INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Gegen den 10-11 bricht das derzeitige Wettersystem zusammen - aber es scheint inzwischen relativ sicher dass sich zumindest bis zum 15 weiter Hochdruckwetter einstellt - wahrscheinlich sogar bis zum 20 September. Und zwar so - atlantischer Trog mit SW-licher Strömung und Regenerierung des Hochdrucks über Mitteleuropa.
Jetzt kommt halt der Faktor X - die Wetterregeln ins Spiel: Die Septemberregel - Auf einen September mit >2° über dem langjährigem Temperaturmittel folgt ein Mildwinter --- nur werden wir bis zum 15 mal locker 4-5° zu warm haben. Sprich folgt dann kein markanter Kaltlufteinbruch (und zwar richtig dick) - dann wird der September im Alpenbereich viel viel viel zu warm. Die Septemberregel ist leider von der Wahrscheinlichkeit im eintreffen statistisch relevant. Hängt halt auch damit zusammen dass wir den Winter dann wohl mal wieder mit dickem Temperaturüberschuss im Mittelmeer und Atlantik beginnen werden. Für den Frühwinter ist das andauerne Hoch über Mitteleurope derzeit etwas Gift. Muss nichts bedeuten - aber ist statistisch gesehen auf jeden Fall mal ziemlich blöd. Irgendwie stellt sich derzeit mal wieder dieselbe Großwetterlage wie letzten Herbst ein. Klar wird es ab Ende September oder im Oktober, November mal ein zwei Kaltlufteinbrüche mit etwas Schnee geben - aber für einen richtig schönen Frühwinter schauts nicht so toll aus. Ist schon länger her dass man in den Alpen ab 20. November rum >800-900m eine durchgehende Schneedecke hatte die auf Nordhängen auch gehalten hat bis in den Frühling. Ich glaube 2006/2007 war das letzte mal - und der Winter 2005/2006 war der letzte wo in den Ostalpen oberhalb von 600m auf Nordhängen eine Schneedecke vom 22.11.2005 bis gut Ende März 2006 lag.
Jetzt kommt halt der Faktor X - die Wetterregeln ins Spiel: Die Septemberregel - Auf einen September mit >2° über dem langjährigem Temperaturmittel folgt ein Mildwinter --- nur werden wir bis zum 15 mal locker 4-5° zu warm haben. Sprich folgt dann kein markanter Kaltlufteinbruch (und zwar richtig dick) - dann wird der September im Alpenbereich viel viel viel zu warm. Die Septemberregel ist leider von der Wahrscheinlichkeit im eintreffen statistisch relevant. Hängt halt auch damit zusammen dass wir den Winter dann wohl mal wieder mit dickem Temperaturüberschuss im Mittelmeer und Atlantik beginnen werden. Für den Frühwinter ist das andauerne Hoch über Mitteleurope derzeit etwas Gift. Muss nichts bedeuten - aber ist statistisch gesehen auf jeden Fall mal ziemlich blöd. Irgendwie stellt sich derzeit mal wieder dieselbe Großwetterlage wie letzten Herbst ein. Klar wird es ab Ende September oder im Oktober, November mal ein zwei Kaltlufteinbrüche mit etwas Schnee geben - aber für einen richtig schönen Frühwinter schauts nicht so toll aus. Ist schon länger her dass man in den Alpen ab 20. November rum >800-900m eine durchgehende Schneedecke hatte die auf Nordhängen auch gehalten hat bis in den Frühling. Ich glaube 2006/2007 war das letzte mal - und der Winter 2005/2006 war der letzte wo in den Ostalpen oberhalb von 600m auf Nordhängen eine Schneedecke vom 22.11.2005 bis gut Ende März 2006 lag.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 09.10.2004 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Mödling
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
2006/07 war der wärmeste Winter seit Menschengedenken.
2008/09 war relativ gut.
