Werbefrei im Januar 2024!

4 Berge Skischaukel 2016/2017


Forumsregeln
Gesperrt
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von netzadler »

Coax hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:jip - auf den Webcams sieht es so aus als wäre bald alles wieder grün. Aber gut - mit Depots kann man ja viel schaffen - sieht man ja gut in Kitzbühel bzw auf den Gletschern wo bis vor gut 10 Tagen ohne Depots wohl auch nix möglich gewesen wäre. Bedeutet andererseits - Reiteralm benutzt Depots quasi nur um für ein paar ÖSV Rennläufer zwecks Marketing eine Trainingsgelegenheit zu bieten. Sind ihnen die paar Erwähnungen wegen Hirscher soviel Wert?

Und schaut man jetzt auf die Webcams - ist sehr schwer vorstellbar dass das beschneien was gebracht hat. So früh beschneien - dann doch bitte versuchen Depots/große Haufen anlegen und nicht so große Flecken. Gut möglich dass bald alles wieder grün ist (bis auf Depotschnee). Noch weniger sinnvoll Schnee verteilen. Schnee zusammenschieben wenn möglich wäre die Devise gewesen - wobei bei 20-30cm Naturschnee was zusammenschieben mit Pistenraupen ohne den Boden (der ja noch nicht richtig durchgefroren ist) aufzureißen ist wohl unrealistisch weil zu wenig Naturschnee. Die nächsten 7 Tage wird die Nullgradgrenze nur ein paar Nachtstunden unter 0° auf 1800m liegen. Klar - man musste das beschneien riskieren - tut man es nicht steht man evtl im Dezember blöd da. Aber verteilen (außer Depots) macht einfach noch keinen Sinn.
Ich Bitte dich nochmals höflich, dass du uns mit deinen Anworten verschonst. Sorry aber du schreibst einfach zu viel Müll!
Ist dir schon mal aufgefallen das bei Hirschers Interviews die Reiteralm eigentlich immer erwähnt wird? Das ist eine TOP Werbung die sonst unbezahlbar wäre!

Ich denke in allen Skigebieten sind bezüglich Beschneiung experten am Werk und die wissen was sie tun! Da braucht nicht noch so ein "obergscheiter" Flachlandler seinen Senf hinzufügen. Die werden schon selbst wissen was sie tun!
Beschneit man jetzt nicht, ist es für den Saisonstart komplett egal. Im November findet man meistens schon Temperaturen um die -10° vor, da reichen 3 Tage und die Berge sind geöffnet. Und heut zu Tage ist es mal so, der Kunstschnee macht die Wirtschaft!
mit Verlaub,
die preise für den Skipass anheben, ist das einzige was sie wirklich können. und das einzige, was sie wirklich wissen, ist es, dass die leute die preise auch bezahlen.
es ist mittlerweile ein elitäres vergnügen geworden, aber gut, so lange die musik spielt, geht keiner von der Tanzfläche.
ökonomisch und ökologisch kann man jedenfalls viel Unfug beobachten. maß und mitte sehen für mich anders aus. ohne das diktat des geldes hätte man ganz entspannt auf mitte November warten können und dann gas geben für einen saisonstart anfang Dezember.
...und dann hätte man hier ganz entspannt nächste Woche den thread beginnen können, aber naja

Atomic2511
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 13.12.2013 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Atomic2511 »

Kann nicht einfach jeder das machen worauf er Lust hat. Und kann nicht einfach jeder der 4 Berge Betreiber dort machen was er will. Die Bergbahnen tragen die Verwantwortung und das Risiko falls es sich zum Skiopening nicht ausgeht.. Und ich denke die Bergbahnen werden auch Wissen was Sie tun. Wem der Preis nicht passt oder wann und wo Schneedepots göffnet werden kann es einfach bleiben lassen und woanders hin fahren. Meine Güte.

Ich finde die Region top und habe in den letzten 10 Jahren fast immer optimale Verhältnisse vorgefunden!

Glaube hier Rennen genausoviele Pseudo Bergbahnenchefs rum wie es in Deutschland Bundestrainer gibt..................
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Olli_1973 »

Man kann ja drüber reden, diskutieren was man meint, man sollte aber ggfl. den Leuten die es seit zig Jahren gut machen ( Schneichefs ) usw. die Kompetenz lassen darüber zu entscheiden wann was richtig ist und wie es richtig ist, denn wie mein Vorschreiber schon gesagt hat........... Es hatte die letzten 10 Jahre meistens top Bedingungen.....
jochen73
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 27.10.2012 - 18:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von jochen73 »

