Werbefrei im Januar 2024!

Zinal/Grimentz

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
zirbl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2016 - 02:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zinal/Grimentz

Beitrag von zirbl »

Auf der Suche nach einem ruhigen Skigebiet und durch die allgemeinen Empfehlungen für die Schweiz angeregt bin ich auf ein paar gute Angebote für Zinal/Grimentz gekommen. Nachdem ich leider nicht mehr so oft zum Skifahren komme, riskiere ich es lieber nicht mit einem Vorbeischauen, sondern bitte um Meinungen von denjenigen, die schon mal dort waren. Was ich mir wünsche, sind leere Hänge für lange Carvingschwünge. Um den relativen Begriff leer zu definieren: man kann den ganzen Tag wiederholt Läufe nehmen, deren Linienwahl allein dem Hang und nicht der Linienwahl anderer angepasst werden muss. Entscheidend für diese Skiwoche ist einfach, dass das Gelände und der Pistenverkehr konzentriertes Feilen an der Technik und Experimentieren zulassen.

Daher zwei konkrete Fragen:

Ich würde in der zweiten Jännerwoche dort sein. Einigen Berichten zufolge kann es auch im Jänner an den Talstationen zu Staus kommen - verteilt sich alles dann oben, so dass sich die vielgerühmte Schweizer Leere ergibt?

Eignen sich die Pisten dort zum Speedcarven, oder sind alle so schmal und steil wie auf den wenigen Bildern im Forum zu sehen ist?

Nachdem die meisten Schweiz-Empfehlungen von dem Einwand durchlöchert werden, dass es das alles auch in Österreich gibt - absolut, es gibt dort einige Skigebiete mit breiten mittelsteilen Pisten, in denen man zu bestimmten Zeiten eine Privatpiste hat. Nur liegen sie heuer von der Anreise her für mich etwas ungünstig.

Vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von Fab »

Frag per PN beim user "piano" nach - de rkennt sich dort gut aus.
zirbl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2016 - 02:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von zirbl »

Danke fab, piano kann man leider keine PN schicken - falls er das liest, freue ich mich über Auskunft, auch gerne per PN an mich. Ebenfalls von extremecarver, den ich auch gern direkt kontaktiert hätte, der auch öfter dort gewesen zu sein scheint und mich eigentlich von einem Hintertuxer Carvingtreffen kennt.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von Jojo »

War zwar im Januar schon länger nicht dort, aber in Zinal an der Pendelbahn gibt es in der Regel nach 9:00 Uhr immer etwas Wartezeit. Ab 10:30 Uhr allerdings wieder kein Problem.
Im Skigebiet selber verteilt es sich super, denke dass es gerade im Januar dort noch leerer sein wird.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von OliK »

Also ich kann VdA rundum und uneingeschränkt empfehlen...mein Schwerpunkt liegt zwar nicht auf der Piste, aber carven kann man dort.
Es grüsst der Oli
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von j-d-s »

Man muss halt Schlepper mögen. Skifahren im VdA ist wie in den 70ern.
Benutzeravatar
astra12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 406
Registriert: 05.01.2013 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 55120 Mainz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von astra12 »

j-d-s hat geschrieben:Man muss halt Schlepper mögen. Skifahren im VdA ist wie in den 70ern.
dich zu lesen , ist wie ein Prediger im Mittelalter. Die haben den ganzen Tag den selben Mist gelabert. ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

zirbl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2016 - 02:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von zirbl »

:D ist also doch nicht ausgeblieben.

