Dieseltom hat geschrieben:Günter baut seine genehmigte Materialbahn um von den ABB unabhängiger zu sein mit seinem Berghaus Sonnwendjoch
Die Entscheidung kann ich insoferne nicht nachvollziehen weil dem Wirt meiner Ansicht nach nicht klar ist das ohne Aufstiegshilfe das Sonnwendjochhaus mangels nötiger Gästeanzahl kaum überlebensfähig sein wird - die Refinanzierung einer MSB belastete das geringere Budget dann noch zusätzlich auch wenn die Kreditzinsen aktuell niedrig sind und es sicher noch länger bleiben werden.
Von den für ihn dadurch entstehenden Mehrkosten für den Transport der Lebensmittel von Kramsach rauf zur Klosteralm und der Abfälle retour mal ganz zu schweigen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Die Anlagen braucht man nicht mehr vergammeln zu lassen; Wopfner hatte die schon anlässlich seines damaligen Förderleistungserhöhungsumbaus optisch völlig versaut und die Alpbacher es dann offensichtlich auch an den unbedingt nötigen Investitionen zum Erhalt des Betriebes bis zum Konzessionsablauf fehlen lassen; mal ganz abgesehen davon das jetzt Investitionen in dieser Größenordnung die nur den Weiterbetrieb für drei Jahre gewährleisteten, meiner Ansicht nach in hohem Bogen zum Fenster rausgeworfenes (Steuer)Geld wären.
Sinnvoller wäre zweifellos sich jetzt sofort an ein Neubaukonzept z. B. mit einer Einsektionspendelbahn direkt zur Bergstation der zweiten Sesselliftsektion zu machen das dann 2017 realisiert werden könnte und die aufgrund der gegenüber von Zweisektionsanlagen gravierenden Personaleinsparung vermutlich sogar kostendeckend betrieben werden könnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Hab von unserem Kollegen Tom schon hin und wieder paar News aus Kramsach bekommen. Auf welche Quellen er sich da bezieht, ob das nur Gerüchte waren und ob Ich das hier schreiben darf, weis ich nicht. Die neueren Beiträge negierten jedenfalls die älteren immer wieder, so war der Stand der dinge alle paar Wochen ein anderer und deshalb hab ich auch nix gepostet.
Vor paar Tagen hatte er geschrieben, 'dass sich die Alpbachtaler wohl von der Betriebspflicht freigekauf hätten' mit dem Anhängsel 'näheres zu einem späteren Zeitpunkt'.
Von Kramsach ist auf der überarbeiteten Website der ABB auch überhaupt nichts mehr zu lesen, weshalb ich das auch in die Kattegorie glaubwürdig einstufen würde.
Denselben Newsstand bez. Betriebspflichtabgabe gegen ne Entschädigungsabgeltung seitens der Alpbacher hab ich ebenfalls. Auch schloß das u. a. der Gemeinde vorliegende Gutachten eine nächste Konzessionsverlängerung aufgrund des Anlagenzustandes ja bereits generell aus und deshalb auch meiner Ansicht nach richtige frühere Entscheidung des Brixlegger Bürgermeisters ohne ein definitives Erneuerungskonzept in die alten Lifte keinen Cent zu investieren.
Eine Wiedereröffnung der beiden 1Clf halt nicht nur ich jedenfalls mittlerweile für völlig ausgeschlossen.
Ich weiß übrigens auch warum der ersten Sektion paar der Sessel fehlen (die waren ja einer der Gründe für die behördliche Betriebseínstellung) aber das darf ich nicht öffentlich bekanntgeben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:Denselben Newsstand bez. Betriebspflichtabgabe gegen ne Entschädigungsabgeltung seitens der Alpbacher hab ich ebenfalls. Auch schloß das u. a. der Gemeinde vorliegende Gutachten eine nächste Konzessionsverlängerung aufgrund des Anlagenzustandes ja bereits generell aus und deshalb auch meiner Ansicht nach richtige frühere Entscheidung des Brixlegger Bürgermeisters ohne ein definitives Erneuerungskonzept in die alten Lifte keinen Cent zu investieren.
Eine Wiedereröffnung der beiden 1Clf halt nicht nur ich jedenfalls mittlerweile für völlig ausgeschlossen.
Ich weiß übrigens auch warum der ersten Sektion paar der Sessel fehlen (die waren ja einer der Gründe für die behördliche Betriebseínstellung) aber das darf ich nicht öffentlich bekanntgeben.
Das wären aber sehr interessante Neuigkeiten wenn Du schreiben würdest was Du weißt.
Warum darfst Du das nicht schreiben?
Bist Du in Kramsach in die Planungen involviert oder hast Du nur irgendetwas gehört?
Richard hat geschrieben:Warum darfst Du das nicht schreiben?
Wenn man was unter dem Siegel der Verschwiegenheit erfährt pflegt man als halbwegs gesitteter Mensch sich an diese Auflage auch zu halten Und dieses selbst auf die Gefahr hin das jetzt jemand vor Neugierde platzt....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard hat geschrieben:Warum darfst Du das nicht schreiben?
Wenn man was unter dem Siegel der Verschwiegenheit erfährt pflegt man als halbwegs gesitteter Mensch sich an diese Auflage auch zu halten Und dieses selbst auf die Gefahr hin das jetzt jemand vor Neugierde platzt....
Wenn das so ist dann verstehe ich es.
Kannst du sagen um welche Summe sich die Alpbacher die Betriebspflicht hat ablösen lassen?
Richard hat geschrieben:Warum darfst Du das nicht schreiben?
Wenn man was unter dem Siegel der Verschwiegenheit erfährt pflegt man als halbwegs gesitteter Mensch sich an diese Auflage auch zu halten Und dieses selbst auf die Gefahr hin das jetzt jemand vor Neugierde platzt....