2008/09 war relativ gut.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
stimmt. 04/05 war super - 05/06 war dann in den Nordalpen/Ostalpen der Hammer. 03/04 wäre für heutige Verhältnisse auch noch sehr gut - war aber eher durchschnitt für damals (ewtwas zu warm, aber auch etwas zu niederschlagsreich). 06/07 war dann erstmals ein echt kaum vorhandener Winter. Und 2006 war einer der wärmsten Herbste der Geschichte vorangegangen. Warmer Herbst = kein gutes Omen...
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Anfang der 90er gab es auch einige sehr schlechte Winter. Bekannt ist auch, dass der Olympiawinter 1964 sehr schneearm war. Aber definitiv häufen sich die warmen Winter.extremecarver hat geschrieben:06/07 war dann erstmals ein echt kaum vorhandener Winter.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der schlimmste war 89/90. Da lag in Graubünden an Silvester kein mm Schnee auf 2500m (was aus heutiger Sicht entscheidend war für meinen beruflichen Werdegang).
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es kommt noch ein schöner Herbst...http://www.t-online.de/wetter/wetter-ak ... n/78917610 Ich freue mich!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja derzeit schauts echt nach einem absoluten Sommerseptember aus. Gar nicht unwahrscheinlich dass es bis Ende September schön und warm bleibt. Könnte locker 5, wenn nicht 6° im 30 Jahresschitt zu warm werden - und damit wärmster September aller Zeiten im Alpenraum!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Na dann wollen wir mal hoffen das es diese Saison ein wenig besser wird, in der von Christoph geposteten Datei gehen ab Mitte des Monats ja wenigstens einige Zacken mal wieder in die "richtige Richtung". Aber was erwarten wir auch, wir kommen gerade aus dem August!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
christopher91 hat geschrieben:
Hoffe das funktioniert noch, die Website ist nämlich neu.
Die letzte Nacht gab es zumindest über 2500m Neuschnee...
Also so ein komisches Bild hatte ich neulich auch, dann habe ich mal wieder den alten Link rausgeholt und schon sah es wie gewohnt aus, musst mal versuchen.
http://old.wetterzentrale.de/topkarten/fsavnmgeur.html
bei mir hats geklappt.
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So schauts aus , super Bergwetter.....Bob hat geschrieben:Genießt den sommer noch mal.
Der Winter ist lang genug
^^ Großglockner gestern mittag, aufgenommen oberhalb vom Kals Matreier Törlhaus
und irgendwie schöner als die zick-zack-Bilder....

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Damit hier mal wieder ein wenig Feuer in die Küche kommt..... Schaut euch mal den heutigen 16 Tage Bericht auf wetter.com an, da steht was von nächstem Wochenende Samstag und Sonntag von gut 120 Liter Niederschlag....... gemeldet als Schnee......
Also wenn es für die Gletscher mal so gute 20 bis 30 cm geben würde wäre ich schon zufrieden und würde meinem Start Anfang bis mitte Oktober beruhigter sehen.
Ach ich vergaß... Wetterstation Pitztaler Gletscher solltet Ihr eingeben.

Ach ich vergaß... Wetterstation Pitztaler Gletscher solltet Ihr eingeben.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also wenn wetter.com in ihrer 16-Tages-Vorherschau in der 2. Jahreshälfte kühler oder Schnee meldet, ist das eher der Normalzustand und trifft zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht ein ... zumindest mein Eindruck von vor ein paar Jahren, seitdem schau ich mir das schon gar nicht mehr an.Olli_1973 hat geschrieben:Schaut euch mal den heutigen 16 Tage Bericht auf wetter.com an
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Weil der Verlauf dieses Jahres den letzten Jahren sehr ähnelt, würde ich auch einen späten Beginn der Wintersaison tippen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass um Weihnachten herum die Wiesen wieder einmal grün sind.