Olli_1973 hat geschrieben:Man kann ja drüber reden, diskutieren was man meint, man sollte aber ggfl. den Leuten die es seit zig Jahren gut machen ( Schneichefs ) usw. die Kompetenz lassen darüber zu entscheiden wann was richtig ist und wie es richtig ist, denn wie mein Vorschreiber schon gesagt hat........... Es hatte die letzten 10 Jahre meistens top Bedingungen.....
Kann dir nur beipflichtigen, ich bin seit über zehn Jahren dort mit teilweise über 30 Skitagen. Klar war es letztes Jahr eng bis Jänner und das Jahr zuvor vor Weihnachten. Es sei aber gesagt, dass zur gleichen Zeit, Radstadt, Altenmarkt, Dachstein West, teilweise Snowspace, gar keinen Betrieb hatten. DIe Leute mit Bussen (leider) von Obertauern runter kamen. Sicherlich kann man diesen Aufwand gegensätzlich beurteilen, aber die Jungs von der Reiteralm wissen sehr gut was Sie tun, sonst hätte es letztes Jahr auch dort fast kein Skibetrieb gegeben.
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Erli.GB »

Prinzipiell bemüht man sich so gut es geht eine tolle Piste herzustellen, man wird allerdings auch durch die "Nachbarn"
immer etwas getrieben (wer ist der Erste u.s.w.).
Dieses Rennen will man eigentlich nicht mitmachen, kann aber dem nicht immer entkommen.

Es hängen auch direkt und indirekt unzählige Arbeitsplätze davon ab.
Die Kosten für die Beschneiung (Strom und Wasser sind zu bezahlen) sind auch nicht außer acht zu lassen.
Von der öffentlichen Hand geförderte Unternehmen tun sich da wesentlich leichter mit den finanziellen Rahmenbedingungen.
Die kleinen privaten müssen sich da jede Entscheidung Gut überlegen um im Konzert der großen den Anschluß halten zu können.

Gott sei Dank kann das Wetter noch nicht von jemanden beeinflusst werden. Diese Technologie würde abseits unseres Sports über kurz oder lang wahrscheinlich zu Kriegen führen.
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

Wer mag da einen Seitenhieb auf die Planai erkennen? Naja wenn Schladming wieder Pleite ist kann man ja evtl ein par umliegende Gemeinden integrieren oder sich vom Land fragwürdige Investitionen bezahlen lassen (siehe Rechnungshofberichte zur WM 2013 in Schladming) - Kurfassung hier: http://www.rechnungshof.gv.at/berichte/ ... nen-8.html

Das die Beschneiung letzte Woche keinen Sinn gemacht hat - sieht man jetzt gut auf den Webcams. Nur noch ein paar kleine Schneeflecken übrig - und die werden in den nächsten Tagen wohl auch noch verschwinden. Es gibt schon gute Gründe warum in den meisten Bundesländern in Österreich zu der Jahreszeit das beschneien verboten ist (aber wo keiner prüft, oder keiner straft (bzw besser Strafen ausreichend zum verhindern sind) - kann halt sowas passieren. War ja letztes Jahr im Oktober dasselbe. Unter 2000m macht es im Oktober einfach fast nie Sinn. Ab November schaut das anders aus - aber 3 Tage mit dauerhaft -10° im November... Ttststs - die Zeiten sind leider lange schon vorbei. Wüssten die Skigebiete dass im November mit hoher Wahrscheinlichkeit 3-4 so kalte Tage kommen - dann würden sie im Oktober nicht schon bei 2-3 Tagen mit knapp unter Null Grad die Schneekanonen anwerfen. Fragt sich doch sehr wer hier Müll schreibt (einfach auch mal Thread von letztem Jahr durchlesen). Der einzige hier der wirklich Betriebswissen der Bergbahnen hat ist Erli.GB - und der gibt ja auch eine gute Erklärung ab warum beschneit wurde.


BTW - Hirscher und Reiteralm? Also entweder er ist nicht dort derzeit und Depots damit wohl noch nicht verteilt - oder das Marketing pennt. Aber via google lässt sich keine einzige Quelle finden die dazu was schreibt - außer er möchte dort hinfahren/plant es, und selbst die findet man kaum:
https://www.google.at/search?hl=de&q=hi ... &tbs=qdr:w
Unser toller superinformierter Poster hier könnte ja mal ein paar Bilder dazu liefern. Reiteralm selber schreibt auf Facebook ja auch nichts dazu. Also entweder stimmt die Aussage mal wieder nicht - oder aber das Marketing pennt komplett.


Wenns Anfang November wieder kalt wird (ist ja noch nicht sicher) - werden die Schneekanonen aber sicher sofort wieder angeworfen. Dann ist allerdings November - und es macht IMHO auch Sinn weil die Chance dass der Schnee nicht wieder wegschmilzt doch größer ist (außer man hätte mal im Oktober wirklich eine lange kalte Phase in der Wettervorschau die sicher ist - die gab es aber nicht und die kam auch nicht). Und solange das Wetter nicht deutlich sicherer vorhersagbar wird - hat das mit Beschneien im Oktober eben nichts mit Expertise zu tun - sondern mit Hoffnung, Druck durch den der als erster Beginnt, und Verzweiflung weil die Kunden inzwischen halt zu Recht Angst haben ob es im Dezember oder zu Weihnachten wirklich genug Schnee hat. Aber die Experten der Skigebiete sind halt im Oktober/November auch auf Wetterberichte angewiesen - und solange die nicht deutlich sicherer werden - wirds halt weiterhin ein Glücksspiel bleiben. Im Nachhinein weiß man es dann immer besser. Heuer sowie im letzten Jahr hat sich das beschneien im Oktober nicht ausgezahlt. In anderen Jahren hatte man mehr Glück. Selbst vom beschneien im November ist ja oft noch sehr viel wieder weg getaut - aber solange man eben nicht sicher weiß ob es vor Weihnachten wirklich nochmal kalt wird - muss man halt im November beschneien wenn möglich.

