Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Sudelfeld – Bayrischzell

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Schneestern »

Race'TI'm hat geschrieben:Sehe ich ehrlich gesagt ähnlich. Zu schaffen wäre das locker, zumal man so Gefahr läuft, es meldet sich bis zum Baubeginn doch noch irgendein grüner Aktivist und legt Einspruch ein. An deren Stelle hätte ich auch so schnell es geht begonnen...
Sehe ich ganz genauso. Man will dort oben einfach das ganze rauszögern, dass können die am besten.
Wenn eine Genehmigung vorliegt, nutzt man die Gelegenheit und man startet sofort! Und so eine Bahn ist in 3 Monaten auch errichtet. Max. wäre sie dann Mitte Dezember fertig.

Wie immer große Klappe und nix dahinter!
siehe Pistenplan 2015 mit Anpreisung der neuen Bahn zur Saison 2016/17!

Man sucht denke ich immer nach Ausreden, dieses Mal ist es die Fortgeschrittene Jahreszeit... Andere schaffen es auch eine Bahn im August/September zu bauen und dann spätestens Mitte Dezember in Betrieb zu nehmen. Auch dir Stümpflingbahn wurde 2005 erst im September begonnen zu bauen und man hat es auch hinbekommen.
Das nächste mal is dann der Grund der Herr Berger wieder, dann isses ein Vogel der in die Trasse gekackt hat und man die Bahn deswegen doch lieber auf 2020 verschiebt usw usw.

Wie oben schon geschrieben, große Klappe und nix dahinter!!
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Der Ausbau der Beschneiung geht weiter voran. Inzwischen wurden auch neue Schneischächte im Mittleren Sudelfeld am unteren Bereich der Plattenliftpiste und an der Verbindungspiste von der Plattenliftpiste zur Talabfahrt Waldkopf installiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch im Bereich des Pumpenhauses gibt es neue Anschlüsse für die Damenabfahrt am Mittleren Sudelfeld:

Bild
Zuletzt geändert von snowking am 16.08.2016 - 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Nun kommt auch bautechnisch Bewegung in den Neubau der 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn:

Der Abriss des SL Sudelfeldkopf II (der ja bereits mehrere Jahre stillgelegt war) läuft bereits - das Seil ist inzwischen abgezogen und ein Teil der Stützen (beginnend von der Talstation aus) ist bereits vollständig demontiert:

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von snowking am 16.08.2016 - 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Im mittleren Bereich (von oben aus gesehen rechts) von der Rosengassenpiste wurde ein größeres Waldstück abgeholzt - könnte möglicherweise wegen eines Borkenkäferbefalls nötig gewesen sein:

Bild
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Schneestern »

Die 8KSB wird trotzdem erst im Sommer 2017 gebaut.
Auch auf der Homepage zu lesen
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
alpenplusfan
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 14.07.2015 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von alpenplusfan »

Wisst ihr eigentlich was ab nächstem Jahr auf der doch recht breiten Lifttrasse des SL Sudelfeldkopf entsteht? Also ich meine Aufforstung oder Skipiste?
Außerdem danke snowking für die durchgehend gute Berichterstattung!
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

alpenplusfan hat geschrieben:Wisst ihr eigentlich was ab nächstem Jahr auf der doch recht breiten Lifttrasse des SL Sudelfeldkopf entsteht? Also ich meine Aufforstung oder Skipiste?
Also dieses Jahr wird nur der SL Sudelfeldkopf II abgebaut, da der ja ohnehin schon länger außer Betrieb ist.

Abbau SL Sudelfeldkopf I erfolgt dann nach der nächsten Wintersaison, ebenso der Bau der neuen 8 KSB/B ab Grafenherberg.

Der obere Hang der alten SL Trasse wird bestimmt nicht aufgeforstet, der untere Teil der Schlepptrasse wohl eher auch nicht, dort wurde ja sogar vor einigen Jahren in größerem Stil seitlich neben der SL-Trasse abgeholzt. Das Gelände wäre natürlich für eine schöne neue Piste interessant, auch wenn sie in vielen Bereichen parallel zu vorhandenen Pisten verlaufen würde. Ob es dann dort mittelfristig eine neue Skipiste gibt wird sich zeigen...

Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dammal »

Am Samstag war ein Bericht im Münchner Merkur, leider nicht Online zu finden, in dem der Baustart erst für nächstes Jahr gerechtfertigt wurde.

-höhere Baukosten durch späten Baubeginn von mehreren hunderttausend Euro und viele Wunschfirmen waren ausgebucht
-nächstes Jahr kann der 8er Sessel auf der ursprünglich geplanten Trasse verwirklicht werden
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Dammal hat geschrieben: -höhere Baukosten durch späten Baubeginn von mehreren hunderttausend Euro und viele Wunschfirmen waren ausgebucht
-nächstes Jahr kann der 8er Sessel auf der ursprünglich geplanten Trasse verwirklicht werden
@ Dammal

Danke für die Info.

Das mit den höheren Baukosten wurde schon letztes Jahr als Argument für die Verschiebung des Baus von 2015 auf 2016 angeführt ;-)

Steht in dem Artikel wirklich drin, dass die KSB auf der ursprünglich geplanten Trasse gebaut wird? Das stimmt nämlich nach meinen Informationen nicht. Vielmehr wird die Trasse nach meinem Kenntnisstand sehr wohl so nach Osten verschwenkt (Verlegung der Talstation von unten aus gesehen nach links direkt hinter das Almgebäude), dass sie eben nicht wie ursprünglich geplant im Bereich der Trasse des SL Grafenherberg verläuft. Deshalb sind ja auch alle bereits abgesteckten Markierungsstangen für die Stützen wieder entfernt worden und ein neues Genehmigungsverfahren wurde wegen der Trassenverschiebung und dem Verzicht auf den Abriss des SL Grafenherberg durchlaufen, ebenso wurde die technische Bauplanung adaptiert.
Benutzeravatar
ChrisB1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 23.03.2012 - 17:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Miesbach
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von ChrisB1 »

Laut Artikel im MM vom 20. August gab es vor Gericht einen Vergleich zwischen Grundeigentümer und Liftbetreiber (wohl Fam. Berger), wonach der Schlepper (wohl Grafenherberg) kommenden Winter noch fährt und dann Ende April wirklich abgebaut werden muss, um Platz für den neuen Lift zu machen. Die Bergbahn-Gesellschaft sei deshalb wieder zu ihren ursprünglichen Plänen zurückgekehrt.
Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von da_Woifi »

ChrisB1 hat geschrieben:Laut Artikel im MM vom 20. August gab es vor Gericht einen Vergleich zwischen Grundeigentümer und Liftbetreiber (wohl Fam. Berger), wonach der Schlepper (wohl Grafenherberg) kommenden Winter noch fährt und dann Ende April wirklich abgebaut werden muss, um Platz für den neuen Lift zu machen. Die Bergbahn-Gesellschaft sei deshalb wieder zu ihren ursprünglichen Plänen zurückgekehrt.
http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 77563.html
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Schneestern »

da_Woifi hat geschrieben:
ChrisB1 hat geschrieben:Laut Artikel im MM vom 20. August gab es vor Gericht einen Vergleich zwischen Grundeigentümer und Liftbetreiber (wohl Fam. Berger), wonach der Schlepper (wohl Grafenherberg) kommenden Winter noch fährt und dann Ende April wirklich abgebaut werden muss, um Platz für den neuen Lift zu machen. Die Bergbahn-Gesellschaft sei deshalb wieder zu ihren ursprünglichen Plänen zurückgekehrt.
http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 77563.html
Also dann wird der Grafenherberg Lift nächsten Winter doch abgebaut um Platz für den 8er Sessel zu machen?
Mit etwas versetzter Trasse dann oder?
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Schneestern hat geschrieben: Also dann wird der Grafenherberg Lift nächsten Winter doch abgebaut um Platz für den 8er Sessel zu machen?
Mit etwas versetzter Trasse dann oder?
Dazu Folgendes:

1. Wie bekannt und bereits hier vor einiger Zeit gepostet haben die Familie Berger und der Grundstückseigentümer des Flurstücks, auf dem die neue Sudelfeldkopfbahn errichtet werden soll und auf dem derzeit der SL Grafenherberg steht (Verpächter) vor dem Landgericht München II einen Vergleich abgeschlossen. Demnach muss die Familie Berger, obwohl deren Pachtvertrag bereits vor gut zwei Jahren durch Kündigung ausgelaufen ist nicht wie ursprünglich vom Verpächter gefordert bis Janaur 2016 den SL Grafenherberg samt Beschneiungsanlage rückstandsfrei rückbauen, sondern die Anlagen dürfen in jedem Fall bis 30.4.17 stehen bleiben und weiter betrieben werden. Ob und wann der Rückbau tatsächlich erfolgt hängt davon ab, wann die neue Sudelfeldkopfbahn tatsächlich gebaut wird.