Dabei stütze ich mich jetzt nicht auf bunte Liniendiagramme oder tolle Computermodelle. Sondern einfach auf eine gewisse Erfahrung.
Sollte der Winter früher kommen, wäre es mir recht. Aber solange die Sonne scheint nutze ich lieber das schöne Wetter zum Radfahren und Laufen anstatt mich mit irgendwelchen bunten Grafiken zu beschäftigen, die ich (Wettervorhersage-Gläubige bitte nicht weiterlesen) schlicht und einfach für Humbug halte.
Dabei stütze ich mich jetzt nicht auf bunte Liniendiagramme oder tolle Computermodelle. Sondern einfach auf eine gewisse Erfahrung.
Sollte der Winter früher kommen, wäre es mir recht. Aber solange die Sonne scheint nutze ich lieber das schöne Wetter zum Radfahren und Laufen anstatt mich mit irgendwelchen bunten Grafiken zu beschäftigen, die ich (Wettervorhersage-Gläubige bitte nicht weiterlesen) schlicht und einfach für Humbug halte.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
NeusserGletscher hat geschrieben:Weil der Verlauf dieses Jahres den letzten Jahren sehr ähnelt, würde ich auch einen späten Beginn der Wintersaison tippen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass um Weihnachten herum die Wiesen wieder einmal grün sind.
September letztes Jahr war kühl und wechselhaft
Ok, dann bleibe diesem Forum einfach fernNeusserGletscher hat geschrieben: Dabei stütze ich mich jetzt nicht auf bunte Liniendiagramme oder tolle Computermodelle. Sondern einfach auf eine gewisse Erfahrung.
Sollte der Winter früher kommen, wäre es mir recht. Aber solange die Sonne scheint nutze ich lieber das schöne Wetter zum Radfahren und Laufen anstatt mich mit irgendwelchen bunten Grafiken zu beschäftigen, die ich (Wettervorhersage-Gläubige bitte nicht weiterlesen) schlicht und einfach für Humbug halte.

Hier wird spekuliert, und das macht doch auch ein bisschen Spass

Jedenfalls scheint die Zeit der großen Wärme vorbei, in den Alpen wird auch reichlich Niederschlag gerechnet, SFG gegen 2000 m sinkend.
Ma kuckn
Danke Bulgarien !
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit rechnet GFS klar mit einem Wettersystemzusammenbruch - wie der aber genau ausschaut - da ist noch große Unklarheit in den Modellen. Bei GFS Temperaturen +-3° um die der Jahreszeit entsprechende Temperatur (und damit deutlich kälter wie derzeit) und von Starkregen bis fast trocken alles dabei.
Je nach Modell wird aber derzeit sogar weiterhin warm gerechnet. So richtig fix ist noch nix - außer dass das tolle Sommerwetter mal vorbei sein wird nächstes Wochenende.
Je nach Modell wird aber derzeit sogar weiterhin warm gerechnet. So richtig fix ist noch nix - außer dass das tolle Sommerwetter mal vorbei sein wird nächstes Wochenende.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So langsam könnte sich mal wieder Niederschlag einstellen. Egal in welcher Form.
Können die Experten hier sagen ob sich eine Tendenz abbildet das es in Mitteleuropa eine trocken- und regenzeit geben wird in den nächsten Jahren? Dieses Jahr und letztes Jahr kann man ja grob davon sprechen.
Können die Experten hier sagen ob sich eine Tendenz abbildet das es in Mitteleuropa eine trocken- und regenzeit geben wird in den nächsten Jahren? Dieses Jahr und letztes Jahr kann man ja grob davon sprechen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich bin alles andere als ein Experte aber ab Ende nächster Woche soll es zumindest niederschlagsreicher werden. Der Wettertrend für Oktober prognostiziert momentan einen normalen Verlauf...
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und der allgemeinen Klimaerwärmung wird der Winter natürlich derzeit wieder mal als zu warm berechnet. Naja, einfach mal abwarten... Hoffen wir auf häufigere Windphasen aus nördlichen Richtungen...
