In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Die Skilifte Lech Ing Bildstein GmbH, Lech, hat mit Eingabe (Email) vom 09.09.2015 um die Erteilung der naturschutzrechtlichen Bewilligung und wasserrechtlichen Bewilligung für die Vornahme einer Pistenkorrektur und Verlängerung der bestehenden Verrohrung des Stierlochbaches bei der Skiroute Nr 33 (Madloch - Zug) in Dalaas und Lech angesucht
Die Skilifte Lech, Ing. Bildstein Ges.m.b.H., Lech, hat mit Eingabe vom 07.06.2016 um die Erteilung der naturschutzrechtlichen Bewilligung und wasserrechtlichen Bewilligung für die Verfüllung der Halfpipe beim Schlegelkopf in Lech angesucht.
Die Skilifte Lech, Ing. Bildstein Ges.m.b.H., Lech, hat mit Eingabe vom 22.04.2016 um die Erteilung der naturschutzrechtlichen Bewilligung und wasserrechtlichen Bewilligung für die Vornahme einer Pistenkorrektur unterhalb der Bergstation des „Rotschrofenliftes“ in Lech angesucht.
Die Gemeinde bzw. Skilifte Warth wollen die Gondelbahn Lavenar kaufen und als Dorfbahn in Warth aufstellen. Man hofft, dass der Umbau nächstes Jahr erfolgen kann.
schneeberglift hat geschrieben:Die Gemeinde bzw. Skilifte Warth wollen die Gondelbahn Lavenar kaufen und als Dorfbahn in Warth aufstellen. Man hofft, dass der Umbau nächstes Jahr erfolgen kann.
Direkt vom Bürgermeister in Warth es sind bereits mehrere Angebote nach Russland geschickt worden. Wie gesagt, man hofft, dass im nächsten Jahr gebaut werden kann.
Die in den letzten Jahren veröffentlichten Informationen zum Thema Dorfbahn Warth sahen eine zusätzliche Bahn vom Dorfzentrum ins Skigebiet vor.
Wäre wirklich toll, wenn man es endlich angehen würde. Die Idee klingt vernünftig
Genau, die Bahn startet direkt im Dorf. Ich habe nicht gefragt genau wo, aber ich vermute noch vor der Straße irgendwo; vielleicht Nähe Dorfplatz. Die Bergstation befindet sich wer sich auskennt bei den beiden Ställen, also unterhalb der Lawinenverbauung und ca 200m links der Wannenkopfbahn. Die Idee ist auch, dort Sommerbetrieb zu machen mit einer ca. 600m langen Downhillstrecke. Es wird mit Kosten von etwa 4Mio € gerechnet.
Das neue Skipano ist da - zur Saison 16/17 eine komplett neue Nummerierung - der Arlberg ist jetzt komplett durchgängig von Rendl bis Warth von 1 - 309 durchnummeriert. Auch ich muss mich da erst mal orientieren...
Tannberg hat geschrieben:17-24 sind noch frei
Genug für Kappl?
Fuer die Verbindungspisten und Skirouten am Rossfall und Malfon dürfte es genau passen (und ggfs noch eine Skiroute vom Riffel 2 rechts vorne runter und das hintere Rendl... )
Dann kommen noch die K1-10 von Kappl dazu.
Nummerierung: Ich hätte Kennungen wie Z, A, L, St, SCH, W, R besser gefunden, dann hätte man ganz unbewusst weiterhin gleich einen Hinweis beim Vorbeifahren, in welchem Teil des tollen Skigebietes man ist. So müssen wir uns alle nun mit endlos langen Nummern rumschlagen, die sich kaum einer merken kann. Aber gemischt alphanumerische Pistenbezeichnungen sind halt nicht so einfach in Computerprogrammen zu nutzen und ein potentielles Risiko fuer Missverstaendnisse u.a. bei der Pistenrettung
Interessant, interessant... bemerkenswert finde ich, dass einige Variantenabfahrten inzwischen markiert sind (66, 75, 160). Gibt es von dem Plan auch eine Version, wo die Abfahrtsnamen verzeichnet sind?
Da habt ihr Recht, in der Tat. War erst verwirrt, weil es auf der Karte so aussieht, als ob die Abfahrt direkt nach Lech runtergeht, und de facto aber eher so mitten zwischen Zürs und Lech an der Straße endet.