2. Bereits vor diesem Vergleich hatte die Bergbahngesellschaft als Investor entschieden, die Talstation der neuen Sudelfeldkopfbahn etwa 30 Meter nach links zu verlegen (direkt hinter das Almgebäude) und die Trasse dadurch seitlich so zu verschwenken, damit sie nicht wie ursprünglich trassiert die Trasse des SL Grafenherberg berührt, so dass die neue Bahn auch dann gebaut werden kann, wenn der SL Grafenherberg parallel bestehen bleibt. Daher wurde im April 2016 der ursprüngliche (noch nicht genehmigte) Bauantrag zurückgezogen und ein neuer Bauantrag mit neuer Umweltverträglichkeitsprüfung für die geänderte Trasse und den neuen Standort der Talstation gestellt (dazu wurde die Planung entsprechend adaptiert). Entsprechend wurden die Markierungsstäbe für die bereits abgesteckte ursrünglich geplant Trasse entfernt. Dieses neue seilbahnrechtliche Genehmigungserfahren ist offiziell durchgelaufen, Ende Mai bis Ende Juni lagen in den Rathäusern Bayrischzell und Oberaudorf die Unterlagen zur Einsicht aus, die Frist für Einsprüche ist im Juli 2016 abgelaufen.

3. Parallel hat die Bergbahngesellschaft entschieden wegen des notwendigen neuen Genehmigungsverfahrens und damit verbundener mangelnder Planungssicherheit (Ausschreibungen für die Gewerke, Zeitplanung, Zusatzkosten für verkürzte Bauzeit, Nichtverfügbarkeit von gewünschten Unternehmen wegen mangelnder freier Kapazitäten etc.) den Bau der neuen Bahn auf 2017 zu verschieben. Lediglich der Rückbau des SL Sudelfeldkopf II erfolgt bereits 2016.

Mir wurde noch vor kurzem gesagt, dass die neue Bahn definitv 2017 gebaut wird - ab Grafenherberg und auf der im neuen Bauantrag enthaltenen geänderten Trasse mit Talstation direkt neben dem Almgebäude und Trassierung so, dass die Trasse des SL Grafenherberg nicht trangiert wird, so dass unabhängig von dessen Rückbau die neue KSB gebaut werden kann.

Wenn in dem Artikel vom Merkur steht, dass man zu den ursprünglichen Plänen wegen des Vergleichs zwischen Familie Berger und dem Verpächter zurückgekehrt sei, muss das meiner Auffassung nach keineswegs bedeuten, dass damit gemeint ist, dass die neue Bahn auf der SL Grafenherberg Trasse gebaut wird. Damit kann auch schlichtweg gemeint sein, dass der SL Grafenherberg nun doch auch rückgebaut werden soll, was ja ursprünglich so geplant war.

Im Übrigen wird die vorhandene Beschneiungsanlage an der Grafenherbergpiste auf jeden Fall parallel zum Neubau der KSB durch eine neue leistungsstärkere Beschneiungsanlage bis rauf zum Sudelfeldkopf ersetzt.

Hier könnte die neue Talstation laut meinen Infos in etwa zu stehen kommen:

Bild
Zuletzt geändert von snowking am 23.08.2016 - 00:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Der Rückbau des SL Sudelfeldkopf II schreitet zügig voran. Inzwischen sind bis auf die beiden Stützen auf dem Gipfel und die Bergstation mit Umlenkung und Abspannung alle Stützen vollständig demontiert. Auch der Rückbau im Talstationsgebäude läuft bereits:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Auch am Ausbau der Beschneiungsanlage am Mittleren Sudelfeld wird zügig gearbeitet. Derzeit wird der Leitungsgraben vom Pumpenhaus runter bis zur Bergstation des SL Mittleres Sudelfeld gegraben sowie die Leitungen verlegt und die Schneischächte installiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von snowking am 23.08.2016 - 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Und an den neu installierten Schneischächten im Bereich Plattenliftpiste sowie an deren Übergang zum Skiweg Waldkopf werden die Leitungsgräben bereits wieder mit Erde zur Wiederbegrünung bedeckt:

