Ja, stimmtMr. X hat geschrieben:Gerne
Achsoo, meinst du das wird die Garage??menno2707 hat geschrieben:Das wird dann der Witz seinMr. X hat geschrieben:Einziger Zustieg zur Flexenbahn?!?!? Muss man dann ernsthaft immer die Stiegen hochlaufen, um ins Westgebiet zu gelangen?Aber wahrscheinlich nicht: (sehe 0:49)
https://www.youtube.com/watch?v=DGzIeFvCEjA
Bautagebuch Arlberg 2016
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich frag mich ohnehin, warum die neue Albonabahn ohne Mittelstation gebaut wird. Von Stuben aus wirds nämlich ohne die alte Albona II DSB recht umständlich, rauf zu kommen.Mr. X hat geschrieben: Übrigens, vielleicht kann man es auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber die alte Abona 2 steht noch komplett, es hängen sogar noch die Sessel drauf. Vielleicht beobachten die ja nur wie es aussieht wenn nur die Kabinenbahn läuft und wenn sie draufkommen, dass die alte 2er für Wiederhohlungsfahrten dann doch ganz praktisch wäre, wird sie wieder reaktiviert.

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich wäre ja dafür, nur ein Problem bei der ganzen Sache gibt es:flauschiges Murmele hat geschrieben:Ich frag mich ohnehin, warum die neue Albonabahn ohne Mittelstation gebaut wird. Von Stuben aus wirds nämlich ohne die alte Albona II DSB recht umständlich, rauf zu kommen.Mr. X hat geschrieben: Übrigens, vielleicht kann man es auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber die alte Abona 2 steht noch komplett, es hängen sogar noch die Sessel drauf. Vielleicht beobachten die ja nur wie es aussieht wenn nur die Kabinenbahn läuft und wenn sie draufkommen, dass die alte 2er für Wiederhohlungsfahrten dann doch ganz praktisch wäre, wird sie wieder reaktiviert.Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der alte Sessellift noch solange läuft, bis Albona I auch ersetzt wird, und dann von Stuben eine Seilbahn bis ganz oben hin kommt, ggf. mit Mittelstation.
https://www.dropbox.com/s/3axcza9r3ons4 ... t.pdf?dl=0
Die alte Albona 2 ist nicht mehr im Pistenplan drinnen. Leider gibt es den Baubescheid nicht mehr. Dort stand nämlich auch, dass Albona 2 abgetragen werden sollte.
Und noch einen Blog über die Baustelle gefunden:
http://seilbahn-blog.com/ab-winter-201617-flexenbahn/
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
https://naturschutzanwalt.files.wordpre ... albona.pdfMr. X hat geschrieben: Leider gibt es den Baubescheid nicht mehr. Dort stand nämlich auch, dass Albona 2 abgetragen werden sollte.
Dieser??
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Cool wo hast du den ausgegraben? Die älteren Links vom Bescheid funktionieren nämlich nicht mehr wie sie sollten.menno2707 hat geschrieben:https://naturschutzanwalt.files.wordpre ... albona.pdfMr. X hat geschrieben: Leider gibt es den Baubescheid nicht mehr. Dort stand nämlich auch, dass Albona 2 abgetragen werden sollte.
Dieser??
Ist das eigentlich möglich, dass bei der Übungshangbahn die Talstation gleichzeitig Antriebsstation als auch Spannstation ist?
Ein Italiener am Arlberg ...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich muss zustimmen, ich finde die Rauzstation derzeit auch sehr wuchtig. Ich hoffe das sieht mit Verkleidung oder Anstrich besser aus. Auf der anderen Seite ist es nun mal eine Mörder-Anlage und die ist selten klein und unauffällig. Die Albonabahn gefällt mir persönlich sehr gut. Albona 2 steht definitiv noch unangetastet. Ich glaube nicht, dass die diesen Herbst noch abgebaut wird, dafür sind keinerlei Bautätigkeiten dort zu erkennen.

