Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch Arlberg 2016


Forumsregeln
Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Choisir »

Arlbergfan hat geschrieben:Das Schlegelkopf Restaurant nimmt so langsam seine Formen an:
steht das genau an der Stelle wo sonst diese Ice-Bar stand?
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von flauschiges Murmele »

Liebe Gäste,

Wo einst die Frozen Icebar stand, wird derzeit unser neues Restaurant “Am Schlegelkopf” errichtet, welches im Dezember 2016 eröffnet werden wird.
https://www.facebook.com/RudAlpe/photos ... =3&theater
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von menno2707 »

https://www.facebook.com/Gebrueder-Ruef ... 5685710327

Bilder zum Bau Speichersee Salober (Warth)
schneeberglift hat geschrieben:Auch in Warth wird gebuddelt: Bis zur Saison 17/18 entsteht ein neuer Speicherteich mit 170.000m3 Volumen und bis zu 15m tief. Ziel ist dann Vollbeschneiung. Ich weiß bisher, dass das dann für Warth gilt und auch die Südhänge Richtung Auenfeld. Da der Speichersee im Bereich Salober gebaut wird gehe ich aber davon aus, dass die Schröckener mitziehen. 80 neue Kanonen, alle von Techno Alpin werden dazu angeschafft!
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Arlbergfan »

Sodale, heute wieder 4 Bilder vom Bereich Schlegelkopf und Skihütte "Der Wolf":

Bild
^^ Blick auf die Schlegelkopf Bergstation - ist jetzt schon ein mächtigerer Bau als zuvor.

Bild
^^ Der Wolf wächst und wächst - schönes Haus!

Bild
^^ Blick wenn man Richtung Weibermahd fährt

Bild
^^ Anblick von oben

Und noch ein neuer Anblick: Die 3 Stützen von der Flexenbahn oben am Grat vom Flexenpass ausgesehen:

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von schneeberglift »

Meine Bilder vom 16.8. sind leider nicht mehr aktuell, als ich eine Tagestour auf den Trittkopf gemacht habe, aber dennoch ein paar Ergänzungen:
Bild
Hier ein Bild auf dem man gut sieht, wie eng das ganze zum Berg hin ist. Wie der Ausstieg verläuft ist mir klar. Wie wird das dann aber mit denen sein, die ins Restaurant wollen?

Bild
Ein Blick ins zukünftige Restaurant

Bild
Die zweite Stütze der alten Trittkopfbahn wurde noch nicht ganz abgeräumt

Alles andere wurde ja inzwischen aktualisiert :)
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von menno2707 »

Danke Schneeberglift, Arlbergfan! :habenwollen:

https://www.facebook.com/aste.weisstein ... =3&theater
Drei sehr interessante Bilder
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Xtream »


csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von csaa3843 »

Was für eine Stütze!
Dateianhänge
IMG_20160827_160622-480x640.jpg
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von menno2707 »

csaa3843 hat geschrieben:Was für eine Stütze!
Die Flexenbahn wird doch wirklich ein Windloch m.M.n. :!: Hoffentlich wird die Bahn nicht oft geschlossen sein.

http://www.geo-alpinbau.at/aktuelle-bau ... ochalpsee/

Hier noch Bilder zum Speicherteich Hochalpsee
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von schneeberglift »

Ich bin heute nach meiner Klettertour wieder an der Alpe Rauz vorbei gefahren und im vorbeifahren noch aktuelle Bilder gemacht. Bei der Skibrücke werden die Pfeiler betoniert bzw. sind bereits und vor Ort wird der Rest als Fertigteil betoniert und dann aufgesetzt. Die Fachwerkstütze finde ich persönlich schöner als die hohe in Zürs. Stützen am Albona stehen alle!
Bild
Bild
Bild
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von flauschiges Murmele »

Danke für die Bilder :top:

Mir fällt gerade diese Freifläche links vom Flexenbahn Stationsgebäude auf, kann es sein dass dort der Rauzlift neu errichtet wird? Im neuen Pistenplan ist der nämlich noch/wieder eingezeichnet...
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Kapi »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Danke für die Bilder :top:

Mir fällt gerade diese Freifläche links vom Flexenbahn Stationsgebäude auf, kann es sein dass dort der Rauzlift neu errichtet wird? Im neuen Pistenplan ist der nämlich noch/wieder eingezeichnet...
Laut letztem Plan soll der da auch wieder hin. Ich denke das ist wichtig für alle, die weder mit der Flexen- noch der Albonabahn fahren wollen, sondern mit der Valfagehr hinauf möchten.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Tannberg »

