Ich rede von den nachfolgenden Inhalten Deiner damaligen Beiträge und die sind inhaltlich falsch, und ich beziehe mich diesbezüglich auf die angeführte Studie die für das GESAMTE Sauerland spricht.schmidti hat geschrieben: Zunächst mal habe ich mich in meinem damaligen Beitrag auf die Rolle und die Bedeutung des Tourismus im GESAMTEN Sauerland bezogen, und das ist weit mehr als nur das Rothaargebirge.
1. Bei 9 Mio Ü kommen sehr viele Touristen als Mehrtagesgäste im Sommer ins Sauerland, auch wenn wie in jeder Region die Tagesgäste überwiegen. Die durchschnittliche Verweildauer im Sauerland beträgt 3,1 Nächte (vgl. Schwarzwald 2,7 Nächte, Allgäu 3,5N, Bodenseeregion 2,9N), womit das Sauerland sehr gut aufgestellt ist. Sauerland-Ferienwohnungen haben statistisch sogar eine Verweildauer von 4,08 Nächten.schmidti hat geschrieben: ...wer kommt im Sommer schon als Mehrtagesgast ins Sauerland. Das Meiste sind doch Tagesgäste aus dem Rheinland und Ruhrgebiet, die dann mal an eine Talsperre fahren oder auch Wandern gehen, nur lassen die damit natürlich kaum Geld hier. Und klar ist Winterberg nicht besonders gut für's Wandern geeignet
2. 36 Mio Tagestouristen lassen sehr viel Geld im Sauerland, nämlich 23,50€ pro Kopf, was die von mir angeführte Studie klar herausstellt.
3. Durch die Landschaftsfläche von Winterberg verlaufen 5 zertifizierte Wanderwege, 2019 wird das in D bedeutendste Wanderertreffen der „deutsche Wandertag“ von Winterberg und Schmallenberg ausgetragen. Da willst Du mir erzählen, Winterberg sei nicht gut fürs Wandern geeignet?!
Belegt wird das durch die von mir angeführte Studie http://www.dwif.de/news-events/news/ite ... -2015.html.
Sorry – wenn hier einer das Sauerland nicht gut kennt, dann angesichts der hiesigen Fakten eher Du. Das mag an der Randlage von Meinerzhagen liegen und Deine oben zitierten Ausführungen treffen eher auf Meinerzhagen zu aber nicht auf das GESAMTE Sauerland. Ich habe Familie/Verwandtschaft am Sorpesee und bin daher seit 1975 regelmäßig im Sauerland, kenne zahlreiche Tourismusmanager im Sauerland + Ederseeregion persönlich, stehe mit denen im kontinuierlichen Kontakt und verfolge die touristische Entwicklung seit vielen Jahren sehr aufmerksam. (trommel trommel trommel

Um finalisierend beim Thema dieses Topics zu bleiben: Mittelfristige Auswirkungen von Schneemangel sind dem Sauerland (bis auf Winterberg) angesichts dieser Fakten relativ egal.