Das die Beschneiung in den 4Bergen sehr gut ausgebaut ist - ist ja bekannt (aber in 72h wie laut Marketing behauptet bekommen sie trotzdem unmöglich alle beschneiten Pisten beschneit, auch bei -10°. 4-5 Tage für 80% was sie schaffen wenns wirklich kalt ist sind aber eh super). Wird sicher wieder mal ein Oktober kommen wo das Spiel gut geht. Und zu Beginn Oktober sah es ein paar Tage mit der Wettervorhersage ja wirklich so aus als könnte es klappen. Nur wurde es dann halt doch ein paar Grad zu warm.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Christopher »

@Extremcarver:
Weißt du eigentlich genau was du hier zusammenschreibst? Nur von ein paar Webcambildern lässt sich die Effektivität der Anlage nie beurteilen, wenn du Dir die Panomax-Cam anschaust, sieht das Bild ganz anders aus. Im übrigen steckt in so einem winzigen Kompaktschneehaufen meist mehr drin, als man denkt.
Kannst du für deine Bauhauptungen gegen die Leistungsfähigkeit der Anlage irgendwelche konkreten Beweise liefern? Wenn nicht, dann lass deine Aussagen einfach.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

Die 4 Berge haben es einfach noch nie in so einem kurzen Fenster geschafft. Erstens braucht es immer etwas bis der Boden gefroren ist (da wird aber meist schon beschneit in Teilen). Klar evtl sind die 72h in Theorie irgendwie schaffbar - wenn vorher schon der Boden gefroren ist, und schlagartig wirklich -10°. Das trifft aber so einfach nicht ein - da sobald wie möglich bei deutlich schlechteren Bedinungen eh schon beschneit wird. Ich hab Zweifel of überhaupt genug Wasser/Leitungen vorhanden wären um ALLE Kanonen/Standorte 100% Leistung zu beschneien - was nötig wäre. Meist ist ja auch schon wo oben beschneit - wenn unten begonnen wird. usw. Die 72h werden einfach ein theoretischer Wert bleiben - geschafft hat das noch kein größeres Skigebiet egal wo - ohne Naturschnee 100% aller Pisten in 72h zu beschneien. 4-5 Tage sind eh super - und in der Zeit schaffen sie es of 60-70% der Pistenfläche von Grund weg bei -4 oder -5° Maxtemperaturen zu beschneien. Meist braucht es ja länger - da oben schon bis Ende November 50-60% beschneit sind - bevor mit den restlichen Pisten begonnen wird.
Bei ein paar Bereichen bin ich sicher - dass die nicht gleichzeitig mit allen anderen in 72h beschneibar wären - und zwar auf Planai - Mitterhausbahn, Planai West sowie rote Talabfahrt. Außer die Aussage wäre so zu verstehen wir beschneien alle Pisten - aber halt nur 30-50% der Breite.
Innerhalb von 72 alles beschneien behaupten zig Skigebiete, die meisten brauchen trotzdem noch deutlich länger wie die 4Berge....

Aber man kann die Aussage "innerhalb von 72h können wir alle Pisten komplett beschneien" auch so verstehen - dass jede Piste für sich alleine in 72h voll beschneibar wäre - dass wird wohl zutreffen. Wobei da die Marketingsaussagen auch immer so geschrieben sind - als wäre dann die Piste gleich offen. Schnee verteilen, ordentlich einwalzen, ein paar Kanonen wieder entfernen da sie Mitten auf der Piste stehen - das braucht nochmal zusätzlich Zeit die wohl kaum inkludiert ist in den 72h. Aber das wird ja auch nicht direkt behauptet - wenn es wohl auch die meisten Skifahrer so verstehen würden. Könnten es die 4 Berge schaffen in 7Tagen richtig kalt - alle Pisten von Grund auf zu beschneien, einwalzen und öffnen? Wäre echt interessant - denke mal dass könnten sie irgendwie schon schaffen. Dazu müsste es halt auch noch recht Windstill sein.

