Werbefrei im Januar 2024!

4 Berge Skischaukel 2016/2017


Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von starli »

reXX hat geschrieben:und erreicht deutlich tiefere Temperaturen als 4°C (0,5 *C sind durchaus realistisch).
Wenn man +0,5°C im Vergleich zu +4°C als "deutlich tiefere Temperatur" bezeichnet, wie müsste man dann wohl die -39°C Lufttemperatur, die ich letzten Januar in Russland erlebte, bezeichnen... ;-)

Vielleicht sollte man mit Alkohol beschneien, dann könnte man das Wässerchen (Vodka) noch viel deutlicher kühlen. Obwohl ... -> Umsatzeinbruch für die Schirmbars, wenn dann die Holländer den Schnee von der Piste weglutschen :)

Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

Die nächste Kaltfront ist im Anflug mit Schnee bis 700m am Donnerstag.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Olli_1973 »

Hmmm.. Schneiteiche in 1500 Metern Höhe zu dieser Jahreszeit mit den Temperaturen der letzen 10 Tage..... Könnte mir gut vorstellen dass die in der Tiefe die 4 Grad haben. War recht häufig früher in solchen "Bergteichen oder Seen " drin mit dem Tauchgerät. Da liegt so eine Spungschicht auch gerne mal schon bei 4 - 5 Metern und darunter ist dann nur noch schütteln angesagt. Also die 4 - 6 Grad unterschreibe ich dir nach dem Wetter.
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Erli.GB »

Aktuell hat unser Speicherteich in ca. 2m Tiefe etwa 8°C (Ansaugkammer der Vorpumpen)

Das mit -4°C und 100% Luftfeuchtigkeit ergibt -2°C Feuchtkugel muss mir noch jemand erklären :roll:

und Nein ich bin kein Professioneller Beschneier ich warte und repariere die Dinger nur wenn Sie zu warten bzw. kaputt sind (hauptsächlich "Grüne" manchmal auch "Blaue", "Gelbe" kenne ich nur von der ferne :lol: )

Kommenden Mittwoch Abend könnte es bei uns auch wieder so weit sein und die (Schnei-)Saison wird eröffnet :)
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

gibt es denn Speicherteiche mit variabler Ansaugtiefe? Weil im Herbst/Spätherbst wird man ja oft tiefer gehen müssen um 4° zu erreichen. Ab November, Dezember oder Jänner wird halt weiter oben das Wasser dann kälter sein.
Und 4° vs 0.5° - wieviel macht das aus? Ich als Laie würde mal schätzen dass man für die 3.5° Wassertemperatur etwa 1.2° bis 1.8° tiefere Feuchtkugeltemperatur braucht um das auszugleichen. Und je länger die Leitungslänge bis zur Schneekanone - desto kleiner wird der Unterschied (wobei das wohl nicht alzu viel ausmacht).


Wenn aber ein See nur aus 2m Tiefe ansaugen kann (nicht variabel) dann ist schon klar das es Kühltürme braucht (ausgehend obiger Annahme). Aber wenn man variabel ansaugen kann und eben im Herbst KEINE Durchmischung mit Luft betreibt (sondern diese erst dann startet wenn man eine Eisschicht als Isolator verhindern möchte) - sehe ich das Verhältnis von Aufwand vs Nutzen weniger. Bzw wäre der Vorteil von Kühlturm vs variable Ansaugtiefe nicht größer wie variable Ansaugtiefe vs fixe Ansaugung in 2m Tiefe. Bei kaltem Wetter im Herbst evtl noch geringer - und ab Jänner eh sinnlos (außer wie gesagt der Wasserinhalt wird oft ausgetauscht durch Verbrauch und Nachfüllung).