Bild

Bild
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Aktueller Bericht im Merkur zum Bau des neuen Familienhotels der Pletzer-Gruppe (Anton Pletzer ist einer der Gesellschafter der Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG) in Bayrischzell. Der (Um)Bau soll 2017 erfolgen, die Eröffnung ist zur Wintersaison 2017/18 geplant:

http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 99117.html
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Am Sudelfeld gehen die Bauarbeiten zügig weiter:

Der SL Sudelfeldkopf II ist inzwischen vollständig abgebaut. Alle Masten sind jetzt demontiert, auch die Abspannung und Umlenkung mit der Bergstation. Alle Fundamente wurden bodengleich entfernt und die Löcher wurde mit Erde überdeckt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die ehemalige SL-Trasse, wenn dann 2017 mit dem Bau der 8 KSB/B Sudelfeldkopf auch der SL Sudelfeldkopf I abgebrochen wird, eine neue Piste werden könnte.

Bild

Bild

Bild

Auch beim Ausbau der Beschneiungsanlage geht es gut voran. Die Arbeiten im Bereich Plattenlift/Übergang zur Talabfahrt Skiweg Waldkopf sind abgeschlossen. An der Damenabfahrt am Mittleren Sudelfeld ist der Bau der Bescheiung ein gutes Stück weiter Richtung Bergstation SL Mittleres Sudelfeld vorangekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Größere Erdarbeiten finden derzeit gegenüber der Talstation der 6-KSB/B Waldkopfbahn bzw. gegenüber vom Parkplatz Waldkopf statt. Dort wurde auf ganzer Länge parallel zur Straße im Parkplatzbereich der Steilhang im Bereich des ehemaligen Skiwegs von der Talstation zum Parkplatz Himmelmoos ein Stück weit abgegetragen und eine neue Trasse aufgeschüttet. Mal sehen, was dort Neues entsteht. Viel Material ist auf dem Parkplatz hinter der alten Maschinenhalle zwischengelagert, so auch sämtliche abgetragenen Grassoden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Speichersee ist nun noch besser gut eingewachsen, alles wieder schön grün dort:

Bild
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von MarkusW »

Sind eigentlich Kühltürme geplant oder schon installiert am Speichersee? In Tirol werden die ja immer mehr zum Standard, um auch im Grenztemperaturbereich besser beschneien zu können. In den letzten beiden Wintern war es oft so, dass Tirol schon längst die Kanonen liefen (auf gleicher Höhenlage), am Sudelfeld und Brauneck lief aber noch nichts. Lag das zum Teil evtl. auch an den fehlenden Kühltürmen?

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

MarkusW hat geschrieben:Sind eigentlich Kühltürme geplant oder schon installiert am Speichersee? In Tirol werden die ja immer mehr zum Standard, um auch im Grenztemperaturbereich besser beschneien zu können. In den letzten beiden Wintern war es oft so, dass Tirol schon längst die Kanonen liefen (auf gleicher Höhenlage), am Sudelfeld und Brauneck lief aber noch nichts. Lag das zum Teil evtl. auch an den fehlenden Kühltürmen?
Mir ist davon nichts bekannt. Aber "Alpenplusfan" hat am 24.5.16 hier gepostet, dass er gehört hätte, dass dieses Jahr Kühltürme nachgerüstet werden sollten. Es werden dieses Jahr rund 800.000 Euro in den Ausbau der Beschneiungsanlage investiert, da könnten auch Kühltürme enthalten sein. Bisher sind aber keine auf dem Pumpenhaus installiert worden:

Bild
Flo16
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 02.01.2010 - 21:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Flo16 »

@snowking:

Danke für die Berichterstattung!
Weißt du wie weit sie dieses Jahr mit der Beschneiung noch kommen wollen? Ich hoffe es wird zumindest die Piste am SL Mittleres Sudelfeld und die Verbindung zum Kitzlahner noch fertig gestellt.
& wenn ich schonmal dabei bin: Ich verstehe immer noch nicht wie die ganzen Skifahrer die vom Waldkopf kommen oder die Damenabfahrt nehmen, wieder zurück zum neuen 8er kommen sollen. Alle über die Teerstraße? 8O
2017/18: 3* Brauneck, 2* Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Saalbach Hinterglemm,