Die einzigen Kriterien sind hier Leere, passende Pistenbreite und Hangneigung. Alles andere nehme ich gerne in Kauf, geringe Liftkapazitäten am ehesten.
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von Finsteraarhorn »

Es ist etwa 12 Jahre her als ich eine Woche in Grimentz im Skiurlaub war. Aber es hat mir damals sehr gefallen und der Ort ist auch hübsch. Es gibt nunmal Leute denen die lifte nicht so wichtig sind, gerade landschaftlich ists im Wallis traumhaft und auf einem abgelegenen Schlepper kann man die Natur und Ruhe auch mal geniessen. :D
Gibts da den zweier Sessel noch?
zirbl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2016 - 02:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von zirbl »

Vielen Dank für alle Eindrücke bisher. Im Kontext der ganzen j-d-s-Posts zur Schweiz fand ich die Bemerkung zu den Liften lustig, es ist aber schon ganz behilflich, wenn man vor Schleppern warnt, ist ja auch nicht jedermanns Sache. Für die geplante Woche halt genauso unwichtig wie die tolle Landschaft, was er aber so wenig wissen kann wie die Befürworter. Dass es sich um ein tolles Skigebiet handelt, ist eindeutig, das entnimmt man allen Forumsberichten und Fotos. Ob gute Trainingsbedingungen vorliegen, ist aus der Ferne schwerer zu beurteilen. Etwas abgeschreckt haben mich die Kommentare zur Pendelbahn und vor allem die wenigen Pistenvideos auf YouTube (die meisten sind vom Tiefschnee), die nicht gerade Privatpisten suggerieren. Abgesehen von den Swoard-Aufnahmen, die auf einer tatsächlich abgeriegelten - und zumindest für mein Können - zu steilen Piste gedreht werden. Fast alle diese Urlaubsvideos zeigen Pisten, die für mein Vorhaben zu schmal wären, so bald auch nur ein anderer Skifahrer darauf fahren würde. Die Videos können aber auch täuschen, es könnten ja auch gerade die Übergangsstellen sein, die für Aufnahmen von eher sozialem Skifahren geeignet sind - es braucht ja nur eine Gruppe gemeinsam abfahren, und die Piste ist für die Dauer des Clips voll. Die historischen Webcams am Sorebois hingegen deuten die ganze Saison lang auf wenig Kundschaft hin, da sieht man aber auch nur den Bereich, wo die unteren Pisten zusammenlaufen. Zum Vergleich - im Jännerloch bin ich sonst so gut wie jedes Jahr in Osttirol, dort ist es meist so, dass man nur eine Handvoll besetzte Sessel sieht und die Pisten buchstäblich für sich hat, so lange keine Skischulgruppe Girlanden fährt - der Verkehr entspricht den ganzen Tag den Momentaufnahmen der Fotos hier im Forum. Von der Skigebietsgröße her vergleiche ich vielleicht Äpfel mit Birnen, aber das verspreche ich mir, wenn von leeren Skigebieten die Rede ist. Bekommt man auch unter der Woche in der Steiermark, aber nachdem ich nicht mehr dort in der Gegend bin, beginnt die Suche aufs Neue.
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von Tom76 »

