Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

extremecarver hat geschrieben:Nun es gibt halt zwei Grundmodelle - GFS und EZ welche doch sehr unterschiedlich rechnen. Darauf basieren ALLE Wetterberichte in Europa.
Nope. Neben EZ und GFS gibt es weitere globale Modelle wie ICON (DWD), GEM, GME (DWD), NOGAPS und eine Handvoll weitere.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Olli_1973 hat geschrieben:
OK... http://www.wetter.com und http://www.wetteronline.de
Ort Ischgl
Vorhersage 14 bzw 16 Tage

wer gibt nach welchem der Wettermodelle das Wetter an???

dann stellen wir die frage so herum.
Spielt keine Rolle, sinnbefreit ist alles >6 Tage.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Das ist fast egal. Da sind andere Fakten wichtiger. Bei 14 Tage voraus springen die Modelle ganz schön gehörig - weniger das Mittel aber umso mehr einzelne Läufe (=Berechnungsmodelle). Die großen Modelle werden meist alle 6h aktualisiert - sprich du musst auch noch wissen - wie lange hat die Website dann zur Berechnung gebraucht? Bzw - welche Läufe werden für die Berechnung vewendet? Nur der Hauptlauf - oder alle oder der Schnitt? Aus dem Grund ist IMHO ab 7 Tage im voraus ein Bild was Temperatur und Niederschlag der Läufe einfach anzeigt geeigneter. Da erkennt man dann sofort wie wahrscheinlich der Trend ist. Dazu schaut man sich noch die Druckverteilungsbilder vom Hauptlauf an - und dann erkennt man in etwa was es zum eintreffen braucht.

Und Regionalmodelle sind bei 1-2 Tage Vorschau bzw tagesaktuell dann am wichtigsten. Da ist ein großflächiges Modell wie GFS oder die kostenlosen vom EZ nicht mehr sinnvoll. Die meisten Apps und Wetterseiten verwenden nur GFS und/oder EZ. Die Regionalmodelle wie ICON bringen halt wenig wenn eine App/Seite für ganz Europa das Wetter voraussagen will. Dazu sind diese Modelle oft auch nicht >7 Tage verfübar - bzw basieren die doch auch zum Teil auf GFS/EZ Daten. GFS/EZ ist somit immer zum Teil die Grundlage in Europa wenn ich mich nicht irre. Zumindest bei Langfristprognosen.
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Bergfex (ECMWF) und Snowforecast (GFS) verwenden den normalen Hauptlauf der jeweiligen Modelle. Also nicht irgendeinen Maximalwert, sondern das was das Standardmodell ausgibt.
Und das ist halt öfters mal zu viel, vor allem 5 Tage vorher. Deswegen das Ganze einfach nicht so genau nehmen so lange im Voraus.

Diese Langzeitprognosen von 2 Wochen oder so kann man getrost ignorieren. Sind nicht mehr als Zufall. Was noch am besten fuktioniert für >Tag 5 sind die Ensemble Vorhersagen auf wetterzentrale.de.

Die Prognosen vom ORF Teletext, TV, wetter.orf.at und Ö3 kommen übrigens von ein und denselben Meteorologen.

Gruß
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Nur sind sie auf Ö3 am unpräzisesesten - und auch im TV an sich hängts halt immer noch vom Wettermoderator ab was der aus dem Bericht hervorhebt/fallenlässt. wetter.orf.at ist ja teils Ident zum Teletext - teils muss der Teletext halt gekürzt werden - aber gut Teletext hat halt eh ausgedient - hab mir das seit mehreren Jahren nicht mehr durchgelesen. Und klar - im Endeffekt basiert es auf ZAMG Daten - nur bekommt man direkt bei der ZAMG halt leider kostenlos keinen ausführlichen Wetterbericht so das die ORF Berichte finde ich besser sind.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

im Moment alles sehr sprunghaft dank meridonaler Wetterlage.
Vorgestern alles kalt, recht viele Niederschläge.
Gestern Südwestlage, recht trocken und warm.

Heute eher schwache Westlage, knapp über Durchschnitt.

Mal sehen,was morgen gerechnet wird :biggrin:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Das stimmt nicht ganz, denn man bekommt bei der ZAMG sehr wohl Berichte: www.zamg.ac.at
Und zudem erstellt der ORF eigene Prognosen. Auf Basis von verschiedenen Modellen, die nur zu einem Teil von der ZAMG kommen.