Varible Tiefe im ansaugen dürfte ja kaum höhere Kosten verursachen - während Kühltürme sicher nicht billig in Betrieb wie auch Errichtung sind. Statt Kühltürmen kann man ja auch mehr bzw bessere Schneekanonen aufstellen (und wenn es eh kalt genug ist - spricht Feuchtkugel sagen wir mal -6° oder kälter - braucht man die Kühltürme ja wohl eh nicht mehr). Je höher (und damit kälter) gelegen der Speicherteich - umso weniger bringen ja die Kühltürme.



---- Bezüglich Schnee bis 700m, das steht auf sehr wackligen Beinen. Für die Gletscher bringt die Kaltfront sicher etwas. Aber ob diesmal mehr bei rumkommt wie beim letzten Kaltlufteinbruch? Im Prinzip schaut die Vorhersage ja recht ähnlich aus - und vom letzten Kaltlufteinbruch dem Schnee und den Beschneiungsversuchen ist in den 4. Bergen ja kaum was übriggeblieben (siehe Webcams). Ob das derzeit unter 2000m wirklich was nützt und nicht nur vergebene Mühe/Kosten macht? Am Hochkar wo es ja unterhalb 2000m in den Skigebieten der Ostalpen am meisten geschneit hat - sprich am Donnerstag und Freitag gabs schon recht viele Skitourengeher (wie man an den Skspuren auf den Webcams sehen kann) - hat das warme Wetter ja den kompletten Schnee wieder weggetaut (schätze mal so 30 bis teils sogar 50cm werdens gewesen sein dort).
Angesichts der wieder nur drei bis vier Tage - ganz knapp unter 0° liegenden Temperaturen - würde mich wundern wenn in den 4 Bergen (abgesehen evtl von Reiteralm) wieder die Schneekanonen angeworfen werden. Ausser halt wirklich zum testen....
reXX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 04.02.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von reXX »

extremecarver hat geschrieben:gibt es denn Speicherteiche mit variabler Ansaugtiefe? Weil im Herbst/Spätherbst wird man ja oft tiefer gehen müssen um 4° zu erreichen. Ab November, Dezember oder Jänner wird halt weiter oben das Wasser dann kälter sein.
Und 4° vs 0.5° - wieviel macht das aus? Ich als Laie würde mal schätzen dass man für die 3.5° Wassertemperatur etwa 1.2° bis 1.8° tiefere Feuchtkugeltemperatur braucht um das auszugleichen. Und je länger die Leitungslänge bis zur Schneekanone - desto kleiner wird der Unterschied (wobei das wohl nicht alzu viel ausmacht).


Wenn aber ein See nur aus 2m Tiefe ansaugen kann (nicht variabel) dann ist schon klar das es Kühltürme braucht (ausgehend obiger Annahme). Aber wenn man variabel ansaugen kann und eben im Herbst KEINE Durchmischung mit Luft betreibt (sondern diese erst dann startet wenn man eine Eisschicht als Isolator verhindern möchte) - sehe ich das Verhältnis von Aufwand vs Nutzen weniger. Bzw wäre der Vorteil von Kühlturm vs variable Ansaugtiefe nicht größer wie variable Ansaugtiefe vs fixe Ansaugung in 2m Tiefe. Bei kaltem Wetter im Herbst evtl noch geringer - und ab Jänner eh sinnlos (außer wie gesagt der Wasserinhalt wird oft ausgetauscht durch Verbrauch und Nachfüllung).

Varible Tiefe im ansaugen dürfte ja kaum höhere Kosten verursachen - während Kühltürme sicher nicht billig in Betrieb wie auch Errichtung sind. Statt Kühltürmen kann man ja auch mehr bzw bessere Schneekanonen aufstellen (und wenn es eh kalt genug ist - spricht Feuchtkugel sagen wir mal -6° oder kälter - braucht man die Kühltürme ja wohl eh nicht mehr). Je höher (und damit kälter) gelegen der Speicherteich - umso weniger bringen ja die Kühltürme.
Auf die natürliche Abkühlung des Wassers zu vertrauen würde viel zu lange dauern (mehrere Wochen). Mit der Belüftung bekommt man den Teich aber in wenigen Tagen ausreichend abgekühlt, daher verfügt auch jeder Speicherteich über eine solche.