Hallo Zirbl,
ich habe zwar einen anderen Schwerpunkt wie du beim Skifahren (mehr freeride und nicht so extremes carven), aber ich versuche bei der Betrachtung der Pisten in Anniviers (ich nehme mal St.Luc/Chandolin dazu, du wirst gleich merken, warum) mit deinen Augen zu sehen.
Vorab: Wartezeiten nur bei der PB in Zinal wie Jojo geschrieben hat. Aber wenn du von Grimentz aus startest und nicht gerade Skischulgruppen vor dir hast, gibt es gerade im Januar keine Wartezeiten. Im Gebiet wartest du höchtens an der 4KSB Grand Plans mal kurz, aber auch nur vormittags.
Zu den Pisten:
Grundsätzlich ist das Wallis - gerade der Bereich zwischen Zermatt und Verbier - eine Landschaft mit steilen Bergen und tiefen Tälern. Dazu viel Steine....heisst: anspruchsvolle Pisten, die häufig steiler und schmäler ausfallen als z.B. in Österreich. Also vom Prinzip her nicht so ideal für das, was du suchst. Aber dafür sehr leer, gerade das Val d'Anniviers. Sogar für schweizer Verhältnisse.....
Und zu den Liften: 70er Jahre ist typischer j-d-s-Quatsch (don't feed the troll...), es gibt inzwischen ne Menge KSB's. Aber halt auch noch den ein- oder anderen Stangenlift. Wer kein Weichei ist, sieht das locker :top:
So richtig super fette breite Carvingpisten gibt es in Grimentz nur die Talabfahrt. Wenn du die gleich morgens ein paar Mal nimmst, ist sie sehr leer und eigentlich immer top präpariert. Dafür oben die schwarze Piste nehmen, so dass ihr den gesamten Hang bis Grimentz ab oben fahren könnt. Einziger Manko: es hat immer mal Wege, die die Piste queren. Also ein paar Absätze in der Piste, da muss man aufmerksam fahren. Ansonsten top!
Oben sind die Pisten meistens nicht so sehr breit. Probieren kannst du es im mittleren Teil der Lona-Piste, sehr leer, gute Neigung und meistens super griffig. Auch das ein- oder andere am Becs-du-Bosson SL ist ganz gut zum carven. Die Piste an der Tsarva-KSB wäre auch prima, aber die ist meistens von Skischulen frequentiert.
In Zinal die Barthélémy-Piste. Ist aber wahrscheinlich zu steil für das, was du machen willst (die von dir angesprochenen Aufnahmen sind wahrscheinlich von dort). Ansonsten gut breit, ganz grade den Hang runter und prima präpariert. Sonst rund um den zentralen Bereich (Combe-SL/Chiesso-KSB), aber auch hier hat es ein paar Skifahrer, gerade Skischulgruppen.
Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Ausflug nach St.Luc/Chandolin. Mit dem Auto gute 20 Minuten, also alles easy.
Wunderschön zum carven, ziemlich breit und meistens sehr leer ist die Piste ganz links aussen am Illhorn-Sl. Gerade im unteren Bereich ein Traum zum Carven. Dazu gibt's bei der Cabane de Illhorn (CAS-Hütte) leckeres Essen :)
Leer, zum Teil recht breit und eine gute Hangneigung hat die Piste ganz rechts aussen von ganz oben (Bella Tola) nach Prilet (von dort aus queren bis zur Standseilbahn). Das könnte euch auch gefallen, wobei es nicht nur Carvingstücke hat und man anschließend eine Weile braucht, bis man wieder oben ist. Im Bereich der KSB Le Tsape hat es auch ein paar nette Möglichkeiten zum Carven.
Grundsätzlich ist Chandolin/St. Luc noch leerer als Grimentz/Zinal :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von j-d-s »

Tom76 hat geschrieben: Und zu den Liften: 70er Jahre ist typischer j-d-s-Quatsch (don't feed the troll...), es gibt inzwischen ne Menge KSB's. Aber halt auch noch den ein- oder anderen Stangenlift. Wer kein Weichei ist, sieht das locker :top:
Grimentz-Zinal hat 2 PBs, 1 EUB, 2 fixgeklemmte SBs, 11 Schlepper und 3 KSBs. Inwiefern das "ne Menge" sein soll, ist mir nicht klar.

Die neueste KSB stammt übrigens von 2004, in den 12 Jahren danach wurde nur ein einziger Lift neu gebaut - die Verbindungs-PB.

Von den insgesamt 19 Anlagen wurden übrigens 10 in den 60ern und 70ern errichtet.
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von stockhorn »

Also ich war vor wenigen Jahren für einige Tage im Januar dort und kann Dir bestätigen, dass Du Deine Linienwahl dann der Landschaft anpassen kannst und nicht andere Leute umfahren musst. Ich habe die Tage dort nirgends angestanden. Ist aber der Eindruck von einem einmaligen Besuch. Bezüglich der Breite der Pisten kommt es vielleicht auf den Radius Deines Skis an und die Definition von Breit. Also Du hast natürlich keine Gletscherpistenbreite..., aber wenn Du jetzt nicht gerade einen Abfahrtsski hast, kann man sich im Gebiet doch toll austoben.
Insbesondere an den Stangenschleppliften, da waren wir immer ganz allein, also weder vor noch hinter Dir Störfaktor Mensch ;) Es stimmt, St Luc ist von der Landschaft etwas flacher und daher eventuell besser geeignet, lange Abschnitte komplett durchzucarven.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von extremecarver »