Laut letztem Plan soll der da auch wieder hin. Ich denke das ist wichtig für alle, die weder mit der Flexen- noch der Albonabahn fahren wollen, sondern mit der Valfagehr hinauf möchten.
Wollen....oder müssen; wenn Flexenbahn geschlossen wegen Slechtwetter, oder wegen Beschränkung Lech-Zürs-Warth :mrgreen:

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von flauschiges Murmele »

Klar, wer von der Albona kommend zur Valfagehrbahn will braucht den Lift. Ich hätte aber fast damit gerechnet, dass sie das Problem per Aufzug im Stationsgebäude lösen, der einen von der Skibrücke zur Flexenbahn bringt, mit Ausgangsmöglichkeit zur Valfagehrbahn. Mir wär ja persönlich der Schlepper lieber, weil da muss ich nicht abschnallen :wink:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
SkiConnector
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 14.10.2007 - 20:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bei Frankfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von SkiConnector »

Ich hoffe, es gibt beides - Schlepper und Aufzug. Dann gibt es wenigstens keinen Stau und man kann flexibel eine der beiden Alternativen nehmen, je nachdem, ob man vom Parkplatz oder Albona kommt und je nachdem, wie man weiter will, per Sessel oder Gondel.
Und...Hauptsache, der Plexiglasgrlllschwachsinn ist weg....die Berglaufstrecke hat sich ja sowieso um 4hm verkürzt;--)))
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von zürs »

Wieder ein paar Bilder vom Wochenende
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Xtream »

tolle bilder auch wenn die cameralinse wohl etwas verdreckt war.... :wink: koennen wir wirklich froh sein das jemand vor ort ist und den bau ausfuehrlich dokumentiert... :top:

von dir kam doch glaube ich auch die info das jede 2. kabine zum trittkopf durchfaehrt! weiteres soll trittkopf 1 auch die leute zu tal befoerdern ist das richtig oder gibt das doch eine offizielle piste vom ochsenboden weg :?:

welche auffahrseite bekommt die trittkopfbahn ?? bei den ganzen skizzen war das immer rechts, lt den bildern tipp ich aber eher auf links... wird noch recht interressant wie das dann dort endgueltig geregelt wird :!:
SkiConnector
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 14.10.2007 - 20:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bei Frankfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von SkiConnector »

Danke für die Bilder.

Mittelstation Ochsenboden: Bei der Steilheit des Geländes und dem offensichtlichen Zwischenanstieg des Skiwegs kommen mir Zweifel, ob die Halbierung der Kapazität des Trittkopf 2 auf 1200 p.h. nicht zum Eigentor wird. Ich kann nicht erkennen, dass man vernünftig von der Mittelstation mit SKI abfahren kann. Nicht wenige der 2400 p.h. mit der Flexenbahn ankommenden Gaeste möchten Skifahren und nicht mit der EUB wieder runterfahren, um unten sich zu entscheiden mit Uebungshang- oder Trittkopfbahn wieder hochzufahren....da entsteht ein neues Nadeloehr, das man hätte vermeiden können...oder hoffentlich nachträglich doch noch beheben kann, indem man einfach alle Gondeln der Trittkopfbahn doch bis zur Bergastation fahren lässt...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Xtream »

denke mal der skiweg dient um zur ochsenbodenstation hinzukommen..... die piste welche da weggehen soll geht bestimmt direkt rechts den hang runter da wo der einzelne blaue baucontainer derzeit steht :!: der hang ist allerding als rot-dunkelrot einzustufen - tief schwarz ist er aber nicht :wink:

menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von menno2707 »

Xtream hat geschrieben:die piste welche da weggehen soll geht bestimmt direkt rechts den hang runter da wo der einzelne blaue baucontainer derzeit steht :!: der hang ist allerding als rot-dunkelrot einzustufen - tief schwarz ist er aber nicht :wink:
Denke mal der hang ist der Ausgangspunkt der Skiroute 139 (ehemalig 8 ), der Skiweg da weggehen soll und nicht dient um zur Ochsenbodenstation hinzukommen :ja:
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Mr. X »

Arlbergfan hat geschrieben:Neues Pano Bereich Trittkopf:

Bild
Hier ist ganz klein ein Pfeil an der roten Piste bei der Zwischenstation zu sehen. Also ganz klar: Der Ziehweg führt von der Zwischenstation weg :wink:
Noch drei kurze Fragen:
Wird Albona 2 eigtl abgetragen?
Was passiert jetzt eigentlich wirklich mit der alten TK-Bergstation? Restaurant ist ja keines im Pano eingezeichnet.
Hätten in der ZwSt nicht zusätzliche "Konferenzräume" untergebracht werden sollen? Wozu?
Ein Italiener am Arlberg ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Xtream »

aha nen roter "ziehweg/skiweg", kannte ich bisher noch nicht! waren fuer mich bisher immer blau.... :idea:

auf dem neu angelegten zufahrtsweg wird es sicher keine piste von der mittelstation weg geben, ausser man moechte die gaeste erstmal ein gutes stueck bergauf laufen lassen! auch wenn an dieser stelle im pistenplan nichts eingezeichnet ist, so denke ich das man von oben, bei entsprechender hangquerung auf diesem weg evtl. zum ochsenboden kommt! auch werden sie dort im winter evtl eine zufahrt mit den pistenbullys haben....

die beiden pisten welche von der mittelstation weg fuehren geheh lt pistenplan zwischen trittkopf 1&2 runter! klar kann der plan auch abweichen und ich kenn auch nicht die reale distanz bis die neue piste auf die 134 geht.... generell ist auch die frage welchen stellenwert die talbefoerderung mit trittkopf 1 in der gesamtplanung hat! ich hoffe mal einen nicht zu hohen..... :wink:
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Kapi »

Die (zwangsläufige) perspektivische Verzerrung des Panos macht es aus diesem Winkel so gut wie unmöglich, eine genaue Einschätzung darüber abzugeben, was unter der #138 und ihrem Verlauf genau zu verstehen ist. Ich denke, es kann auch aus notfalltechnischen Erwägungen heraus notwendig sein, von der Mittelstation aus eine Talabfahrt sicherstellen zu müssen (Ausfall Flexen- und Trittkopfbahn). Irgendwie müssen die Leute, die dann an der Mittelstation stehen, ins Tal kommen. Dass die vom "blauen Container" aus nach unten führt, halte ich für ausgeschlossen. Sehr steiler Einstieg, am Beginn felsdurchsetzt. Dann doch eher der gebaute Zuweg mit Anstieg zu Beginn? Vielleicht eine Lösung wie oben am Ausstieg der Zugerbergbahn/Balmalp mit dem Gummitwist am Balmengrat entlang? Dass die #138 rot eingezeichnet ist hat m.E. nichts zu sagen. Der Ziehweg vom Trittkopf weg bis zum "richtigen" Beginn der #134 ist auch nur blau, aber in der Summe ist die #134 rot.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von flauschiges Murmele »

Mr. X hat geschrieben: Wird Albona 2 eigtl abgetragen?
Davon geh ich aus, obwohl das eine Bild von zürs danach aussieht als stünde die DSB noch (ich meine, da oben die Bergstation und 1 oder 2 Stützen davon zu erkennen). Aber a) ist sie nicht mehr im neuen Plan drin und b) ist dort oben nicht viel Platz, es würde mich wundern wenn hier DSB und neue Bergstation zusammen hinpassen. Ganz nebenbei wäre dann auch der Name "Albonabahn II" doppeltbelegt.

btw, gibt es eigentlich Fotos von der neuen Albona-Bergstation? :habenwollen:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Beitrag von Mr. X »

flauschiges Murmele hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben: Wird Albona 2 eigtl abgetragen?
Davon geh ich aus, obwohl das eine Bild von zürs danach aussieht als stünde die DSB noch (ich meine, da oben die Bergstation und 1 oder 2 Stützen davon zu erkennen). Aber a) ist sie nicht mehr im neuen Plan drin und b) ist dort oben nicht viel Platz, es würde mich wundern wenn hier DSB und neue Bergstation zusammen hinpassen. Ganz nebenbei wäre dann auch der Name "Albonabahn II" doppeltbelegt.

btw, gibt es eigentlich Fotos von der neuen Albona-Bergstation? :habenwollen:
Das die Anlage nicht mehr in Betrieb geht ist mir schon klar. So wie es aber aussieht lassen die die alte Anlage noch länger vor sich hingammeln. :naja:

Übrigens, das habe ich gefunden :surprised:
Direktlink
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“