Werbefrei im Januar 2024!

LSAP Reichenfels/Rainsberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
rabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 01.08.2015 - 11:30
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kärnten/Steiermark
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von rabe »

EDIT: Die Ansichtskarten wurden von einem Admin entfernt, ich hoffe die Links funktioneren so lange als möglich :wink:

Ein ehemaliges Skigebiet, das in diesem Forum quasi noch komplett unerwähnt geblieben ist - nur einmal schien ein Lift in einer Liste auf - ist das LSAP Reichenfels - Rainsberg.

Reichenfels liegt im Norden des Lavanttals in Kärnten an der steirischen Grenzen.

1964 (Quelle Skiklub RFS, wo unter anderm von einem Skisportmekka gesprochen wird ;D ) wurde ein ESL vom Ortsrand aus auf den Rainsberg gebaut - es war der einzig mir bekannte Tallift im Lavanttal. An der Bergstation stand das, damals wohl prestigeträchtige, Hotel Rainsberg. Heute ist es - Könnte es klischeehafter sein? - eine Unterkunft für Flüchtlinge. Von dort aus gab es dann 2 SL in Richtung Klippitztörl. Es gab auch einmal die Idee, die beiden Gebiete zu verbinden, aufgrund der Entfernung aber eher eine Utopie :tongue: . Meiner Schätzung zufolge bestand das Gebiet bis Anfang der 00er Jahre, habe aber leider keine genauen Daten, auch nicht zu den Bahnen etc. - vielleicht jemand anders? :ja:

Ein paar wundervolle Ansichtskarten habe ich bei ansichtskarten-center.de (tolle Seite :D) gefunden :google:

http://www.ansichtskarten-center.de/wol ... hRequest=Y
Versendet am 19.2.1975

http://www.ansichtskarten-center.de/wol ... hRequest=Y
Hier ist auf der Rückseite nichts mehr sichtbar, sieht aber ziemlich alt aus :guckstduhier:

http://www.ansichtskarten-center.de/wol ... hRequest=Y
Bergstation des ESL beim Rainsberghof auf gerade einmal 1100m Seehöhe, der Ort liegt auf etwa 800m, also nicht in den schneesichersten Höhen :P , weit im Hintergrund erstrecken sich die Seckauer Alpen

http://www.ansichtskarten-center.de/wol ... hRequest=Y
2x der Rainsberghof in besseren Zeiten

http://www.delcampe.net/page/item/id,26 ... age,E.html
Diese Ansichtskarte stammt von delcampe.net, am linken oberen Bild erkennt man unten rechts die ESL-Talstation, am rechten oberen einen knallroten Sessel der Einersesselbahn

Ich hoffe ich bekomme kein Problem mit diesen Postkartenshops wenn ich deren Bilder hier einbinde :pale:

Also komme ich nun zu meinen eigenen Werken, gestern unternahm ich nämlich eine kleine Radtour nach Reichenfels :biggrin:

Diese Karte hab ich zwar erst dannach gesehen, passt aber jetzt besser davor:

Bild
Die beiden SL sind hier noch eingezeichnet, der ESL verlief dann ca. vom Unteren Bildstock im Ort zum oberen SL

Bild
Und hier die Veranschaulichung der Entfernung Klippitztörl-Reichenfels :wink:

Bild
Talstation vom Parkplatz aus

Bild
Unverkennbarer Schriftzug

Bild
Der Parkplatz ist mittlerweile ein Skaterplatz

Bild
Blick auf Reichenfels (Kirche links) und St. Peter im Lav. (rechts)

Bild
Blick auf die Lifttrasse bergauf

Bild
Hier konnte man sich also früher die Tickets lösen, ein Radparkplatz bei einer Sesselliftstation überrascht mich ein wenig, wem diese vielen Räder gehören aber noch mehr :nein: :lach:

Bild
Uriger Schalter

Bild
Das Lifthäuschen dient allen Anschein nach als Lager für die Gemeinde

Bild
Verfall hier und da, aber alles sicher versperrt...

Bild
...aber wie lange noch :?: :wink: :lach:

Das vermeindlich Spannendste erwies sich dann ein bisschen als Enttäuschung, von der erhofften Lifttechnik bzw. eventuell ein paar alten Sessel war nichts mehr übrig, der Antriebsraum war vollgeräumt mit Requisiten für etwaige Dorffeste und Wahlplakaten :rolleyes:

Bild
Bild
Bild

Bild
Zum Abschluss noch ein Blick von etwas oberhalb zurück auf die Station, wenn ich Zeit und Lust habe erkunde ich eventuell auch noch den Berg mit dem anscheinend noch bestehenden SL :)

Hoffe ich konnte euch mit meinem ersten LSAP-Bericht etwas bieten und vielleicht hat ja der ein oder andere noch ein paar Infos dazu ;)
Zuletzt geändert von rabe am 29.08.2016 - 15:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von miki »

rabe hat geschrieben:Hoffe ich konnte euch mit meinem ersten LSAP-Bericht etwas bieten und vielleicht hat ja der ein oder andere noch ein paar Infos dazu ;)
Weitere Infos habe ich leider keine, den Bericht fand ich aber höchstinteressant. Geniale Idee das mit den Ansichtskarten! Reichenfels steht ja auch auf meiner (erweiterten) 'to-do' Liste, nun hast du mir den Weg erspart ... oder auch nicht, wie du selbst schreibst gibts noch keine Fotos von den Schleppliften am Berg. Ich glaube mich zu erinnern dass es sogar 3 Schlepplifte am Berg gab und dass sie ein paar Jahre lang noch betrieben wurden, als der ESL bereits geschlossen war, man musste eben mit dem Auto zum Hotel an der Bergstation fahren. Apropos:
rabe hat geschrieben:Heute ist es - Könnte es klischeehafter sein? - eine Unterkunft für Flüchtlinge.

