Himmel), der Tofanabahn.
Talstation im Innern. Erinnert mehr an eine Kirche. Klassisch mit Holz ausgekleideter Warteraum und diese lustigen Schwenktüren wie in einem Westernsaloon.
75PB Cortina D'Ampezzo-Col Drusciè sollte ja diesen Sommer ersetzt werden.
In der Bergstation lagen neben dem Perron zwei alte Umformer, haufenweise Kabel und Schaltschränke standen ausserhalb der Station. Es sah so aus, als ob die BAhn diesen Sommer ein Retrofit erhalten hat.
Klassische Agudio Pendelbahn. Mich haben früher immer diese halben Heuwender unter der Kabine fasziniert.
Einfahrt in die Bergstation Col Drusciè. Die Bahn ersetzte 1969 zwei ESL aus der Zeit der Olympiade 1956
Stütze 3 kurz vor der Bergstation Col Drusciè
Der Antrieb schaut recht neu aus. 2010 war da noch ein anderes Rad drinn.
Antrieb und Hilfsantrieb, sehen sehr gepflegt aus.
An der Bergstation Col Drusciè endet auch diese 2SB
eine 2SB von Marchisio-Doppelmayr
Sektion II zur Tofana, sticht etwas heraus. Die Bahn ist neuer, denn sie wurde 1997 gebaut.
Die ursprüngliche Bahn stammte aus dem Jahre 1968 und war eine 50er Pendelbahn von Agudio.
1997 wurde durch Hölzl die Bahn auf Doppeltragseil umgebaut und mit 80er Kabinen ausgerüstet.
Da die Bahn zusätzlich auf 12m/s aufgemotzt wurde, konnte die Förderleistung verdoppelt werden.
Kreuzungspunkt der 3S-Pendelbahn. Schnell, Steil, Stützenlos.

Einfahrt in die Bergstation in Ra Valles.
Bergstation Ra Valles mit lustigem Aufzug
Datenschilder. Bis auf die Sektion II noch aktuell.
auf Ra Valles gibt es 3 Sessellifte hier die 2SB Cacciatori von Doppelmayr
Die 3SB Pian Ra Valles auch von Doppelmayr
Auch ein Oldtimer die 2SB Bus di Tofana welche bis auf 2800m führt.
2SB Bus di Tofana von Nascivera
Talstation der dritten Sektion
51PB Cima di Tofana auch von Agudio
spektakuläre Pendelbahn ohne Stütze. gefällt mir!
Nochmals die Gipfelbahn von der Talstation aus.
Antrieb der Gipfelbahn noch alt.
Blick aus der Kabine nach Ra Valles mit den 3 Liften.
Kabine auf der Strecke. Schöner Agudio Oldtimer.
Kurz vor der Bergstation hat es unsere Fahrt dann im Festpunktfenster gestellt. Schaukelte ganz schön über dem Abhang.
Einfahrt in die Bergstation
Tofana Gipfel Richtung Bergstation und Osten.
Blick nach Norden
Kreuzung der beiden Kabinen.
Sektion II Talfahrt
Sektion I Talfahrt
Sprung hinunter nach Cortina. Hier gibts diese kleine Pendelbahn.