^^ Drehscheibe Rauz Stand 4.9.16

^^ Unangetaste Albona 2

^^ Talstation Flexenbahn - und hier soll noch der Rauzlift hin?

^^ Neue Skibrücke und dank Stromleitung niedrige Stützen der Albonabahn 2 Neu.
<a href="http://abload.de/image.php?img=20160904 ... .jpg"><img src="https://abload.de/thumb/20160904_182314ohr72.jpg" /></a>
^^ Talstation Trittkopfbahn 1 Stand: 4.9.16

^^ Strecke mit hässlicher Stütze 3.

^^ Fatzer Seil ist auch schon da. Seilzug dürfte kurz bevor stehen.
^^ Drehscheibe Rauz Stand 4.9.16
^^ Unangetaste Albona 2
^^ Talstation Flexenbahn - und hier soll noch der Rauzlift hin?
^^ Neue Skibrücke und dank Stromleitung niedrige Stützen der Albonabahn 2 Neu.
<a href="http://abload.de/image.php?img=20160904 ... .jpg"><img src="https://abload.de/thumb/20160904_182314ohr72.jpg" /></a>
^^ Talstation Trittkopfbahn 1 Stand: 4.9.16
^^ Strecke mit hässlicher Stütze 3.
^^ Fatzer Seil ist auch schon da. Seilzug dürfte kurz bevor stehen.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Dankeschön
arbeitet nicht???Arlbergfan hat geschrieben: <a href="http://abload.de/image.php?img=20160904 ... .jpg"><img src="https://abload.de/thumb/20160904_182314ohr72.jpg" /></a>
^^ Talstation Trittkopfbahn 1 Stand: 4.9.16
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Danke für die Bilder ich war ca. zur selben Zeit dort 
Das mit der niedrige Trassenführung stört mich ein bisschen bei der Albona 2 und die Stütze 3 bei der Trittkopfbahn 1 sieht wirklich furchtbar aus.

Das mit der niedrige Trassenführung stört mich ein bisschen bei der Albona 2 und die Stütze 3 bei der Trittkopfbahn 1 sieht wirklich furchtbar aus.
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Da ja heute einige Baubesichtigung waren werde ich nur Fotos zur ergänzung posten.
Auch das Seil für die 2 Sektion wurde bereits geliefert. Am Montag wirde das Förderseil mittels dem bereits gezogenen Hilfsseil aufgezogen.










