mit Verlaub,Coax hat geschrieben:Ich Bitte dich nochmals höflich, dass du uns mit deinen Anworten verschonst. Sorry aber du schreibst einfach zu viel Müll!extremecarver hat geschrieben:jip - auf den Webcams sieht es so aus als wäre bald alles wieder grün. Aber gut - mit Depots kann man ja viel schaffen - sieht man ja gut in Kitzbühel bzw auf den Gletschern wo bis vor gut 10 Tagen ohne Depots wohl auch nix möglich gewesen wäre. Bedeutet andererseits - Reiteralm benutzt Depots quasi nur um für ein paar ÖSV Rennläufer zwecks Marketing eine Trainingsgelegenheit zu bieten. Sind ihnen die paar Erwähnungen wegen Hirscher soviel Wert?
Und schaut man jetzt auf die Webcams - ist sehr schwer vorstellbar dass das beschneien was gebracht hat. So früh beschneien - dann doch bitte versuchen Depots/große Haufen anlegen und nicht so große Flecken. Gut möglich dass bald alles wieder grün ist (bis auf Depotschnee). Noch weniger sinnvoll Schnee verteilen. Schnee zusammenschieben wenn möglich wäre die Devise gewesen - wobei bei 20-30cm Naturschnee was zusammenschieben mit Pistenraupen ohne den Boden (der ja noch nicht richtig durchgefroren ist) aufzureißen ist wohl unrealistisch weil zu wenig Naturschnee. Die nächsten 7 Tage wird die Nullgradgrenze nur ein paar Nachtstunden unter 0° auf 1800m liegen. Klar - man musste das beschneien riskieren - tut man es nicht steht man evtl im Dezember blöd da. Aber verteilen (außer Depots) macht einfach noch keinen Sinn.
Ist dir schon mal aufgefallen das bei Hirschers Interviews die Reiteralm eigentlich immer erwähnt wird? Das ist eine TOP Werbung die sonst unbezahlbar wäre!
Ich denke in allen Skigebieten sind bezüglich Beschneiung experten am Werk und die wissen was sie tun! Da braucht nicht noch so ein "obergscheiter" Flachlandler seinen Senf hinzufügen. Die werden schon selbst wissen was sie tun!
Beschneit man jetzt nicht, ist es für den Saisonstart komplett egal. Im November findet man meistens schon Temperaturen um die -10° vor, da reichen 3 Tage und die Berge sind geöffnet. Und heut zu Tage ist es mal so, der Kunstschnee macht die Wirtschaft!
die preise für den Skipass anheben, ist das einzige was sie wirklich können. und das einzige, was sie wirklich wissen, ist es, dass die leute die preise auch bezahlen.
es ist mittlerweile ein elitäres vergnügen geworden, aber gut, so lange die musik spielt, geht keiner von der Tanzfläche.
ökonomisch und ökologisch kann man jedenfalls viel Unfug beobachten. maß und mitte sehen für mich anders aus. ohne das diktat des geldes hätte man ganz entspannt auf mitte November warten können und dann gas geben für einen saisonstart anfang Dezember.
...und dann hätte man hier ganz entspannt nächste Woche den thread beginnen können, aber naja