2018/19: 3* Brauneck, 2*Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Spitzingsee Nachtski, 1* Jachenau
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Flo16 hat geschrieben:@snowking:

Danke für die Berichterstattung!
Weißt du wie weit sie dieses Jahr mit der Beschneiung noch kommen wollen? Ich hoffe es wird zumindest die Piste am SL Mittleres Sudelfeld und die Verbindung zum Kitzlahner noch fertig gestellt.
& wenn ich schonmal dabei bin: Ich verstehe immer noch nicht wie die ganzen Skifahrer die vom Waldkopf kommen oder die Damenabfahrt nehmen, wieder zurück zum neuen 8er kommen sollen. Alle über die Teerstraße? 8O
Im Bereich Mittleres Sudelfeld/Damenabfahrt wird die Beschneiung dieses Jahr runtergebaut bis oberhalb der Bergstation SL Mittleres Sudelfeld. im Bereich SL Mittleres Sudelfeld und rüber von dort zum Kitzlahner ist leider noch keine Beschneiung möglich, bekanntlich muss jeder Grundeigentümer zustimmen und man muss ich über die Konditionen einigen, damit auf seinem Gelände Beschneiungsanlagen gebaut werden können ;-) Trotzdem kann ja ein Schneedepot vom untersten neuen Schneeerzeuger produziert werden und der Schnee dann per PB runtergeschoben werden, so dass die Lücke in der Beschneiung überbrückt werden kann Richtung Kitzlahner (östlich vom Kitzlahner sind ja schon Lanzen oberhalb der Walleralmstraße seit letztem Jahr) und auch Überbrückung Richtung Plattenliftpiste machbar ist (dort gibt es neu zur kommenden Saison auch einen Schneerzeuger direkt an der Straße unten).

Zu Deiner zweiten Frage: Entweder über die Walleralmstraße oder eben über die Rankenliftpiste. Vom Waldkopf aus bietet sich ja die Rankenliftpiste (nördliche) an. Muss man halt dann etwas raufschieben/laufen, aber durch die geänderten Standort der Talstation der 8 KSB-/B nicht wirklich viel. Könnte man auch durch ein Förderband überbrücken ;-)
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Gegenüber dem Parkplatz Waldkopf nördlich von der alten Maschinenhalle bzw. der Talstation der Waldkopfbahn werden eine Busspur gebaut und eine Kletterwand errichtet. Dafür finden derzeit umfassende Tiefbauarbeiten einschließlich Bohrungen/Sprengungen statt. Das dort abgetragene Material wird später zur Parkplatzaufschüttung verwendet, die aufgeschüttete "Baustraße" wieder abgetragen:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

Die Arbeiten für die Erweiterung der Beschneiungsanlage im Mittleren Sudelfeld gehen voran; der Graben hat bald seinen Endpunkt oberhalb der Bergstation des SL Mittleres Sudelfeld erreicht:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von basti.ethal »

Sind eigentlich Kühltürme geplant oder schon installiert am Speichersee? In Tirol werden die ja immer mehr zum Standard, um auch im Grenztemperaturbereich besser beschneien zu können. In den letzten beiden Wintern war es oft so, dass Tirol schon längst die Kanonen liefen (auf gleicher Höhenlage), am Sudelfeld und Brauneck lief aber noch nichts. Lag das zum Teil evtl. auch an den fehlenden Kühltürmen?
Mit unter liegt es an dem Einsatz der Kühltürme. M.E. spielt jedoch die Schneekanone auch ein große Rolle, denn hier bleibt die Technik auch nicht stehen.
Beispielsweise mussten wir im vergangenen Jahr eine alte SUFAG Compact BJ 1994 aufgrund der Temperatur abschalten, wobei unsere neue TF10 einen Hydrant weiter bergab noch fleißig (wenn auch feuchten) Schnee produziert hat.
So wie die Dachkonstruktion der Pumpstation aussieht, vermute ich, dass hier auch noch Kühltürme aufgesetzt werden.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“