Und, bekommst Du nun mehr für die Tausendernoisi hat geschrieben:Vor 3 oder 4 Jahren habe ich die gleiche Arbeit wie heute noch für ein paar Tausend Euro weniger im Jahr gemacht.

Und, bekommst Du nun mehr für die Tausendernoisi hat geschrieben:Vor 3 oder 4 Jahren habe ich die gleiche Arbeit wie heute noch für ein paar Tausend Euro weniger im Jahr gemacht.
Zumindest Glückwunsch das du noch regelmäßig Lohnerhöhungen bekommst...noisi hat geschrieben:Vor 3 oder 4 Jahren habe ich die gleiche Arbeit wie heute noch für ein paar Tausend Euro weniger im Jahr gemacht.
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, ob ich das gut finde oder nicht, so funktioniert nunmal unser Wirtschaftssystem...biauwe.de hat geschrieben:Und, bekommst Du nun mehr für die Tausendernoisi hat geschrieben:Vor 3 oder 4 Jahren habe ich die gleiche Arbeit wie heute noch für ein paar Tausend Euro weniger im Jahr gemacht.
Habe ich das hier im Forum überlesen?? Habe gerade gesucht aber nix gefunden...In der aktuellen Saison wartet zudem die ausgebaute Sesselbahn Brembergkopf I auf die Gäste. Mit der Erhöhung der Sesselzahl steigt die Beförderungskapazität an einem der wichtigsten Verbindungslifte.
die Schneeverhältnisse lassen es zu: Der Vierer-Sessellift in der Remmeswiese wird am Samstag und Sonntag in Betrieb sein. Wintersportler können die ersten Abfahrten auf einer Schneedecke von 20 bis 30 Zentimeter machen. Da nur ein Lift läuft, sind die Tickets günstiger. Alle Gäste zahlen Kinderpreise, ganz gleich welchen Alters.
Sollten die angekündigten Minustemperaturen eintreffen, werden in der Nacht zu Samstag, eventuell auch zu Sonntag Schnee-Erzeuger laufen. Sofern es die Temperaturen zulassen werden diese auch am Tag aktiv sein.
Unabhängig davon wird ab Montag der Lift wieder stillstehen. Wie es danach weitergeht, entscheiden die Liftbetreiber je nach Wettersituation. Eine Vorhersage ist zurzeit nicht zuverlässig möglich. Infos dazu gibt es sobald wie möglich unter www.skiliftkarussell.de
Spechti hat geschrieben:Habe durch Zufall gerade auf der skikarussellhp das hier gelesen:
Habe ich das hier im Forum überlesen?? Habe gerade gesucht aber nix gefunden...In der aktuellen Saison wartet zudem die ausgebaute Sesselbahn Brembergkopf I auf die Gäste. Mit der Erhöhung der Sesselzahl steigt die Beförderungskapazität an einem der wichtigsten Verbindungslifte.
Seil kommt nächste Woche wieder drauf. Da ist aber immer noch ne Menge Erde zu bewegen und das ganze Areal muss wieder aufgehübscht werden. Ich nehme an, zu Weihnachten könnte man fahren, wenn Schnee da ist. Schneileitung und Strom ist übrigens fertig verlegt, das könnte sofort ober- und unterhalb losgehen.ixiseilbahn hat geschrieben:Die Stütze vom Köhlerhagenschlepper steht schon wieder, ob das Seil aber schon wieder drauf ist weis ich nicht. Das Fundament der Stütze müsste genau oder Seitlich am Tunnel liegen.
Woher weißt du denn, das nächste Woche das Seil wieder drauf kommt?sir_ben hat geschrieben: Seil kommt nächste Woche wieder drauf. Da ist aber immer noch ne Menge Erde zu bewegen und das ganze Areal muss wieder aufgehübscht werden. Ich nehme an, zu Weihnachten könnte man fahren, wenn Schnee da ist. Schneileitung und Strom ist übrigens fertig verlegt, das könnte sofort ober- und unterhalb losgehen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wird der Tunnel dann demnächst verlängert oder wie? Warum nicht gleich länger?#5 Wie man sieht, bleibt die Straßenquerung dieses Jahr in etwa gleich schmal, denn der Tunnel endet bereits auf der Hälfte der bisherigen Piste.
Bedenkt bitte, dass die Piste im nächsten Jahr mit dem neuen Sessellift zum Sportplatz etwas nach links rücken wird. Dann ist auch der Schlepplift weg, der dieses Jahr noch über die Brücke führt und der Schuppen der Talstation Köhlerhagen2 ist auch verschwunden.Leonkopsch123 hat geschrieben:Das wird dann wohl eine neue Engstelle werden.
Danke, genaus das wollte ich auch sagen ^^manitou hat geschrieben:Die Brücke ist dann deutlich breiter als die Straßenüberführung der Schneewittzchen-Piste in Winterberg. Eine problematische Engstelle sehe ich da nicht...
Ich denke, Du hast mich falsch verstanden. Ich meine nicht, dass man Pisten präparieren soll, sondern den erzeugten Schnee auf Halden liegen lassen, dann übersteht der auch ein paar Tage warmen Regen locker und man hat bereits eine gute Grundlage, so dass dann ein, oder zwei Nächte ausreichen, um die Piste komplett zu machen.sir_ben hat geschrieben:Danke, genaus das wollte ich auch sagen ^^manitou hat geschrieben:Die Brücke ist dann deutlich breiter als die Straßenüberführung der Schneewittzchen-Piste in Winterberg. Eine problematische Engstelle sehe ich da nicht...
Und an die, die ewig nach dem Willinger Schnee fragen: Willingen hat nicht genug Wasser, um so weit vor der Saison Schnee zu machen, wenn für die Folgewoche Regen angekündigt ist und man riskiert, Weihnachten nicht nur grün, sondern auch trocken dazustehen...
Sonnnelift ja, kann man auf dem Bild erkennen, Wilddieb auch, kann ich ausm Fenster sehenrotwild hat geschrieben:Nur der Wilddieb wohl noch nicht, Sonnenhang kann man nicht so genau erkennen (webcam noch aus).
Coole Sache! Ich wusste zB nicht, dass man im Sommer und Winter unterschiedliche Sessel nutzt...olaf94227 hat geschrieben:Hallo Leute,
schaut mal was ich gefunden haben ! Weiter unten auf der Seite kann man sich weitere Infos zur neuen 8er Sesselbahn K1 runterladen. Ein Blick lohnt sich !!!
https://rp-kassel.hessen.de/presse/%C3% ... -einer-8er
LG aus Köln
Irgendwo im Forum gabs ja mal die Frage wegen Bodenabständen. Die Frage dürfte damit geklärt sein.Zwischen der Stütze 2 und 3 wird eine Zuwegung zur Köhlerhütte gekreuzt. Die benötigten Bodenabstände lt. CEN Norm sind bei der Planung berücksichtigt worden und eingehalten.