Wenn das so ist dann verstehe ich es.
Kannst du sagen um welche Summe sich die Alpbacher die Betriebspflicht hat ablösen lassen?
Oder besser gesagt was haben sie es sich kosten lassen diese nicht mehr einhalten zu müssen.
Sofern diese Betriebspflicht überhaupt noch besteht oder bestand?
Die Betriebspflicht der AB bestand meiner Kenntnis bis zum Konzessionsablauf 2018 und war die Gegenleistung dafür das sie die Anlagen damals für ne symbolische Summe übernehmen konnten. Die Höhe der Abfindung ist mir nicht bekannt aber ich denke das es sich dabei sicher um keine große Summe handelt. Die Alpbacher haben meiner Einschätzung nach vor allem aufgrund des zum Betrieb der beiden 1Clf´s erforderlichen hohen Personalaufwandes und auch der Tatsache, daß man u. a. zwei Anlagen als Ersatzteilspender selbst abtragen musste (Rückbringerlift Kramsach und Mundelift Leutasch) sicher nur wenig wenn überhaupt was an dem Abenteuer verdient und nur dem Engagement und Einfallsreichtum der Kramsacher Mitarbeiter die zu ihren Anlagen standen sowie einem eher nachsichtig gestimmten früheren Gutachter war es meiner Einschätzung nach zu verdanken das die Lifte überhaupt noch solange am Leben gehalten werden konnten.
Im theoretischen Fall das sich die AB mit der Gemeinde Kramsach nicht über eine Entbindung von der Betriebspflicht hätten einigen können wäre meiner Einschätzung nach eine hohe Abfindungssumme vor Gericht angesichts der Historie des Gebietes trotzdem nicht realisierbar gewesen - u. a. auch weil zum Übernahmezeitpunkt durch die Alpbacher z. B. nicht abschätzbar war das Wopfner als Ansprechpartner die Segel streichen und damit die Ersatzteileversorgung deutlich verkomplizieren und verteuern würde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:Die Betriebspflicht der AB bestand meiner Kenntnis bis zum Konzessionsablauf 2018 und war die Gegenleistung dafür das sie die Anlagen damals für ne symbolische Summe übernehmen konnten.
Die bestand bis 2014, danach wurde sie dachte ich bis Konzessionsablauf verlängert.
Petz hat geschrieben:Die Betriebspflicht der AB bestand meiner Kenntnis bis zum Konzessionsablauf 2018 und war die Gegenleistung dafür das sie die Anlagen damals für ne symbolische Summe übernehmen konnten.
Die bestand bis 2014, danach wurde sie dachte ich bis Konzessionsablauf verlängert.
Na ich weiß jetzt nicht mehr genau wie lange die Konzession noch läuft?
Ich habe immer etwas von 2020 gehört und dies wurde auch mal von den Alpbachern bestätigt.
die Betriebspflicht hatte meiner Kenntnis nach nichts mit der Laufzeit der Konzession zu tun.
Gibt es etwas neues zu einem Neubau oder ähnlichen Überlegungen?
Man hat mal etwas von einer ARGE gehört aber wer soll sich hinter so einer den verstecken oder daran beteiligt sein?
Zum Konzessionsablauf findet man 3 verschiedene Zahlen ursprünglich hieß es immer 2018, in den Zeitungsartikeln später 2019 oder auch mal 2020...
Betriebspflicht hat wie du schon gesagt hast nichts mit der Konzession zu tun. Die lief 2014 aus, da hatten die Anlagen ja noch 4(5 oder 6)Jahre Konzession. Und dann wurde sie verlängert bis Auslauf der aktuellen Konzession.
Richard hat geschrieben:Man hat mal etwas von einer ARGE gehört aber wer soll sich hinter so einer den verstecken oder daran beteiligt sein?
Wenn man sie mit entsprechender Werbung und Angeboten profitabel machte funktionierte das sicher - Kufstein ist ja das beste Beispiel dafür wo man mit den renovierten Liften wieder schwarze Zahlen schreibt - von der Umwegrentabilität für die betroffenen Tourismusbetriebe rede ich da noch gar nicht.
Im Fall von Kramsach sollte bei einem eventuellen Neubau die Wahl aber unbedingt auf eine Einsektionspendelbahn in direkter Line zum Sonnwendjochhaus fallen weil man dafür nur vier Mitarbeiter(innen) im Wechseldienst benötigte und auch die Erhaltungskosten deutlich geringer als die bei einer wie immer gearteten Form von Umlaufbahn/lift ausfielen; ne Mittelstation ist seit der Winterbetriebseinstellung sowieso obsolet. Ganz abgesehen von dieser Kostenreduktion gestaltete sich dann der Gütertransport und dessen Manipulation für das Sonnwendjochhaus auch erheblich einfacher und ohne eine Personenzubringerseilbahn halte ich das Sonnwendjochhaus längerfristig für wirtschaftlich nicht überlebensfähig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Wobei man dann auch überlegen könnte, eine eventuelle PB-Bergstation ggf. anderswo zu platzieren, wo es aussichtsmäßig evtl. sinnvoller ist (und eben passt). Da sollte man dann auch keine Rücksicht auf das Restaurant nehmen müssen.
Theoretisch könnte man die Bergstation etwas höher setzen um den kurzen Anstieg des Zireinerseeweges oberhalb des Sonnwendjochhauses vor allem für ältere Gäste zu eliminieren. Nachdem es aber sonst keine Verpflegungsstätte dort oben gibt hielte ich das unabhängig von den Interessen des Wirtes trotzdem für eher kontraproduktiv.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.