Und klar - der Schnee ist sehr kompakt. Aber der wird wohl recht sicher noch komplett schmelzen bevor es wieder kalt genug zum weiterschneien wird. Und es sind große runde Flecken - den Unterschied zu hohen Haufen kann man schon sehr gut auf Webcams erkennen (siehe etwa Corviglia Webcams - da sieht man wie ordentlich hohe Haufen ausschauen). Man sieht an vielen Stellen der Flecken ja gut noch die Kontur des Boden darunters - das kann nicht dick sein der Schnee. Und ja - Panomax am Hauser Kaibling wie auch am Lärchkogel.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Christopher »

Nehmen wir mal die offiziellen Leistungsdaten vom Hauser-Kaibling: 6000m^3 auf 200 SE's. Nach kurzer Rechnung wird recht schnell klar, dass bei Betrieb aller SE's "nur" 30 Kubik pro SE übrig bleiben. Folglich wird man selten den Fall haben, dass alle SE's gleichzeitig laufen. Es wird aber auch selten einer mit maximaler Leistung laufen, da man auf der Stelle dann nach kurzer Zeit nen riesigen Haufen hätte, den müsstest du dann wieder verschieben und das kostet Sprit.
Eine Schneeanlage wird also selten so projektiert, dass man alle SE gleichzeitig mit voller Leistung betreiben kann.
Das die Anlage der Planai so einiges drauf hat, hat sie uns in den letzten Jahren dann doch recht oft bewiesen, auch wenn die 72h sicher nur bei Idealbedingungen funktionieren werden.

Und nochmal: Du kannst an Hand der Webcambilder nicht beurteilen, wie viel Schnee dort jetzt liegt. Da müsstest du schon eine Begehung vor Ort machen.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
reXX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 04.02.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von reXX »

fakten interessieren den troll (extremcarver) nicht. stattdessen behauptet er hier weiter einfach nur schwachsinn, ohne die geringste ahnung / erfahrung zu haben. wenn du bei allem so bescheid weisst, dann liefer doch mal fakten. wie viele stunden hast du in der beschneiung gearbeitet? wie viele stunden bist du in der maschine gesessen?

schade dass die mods da nicht eingreifen. die qualität dieser community steigt da nicht gerade.

sorry, ich bin hier raus. dont't feed the troll.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

Aber doch - her mit Fakten. Nur an die genauen Daten wird man wohl nicht rankommen (die werden nur halt nicht veröffentlicht). Und in der Vergangenheit hats das halt AFAIK noch nie Gegeben - Komplettbeschneiung eines großen Gebietes ala 4Berge innerhalb von 72h. Sprich warum sollte man heuer nur 3 Tage kalt brauchen - wenn man in der Vergangenheit immer deutlich mehr Zeit brauchte?

Wäre die Anlage wirklich so stark - würde man wohl eher versuchen nur Nachts zu beschneien - bzw zu Zeiten wo Strom sehr billig ist - statt die halbe Anlage durchlaufen zu lassen.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Christopher »

Das es funktioniert, hatte man beispielsweise 2010 beweisen, als man innerhalb von drei Tagen problemlos die Märchenwiese startklar hatte... Aber was solls, ich bin hier dann auch raus.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von extremecarver »

ein kleiner Bereich - eh klar kein Problem in 3 Tagen. Evtl schaffen sie Märchenwiese und Burgstaller sogar inkl. einwalzem usw in 3 Tagen - schreib ich eh dass das geht. Aber nicht die ganze Planai. Dafür brauchen sie IMHO mindestens 5 sehr kalte und eher windstille Tage - sowie noch 2-3 Tage zum Schnee verteilen/einwalzen müsste alles auf einmal gehen. Ganze Planai von Null Schnee auf genug Schnee in 3 Tagen - IMHO unmöglich.

Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

extremecarver hat geschrieben:Aber doch - her mit Fakten. Nur an die genauen Daten wird man wohl nicht rankommen (die werden nur halt nicht veröffentlicht). Und in der Vergangenheit hats das halt AFAIK noch nie Gegeben - Komplettbeschneiung eines großen Gebietes ala 4Berge innerhalb von 72h. Sprich warum sollte man heuer nur 3 Tage kalt brauchen - wenn man in der Vergangenheit immer deutlich mehr Zeit brauchte?

Wäre die Anlage wirklich so stark - würde man wohl eher versuchen nur Nachts zu beschneien - bzw zu Zeiten wo Strom sehr billig ist - statt die halbe Anlage durchlaufen zu lassen.
Ist der letzte Satz wirklich dein Ernst? Alter Schwede.... Egal wie stark eine Anlage ist, kalte Temperaturen müssen ausgenutzt werden!
Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s

So eine massive Wasserentnahme hat keiner der anderen 3 Berge und auch keiner im Salzburgerland da es dort nicht erlaubt ist aus Flüssen Wasser zu entnehmen. Hauser Kabiling hat dafür 4 Speicherteiche die sie völlig entleeren können.
An was ich mich so erinnern kann, ging letztes Jahr innerhalb von 72 Stunden auf der Planai alles bis zur Mittelstation außer Mitterhaus in Betrieb! Das gleiche galt für die anderen 3 Skiberge!

Durch die neue Entnahmestelle und neuen Speicherteich können auf der Planai seit voriger Saison ALLE Pisten zugleich beschneit werden! Auch auf dem Hauser Kaibling und auf der Reiteralm können ALLE Pisten zugleich beschneit werden!