Und letztlich kochen alle Meteorologen nur mit Wasser ;) Es kommt drauf an, wie gut man sich mit der Materie und der Gegend auskennt.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ja - aber die Berichte vom ZAMG sind nicht grade sehr ausführlich (zumindest die tagesaktuellen) - sprich diese hier: http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetter-oesterreich
bzw diese hier: http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/pro ... esterreich
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freerider »

Netter Nordweststau inklusive Lake Effekt setzt gerade ein.
Rechne mit ca. 30cm im KWT und in Balderschwang und vieleicht sogar 40cm in Damüls.
Evtl. kann man ja in Grasgehren schon die Schlepper aufsperren...
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Laut Bildzeitung von heute macht Grasgehren auf am Wochenende.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Demnächst scheint dann wohl wirklich ne längere mildwetter Phase anzustehen, ich hoffe dass sie nicht zu viel Schaden anrichtet. Denn aktuell wären die Bedingungen Weltklasse
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von danimaniac »

mal abwarten, ne?
Wenn's wirklich schön trocken ist sind ein paar Grad plus auch nicht so schlimm. Hauptsache es schifft nicht auf das weiße Zeugs.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Nullgradgrenze liegt dann laut Bergfex wieder über 3000m, aber ja solange es trocken bleibt sollten sich die Auswirkungen in Grenzen halten.
Für Österreich siehts allerdings nicht ganz so dramatisch aus, Westalpen werden aktuell milder berechnet.

kly
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 16.11.2014 - 22:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von kly »

Dustin M. hat geschrieben:Nullgradgrenze liegt dann laut Bergfex wieder über 3000m, aber ja solange es trocken bleibt sollten sich die Auswirkungen in Grenzen halten.
Für Österreich siehts allerdings nicht ganz so dramatisch aus, Westalpen werden aktuell milder berechnet.
Das ganze ist erst in 5 Tagen... und es ist Bergfex, die melden dann für Samstag auch schon wieder kühler! Also lieber nal noch nicht den Teufel an die Wand malen ;)
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Der Mittelwert der GFS Läufe etwa für Innsbruck liegt ab Montag im jahreszeitlichen Durchschnitt. Ab Mittwoch dann leicht zu warm - mit 0° Nachts und 3° tagsüber auf 1500m (also nur sehr leicht zu warm) - erst ab 21.11 wird dann kurzzeitig nochmal 1-2° mehr berechnet um dann ab 25.11 wieder zum Jahreschnitt zu fallen. Nullgradgrenze über 3000m ist da also nicht dabei. Die Streuung der Läufe ist auch nicht grad groß.

Noch sind die generellen Voraussetzungen für kaltes Wetter aber nicht zu schlecht - die Berechnungen kommen damit >5Tage nicht so richtig klar kommt mir vor. Daher wird derzeit je näher es kommt eher etwas runtergerechnet. Und sollte es klare Nächte geben - ist durch die Abstrahlung des Schnees eh in Bodennähe nochmal kälter - und über 1000m dürfte in den Nordalpen in AT/DE erstmal weiter eine dünne Schneedecke bleiben - je weiter östlich desto tiefer. Und oberhalb 1500-1600m könnte man in den Staulagen ab Samstag sicherlich einiges öffnen - wenn man wollte (ist wohl nur für die wenigsten rentabel - und mit Blick auf die Hauptsaison wohl lieber erstmal weiter soviel beschneien wie möglich).

Seit Vorgestern ist jetz im Westen echt einiges runtergekommen - 40 cm im Arlbergbereich hat es in den letzten 48h schon geschneit - ein bisserl kommt noch in den Nordalpen. Ein paar Stationen erscheinen mir falsch (Seegrube hat sicherlich nicht 81cm sondern eher 30cm) - und Hohe Mund 116cm sind auch absolut unglaubhaft. Grad am Arlberg sollte es ein Pre-Opening geben - oder am Venet oder in Kappl. Aber diese Gebiete machen sowas ja leider nicht - obwohl man dort wohl ab Samstag auf einigen Pisten genug Naturschnee für eine ordentliche Piste hätte (und definitiv genug zum freeriden in nicht zu steilen/felsigen Hängen). Dafür kommt diesmal am Hauptkamm kaum was runter. Aber für 11. November schauts ja echt nett aus. Das Wochenende kommt einfach 2 Tage zu früh - sonst gäbs sicherlich ein paar mehr Preopenings.


