Täuscht der Eindruck oder sind die Beschneiungsanlagen auf den Gletschern nicht ansatzweise so schlagkräftig wie in den Wintersportgebieten?
Beispiel: Tiefenbacher Gletscher, Piste 36, in Sölden. Vier Tage Dauerfeuer aber von einer befahrbaren Piste ist man zumindest optisch noch weit entfernt.
In vielen Wintersportgebieten reichen häufig drei Tage aus um eine präparierte Kunstschneepiste zu erzeugen.
Also speziell für Sölden gilt das sicher nicht, hier ist einfach der Untergrund das Problem. Kaunertal, Pitztal und vor allem Stubai haben halt nicht das Neuste vom Neuen. Aber auf Gestein ist es halt schwieriger wie auf Wiesen, da brauchst sicher die doppelte Schneemenge.
Aber trotzdem hast du schon recht @Dominik123 . Die Beschneiungsanlagen auf den Gletschern kann man keinesfalls mit den eines Mittelgebiergsskigebiets vergleichen. Ist aber auch logisch, sie brauchen auf einem Gletscher nicht soeine Leistungsfähige Beschneiungsanlage wie sie z.B. in Winterberg im Einsatz ist. Du musst ausserdem bedenken das wir den 7. Oktober haben, 95% aller Skigebiete sind noch in der Sommersaison oder Revision.
Aber selbst da beschneien die ja schon 4 Tage, und sorichtig Fortschritte macht das dort nicht. Ich kann allerdings nur die Webcam Bilder beurteilen. Aber so sehr viele Kanonen feuern dort auch nicht wenn man dagegen die Pistenfläche vergleicht. Dort wurde zwar schon reichlich Kunstschnee verschoben aber ich denke die werden die kalten Tage noch nutzen müssen.
So kalt ist es nun auch wieder nicht das es Massen an Schnee gibt. Gerade in Sölden werden die Kanonen doch 2-3 mal am Tag neu ausgerichtet. Da kann es dann keine großen Berge geben und bei -6°C auch nicht.
Wenn die vorhandenen Temperaturmessstellen richtig anzeigen, laufen in allen derzeit beschneienden Gebieten die Maschinen im Grenzbereich. Die hohe Luftfeuchtigkeit tut dann ihr übriges dazu....
Bei -5 grad ist eine Beschneiung mit mehr als 2 Düsenkränzen meist nicht drin. dementsprechend gering ist die Ausbeute. Aus energetischer Sicht ist eine Beschneiung in solchen Grenzbereichen nicht wirklich zielführend. Deshalb verzichten die meisten der Gebiete wohl bisher darauf. Ich bin mal gespannt, ob die jetzt beschneienden Gebiete durch die frühe Beschneiung in der Vorsaison einen entscheidenden Vorteil erzielen können.
Schleitheim hat geschrieben:Corviglia beschneit auch schon. Dass Arosa gleich zwei Pisten am Hörnli beschneit ist, war letztes Jahr noch nicht so, oder?
In der Schweiz kollidiert das Beschneien eigentlich überall mit der Sommersaison, welche in den meisten Gebieten bis am 23. Oktober dauert.
In Arosa wurde letztes Jahr schon versucht, zwei Pisten (Nr. 2 und 5) zu beschneien. Letztlich konzentrierte man sich für das "Novemberhoch" aber auf die rote Piste 2. Die Sommersaison ist noch im Gang, aber die (hauptsächlich nächtliche) Beschneiung dürfte die wenigsten Besucher stören. Das Novemberhoch wurde ja gerade für ein Nebeneinander von Schneesportlern, Mountainbikern und Wanderern konzipiert. Übrigens wird heuer in diesem Zusammenhang das erste Mal auch eine LL-Piste beschneit. Die Loipe beim Stausee in der Isel soll mindestens 2 km lang sein. Zuständig für die Beschneiung sind hier jedoch nicht die Arosa Bergbahnen sondern die politische Gemeinde.
Hintertuxer den ganzen Tag am bescgneien gewesen auf Verbindung zum fernerhaus. Jetzt Schnee bis auf den Parkplatz t alstation und nicht so wenig am schneien hier.