Die Frage ist nur ob man das alles auf einmal machen will...
Möglich ist es zur Zeit nur auf der Planai und Hauser Kaibling, denn nur da sind auf allen Pisten Beschneiungsgeräte! Reiteralm hat im Frühwinter beim Preuneggjet keine Kanonen. Hochwurzen hat leider NOCH zu wenig Wasser für das Ganze!

Was man auch beachten muss, ist leider das sinnlose Schneemanagement. Klar wird hier viel Energie gespart, aber es ist für die Verhältnisse nicht immer super :( letzten Winter ging es wirklich TOP zum Ski fahren und bis zur Mittelstation waren alle Pisten (außer Mitterhaus) innerhalb von 72 Stunden in Betrieb und die neue Beschneiungsanlage war noch nicht mal voll ausgereitzt! Im heurigen Sommer wurden die Leitungen vom neuen Teich bis zu den Pisten an der Lärchkogelbahn erweitert und somit kann ein großer Teil des Berges mit der neuen Anlage beschneit werden. PS. laut Mitarbeitern der anderen Bergen, findet man so eine Leistungsstarke Anlage wie die neue auf der Planai nur ganz ganz selten!

Und jetzt kommt wieder ein ewig langer Aufsatz von "extremecarver" in dem die Inhalte alles Besser wissen.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

Coax hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:Aber doch - her mit Fakten. Nur an die genauen Daten wird man wohl nicht rankommen (die werden nur halt nicht veröffentlicht). Und in der Vergangenheit hats das halt AFAIK noch nie Gegeben - Komplettbeschneiung eines großen Gebietes ala 4Berge innerhalb von 72h. Sprich warum sollte man heuer nur 3 Tage kalt brauchen - wenn man in der Vergangenheit immer deutlich mehr Zeit brauchte?

Wäre die Anlage wirklich so stark - würde man wohl eher versuchen nur Nachts zu beschneien - bzw zu Zeiten wo Strom sehr billig ist - statt die halbe Anlage durchlaufen zu lassen.
Ist der letzte Satz wirklich dein Ernst? Alter Schwede.... Egal wie stark eine Anlage ist, kalte Temperaturen müssen ausgenutzt werden!
Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s

So eine massive Wasserentnahme hat keiner der anderen 3 Berge und auch keiner im Salzburgerland da es dort nicht erlaubt ist aus Flüssen Wasser zu entnehmen. Hauser Kabiling hat dafür 4 Speicherteiche die sie völlig entleeren können.
An was ich mich so erinnern kann, ging letztes Jahr innerhalb von 72 Stunden auf der Planai alles bis zur Mittelstation außer Mitterhaus in Betrieb! Das gleiche galt für die anderen 3 Skiberge!

Durch die neue Entnahmestelle und neuen Speicherteich können auf der Planai seit voriger Saison ALLE Pisten zugleich beschneit werden! Auch auf dem Hauser Kaibling und auf der Reiteralm können ALLE Pisten zugleich beschneit werden!

Die Frage ist nur ob man das alles auf einmal machen will...
Möglich ist es zur Zeit nur auf der Planai und Hauser Kaibling, denn nur da sind auf allen Pisten Beschneiungsgeräte! Reiteralm hat im Frühwinter beim Preuneggjet keine Kanonen. Hochwurzen hat leider NOCH zu wenig Wasser für das Ganze!

Was man auch beachten muss, ist leider das sinnlose Schneemanagement. Klar wird hier viel Energie gespart, aber es ist für die Verhältnisse nicht immer super :( letzten Winter ging es wirklich TOP zum Ski fahren und bis zur Mittelstation waren alle Pisten (außer Mitterhaus) innerhalb von 72 Stunden in Betrieb und die neue Beschneiungsanlage war noch nicht mal voll ausgereitzt! Im heurigen Sommer wurden die Leitungen vom neuen Teich bis zu den Pisten an der Lärchkogelbahn erweitert und somit kann ein großer Teil des Berges mit der neuen Anlage beschneit werden. PS. laut Mitarbeitern der anderen Bergen, findet man so eine Leistungsstarke Anlage wie die neue auf der Planai nur ganz ganz selten!

Und Thema einwalzen, letzten Winter fuhren bereits nach 24 Stunden die Pistenraupen zum verschieben aus! Quelle: Persönlich gesehen!

Und jetzt kommt wieder ein ewig langer Aufsatz von "extremecarver" in dem die Inhalte alles Besser wissen.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

Coax hat geschrieben:
Coax hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:Aber doch - her mit Fakten. Nur an die genauen Daten wird man wohl nicht rankommen (die werden nur halt nicht veröffentlicht). Und in der Vergangenheit hats das halt AFAIK noch nie Gegeben - Komplettbeschneiung eines großen Gebietes ala 4Berge innerhalb von 72h. Sprich warum sollte man heuer nur 3 Tage kalt brauchen - wenn man in der Vergangenheit immer deutlich mehr Zeit brauchte?

