Werbefrei im Januar 2024!

Ošven (SLO): bereits zum zweiten Mal LSAP ?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Ošven (SLO): bereits zum zweiten Mal LSAP ?

Beitrag von miki »

Leider muss ich aus Slowenien von einem weiteren Skigebiet berichten, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit LSAP - Fall ist. Es handelt sich um das kleine Skigebiet Ivarčko - Ošven an der Nordseite von Uršlja Gora. Zur Geschichte des Skigebiets habe ich in Newstopic im Jahre 2006 schon mal berichtet:
Kurz zur Geschichte: die Entwicklung des dortigen Skigebietes begann 'von oben nach unten'. Zuerst gab es nur den oberen Schlepper (HU etwa 200 m), die Zufahrt zur Talstation (wo auch ein touristischer Bauernhof mit Gastbetrieb liegt) auf etwa 900 m erfolgt über eine Schotterstrasse. Mitte der 80er wurde man ehrgeiziger, man kaufte eine gebrauchte DSB und baute sie im Gebiet wieder auf, wobei die Talstation auf etwa 600 m steht und die Bergstation auf rund 1000m. Kurioses detail am Rande: in der ersten Saison, mit grosser Wahrscheinlichkeit 1985/86, gab es entlang der DSB noch keine Piste (!), sie diente nur als Zubringer. Im kommenden Jahr wurde dann die recht interessante Rote 'Talabfahrt' gebaut und sogar bei der FIS für (Damen?)-RTL homologiert. Etwa 10 Jahre funktionierte der Betrieb mehr schlecht als recht, erstens ist das Einzugsgebiet eher klein, vor allem gab es aber (welch ein Wunder) immer wieder Probleme mit dem lieben Schnee. Die Anlagen wechselten mehrere Besitzer, alle planten eine Schneeanlage und verwirklichten nichts, bis vor etwa 7 Jahren die DSB keine Betriebserlaubniss mehr kriegte und für Revision kein Geld da war. Ab diesem Zeitpunkt war die DSB ein LSAP - Fall. Der Schlepper oben wurde, falls genug Schnee lag, bis vor 2 Jahren noch zeitweise vom lokalen Skiclub betrieben, danach war auch dort Schluss :( . Deshalb war ich - ehlich gesagt - auch sehr skeptisch, als das Gebiet (wieder einmal) den Besitzer wechselte und der neue Eigentümer vieles versprach (neue 4SB, Schneeanlage, Nachtski, Hoteldorf, ...).
Dann habe ich mal in meinem Archiv nach brauchbaren Fotos gesucht. Beginnen wir mal mit 30. 5.2004. Die Idylle trügt: die DSB war zu diesem Zeitpunkt schon seit ein paar Jahren ausser Betrieb. Mal nachgerechnet: wenn sie 1985 aufgebaut wurde und um 1999 eingestellt wurde, war sie gerade mal 14 Jahre lang in Betrieb:
Bild

Bild

Bild

Bild

Wie bereits oben geschrieben, 2006 war das grosse Baujahr, es wurde die DSB duch eine 4SB ersetzt, alle Pisten erhielten eine Schneileitung, die Talabfahrt Flutlicht. Am 15. 8. 2006 war noch eher wenig zu sehen, ein Graben und am Parkplatz ein Stapel Rohre:
Bild

Bild

Am 8. 10. 2006 war die DSB grossteils abgebrochen:
Bild

Bild

... und die 4SB am Parkplatz:
Bild

Am 26. 11. 2006 war die Schneileitung oben am SL mehr oder weniger fertig ... :
Bild

... sowie die 4SB in Bau
Bild

Bild

Soweit so gut, die Bahn wurde irgendwann im Dezember fertig und in Betrieb genommen, nur ... nur was? Nur die Schneeanlage machte Probleme, weil sie niemals richtig funktioniert hat. Es gab eine Wasserfassung + Pumpe im Tal am Ivarčko - See, ausserdem war ein Spiecher nahe der Bergstation geplant. Leider wurde dieser niemals fertig und mit der Pumpe im Tal konnte man nicht einmal bis zur Bergstation der 4SB richtig beschneien, und oben am Schlepper sowieso nicht.