Daher ist die Wassertiefe ist in einem Speicherteich aufgrund der aktiven Durchmischung auch praktisch irrelevant. Diese ist zudem ja auch alles andere als konstant, sondern schwankt ständig (Wasser rauspumpen, Wasser nachpumpen, etc.). Und logischerweise entnimmt man das Wasser in einem Speicherteich immer an der (fast) tiefsten Stelle, man will ja auch das gesamte Speichervolumen nutzen können.
starli hat geschrieben:
reXX hat geschrieben:und erreicht deutlich tiefere Temperaturen als 4°C (0,5 *C sind durchaus realistisch).
Wenn man +0,5°C im Vergleich zu +4°C als "deutlich tiefere Temperatur" bezeichnet, wie müsste man dann wohl die -39°C Lufttemperatur, die ich letzten Januar in Russland erlebte, bezeichnen... ;-)
Ob etwas "deutlich" ist oder nicht, das ist natürlich Definitionssache und hängt vom Bezugsrahmen ab. Gerade im Grenztemperaturbereich können 3,5 Grad Temperaturdifferenz (und auch noch kleinere Differenzen) auf jeden Fall über "Beschneiung möglich" oder "Beschneiung nicht möglich" entscheiden.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von markus »

Endlich mal einer der sich auskennt und weiß was er schreibt und trotzdem wird wieder mal alles in Frage gestellt und rumdiskutiert. :rolleyes:

Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

Schenkt man den Bildern auf Facebook Beachtung, so siehts auf der Planai stark nach Saisonstart aus.
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von netzadler »

Coax hat geschrieben:Schenkt man den Bildern auf Facebook Beachtung, so siehts auf der Planai stark nach Saisonstart aus.
...nicht bei dem forecast
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von lanschi »

Coax hat geschrieben:Schenkt man den Bildern auf Facebook Beachtung, so siehts auf der Planai stark nach Saisonstart aus.
Dieses Wochenende wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht - von der Lärchkogel-Kamera aus sieht man sehr gut, dass man noch nicht mit der Präparierung begonnen hat. Die bisherigen Schneemengen auf der Märchenwiese (sowohl Natur- wie auch Kunstschnee) halten sich insgesamt wohl auch noch in Grenzen...
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von netzadler »

lanschi hat geschrieben:
Coax hat geschrieben:Schenkt man den Bildern auf Facebook Beachtung, so siehts auf der Planai stark nach Saisonstart aus.
Dieses Wochenende wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht - von der Lärchkogel-Kamera aus sieht man sehr gut, dass man noch nicht mit der Präparierung begonnen hat. Die bisherigen Schneemengen auf der Märchenwiese (sowohl Natur- wie auch Kunstschnee) halten sich insgesamt wohl auch noch in Grenzen...
schneefallgrenze nächste Woche bei 3500 meter....gehe zurück auf los
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

lanschi hat geschrieben:
Coax hat geschrieben:Schenkt man den Bildern auf Facebook Beachtung, so siehts auf der Planai stark nach Saisonstart aus.
Dieses Wochenende wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht - von der Lärchkogel-Kamera aus sieht man sehr gut, dass man noch nicht mit der Präparierung begonnen hat. Die bisherigen Schneemengen auf der Märchenwiese (sowohl Natur- wie auch Kunstschnee) halten sich insgesamt wohl auch noch in Grenzen...
Der Schnee von den Kanonen wurde bereits verteil! Quelle: Facebook
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

Ein Bild wo ein Bully etwas verschiebt..... Tststs

Die Marketing Abteilung hat gewonnen

Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

extremecarver hat geschrieben:Ein Bild wo ein Bully etwas verschiebt..... Tststs

Die Marketing Abteilung hat gewonnen
Glaubst du ernsthaft das nur für ein Bild extra 3 Pistenraupen rausfahren? Habs mir gestern selbst angesehen! Wenn man größere Bilder posten könnte würd ich welche reinstellen!
jochen73
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 27.10.2012 - 18:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von jochen73 »