Bei manchen Kommentaren hier im Forum stellen sich mir die Haare zu Berge.
Wenn mann genau schaut und die Physik versteht weiß man warum die Albona 2 soviele Stützen hat. Das würde sich auch nicht bei einer KSB ändern.
Auch die anderen Bahnen wurden mit besten wissen gebaut.
Auch das Seil für die 2 Sektion wurde bereits geliefert. Am Montag wirde das Förderseil mittels dem bereits gezogenen Hilfsseil aufgezogen.
Bei manchen Kommentaren hier im Forum stellen sich mir die Haare zu Berge.
Wenn mann genau schaut und die Physik versteht weiß man warum die Albona 2 soviele Stützen hat. Das würde sich auch nicht bei einer KSB ändern.
Auch die anderen Bahnen wurden mit besten wissen gebaut.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Da gebe ich dir womöglich recht, nur hätte man eine KSB bauen können, dann hätte man auch die Talstation der Flexenbahn weiter unten hinstellen können und das ähnlich wie oben in Zürs mit Trittkopf und Übungshang lösen können. Außerdem ist es nicht gerade der Hit, dass man sich jetzt jedesmal die Ski abschnallen muss, um auf die Albona zu kommen.zürs hat geschrieben:Bei manchen Kommentaren hier im Forum stellen sich mir die Haare zu Berge.
Wenn mann genau schaut und die Physik versteht weiß man warum die Albona 2 soviele Stützen hat. Das würde sich auch nicht bei einer KSB ändern.
Auch die anderen Bahnen wurden mit besten wissen gebaut.
Andere Frage, wo wird eigentlich der Zürsbach genau unterirdisch verlaufen?
Ein Italiener am Arlberg ...
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Genau, alle die mit der Flexenbahn runter fahren müssen dann wieder mit dem Aufzug oder Rauzlift nach oben zur Valvagehtbahn fahren - sehr sinvoll.
Mir gehts da wie User Zürs, bei manchen Kommentaren stellts mir einfach die Haare auf.
Mir gehts da wie User Zürs, bei manchen Kommentaren stellts mir einfach die Haare auf.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Nein, ich meinte, Flexenbahn und Albonabahn auf gleicher Ebene, aber ändern kann man eh nixjack90 hat geschrieben:Genau, alle die mit der Flexenbahn runter fahren müssen dann wieder mit dem Aufzug oder Rauzlift nach oben zur Valvagehtbahn fahren - sehr sinvoll.
Mir gehts da wie User Zürs, bei manchen Kommentaren stellts mir einfach die Haare auf.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich hoffe es liegt nicht an meiner Meinung bzgl. Stütze 3 in Zürs. Wenn ja, bitte ich um Nachsicht. Hier spielt mein Auge mit und ich bin der Meinung, es würde mit 2 niedrigeren Stützen statt einer hohen schöner aussehen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Da bin ich deiner Meinung, andererseits ist mir bei der Albona 2 die Trassenführung oprtisch zu niedrig...
Hier ist noch ein Uralt-Artikel bzgl. Ersatz Albona 2
http://www.hubertushof-arlberg.at/index ... mmen-1.jpg
Hier ist noch ein Uralt-Artikel bzgl. Ersatz Albona 2
http://www.hubertushof-arlberg.at/index ... mmen-1.jpg
Ein Italiener am Arlberg ...
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ok, wenn der Albona-II-Sessel nicht mehr in Betrieb geht und auch nicht in diesem Jahr abgetragen wird, ham wir im Skigebiet wenigstens wieder ein schönes LSAP

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Die Albonabahn muss 3x Hochspannungsleitungen unterqueren, die von Westen her über den Rauzsattel bzw. die unteren Albonahänge führen. Wie anders als mit einer flachen Trassenführung soll das gehen?Mr. X hat geschrieben:Da bin ich deiner Meinung, andererseits ist mir bei der Albona 2 die Trassenführung oprtisch zu niedrig...
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
da bin ich ganz deiner meinung! ich verstehe diese hohen stuetzen bei trittkopf 1 generell nicht ganz..... was soll das dort bringen! der grund wuerde mich brennend interessieren..... und warum baut man stuetze 3 nicht als fachwerk! wollten sie dort die teile der behilfsstuezte welche beim bau der penkenbahn in mayrhofen aufgestellt war unterbringenArlbergfan hat geschrieben:Ich hoffe es liegt nicht an meiner Meinung bzgl. Stütze 3 in Zürs. Wenn ja, bitte ich um Nachsicht. Hier spielt mein Auge mit und ich bin der Meinung, es würde mit 2 niedrigeren Stützen statt einer hohen schöner aussehen...

planung an rauz finde ich jedoch gelungen! die stationen stehen an richtiger stellen und in richtiger hoehe