Wäre die Anlage wirklich so stark - würde man wohl eher versuchen nur Nachts zu beschneien - bzw zu Zeiten wo Strom sehr billig ist - statt die halbe Anlage durchlaufen zu lassen.
Ist der letzte Satz wirklich dein Ernst? Alter Schwede.... Egal wie stark eine Anlage ist, kalte Temperaturen müssen ausgenutzt werden!
Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s

So eine massive Wasserentnahme hat keiner der anderen 3 Berge und auch keiner im Salzburgerland da es dort nicht erlaubt ist aus Flüssen Wasser zu entnehmen. Hauser Kabiling hat dafür 4 Speicherteiche die sie völlig entleeren können.
An was ich mich so erinnern kann, ging letztes Jahr innerhalb von 72 Stunden auf der Planai alles bis zur Mittelstation außer Mitterhaus in Betrieb! Das gleiche galt für die anderen 3 Skiberge!

Durch die neue Entnahmestelle und neuen Speicherteich können auf der Planai seit voriger Saison ALLE Pisten zugleich beschneit werden! Auch auf dem Hauser Kaibling und auf der Reiteralm können ALLE Pisten zugleich beschneit werden!

Die Frage ist nur ob man das alles auf einmal machen will...
Möglich ist es zur Zeit nur auf der Planai und Hauser Kaibling, denn nur da sind auf allen Pisten Beschneiungsgeräte! Reiteralm hat im Frühwinter beim Preuneggjet keine Kanonen. Hochwurzen hat leider NOCH zu wenig Wasser für das Ganze!

Was man auch beachten muss, ist leider das sinnlose Schneemanagement. Klar wird hier viel Energie gespart, aber es ist für die Verhältnisse nicht immer super :( letzten Winter ging es wirklich TOP zum Ski fahren und bis zur Mittelstation waren alle Pisten (außer Mitterhaus) innerhalb von 72 Stunden in Betrieb und die neue Beschneiungsanlage war noch nicht mal voll ausgereitzt! Im heurigen Sommer wurden die Leitungen vom neuen Teich bis zu den Pisten an der Lärchkogelbahn erweitert und somit kann ein großer Teil des Berges mit der neuen Anlage beschneit werden. PS. laut Mitarbeitern der anderen Bergen, findet man so eine Leistungsstarke Anlage wie die neue auf der Planai nur ganz ganz selten!

Und Thema einwalzen, letzten Winter fuhren bereits nach 24 Stunden die Pistenraupen zum verschieben aus! Quelle: Persönlich gesehen!

Ich finde es schräg wie sich Extremecarver mit so einem Thema beschäftigt, jedoch fehlt ihm einfach das Verständnis! Viele Sachen behauptet er, hat aber keine reale Antwort dafür. Da merkt man, dass er viele Sachen noch nie live miterlebt hat!

Und jetzt kommt wieder ein ewig langer Aufsatz von "extremecarver" in dem die Inhalte alles Besser wissen.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Christopher »

Coax hat geschrieben: Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s
Auch wenn es jetzt hier stark OT wird, möchte ich Coax Zahlen nochmal kurz verdeutlichen.
Nach deinen Angaben hat man eine Pumpleistung von ca. 2520m^3/h zur Verfügung. Daraus lassen sich ca. 6300m^3 Schnee in der Stunde produzieren.
Die Planai erzeugt laut eigenen Angaben ca. 1,25Mio Kubikmeter Schnee pro Jahr. Nach kurzem googeln habe ich eine Schneifläche von ca. 130Hektar gefunden. (Alle Daten beziehen sich nur auf die Planai und nicht auf die Hochwurzen) Nach diesen Angaben ergibt sich eine Schneihöhe von ca. 1m. Dies wiederum entspricht einer Schneizeit von 7-8Tagen. Aber!!!, um eine brauchbare Piste zu zaubern, reicht aber meist schon ein halber Meter. Es ist also durchaus möglich, die Planai in 3-4 Tagen mit Schnee zu versorgen, wenn man es muss. Allerdings wird man nach Möglichkeit immer länger schneien, da man ja auch Reserve für die komplette Saison braucht.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Olli_1973 »

Christopher hat geschrieben:
Coax hat geschrieben: Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s
Auch wenn es jetzt hier stark OT wird, möchte ich Coax Zahlen nochmal kurz verdeutlichen.
Nach deinen Angaben hat man eine Pumpleistung von ca. 2520m^3/h zur Verfügung. Daraus lassen sich ca. 6300m^3 Schnee in der Stunde produzieren.
Die Planai erzeugt laut eigenen Angaben ca. 1,25Mio Kubikmeter Schnee pro Jahr. Nach kurzem googeln habe ich eine Schneifläche von ca. 130Hektar gefunden. (Alle Daten beziehen sich nur auf die Planai und nicht auf die Hochwurzen) Nach diesen Angaben ergibt sich eine Schneihöhe von ca. 1m. Dies wiederum entspricht einer Schneizeit von 7-8Tagen. Aber!!!, um eine brauchbare Piste zu zaubern, reicht aber meist schon ein halber Meter. Es ist also durchaus möglich, die Planai in 3-4 Tagen mit Schnee zu versorgen, wenn man es muss. Allerdings wird man nach Möglichkeit immer länger schneien, da man ja auch Reserve für die komplette Saison braucht.
Hört sich ja ganz schlüssig an, glaube aber hier wurde gerade mit absoluten Idealwerten gerechnet, wenn wir nun noch eine höhere Luftfeutigkeit oder "auch mal" Temperaturen NICHT im Idealbereich oder mal einen Tag im Grenzbereich hinzurechnen so denke ich dass weniger Schnee dabei herumkommt oder auch mal nicht schöner Schnee??? Bin hier sicherlich KEIN Experte, könnte es mir aber vorstellen. :D
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Coax »