Baustelle oberer Speicher am 23. 9. 2007:
Bild

So sah es am 4. 5. 2008 aus, nach der zweiten Skisaison:
Bild

Bild

Nach meinen Infos war das Skigebiet nur in den ersten drei Jahren nach dem Bau der 4SB, also 2006/07, 2007/08 und 2008/09 in Betrieb, danach eine Saison geschlossen und 2010/11 zum letzten Mal in Betrieb. Also eine neue 4SB für 4 Jahre Skibetrieb :( . Was alles schief gelaufen ist, wäre zu viel für dieses Topic. Auf jeden Fall war die niemals fertig gebaute Schneeanlage Problem Nr. 1, und auch das was gebaut wurde, war fehlerbehaftet (von undichten Wasserleitungen, für das Klima ungeeigneten Schneekanonen, Lanzen die an falschen Stellen montiert wurden , ...). Auch die Betriebsleitung war eher unprofessionell, das Hotel oder Almdorf oder whatever wurde niemals gebaut und dann kam 2008 bekanntlich noch die Finanzkrise, Kredite zu bekommen war kaum noch möglich, weitere Investitionen undenkbar. 2011/12 wollte ein anderer Betreiber noch einmal den Betrieb übernehmen, als er aber mit Experten der Zustand der Schneeanlage überprüft hat und festgestellt hatt was man alles investieren müsste um die Saison zu starten, hat er lieber die Hände davon gelassen.

Wie auch immer, seit 2011 ist am Ošven alles still, inzwischen ist das Gebiet in Konkurs und wurde schon mehrmals zum Verkauf ausgeschrieben. Zuerst wollte man das ganze Zentrum verkaufen und mit neuem Investor neu starten, inzwischen wird aber 'per Partes' verkauft. Da sich Gerüchte mehren wonach die 4SB sehr bald (heuer? oder Anfang 2017?) abgebaut werden soll und in einem nahe gelegenem Skigebiet wieder neu aufgebaut wird, wollte ich die Chance noch einmal nutzen um die Bahn (zum letzten Mal ?) am Ošven zu fotografieren - aktuelle Fotos von Mitte August 2016:

Niemals fertiggebauter oberer Speicher:
Bild

... mit Pumpstation. Wären dieser Speicher + Pumpstation damals fertiggebaut worden, gäbe es gute Möglichkeiten dass Ošven überleben würde (oder auch nicht ... ):
Bild

Bergstationsbereich der 4SB:
Bild

Bild

Alter Graffer - SL. Mit diesem begann in den 70ern die Geschichte des Skigebiets:
Bild

Talstation ex - DSB mit ex - Restaurant:
Bild

Da ist schon ne Weile keiner über die Treppe hinaufgegangen:
Bild

Alte Pano - Tafel in der Talstation. Die Museumsskier passen perfekt dazu:
Bild

Das Innere der DSB - Talstation wurde nach dem Bau der 4SB als Abstellplatz für allerlei Zeugs missbraucht, die Talstation der 4SB steht ein paar meter weiter:
Bild

Zielhang, bei genuem Hinschauen kann man auch noch eine Turmkanone erkennen:
Bild

Das ganze macht einen trostlosen Eindruck :? ... :
Bild

... und diese zugewachsenen und tlw. ausgeschlachteten Schneekanonen machen den Eindruck auch nicht besser:
Bild

Bild

Bild

Schade, falls es wirklich zu Ende ist:
Bild

Bild

Bild

Bild

Untere Pumpstation und Wasserfassung:
Bild

Der Ivarčko - See, ein ehemals recht beliebter Ausflugsort für Ravne und Umgebung, vegetiert auch so vor sich hin (Baden nur auf eigene Verantwortung, Mini - Golf gesperrt, Imbissbude nur an Wochenenden offen, Beachvolleyball sogar offen). Auch hier war schon mal mehr los im Sommer, im ersten Betriebsjahr der 4SB gab es sogar Sommerbetreib (wenigstens an WE), war bei Montainbikern auch recht beliebt ... nun sind sie eben alle auf die Petzten übersiedelt:
Bild

Fazit: die Investoren und Betreiber von Ošven sollten ruhig mal eine Buch schreiben: wie mache ich ein Skigbiet in nur 4 Jahren kaputt? Untertitel: wie versenke ich erfolgreich 5 Millionen Euro. Könnte ein Bestseller werden :nein: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Zurück zu „Historisch + LSAP“