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 28.02.2006 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Wie werden an der Alpe Rauz wohl künftig die Hauptverkehrsströme verlaufen? Es ist wohl anzunehmen, dass der Schwerpunkt auf dem Transit Arlberg Ost - West liegen wird bzw. an zweiter Stelle die Wiederholungsfahrten Valfagehr. Die Albona-EUB wird am Anfang sicher viele Neugierige anlocken, aber es würde mich doch wundern, wenn sich der Betrieb auf der Albona nachhaltig signifikant steigert (ist doch eher eine Spezialisten-Ecke).Mr. X hat geschrieben:Nein, ich meinte, Flexenbahn und Albonabahn auf gleicher Ebene, aber ändern kann man eh nixjack90 hat geschrieben:Genau, alle die mit der Flexenbahn runter fahren müssen dann wieder mit dem Aufzug oder Rauzlift nach oben zur Valvagehtbahn fahren - sehr sinvoll.
Mir gehts da wie User Zürs, bei manchen Kommentaren stellts mir einfach die Haare auf.
Aus diesen Gründen ist wohl logisch, dass Flexenbahn und Valfagehr für einen ordentlichen Ablauf auf der selben Ebene sein müssen (insbesondere für Ankommende aus Arlberg-West!). Die Flexenbahn hätte wohl nur dann weniger "wuchtig" werden können, wenn man sie "näher" zum Berg gebaut hätte, was auf Kosten des Platzes vor diesem Knotenpunkt gegangen wäre. Dann hätten sich wieder alle beschwert wie eng dort alles ist.
Die haben sich bei der ganzen Sache schon etwas gedacht.....
@Trittkopf: Warum beschweren sich eigentlich alle über die hohe Stütze 3 und nicht über die 3er-Stützen-Kombi danach? Finde ich optisch viel relevanter.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich war bisher stiller Leser in diesem Bautagebuch und möchte zuerst allen Schreibenden herzlich Danken! Super Leistung und sehr nett während des ganzen Baus mit Bildern versorgt zu werden
Ich möchte mich der Kritik an der Gestaltung der Trittkopf Sektion 1 anschliessen. Sowohl die Höhe der Stütze 3 als auch die nachfolgende Stützenkombination finde ich doch sehr wuchtig für solch eine ganz normalen Berghang. Daher die Frage an die Techniker, warum das so, und nicht wie von Albergfan beschrieben, umgesetzt werden musste...
Ist die Fläche besonders lawinengefährdet oder sind die Mehrkosten durch gleichmässig verteilte Stützen soviel höher?

Ist die Fläche besonders lawinengefährdet oder sind die Mehrkosten durch gleichmässig verteilte Stützen soviel höher?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
An der Bergbahn Oberlech ist im Tal bereits die Decke geschalt.
@Arlbergfan: weißt du eigentlich was das wird (gegenüber Rüfiplatz); ich konnte das gar nicht einordnen, was das wird

Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
http://www.kitzmueller-architektur.at/p ... trolzlech/
Für wen das noch nicht bereits wusste
Für wen das noch nicht bereits wusste


Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich müsste zu dem Thema Stütze 3 der Trittkopfbahn I jetzt mutmaßen, aber vielleicht kann uns einer der technisch versierteren User hier Genaueres dazu sagen:
Kann es sein, dass der unter der Trittkopfbahn kreuzende Schlepplift einen wesentlich höheren Bodenabstand erfordert (incl. Vorhalt für mögliches Auf- und Abschwingen des Förderseils), und das die Höhe der Stütze rechtfertigt
Kann es sein, dass der unter der Trittkopfbahn kreuzende Schlepplift einen wesentlich höheren Bodenabstand erfordert (incl. Vorhalt für mögliches Auf- und Abschwingen des Förderseils), und das die Höhe der Stütze rechtfertigt

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Glaube ich eher nicht, hast du mal den Höhenabstand zwischen Rendlbahn und Gampbergbahn gesehen? Manchmal hat man das Gefühl, dass die Gondel sich im Tragseil der Sesselbahn verhängt.flauschiges Murmele hat geschrieben:Kann es sein, dass der unter der Trittkopfbahn kreuzende Schlepplift einen wesentlich höheren Bodenabstand erfordert (incl. Vorhalt für mögliches Auf- und Abschwingen des Förderseils), und das die Höhe der Stütze rechtfertigt
Ein Italiener am Arlberg ...
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Naturschutz, damit die Schneehühner die in dem Beereich leben nicht gegen das Seil fliegen.