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und der allgemeinen Klimaerwärmung wird der Winter natürlich derzeit wieder mal als zu warm berechnet. Naja, einfach mal abwarten... Hoffen wir auf häufigere Windphasen aus nördlichen Richtungen...
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ab Donnerstag ist die Hitze endlich vorbei und es Stellen sich normale Temperaturen ein nach aktuellen Stand.
Am Wochenende dann anscheind sogar Schnee, aber wieviel ist noch völlig offen.
Am Wochenende dann anscheind sogar Schnee, aber wieviel ist noch völlig offen.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Meteoschweiz:
Am Sonntag meist stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze unter 2000 Meter sinkend. Kühl.

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Heute um ca. 15.58 Uhr herum gute 20 Minuten recht starker Regen der wie Schnee aussah wegen riesen Tropfen und Sonneneinfall. Ort: Mittlere Kuppenalb Hörschwag-
Nicht schlecht für das dass es ab Mittwoch auf der Alb regnen könnte.....
Um 18 Uhr im Raum Sonnenbühl viel Grollen und tolle Wolken aber nicht mehr
Nicht schlecht für das dass es ab Mittwoch auf der Alb regnen könnte.....

Um 18 Uhr im Raum Sonnenbühl viel Grollen und tolle Wolken aber nicht mehr
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Den Grünen GFS hauptlauf würde ich vom heutigen 12 z unterschreiben. Dann dürfte mein Start Oktober passen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja - das Wetter zum Wochenende ist eigentlich genau das - was kaum einer brauchen kann. SFG wird wohl großteils recht hoch werden. Da wird auf den meisten Gletschern in 1-2 Wochen nichts mehr übrig sein von - und unterhalb der Gletscher wirds spätestens 3-4 Tage später wieder grün sein. Mit dem durschnittlichen Wetter was folgt (großteils aber wohl wieder eher schönes Herbstwetter) - wird der Neuschnee außer auf richtig hohen Gletschern wie Saas Fee oder Zermatt (und evtl oberer Bereich des Pitztalers) nicht lange bleiben. Und wenn man die Bilder der Gletscher derzeit so anschaut - war dieses Jahr evtl durch den schlechten Winter trotz nicht grade tollem Sommer (Juni-August) nochmal härter wie das Vorjahr - der September bisher war ja so warm wie Juli/August im Schnitt sind.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 213
- Registriert: 17.08.2010 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich habe die Gletscher über den Sommer verfolgt (Webcam).extremecarver hat geschrieben: Und wenn man die Bilder der Gletscher derzeit so anschaut - war dieses Jahr evtl durch den schlechten Winter trotz nicht grade tollem Sommer (Juni-August) nochmal härter wie das Vorjahr - der September bisher war ja so warm wie Juli/August im Schnitt sind.
Das Bild ist etwas zwiespältig.
Der Winter war bekanntlich nicht sehr schneereich. Auf den Gletschern hat sich die Schneedecke trotzdem sehr lange gehalten (z.B. auch am Dachstein).
Richtig Blankeis gab es eigentlich erst bei den letzten beiden Wärmeperioden ab Ende August oder so.
Wobei man auch hier differenzieren muss. Den Dachstein mal ausgenommen, gab es unter 3000 m schon etwas früher Blankeis, über 3000 m sah es lange ziemlich gut aus. Vor allem in Anbetracht des schneearmen Winters.
Andererseits war es zwar nicht sehr warm diesen Sommer aber immer noch warm genug, dass es den Gletschern im Sommer nicht wirklich geholfen hat.
Wer diesen Sommer ständig oben war und genaue Referenzpunkte hat, der kann das sich besser einschätzen. Aber sonst fällt mir eine Einschätzung dieses Jahr sehr schwer. Ich bin auf die Bilanz Berichte gespannt.
VG