Im Wallis nördlich der Rhone - sowie Mont-Blanc Region hats echt richtig dick geschneit: http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE
70-100cm dürften da zusammenkommen bis Morgen (inklusive den letzen 2 Tagen). Damit hat es dann in den Schweizer Alpen nördlich einer Linie - Chur - Andermatt Sion sowie ganz im Westen dann 50-100cm Schnee, teils noch mehr. Schade dess es in den Ostalpen nicht genauso viel Schnee hat wie in den nördlichen Westalpen....
Zuletzt geändert von extremecarver am 11.11.2016 - 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
kly
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 16.11.2014 - 22:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von kly »

Hab mal eine Interessensfrage an die Wetterexperten hier. Wovon hängt es denn ab, ob es am Alpenhauptkamm mehr oder weniger schneit als bspw. bei N/NW-Lagen nördlich des Inntals... Hängt das davon ab, auf welche Höhe die Fronten durchziehen? Vielen Dank schon mal ;)
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Bevor es sich am Hauptkamm staut, hat es sich oftmals schon woanders "gestaut" :wink:

Typische Schneelöcher sind beispielsweise der Bregenzerwald, Arlberg, Kitzbühler Alpen
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

0 grad Grenze ü 3000m gilt für Frankreich wo ich dieses Jahr meinen Skiurlaub verbringe, zumindest laut Bergfex :wink:
Zuletzt geändert von Dustin M. am 11.11.2016 - 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

BTW - an einigen Stationen im Wallis könnte es neue November Rekordschneehöhen geben. :P
In Montana auf 1590m (also Talstation - ist im Westen ja alles etwas höher) alleine Gestern 50cm Neuschnee - ergibt mit dem Schnee vom Vortag 72cm heute früh. Nochmal 40cm wie angekündigt bis Morgen und das wird ein neuer Novemberrekord. Les-Diablerets auf 2500m (100cm Neuschnee seit 50h, 130 gesamt), Crans-Montana, Anzere oder auch gute Teile von PDS sowie Chamonix und Co könnten im Prinzip damit am Samstag fasst mit allen Pisten in die Saison gehen - und das auch ohne Beschneiung. (buhuh - die hatten letzes Jahr ab Mitte Jänner ja schon so sauviel Schnee - Sion, Sierre oder Martigny als Wohnort wäre echt top ).

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von danimaniac »

das war doch letzte Saison schonmal so, dass diese Gebiete vorne im Rhonetal und auf der nördlichen Seite eine ordentliche Packung abbekommen haben (allerdings bei W-SW???) und selbst die Skigebiete auf der Lee-Seite (also sowas wie Gstaad) kaum eine Flocke gesehen haben.


Warum der Hauptkamm manchmal weniger bekommt?
Weil die Wolken einfach zu niedrig einfliegen, und bei NW zB dann schon Jura, Vogesen, Schwarzwald, Voralpen, Bregenzerwald usw den Schnee bekommen. Wenn allerdings genug kommt um "rüberzuschwappen" dann haut's am Hauptkamm halt alles runter. Und dann manchmal reicht es um sogar darüber zu schwappen und dann hat es endlich wieder richtig Winter :-D

Naja, oder der Schnee kommt von sonem lustigen Adria-Tief getrieben. Dann haben die Nordalpen nix davon.




Puh, jetzt hab ich mich mit meinem Halbwissen aber weit aus dem Fenster gelehnt.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Also ganz im Westen dürfte es zum Saisonstart echt gute Bedingungen wie selten haben! Da ist nun echt einiges an Schnee runtergekommen. Vor allem im Paznaun, am Arlberg, Venet und SFL dürften dann sehr gut gehen!

Die Modelle haben zum Glück die Kaltluft massiv unterschätzt, die Milderung bleibt human, die Luft recht trocken, Nachts dürfte es gut auskühlen und teils auch Beschneiuung möglich seien. Einzig die Warmfront mit SFG bei 2000m dürften sie gern noch rausrechnen.

Morgen klart es von Westen her auf, Sonntag zieht in den Westen dann eher hohe Bewölkung, Montag wird abgesehen von Hochnebel im Unterland sonnig, Dienstag ziehen ab Mittags dann wrsl wieder Wolken auf.


@kly: Am Alpenrand also der ersten Erhebung staut es nunmal als erstes und am heftigsten. Am Alpenhauptkamm gibt es dann eben ein sekundäres Maximum für die höhreren Schichten. Der Hauptkamm bekommt aber halt zB bei Niederschlag aus Süden viel mehr ab wie der Nordrand.
Zuletzt geändert von christopher91 am 11.11.2016 - 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von matterhorn48 »

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von matterhorn48 »

Das ist ziemlich genau gegenüber; dort können wir von unserer Fewo hinschauen.
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Denke Trois Vallees war die richtige Wahl für Weihnachten :ja:
http://www.bergfex.at/meribel/webcams/c5530/

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“