Da ich hier kein Diskussionstopic über die SiMo fand, dachte ich mir es wird mal zeit.
Hier kann wunderbar diskuttiert werden, ohne die "Infrastrukturelle Neuigkeiten in den Skigebieten" und "Aktuelle Schneesituation in den Skigebieten" Topics unnötig aufzublähen.
Nun zu meiner Frage:
Müsste eigentlich nicht bereits der Schneefangzaun der Talabfahrt Gaschurn aufgebaut sein? Meines Wissens war das immer Anfang November bereits der Fall.
Oder gibt es doch Anzeichen für eine echte Talabfahrt in diesem Jahr? Zu dem Thema wurde es ja mal wieder sehr ruhig
Es ist so ruhig im Montafon. Gibt's noch keine Neuigkeiten zur Panoramabahn in Sachen Bauverhandlung? Im Gaschurner Gemeinderat wird zumindest wieder aktiv über eine Talabfahrt verhandelt.
Habe ein paar Fragen bezüglich Silvretta Nova und Hochjoch und hoffe der ein oder andere kann weiterhelfen:
Habt ihr ein paar Hüttentipps? (Kaiserschmarrn)
Was sind die neuralgischen Punkte bezüglich Wartezeiten an den Liften? Wo sollte man wann nicht sein? Wo ist es generell leerer?
Pistentipps?
Apres Ski?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hüttentipp: War nicht überall, der Kaiserschmarrn im Valisera Hüsli war allerdings sehr lecker - tolles italienisches gibt es in der Bella Nova gegenüber. Insgesamt war ich beeindruckt von der Organisation und Schnelligkeit in diesen beiden Hütten - da war ich beispielsweise aus SFL ganz andere Wartezeiten gewöhnt in Bedienungsrestaurants.
In den Weihnachtsferien stand ich selten mehr als 5 Minuten, wichtig ist, dass die 3er Sesselbahn Schwarzköpfle meistens nahezu leer ist, während an der Madrisabahn eine lange Schlange ansteht. Sonnenbahn fand ich auch recht voll, zudem sind die Zubringergondeln (eventl. mit Ausnahme der Grasjochbahn, welche leerer ist) zur Rauf- und Runterfahrzeit entsprechend voll.
Pistentechnisch waren Weihnachten noch völlig andere Bedingungen, aber sehr gut gefallen haben mir die Pisten an den Jöchleschleppern und der 3er Sesselbahn Älpi.
Meiden sollte man, wenn man Anfängern aus dem Weg gehen will, die blaue Piste an der Sonnenbahn, die blaue Piste an der Madrisellabahn und die blaue Piste an der Novabahn.
Puh viele Fragen!
Kommt auch immer auf das Können bzw. Interesse an.
Piste, Offpiste, Park?
Beim Apres Ski bin ich schon mal raus, da ich in der SiMo bisher nix gefunden habe was über Ballermannniveau heraus ging!
Wartezeiten (größer 1min) kenne ich meist nur von der Novabahn und Madrisellabahn. Also solltest du diese schon mal um die Rushhour (10-13) meiden.
Zu den Hütten kann ich dir auch keine pauschale Antwort geben. Willst du Selbstbedienung, ein schnellen Snack oder soll es kulinarisch sein?
Ich persönlich mag in der Nova den Brunellawirt, BellaNova sowie das Valisera Hüsli. Im Hochjoch empfand ich bis jetzt nur die Wormser Hütte als gut! Das Kapellrestaurant ist mir, wie die Nova Stoba einfach zu riesig und hat Kantinenambiente im SB Bereich. Den Bedienbereich habe ich bei beiden noch noch nicht versucht.
Novapisten sind bis auf die Schwarzen fast nur ziehwege. Madrisella oft zu voll.
Meine Lieblingspisten sind die am Sonnenhang und im Grasjoch.