Da scheint ein System dahinter zu sein, offensichtlich haben sie in diesen LSAP -Tourismusgebieten jede Hoffnung irgendwann noch Touristen zu beherbergen schon aufgegeben und füllen nun die leerstehenden Hotels mit, um politisch korrekt zu sein, Flüchtlingen. Auch ich habe sie während meiner LSAP - Wanderungen mindestens zweimal angetroffen: In Modriach vor einer Frühstückspension und am Gaberl vor einem dieser unsäglichen 60 - style - zu - gross - geratenen Alpengasthöfe mit Zimmervermietung auch. Naja, wenigstens ein Objekt am Gaberl wo etwas Leben zu bemerken war, alles andere war eh in Dornröschenschlaf ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von vovo »

Seht interessant! Danke!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mathi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 30.07.2015 - 13:43
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von Mathi »

Danke für den interessanten Bericht !
30 Schitage 2019/20: 8x Koralpe, 4x Mölltaler Gletscher, 3x Petzen, 3x Turracher Höhe, 2.5x BKK, 2x Ankogel, 2x Heiligenblut, 2x Klippitztörl, 1x Weinebene, 1x Gerlitzen,
0.5x Flattnitz, 0.5x Hochrindl, 0.5x Falkert

35 Schitage 2017/18: 15x Koralpe, 3x Klippitztörl, 2x Bad Kleinkirchheim, 2x Mölltaler Gletscher, 1x Weinebene, 2x Nassfeld, 1x Goldeck, 1x Turracher Höhe, 1x Katschberg, 2x Petzen, 1x St.Jakob, 1x Lienz Hochstein+Zettersfeld, 1x Kals-Matrei, 1x Heiligenblut, 1x Gerlitzen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kobenzl
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 20.01.2016 - 09:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von Kobenzl »

Hallo,

also vor ca. 3 Jahren sind noch der SL Sektion 2 (im Übrigen aufgebügelt) und Sektion 3 gestanden.

lg, Thomas
Benutzeravatar
rabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 01.08.2015 - 11:30
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kärnten/Steiermark
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von rabe »

Hab mir die Luftbilder nochmal ganz genau angesehen und Sektion II & III rekonstruiert
http://imageshack.com/a/img921/6765/yyBEXg.jpg

Bei den alten Google-Bildern (2008) und bei Geoimage (2013) sind die Fachwerkstützen der 2. Sektion gut zu sehen, ja - die 3. Sektion habe ich aber erst gefunden, als ich bei diesen schönen Abfahrten nördlich gesucht habe
Bei älteren Bildern erkennt man äußerst wenig, beim neuen Google (2015) wenigstens die Umlenkung am Berg, ebenso bei der 2. im Tal

Auch auf der (noch existenten) Booking.com-Site des Hotels, am Bild 9, sieht man die untere Umlenkung

Wo aber war der angesprochene 3. Schlepplift, auch auf Skiwelt.de ist von dreien die Rede :?:


Auf der Homepage der Gemeinde RFS hab ich noch folgenden Absatz zum ESL gefunden:
Gemeinde Reichenfels hat geschrieben:Im Jahre 1967 kam es zur Einweihung eines Sesselliftes, der viele Jahre eine starke touristische Anziehung ausübte. Leider fehlten letztendlich finanzstarke Betreiber und auch die immer schneeärmeren Winter der letzten Jahre entzogen die wirtschaftliche Grundlage für eine Weiterführung des Sesselliftes. Nach mehrjährigem Stillstand konnte der Lift im Jahre 2004 nur mehr demontiert werden.
Somit ist sein Leben also mit 1967-2004 beziffert, das vom Skiclub hab ich doch falsch verstanden :rolleyes:

Übrigens gab es auch kurze Zeit (nur 13 Jahre lang) eine Sprungschanze, namentlich Albert-Bildstein-Schanze - Link
Benutzeravatar
rabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 01.08.2015 - 11:30
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kärnten/Steiermark
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von rabe »

Wie die Kleine Zeitung in ihrer heutigen Print-Ausgabe berichtet dürften die letzten Lift-Restln in Reichenfels bald Geschichte sein.
Als Restbestand gelten die Antriebsstationen der Schlepplifte, welche zu Ruinen verfallen, und liegen gelassene RoBas und Seile (?) entlang der Strecke.
Nach dem Aufruf eines Einheimischen prüfte die Landesregierung den Zustand und ließ einen Abbruchbescheid an die Besitzer (ehm. Betreiber) ergehen.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/l ... -Skigebiet

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von Dieseltom »

War ein typenreines SWOBODA Gebiet. R I P. In Italien stehen massenhaft Liftruinen. Niemanden störts.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Reichenfels/Rainsberg

Beitrag von Peter69 »

Grüss dich in Deutschland und Österreich sieht es halt anders aus wie in Italien Heutzutage wird halt auch vieles aus Umweltschutzgründen so LSAP Ruinen nicht mehr gerne gesehen.

Freundlichen Gruss :D
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“