Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung Pitztaler Gletscher - Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ChrisB1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 23.03.2012 - 17:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Miesbach
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von ChrisB1 »

Was wird denn eigentlich z.B. aus dem Kaunertaler nach der Gletscherverbindung und wer fragt nach den wirtschaftlichen Interessen dieser Talbewohner?

Mein Interesse liegt neben möglichst abwechslungsreichen Skigebieten hauptsächlich auch darin, dass der Skisport zukünftig noch einigermaßen bezahlbar bleibt. Schon die Notwendigkeit von Bescnneiungsanlagen allerorten hat die Ticketpreise immer mehr steigen lassen. Wenn sich jetzt auch noch alles auf Großskigebiete konzentriert, wird das regelmäßige Skifahren finanziell irgendwann unattraktiv.

Wenn es immer weniger Leute gibt, die bereit sind, gestiegene Skipasspreise mitzutragen, verringert sich in absehbarer Zeit der Anteil der Skifahrer in der Bevölkerung und es wird Regionen geben, die hierunter massiv wirtschaftlich leiden werden. Das Ziel sollte also sein, die Ticketpreise so günstig wie möglich zu halten. Ob dies mit immer weiterem Ausbau zu erreichen sein wird halte ich für fraglich.

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von sir_ben »

Mal ne Zwischenfrage: Der Link auf der ersten Seite geht nicht mehr. Könnte jemand nochmal für mich die Ausbaupläne posten? Danke!
Wellnessskifahrer.
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von menno2707 »

Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Olli_1973 »

Vielen Dank, mit den Zeichungen und Karten konnte man was anfangen und man kann sich nun ungefähr vorstellen was dort geplant wird.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von sir_ben »

Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von wetterstein »

wetterstein hat geschrieben:
beast hat geschrieben: mehr Nächtigung als im Winter haben, weil die Zeit länger ist
Nächtigung ist nicht gleich Umsatz und erst recht nicht gleich Gewinn !
Einfach einmal die Zimmerpreise Sommer-Winter vergleichen....
Sogar in Fiss:
"Mit den Wanderern und Radfahrern wolle man bloß kostendeckend über die Runden kommen, das Geschäft bringe dann die Skisaison"

http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... e/index.do
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von sir_ben »

wetterstein hat geschrieben:
wetterstein hat geschrieben:
beast hat geschrieben: mehr Nächtigung als im Winter haben, weil die Zeit länger ist
Nächtigung ist nicht gleich Umsatz und erst recht nicht gleich Gewinn !
Einfach einmal die Zimmerpreise Sommer-Winter vergleichen....
Sogar in Fiss:
"Mit den Wanderern und Radfahrern wolle man bloß kostendeckend über die Runden kommen, das Geschäft bringe dann die Skisaison"

http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... e/index.do
Kein Unternehmer macht irgendwas aus Spass an der Freude - irgendetwas muss es immer bringen. Hier: Ganzjahresarbeitsplätze. In Zeiten von Fachkräftemangel durchaus ein gewichtiges Argument. Außerdem glaube ich, dass im Sommer mittlerweile soviel Nachfrage ist, dass Gewinn über bleibt.
Wellnessskifahrer.

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Pauli »

Der Sommertourismus brauch immerhin keine Schneesicherheit und ist damit sehr nachhaltig. In den Höhenlagen, in denen die beiden Skigebiete liegen dürfte das ja mithilfe von Kunstschnee über den Winter genügend Schnee haben. Doch wenn der Gletscher immer mehr schmilzt und kleiner wird, dann muss man die Verbindungspisten auch wie die jetzt schon existierende Notabfahrt in den Fels sprengen. Und solche starken Eingriffe in die Natur vertreiben dann wiederum auch Sommertouristen.