Die Pisten in Zinal und Grimentz sind alle breit genug um sie durchzucarven - mit SL Ski. Mit GS Rennski wirds schwer, einfach weil man da für die Wellen/Kanten zu schnell wird und sie nicht so superbreit wären dass man mit GS Rennski da quer drüber kommt, da wirds ein paar Bremsschwünge/reindriften brauchen.
Und beim Swoard Event ist es überhaupt kein Problem auf der Barthelemy ohne Störung durch andere voll runterzucarven - und das obwohl Februar = Hauptsaison, meist alles relativ ausgebucht - und durchs Event mehr los. Klar muss man mal warten - halt 30-60sek bis ein Hang frei ist - dann kann man aber auch von oben bis unten durchcarven. In Tirols Skigebieten kann man das meist vergessen - da sind zwar die Pisten doppelt so breit, aber 4-5mal soviele Leute unterwegs - selbst mit warten kommt man da im (kaum mehr vorhandenen) Januarloch selten einen Hand runter ohne wo abbrechen zu müssen.
Dazu im VDA echt super Pistenpräparierung.

Grimentz war nie so mein Favorit. Zinal sowie St-Luc waren immer meine Favoriten. Und die steilen Pisten sind dank meist excellenter Bedingungen einfacher fahrbar wie die meisten schwarzen in Österreich (die von der Steilheit nie auch nur annähernd so steil sind wie La Corne, Barthelemey, Talabfahrt Zinal sowie die eine schwarze in Grimentz. Harakiri und Co haben nur kurze Steilstücke oder sind einfach von vornherein kurz. Sprich 120m steil vs 300-400m steil am Stück. Dazu Harakiri etwa eigentlich immer eisig oder zumindest abgerutscht - Zinal fast immer perfekt kompatkter Pulverschnee).

Und selbst im Feber muss man in Zinal unten nie warten - solange man halbwegs zeitig bei der Gondel ist. Anstehen muss man nur so von 9:15 bis 10:15. Ab Mittag ist unten gar nix mehr los - weil hier selten ins Tal gefahren wird. (die Talabfahrt nach Zinal ist allerdings auch sehr oft vereist - nur selten ist hier das untere Steilstück Pulverschnee). Und in der Steiermark gibts ähnlich leere Pisten nur in Kleinstgebieten. Osttirol war ich zu selten um das einschätzen zu können. Im Rest von Österreich ist es im Dezember , vor Weihnachten, unter der Woche meist schon voller wie in Zinal zur Hauptsaison...
zirbl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2016 - 02:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zinal/Grimentz

Beitrag von zirbl »

Großartig, danke für die Berichte und ganz besonders vielen herzlichen Dank Tom76 für den detaillierten Pistenführer und die vielen Tipps. Erst durch deine Beschreibungen bin ich darauf gekommen, dass der interaktive Pistenplan für St. Luc sogar Fotos von den Pisten zeigt - durchaus carvbar. Das Gebiet ist in Berichten und Videos kaum vertreten. Wahrscheinlich ein gutes Zeichen. Auf den historischen Webcams sieht man höchstens eine Handvoll Leute, meist niemanden.

extremecarver - kein GS-Ski, nur ein 17-Meter-Radius, müsste durchaus gehen, inzwischen habe ich diese Aufnahme von Zinal gefunden, falls das auch andere interessiert. Rote Piste, direkt neben der Sesselbahn, das sind nicht gerade die engsten Radien: https://www.youtube.com/watch?v=BfnKkhgir6I

Osttirol hat tatsächlich ein Jännerloch, mit Nordtirol nicht zu vergleichen. Dein Warten auf das Fenster, das nie kommt, kenne ich allzu gut. Die Steiermark-Aussage galt vor allem dem Kreischberg, dort hatte ich 4 Tage teilweise Privatpisten in der zweiten Jännerwoche. Sehr gutes Carvinggebiet fand ich, wenn es nur darum geht. Unter der Gondel sehr flach zum Spielen, aber am anderen Berg gibt es verschiedene Hangneigungen.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“