Olli_1973 hat geschrieben:
Christopher hat geschrieben:
Coax hat geschrieben: Und vl ein paar kleine Daten und Fakten:
Die Planai hat 4 Stellen zum Ansaugen.
1. Hotel Vital Schladming ca 180l/s
2. Fernwärme Schladming 220l/s zum neuen Teich Wieslechner
3. Gföhlteich Mitterhaus ca. 150l /s
4. Mittelstation Planai West Talbach ca. 150l/s
Auch wenn es jetzt hier stark OT wird, möchte ich Coax Zahlen nochmal kurz verdeutlichen.
Nach deinen Angaben hat man eine Pumpleistung von ca. 2520m^3/h zur Verfügung. Daraus lassen sich ca. 6300m^3 Schnee in der Stunde produzieren.
Die Planai erzeugt laut eigenen Angaben ca. 1,25Mio Kubikmeter Schnee pro Jahr. Nach kurzem googeln habe ich eine Schneifläche von ca. 130Hektar gefunden. (Alle Daten beziehen sich nur auf die Planai und nicht auf die Hochwurzen) Nach diesen Angaben ergibt sich eine Schneihöhe von ca. 1m. Dies wiederum entspricht einer Schneizeit von 7-8Tagen. Aber!!!, um eine brauchbare Piste zu zaubern, reicht aber meist schon ein halber Meter. Es ist also durchaus möglich, die Planai in 3-4 Tagen mit Schnee zu versorgen, wenn man es muss. Allerdings wird man nach Möglichkeit immer länger schneien, da man ja auch Reserve für die komplette Saison braucht.
Hört sich ja ganz schlüssig an, glaube aber hier wurde gerade mit absoluten Idealwerten gerechnet, wenn wir nun noch eine höhere Luftfeutigkeit oder "auch mal" Temperaturen NICHT im Idealbereich oder mal einen Tag im Grenzbereich hinzurechnen so denke ich dass weniger Schnee dabei herumkommt oder auch mal nicht schöner Schnee??? Bin hier sicherlich KEIN Experte, könnte es mir aber vorstellen. :D
Genau, hängt natürlich von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wassertemperatur ab. Bei 72h spricht man von einer Schneedecke mit mindestens 30cm.

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Christopher »

Olli_1973 hat geschrieben: Hört sich ja ganz schlüssig an, glaube aber hier wurde gerade mit absoluten Idealwerten gerechnet, wenn wir nun noch eine höhere Luftfeutigkeit oder "auch mal" Temperaturen NICHT im Idealbereich oder mal einen Tag im Grenzbereich hinzurechnen so denke ich dass weniger Schnee dabei herumkommt oder auch mal nicht schöner Schnee??? Bin hier sicherlich KEIN Experte, könnte es mir aber vorstellen. :D
Ja, wie das Coax schon geschrieben hat, die berühmten Außenparameter sind natürlich wichtig. Aber es ging einem gewissen Herrn ja ausschließlich darum, dass es angeblich in der Zeit nicht möglich wäre.
Ich denke da gerne an die Bergeralm, die letzten November innerhalb weniger Tage eine wundervolle Schneedecke auf den Berg gehustet hat. Würde die Planai erst Mitte November beginnen, würde sie das sicher ebenfalls demonstrieren können. Aber warum sollten sie? Die "Oktoberstrategie" hat die letzten Jahre recht gut funktioniert.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Erli.GB »

Wir brauchen für unsere Pisten aus technischen und organisatorischen Gründen etwa 8 Tage um fertig beschneit zu haben, teilweise ist die Piste dann auch schon fertig angeschoben.
Gesamt fertig ist, wenn alles passt, nach ca. 10 Tagen.
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Flachlandtiroler93
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 27.01.2007 - 23:33
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von Flachlandtiroler93 »

Auf der Reiteralm wurde laut Webcam vor ca. 3 bis 4 Stunden die Beschneiungsanlage eingeschaltet. Laut Webcams ist die Reiteralm das erste Gebiet der 4-Berge-Skischaukel, das den Schneibetrieb nach der Warmfront wieder aufgenommen hat. Das Rennen geht weiter!
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von netzadler »