Laut telefonischer Aussage der Bergbahnen Planai, wird es keinene Saisonstart geben auch nicht nächste Woche zum Feiertag (Allerheiligen)..´...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von christopher91 »

Versteh nicht wofür dann der Aufwand?
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

evtl haben sie ja versucht den Schnee zusammenzuschieben damit er die kommenden Tage nicht wegtaut, oder zu verdichten. Aber wohl definitiv nicht zu verteilen - das wäre einfach nur dumm. Man sieht ja dass es schon die letzten Tage ganz gut getaut hat - die warmen Tage beginnen aber erst heute...

Versteh das eh nicht - wenns mal 1m schneit im Oktober - sollte die Maßnahme in den meisten Gebieten doch einfach sein große Depots anlegen - und nicht versuchen für den Marketingeffekt zu öffnen - viel Geld wird da nicht reinkommen. Also lieber dann Ende November/Dezember schöne Depots zum verteilen haben. Man hat ja gut gesehen dass von den ersten Beschneitagen in den 4Bergen quasi nix übrig geblieben war.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von lanschi »

Warum seid ihr denn alle so pessimistisch? Es ist nunmal Fakt, dass die Dauer des Schneifensters einfach nicht lange genug war, um tatsächlich erste Pisten fertigstellen zu können - aber der kurze Föhneinbruch bis inkl. Dienstag wird dem Schnee jetzt (gerade im Ennstal) auch nicht sonderlich viel anhaben können. Besonders viel Regeneintrag ist die kommenden Tage auch nicht zu erwarten, sodass zumindest die Kunstschneeflecken bis in den November hinein überleben sollten. Und siehe da - möglicherweise geht's ab Anfang November mit den Temperaturen richtig nach unten (siehe aktuelle ENS von GFS), und dann könnte man wohl zum Wochenende 5./6.11. in Betrieb gehen.

Also mal abwarten und Tee trinken - weder wurde bisher besonders viel Wasser verbraucht, noch ist die mittelfristige Wetterprognose mies. Es könnte für die Planai und die Reiteralm durchaus auch aufgehen.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

extremecarver hat geschrieben:evtl haben sie ja versucht den Schnee zusammenzuschieben damit er die kommenden Tage nicht wegtaut, oder zu verdichten. Aber wohl definitiv nicht zu verteilen - das wäre einfach nur dumm. Man sieht ja dass es schon die letzten Tage ganz gut getaut hat - die warmen Tage beginnen aber erst heute...

Versteh das eh nicht - wenns mal 1m schneit im Oktober - sollte die Maßnahme in den meisten Gebieten doch einfach sein große Depots anlegen - und nicht versuchen für den Marketingeffekt zu öffnen - viel Geld wird da nicht reinkommen. Also lieber dann Ende November/Dezember schöne Depots zum verteilen haben. Man hat ja gut gesehen dass von den ersten Beschneitagen in den 4Bergen quasi nix übrig geblieben war.
Der Schnee wurde defintiv verteilt und präpariert. Das Ennstal wird meist vom starken Föhn verschont. Und ab Mittwoch sinkt bereits wieder die Schneefallgrenze.
Danke Lanschi für deine sachlichen Antworten in denen auch Ahnung steckt! :)

mario01101988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 09.10.2011 - 19:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von mario01101988 »

Hirscher trainiert seit heute auf der reiteralm. Gerade ein Radio Interview gehört
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von beast »

Wenn man die Webcam sieht, kann man sich das nur schwer vorstellen. Aber vermutlich hat man einen Teil der Depots geöffnet.

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

jip - auf den Webcams sieht es so aus als wäre bald alles wieder grün. Aber gut - mit Depots kann man ja viel schaffen - sieht man ja gut in Kitzbühel bzw auf den Gletschern wo bis vor gut 10 Tagen ohne Depots wohl auch nix möglich gewesen wäre. Bedeutet andererseits - Reiteralm benutzt Depots quasi nur um für ein paar ÖSV Rennläufer zwecks Marketing eine Trainingsgelegenheit zu bieten. Sind ihnen die paar Erwähnungen wegen Hirscher soviel Wert?