Saas Fee beschneit nun auch Längfluh.
Piste nach Morenia ist fast schon komplett beschneit, ist aber schwer einzuschätzen, wieviel noch fehlt, bis diese auch befahrbar ist.
ski-chrigel hat geschrieben:Das wäre ja sehr dumm... Hoffentlich wars nur ein kurzer Test oder sonst was!
Das ist nicht dumm!
Die geben Vollgas und das war kein Test, sobald es das erste mal kalt wird geht es los mit beschneien.
Ich finde das super weil man nicht weiss wenn es wieder zu warm ist!
Wer weiss vielleicht klappt es tatsächlich bis Ende Oktober bis M4 zu öffnen wenn es so weiter geht mit den kühlen Temperaturen!
ski-chrigel hat geschrieben:Das wäre ja sehr dumm... Hoffentlich wars nur ein kurzer Test oder sonst was!
Das ist nicht dumm!
Die geben Vollgas und das war kein Test, sobald es das erste mal kalt wird geht es los mit beschneien.
Ich finde das super weil man nicht weiss wenn es wieder zu warm ist!
Wer weiss vielleicht klappt es tatsächlich bis Ende Oktober bis M4 zu öffnen wenn es so weiter geht mit den kühlen Temperaturen!
Das "dumm" bezog sich auf die Eggalm und logischweise nicht auf "Dein" Saas Fee! Zum Zeitpunkt meines Schreiben war mein Post direkt unterhalb dem von Christopher91. Später kamen dann dazwischen noch zwei Beiträge rein von neuen Usern (mulaff und Graph), deren Beiträge zuerst ein Mod freischalten musste und so wurde meine Antwort nach unten verschoben und aus dem Zusammenhang gerissen. Dass man in Saas Fee beschneit, ist sicher nicht dumm, sehr wohl aber auf der Eggalm.
Und dieser "Vorfall" von später eingefügten Posts widerlegt die Kritiker, die immer wieder schreiben, dass wenn man auf einen Post unmittelbar vorher antwortet, nicht zu zitieren brauche...
Zwei schöne Beschneiungsbilder von der Diavolezza auf dem Weg zum Piz palü am 6.10.: Es lief alles was ging, am Freitag soweit das vom Berg einsehbar war auch ganztags, am Donnerstag wurden die Kanonen mit unserer Ankunft im Berghaus Diavolezza angeworfen.
Mein Startup für preiswerte Wintersportreisen: http://www.semesterende-skireisen.de
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
Basalt hat geschrieben:In Arosa wurde letztes Jahr schon versucht, zwei Pisten (Nr. 2 und 5) zu beschneien. Letztlich konzentrierte man sich für das "Novemberhoch" aber auf die rote Piste 2.
Es gilt wieder Ernst mit der Piste 5. Momentan laufen die Kanonen auf beiden, Nr. 2 und 5!
ski-chrigel hat geschrieben:Das wäre ja sehr dumm... Hoffentlich wars nur ein kurzer Test oder sonst was!
Das ist nicht dumm!
Die geben Vollgas und das war kein Test, sobald es das erste mal kalt wird geht es los mit beschneien.
Ich finde das super weil man nicht weiss wenn es wieder zu warm ist!
Wer weiss vielleicht klappt es tatsächlich bis Ende Oktober bis M4 zu öffnen wenn es so weiter geht mit den kühlen Temperaturen!
Das "dumm" bezog sich auf die Eggalm und logischweise nicht auf "Dein" Saas Fee! Zum Zeitpunkt meines Schreiben war mein Post direkt unterhalb dem von Christopher91. Später kamen dann dazwischen noch zwei Beiträge rein von neuen Usern (mulaff und Graph), deren Beiträge zuerst ein Mod freischalten musste und so wurde meine Antwort nach unten verschoben und aus dem Zusammenhang gerissen. Dass man in Saas Fee beschneit, ist sicher nicht dumm, sehr wohl aber auf der Eggalm.
Und dieser "Vorfall" von später eingefügten Posts widerlegt die Kritiker, die immer wieder schreiben, dass wenn man auf einen Post unmittelbar vorher antwortet, nicht zu zitieren brauche...