Die Braunschweiger Hütte wird man auch nicht schließen müssen, im Winter würde diese durch die neuen Bahnen auch viele Einnahmen machen. Das zeigen andere Hütten in Skigebieten, wie die Ulmer Hütte (Ski Arlberg), Wormser Hütte (Silvretta-Montafon), oder die Dresdner Hütte (Stubaier Gletscher)

Aber dadurch ändert sich komplett die Atmosphäre einer Alpenvereinshütte. Durch solche Projekte macht man auch unter anderem den Sommertourismus kaputt, und verlegt die hohen Gästezahlen der Hütte in den Winter.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von massatomba »

Pauli hat geschrieben:Die Braunschweiger Hütte wird man auch nicht schließen müssen, im Winter würde diese durch die neuen Bahnen auch viele Einnahmen machen. Das zeigen andere Hütten in Skigebieten, wie die Ulmer Hütte (Ski Arlberg), Wormser Hütte (Silvretta-Montafon), oder die Dresdner Hütte (Stubaier Gletscher)
Meinst du die Braunschweiger Hütte die im Winter geschlossen ist?
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von David93 »

Öffnungszeiten bzw. Saisonzeiten kann man ändern und den neuen Gegebenheiten anpassen. :wink:
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Pauli »

massatomba hat geschrieben:
Pauli hat geschrieben:
Meinst du die Braunschweiger Hütte die im Winter geschlossen ist?
Ja, die Braunschweiger Hütte, die im Gebiet liegt, das erschlossen werden soll. Eine andere Braunschweiger Hütte gibt es dort doch gar nicht!?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Werna76 »

Pauli hat geschrieben:Die Braunschweiger Hütte wird man auch nicht schließen müssen, im Winter würde diese durch die neuen Bahnen auch viele Einnahmen machen. Das zeigen andere Hütten in Skigebieten, wie die Ulmer Hütte (Ski Arlberg), Wormser Hütte (Silvretta-Montafon), oder die Dresdner Hütte (Stubaier Gletscher)
Nachgegoogelt:
Ulmer Hütte: 2.288 Meter
Wormser Hütte: 2.307 Meter
Dresdner Hütte: 2.308 Meter
Braunschweiger Hütte: 2.759 Meter
Hoffe es ist klar, warum der Vergleich nicht sinnvoll ist?!

War schon ewig nicht mehr dort, aber falls sich seit meinem letzten Besuch nichts verändert hat, ist die Hütte für Massentourisumus nicht geeignet. Strom, Trinkwasser, Abwasser müsste alles neu errichtet werden...
Beim mitlesen hier wird mir mehr und mehr klar, dass den Meisten überhaupt nicht bewusst ist, was es heißt, Bautätigkeiten in so einer Höhe durchzuführen.
Schon klar, man sitzt im wohltemperierten Tiefenbach-SB, hat sich gerade Essen vom Riesenbuffet geholt, schimpft über die Halsabschneiderpreise der Ösis, surft mitm Handy im Internet und nimmt das einfach als gegeben hin, ohne jemals einen Gedanken daran verschwendet zu haben, an welch außergewöhnlichem Ort man sich gerade eigentlich befindet und was zB im Vorfeld alles passieren musste, um dort oben eine Klospülung betätigen zu können.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von powder-fan »

naja wenn man im bereich der braunschweiger hütte einen knotenpunkt mit seilbahnstationen hat wird dort sicher auch strom, abwasser etc verlegt verlegt werden. das ist dann also alles da. und dann werden denke ich auchbautätigkeiten für die sektion billiger. man kann dann vermutlich eine evtl gebaute baustrasse nutzen oder die seilbahnen um material zu transportieren vermute ich. und dann wird es sicherlich nicht lange dauern bis die hütte endgültig in die kategorie doppelzimmer, warme duschen, "wie sie wollen hier ohne halbpension buchen" fallen wird. schade aber wohl leider der derzeitige trend...