Morgens früh ist es am Grasjoch noch sehr schön leer. Auch der Burg-Schlepplift war immer schnell zu fahren. Meiden sollte man die Sonnenbahn (lieber die Heimspitzbahn, die fast die gleiche Piste erschließt, und das bei viel kürzeren Wartezeiten), sowie Nova- und Madrisella-Bahn. Auch der Garfrescha-II-Lift ist immer sehr voll. Wenn man über die Garfrescha einsteigt, dann lieber früh morgens von dort weg und nicht wieder zurückkommen.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sorry, ich hatte ganz vergessen zu antworten auf deine PN...
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich im Gebiet auch gar nicht so gut auskenne - da gibts hier bessere. Essen würde ich dir Hochjoch Mitte empfehlen. Super Ausblick und gemütliche Hütte.
Hochjoch Mitte meinst du aber das Gasthaus Kropfen oder? nicht das SB bzw. Bedien Kapell? sonst müsst ich mir jetzt ernsthaft über deinen Gaumen Gedanken machen
Jojo hat geschrieben:By the way: Sind im Nachtrodeltarif (17,20€) die Rodel inkl. oder kommt der Verleih nochmal hinzu?
Der Verleih kommt nochmal hinzu. Ich glaube der liegt bei 5€ pro Schlitten, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich eigene Schlitten dabei hatte. Lohnt sich aber auf jeden Fall, das Nachtrodeln.
Servus,
Waren Anfang Jan. bei den warmen Temp. da und fanden die Nova-Seite besser, auf der anderen Seite bis Mittelstation
war Kartoffelacker u. unsere Wirtin bestätigte uns auch.
Am besten waren die Verhältnisse aber in Gargellen.
Welche Pisten sind denn bei der aktuellen Schnee- und Wetterlage im Nova Gebiet zu empfehlen?
Bin morgen vor Ort und hätte gerne einige schnelle Tipps.
Unser Einstiegsort ist Gaschurn.
Wo halten die Pisten ( wir präferieren rot und schwarz) am längsten?
So bin wieder zurück. Donnerstag, Freitag war super Wetter. Und die Pisten größtenteils auch noch gut zu fahren. Am besten gefallen hat mir auf Nova Seite die Pisten 54 und 55 (Schwarz) welche morgengds im Schatten liegen und bis um 13 Uhr noch sehr gut zu fahren waren.
Klar.. die tief gelegenen Pisten waren Mittags sulzig und Hügelbildung.
Auf der Hochjoch/Graßjochseite waren der Bereich Seebliga am schönsten zu fahren. Bis in den nachmittag hinein.. Graßjoch war morgends noch sehr Eisig.
Heute hat es bis runter ins Tal geschneit. Also ich sehe keine Probleme für die nächsten 7-10 Tage.
Wobei der Brunella Wirt auch an der Garfrescha Bahn liegt, wäre aber auch meine erste Wahl. Du musst nur danach noch bis ins Tal abfahren.
An den Rodelabenden mit Live Musik und die Piste - geht zum Teil über die Rodelbahn - bis 22 Uhr beleuchtet, allerdings viele Rodler unterwegs.
Ich glaube der Fragensteller meinte eher, welchen Ort man als Wohnort wählen sollte, also Gaschurn, St. Gallenkirch oder eher Schruns? Wo ist denn da am meisten los?
Wie siehts denn mit Talabfahrten aus im Gebiet? Laut Bergfex sehe ich eine Talabfahrt nach Schruns zur Hochjochbahn, eine Route vom Hochjoch nach St. Gallenkirch, eine Route von der Nova nach Gaschurn, sowie auch irgendwas was nach talabfahrt aussieht von der Nova nach St. Gallenkirch (20e/d) ? Kann jemand eine Einschätzung geben, wie gut die Chancen stehen, dass diese im Laufe de Winters fahrbar sind? Bzw. sind die "richtigen" Talabfahrten beschneit? Weil hoch gelegen sind die Talorte ja nun wirklich nicht...