

Ein paar Seilbahnfotos dürfen im AF nicht fehlen, vor allem von einer schönen neuen Bahn ... :
... mit dem idyllischen Obertilliach, wo es in dieser Zeit buchstäblich kein einziges freies Zimmer gab:
Porze noch einmal:
Recht hoch geratenes Fundament der Vorgänger - DSB:
Die EUB (10er Kabinen + geringe Kapazität) hat bereits im Winter einen grossen Kabinenabstand, im Sommer wo ein Teil der Kabinen garagiert bleibt, ist der Abstand schon extrem:
Am Glamplift hinauf. Es gibt also doch eine Schneileitung wenigstens im unteren Teil des Lifts, ich habe aber noch nie gesehen dass man hier auch beschneit hätte:
Nette Gegend hier:
Vor ein paar Jahren neugebauter Speicher; dem Sommertourismus hat er offensichtlich nicht geschadet, sonst wäre der Ort im August ja nicht rappelvoll:
Seine Majestät, der Glockner, im Zoom:
Und ohne Zoom mit dem kleinen (natürlichen) Jochsee:
Schöne nordseitige Mulde zwischen Bergstation Glamplift und Golzentipp, hier könnte man mal ... ihr wisst schon was

Am Golzentipp gab es eine erste Rast, der Berg ist von der Bergstation der EUB wirklich schnell und bequem zu erreichen und dementsprechend gut besucht (deshalb kein Foto vom Gipfelkreuz oder so, ich hätte bestimmt 10 andere drauf). Dafür aber ein paar zoom- und Panobilder. Den kennt wahrscheinlich so gut wie jeder Forumler, oder

Die weisse Pyramide im Norden sollte auch bekannt sein ... :
Westpano, unten im Tal kann man Sillian erahnen:
In Richtung NW auf der anderen Talseite kann man den Hochstein sehen und dahinter kann man auch auch das Zettersfeld erkennen:
Golzentipp von dem weiteren Weg zurück fotografiert. Kaum hat man den Golzentipp verlassen, ist man mehr oder weniger alleine unterwegs, wie man an folgenden unkommentierten Fotos gut sehen kann:
Das nächste Gipfelkreuz steht am eher unscheinbarem, 2114m hohen Dorfberg:
Von dort sind wir gekommen ... :
... und hier gehts weiter
Auf etwa 1950m erreicht man den Wald, was an diesem recht warmen Tag mehr als wilkommen war, da ab hier der Weg wenigstens teilweise im Schatten verläuft. Schön ist's hier oben:
Erst auf den letzten 400 HM wird der Weg etwas steiler. Man kreuzt - und das sogar zweimal - den Kartitscher Dorfberglift. Inzwischen haben sich ein paar Schauer zusammengebraut und auch Donner war zu hören, wir haben aber nur wenige Tropfen abgekriegt, gerade dass Mausi den Regenschirm aufmachen musste:
Ziel erreicht. Im Gasthaus Bodner bei der Talstation des Schleppers haben wir uns dann noch ein sehr gutes