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Werna76 »

powder-fan hat geschrieben:naja wenn man im bereich der braunschweiger hütte einen knotenpunkt mit seilbahnstationen hat wird dort sicher auch strom, abwasser etc verlegt verlegt werden. das ist dann also alles da.
Neeeeeeiin, das geht doch nicht, denn:
Dominik123 hat geschrieben:Wenn alles fertig ist, redet man lediglich über einige Stützen, Stationsgebäude und Pisten. Alles halb so wild...
und
wetterstein hat geschrieben:In keiner anderen Region ist der nachhaltige Eingriff in die Natur so gering, als bei der Errichtung von Pisten am Gletscher. Sie braucht (fast) keine Geländebewegungen
:roll:

Aber vielleicht macht man es ja auch einfach so wie früher am Sonnblick. Die sogennante Scheißhäuslrinne (offiziell rechte Nordwandrinne) wird auch heute noch von denen gemieden, die wissen wie früher die vollen Plumpsklos dort oben entsorgt wurden :wink:
Also, keine Geländebewegungen, dh keine Straße, kein Kanal, es wird einfach die größte Gletscherspalte gesucht, dort können dann alle ihr Geschäft verrichten. Wenn die voll ist auf zur nächsten.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Pauli »

War schon ewig nicht mehr dort, aber falls sich seit meinem letzten Besuch nichts verändert hat, ist die Hütte für Massentourisumus nicht geeignet. Strom, Trinkwasser, Abwasser müsste alles neu errichtet werden...
Ich habe ja auch nicht von Massentourismus geredet. Aber vergleiche mal die Sommerpreise mit den Winterpreisen (meiner oben genannten Hütten). Dadurch das die Schlafplatzkapazität begrenzt ist, und es auf dem Berg keine Konkurrenz gibt, macht man die Preise unermesslich hoch.
Hoffe es ist klar, warum der Vergleich nicht sinnvoll ist?!
Vergleiche mal die Sommer- mit den Winterpreisen, dann ist der Vergleich durchaus sinnvoll. Und knapp 500 Meter Unterschied sind jetzt auch nicht so viel. Oder hast du bessere Vergleichshütten?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Olli_1973 »

Also 500 Meter in dem Gelände macht verdankt viel aus... An manchen Tagen ist der Unterschied Hochwinter zu herbstlichen Dauertegen...
Benutzeravatar
Mathi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 30.07.2015 - 13:43
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Mathi »

Stellungnahme der Tiroler Umweltanwaltschaft
http://www.tiroler-umweltanwaltschaft.g ... itztal.pdf
30 Schitage 2019/20: 8x Koralpe, 4x Mölltaler Gletscher, 3x Petzen, 3x Turracher Höhe, 2.5x BKK, 2x Ankogel, 2x Heiligenblut, 2x Klippitztörl, 1x Weinebene, 1x Gerlitzen,
0.5x Flattnitz, 0.5x Hochrindl, 0.5x Falkert

35 Schitage 2017/18: 15x Koralpe, 3x Klippitztörl, 2x Bad Kleinkirchheim, 2x Mölltaler Gletscher, 1x Weinebene, 2x Nassfeld, 1x Goldeck, 1x Turracher Höhe, 1x Katschberg, 2x Petzen, 1x St.Jakob, 1x Lienz Hochstein+Zettersfeld, 1x Kals-Matrei, 1x Heiligenblut, 1x Gerlitzen
↓ Mehr anzeigen... ↓
menno2707
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2016 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von menno2707 »

http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... 347&titel=
SPÖ steht nach Lokalaugenschein voll und ganz hinter dem Projekt, neue Pisten „nur logisch“
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von miki »

Nanu, das ist aber was ganz neues dass die SPÖ auf einmal ein brennender Befürworter eines Seilbanhnprojektes geworden ist 8O , in den meisten Fällen ist es ja umgekehrt. Man lernt immer was dazu. Ich weiss, aus der Opposition fällt vieles leichter, abert trotzdem gutes Zeichen für die Zeit nach 2018 ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Theo »

Was einem so alles einfällt wenn man seit Jahrzehnten nicht mehr selber in er Regierung sondern nur noch in der Opposition ist. Ob sie allerdings, wenn bei der nächsten Wahl eine Rot-Grüne Regierung zustande kommen sollte, immer noch diese Position vertreten würden wage ich allerdings zu bezweifeln.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von rajc »