Und schaut man jetzt auf die Webcams - ist sehr schwer vorstellbar dass das beschneien was gebracht hat. So früh beschneien - dann doch bitte versuchen Depots/große Haufen anlegen und nicht so große Flecken. Gut möglich dass bald alles wieder grün ist (bis auf Depotschnee). Noch weniger sinnvoll Schnee verteilen. Schnee zusammenschieben wenn möglich wäre die Devise gewesen - wobei bei 20-30cm Naturschnee was zusammenschieben mit Pistenraupen ohne den Boden (der ja noch nicht richtig durchgefroren ist) aufzureißen ist wohl unrealistisch weil zu wenig Naturschnee. Die nächsten 7 Tage wird die Nullgradgrenze nur ein paar Nachtstunden unter 0° auf 1800m liegen. Klar - man musste das beschneien riskieren - tut man es nicht steht man evtl im Dezember blöd da. Aber verteilen (außer Depots) macht einfach noch keinen Sinn.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Olli_1973 »

Ich denke die Leute wissen was sie tun..... denn die tun es teilweise schon länger als mancher User alt ist..... nicht wahr Herr Naseweiß...... :D
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von markus »

:top: :top:
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

extremecarver hat geschrieben:jip - auf den Webcams sieht es so aus als wäre bald alles wieder grün. Aber gut - mit Depots kann man ja viel schaffen - sieht man ja gut in Kitzbühel bzw auf den Gletschern wo bis vor gut 10 Tagen ohne Depots wohl auch nix möglich gewesen wäre. Bedeutet andererseits - Reiteralm benutzt Depots quasi nur um für ein paar ÖSV Rennläufer zwecks Marketing eine Trainingsgelegenheit zu bieten. Sind ihnen die paar Erwähnungen wegen Hirscher soviel Wert?

Und schaut man jetzt auf die Webcams - ist sehr schwer vorstellbar dass das beschneien was gebracht hat. So früh beschneien - dann doch bitte versuchen Depots/große Haufen anlegen und nicht so große Flecken. Gut möglich dass bald alles wieder grün ist (bis auf Depotschnee). Noch weniger sinnvoll Schnee verteilen. Schnee zusammenschieben wenn möglich wäre die Devise gewesen - wobei bei 20-30cm Naturschnee was zusammenschieben mit Pistenraupen ohne den Boden (der ja noch nicht richtig durchgefroren ist) aufzureißen ist wohl unrealistisch weil zu wenig Naturschnee. Die nächsten 7 Tage wird die Nullgradgrenze nur ein paar Nachtstunden unter 0° auf 1800m liegen. Klar - man musste das beschneien riskieren - tut man es nicht steht man evtl im Dezember blöd da. Aber verteilen (außer Depots) macht einfach noch keinen Sinn.
Ich Bitte dich nochmals höflich, dass du uns mit deinen Anworten verschonst. Sorry aber du schreibst einfach zu viel Müll!
Ist dir schon mal aufgefallen das bei Hirschers Interviews die Reiteralm eigentlich immer erwähnt wird? Das ist eine TOP Werbung die sonst unbezahlbar wäre!

Ich denke in allen Skigebieten sind bezüglich Beschneiung experten am Werk und die wissen was sie tun! Da braucht nicht noch so ein "obergscheiter" Flachlandler seinen Senf hinzufügen. Die werden schon selbst wissen was sie tun!
Beschneit man jetzt nicht, ist es für den Saisonstart komplett egal. Im November findet man meistens schon Temperaturen um die -10° vor, da reichen 3 Tage und die Berge sind geöffnet. Und heut zu Tage ist es mal so, der Kunstschnee macht die Wirtschaft!

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2016/2017“