Christopher hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben: Hört sich ja ganz schlüssig an, glaube aber hier wurde gerade mit absoluten Idealwerten gerechnet, wenn wir nun noch eine höhere Luftfeutigkeit oder "auch mal" Temperaturen NICHT im Idealbereich oder mal einen Tag im Grenzbereich hinzurechnen so denke ich dass weniger Schnee dabei herumkommt oder auch mal nicht schöner Schnee??? Bin hier sicherlich KEIN Experte, könnte es mir aber vorstellen. :D
Ja, wie das Coax schon geschrieben hat, die berühmten Außenparameter sind natürlich wichtig. Aber es ging einem gewissen Herrn ja ausschließlich darum, dass es angeblich in der Zeit nicht möglich wäre.
Ich denke da gerne an die Bergeralm, die letzten November innerhalb weniger Tage eine wundervolle Schneedecke auf den Berg gehustet hat. Würde die Planai erst Mitte November beginnen, würde sie das sicher ebenfalls demonstrieren können. Aber warum sollten sie? Die "Oktoberstrategie" hat die letzten Jahre recht gut funktioniert.
Ähm, reden wir über das gleiche Skigebiet?
Der Oktober lag dieses Jahr UNTER ! dem langjährigen Mittel, was die Temperatur angeht, und das relativ deutlich. Der forecast war eigentlich immer so, dass man sehen konnte, dass eine Beschneiung bullshit ist, ergo darf man die Kompetenz schon ein wenig anzweifeln. Mir scheint es eher so, dass man sich den Luxus einer bescheiungslotterie leisten kann.
Wahrscheinlich ist die Luft da zu dünn oder die BodenHaftung ist weg, irgend sowas
jochen73
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 27.10.2012 - 18:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von jochen73 »

netzadler hat geschrieben:
Christopher hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben: Hört sich ja ganz schlüssig an, glaube aber hier wurde gerade mit absoluten Idealwerten gerechnet, wenn wir nun noch eine höhere Luftfeutigkeit oder "auch mal" Temperaturen NICHT im Idealbereich oder mal einen Tag im Grenzbereich hinzurechnen so denke ich dass weniger Schnee dabei herumkommt oder auch mal nicht schöner Schnee??? Bin hier sicherlich KEIN Experte, könnte es mir aber vorstellen. :D
Ja, wie das Coax schon geschrieben hat, die berühmten Außenparameter sind natürlich wichtig. Aber es ging einem gewissen Herrn ja ausschließlich darum, dass es angeblich in der Zeit nicht möglich wäre.
Ich denke da gerne an die Bergeralm, die letzten November innerhalb weniger Tage eine wundervolle Schneedecke auf den Berg gehustet hat. Würde die Planai erst Mitte November beginnen, würde sie das sicher ebenfalls demonstrieren können. Aber warum sollten sie? Die "Oktoberstrategie" hat die letzten Jahre recht gut funktioniert.
Ähm, reden wir über das gleiche Skigebiet?
Der Oktober lag dieses Jahr UNTER ! dem langjährigen Mittel, was die Temperatur angeht, und das relativ deutlich. Der forecast war eigentlich immer so, dass man sehen konnte, dass eine Beschneiung bullshit ist, ergo darf man die Kompetenz schon ein wenig anzweifeln. Mir scheint es eher so, dass man sich den Luxus einer bescheiungslotterie leisten kann.
Wahrscheinlich ist die Luft da zu dünn oder die BodenHaftung ist weg, irgend sowas
was quatscht den du für einen Käse und woher willst du dir erlauben zu beurteilen was [....] ist und was nicht. Die Frage wer keine Kompetenz hat ist einfach, ich weiß es nicht sonst wäre ich Schneimeister auf der Reiteralm und du noch weniger. Ich weiß aber zumindest soviel, es war kalt (evtl. unter dem Mittel) aber auch sehr feucht, was eine Beschneiung schwierig bis unmöglich macht und dann schlichtweg zu warm. Den forecast zu zitieren als "backcast" ist eh ein Witz und warum man auf der Reiteralm/Planai die Bodenhaftung verloren haben soll ist wahrscheinlich dein Geheimnis. Das eine Beschneiung im Okt./Nov. immer etwas Lotterie ist, weiß man seit Jahren, aber versucht man die Grundlagen für einen Saisonstart zu legen, auch für dich, aber du fährst da wahrscheinlich nicht sonst würdest es net so schreiben.

edit: Locker bleiben und durchatmen! //bami
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4 Berge Skischaukel 2016/2017

Beitrag von netzadler »

Im forecast weit und breit keine warmfront in Sicht. wird möglicherweise der beste Saisonstart seit Jahren. Muss mich leider noch bis Anfang Dezember gedulden aber das lässt sich ertragen, wenn der Schnee erstmal liegt und man nicht hoffen muss.
Ich bleib dabei Mitte November ist völlig ausreichend. Kenne keinen, der bei einem Saisonstart 18.11.oder sogar noch früher herum mäkelt

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2016/2017“