Alpenschutzkommission fordert Denkpause bei Skigebiets-Ausbau
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... ausbau.csp
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von j-d-s »

Den Franz Hörl find ich gut, besser hätte ich es nicht sagen können :ja:.
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Mostviatla »

j-d-s hat geschrieben:Den Franz Hörl find ich gut, besser hätte ich es nicht sagen können :ja:.
Da schließe ich mich an, auf 3440m meinte man auf meine Nachfrage jedoch felsenfest "die Verbindung kommt". Auf meine nächste Frage, ob den auch im gepanten Ausmaß, war die Antwort bereits verhaltener "die Genehmigung läuft" :?
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
camerig
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 30.10.2012 - 18:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 47058 Duisburg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von camerig »

Kurze Frage an dieExperten: Macht eine reine Liftverbindung (nonstop?) für den Sommertourismus eigentlich mehr Sinn als die Abfahrtsvariante? Jetzt weniger wegen "bestehendem Sommertourismus" und Landschaft, sondern vorallem wegen Vermarktbarkeit? Wenn ich das mit einer Vallée Blanche-Bahn (oder etwas "Ferner" einer Skyrail Rainforest Cableway in Australien) vergleiche, sind solche "Bahnen durch Natur" ja durchaus auch interessant. Wäre sowas bei einer "Liftvariante" denkbar?
2018/19: Trois Vallées (7 Tage)
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Gletscherverbindung Pitztal-Sölden

Beitrag von Mostviatla »

Hallo, ich denke natürlich, das Pitztal/Sölden die Bahnen auch im Sommer dementsprechend vermarkten werden. Mehr Sinn als in der Variante mit Abfahren sehe ich in der reinen Bahnverbindung nicht, zumal sich durch die reine Verbindung trotzdem die Kosten der Bahnen wohl nicht viel reduzieren lassen. Will man im Pitztal den zweiten Zubringer von unten, wird man wohl zumindest die Bahn Richtung Sölden auch mit Mittelstation bauen müssen, um die entsprechende Richtungsänderung zu bekommen. Warum dann nicht von dort aus einige schöne Abfahren machen?

Und ich denke, dass der Werbeeffekt und Gewinn im Winter mit Pisten weit größer ist, als im Sommer/Winter als reine Verbindungsbahnen. Um das zu erkennen muss man wohl nicht Anhänger von Befürwortern oder Gegnern des Projekts sein, das dürfte klar sein. Das damit hauptsächlich die Bergbahnen verdienen, sollte ebenfalls klar sein, wobei im Pitztal dann ziemlich sicher schon mit einer bemerkbaren Steigerung der Übernachtungszahlen zu rechnen ist.

Was mich an der derzeitigen Situation stört, ist die Verbissenheit der verschiedenen Parteien, die Gegner (Grünen, Alpenverein) wollen das Projekt komplett kippen, die Befürworter (BB, ÖVP, SPÖ) komplett durchsetzen, obwohl nur von einer Verbindung ohne Pisten die Rede war. Kann es keinen Kompromiss geben? Können die Parteien sich nicht entgegenkommen, so dass beide ihre Gesichter wahren? Zum Beispiel:

- Abfahrten nur vom Linken Fernerkogel über den Karlesferner zum geplanten Knotenpunkt (und eine Verbindung zum Notweg), dafür keine Abfahrten über den Mittelbergferner, und dort keine Mittelstation, sondern wirklich nur ein "Überspannen", wie vereinbart.
- Die Bergbahnen verpflichten sich, nur E-Pistenbullys (PB 600 E+) auf den Gletschern einzusetzen.
- Photovoltaikanlagen an den Stationen (prädestiniert hier die am Tiefenbachferner, die Mittelstation an Linken Fernerkogel, sowie die Station im Pitztal).

Diese Punkte fallen mir spontan ein, damit könnten wohl die Grünen und auch die Skigebiete leben, auch wenn mir persönlich die Verbindung in geplanter Form mit allen Pisten lieber wäre. :twisted:
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“