Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Mythenregion

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von oberländer »

Chlosterdörfler hat geschrieben:Kommentar: Aussage der Revision Gesellschaft auf Seite 22 unten sagt schon vieles.
Es ist m. E. ein Armutszeugniss für die Bahn, wenn man nach nur anderthalb Jahren Betrieb schon in derartigen betrieblichen Schwierigkeiten steckt, dass der Revisor "Zweifel an der Fähigkeit zur Fortführung der Unternehemenstätigkeit" hat. 8O Die Bahn hat nach anderthalb Jahren Betrieb schon über 600'000 Fr. Verlust eingefahren!!

Die Konsequenzen daraus haben nicht lange auf sich warten lassen: Die Geschäftsführerin und VR-Präsidentin tritt zurück. Angesichts der schlechten Zahlen ist das ein spannender "Zufall" und hinterlässt bei mir den Eindruck einer Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen, auch wenn im GS grossen Wert auf die Darstellung eines freiwilligen Abgangs von Frau Henseler gelegt wird, was angesichts ihrer Verdienste im 10jährigen "Kampf" für das Neubauprojekt nachvollziehbar ist.

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von Chlosterdörfler »

AG Sportbahnen im Mythengebiet
Öffentliche Planauflage in den Gemeinden Schwyz und Alpthal

Im Auftrag des Eidgenössisches Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für Verkehr, Abteilung Infrastruktur, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern.

Seilbahnrechtliches Konzessions- und Plangenehmigungsverfahren (ordentliches Verfahren), öffentliche Planauflage für den Bau der Sesselbahn Peter-Stägleren (Bahn-Nr. 73.289) und für den Rückbau der Schleppliftanlagen «Stägleren» Kanton Schwyz, Gemeinden Schwyz und Alpthal. Gesuchstellerin: AG Sportbahnen im Mythengebiet, Postfach 509, 6431 Schwyz.

Bauvorhaben: Bau der 6er-Sesselbahn Peter-Stägleren und Rückbau der Schleppliftanlage «Stägleren».

Gegenstand: Allgemeines: Rückbau der Schleppliftanlage Stägleren sowie Bau einer neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn Peter-Stägleren. Verschiebung des Standortes der Talstation um circa 300 m talwärts, leichte Abweichung von der bisherigen Linienführung der Anlage. Kapazitätssteigerung von heute 1000 P/h auf 1200 P/h. Talstation Peter 1323 m ü.M. (696 905/209 244) in Alpthal. Bergstation Stägleren: 1563 m ü.M. (696 339/208 667) in Schwyz, sechs Rohrstützen in feuerverzinkter Ausführung auf Betonfundamenten: Stützen Nrn. 1–3 in der Gemeinde Alpthal liegend, Stützen Nrn. 4–6 in der Gemeinde Schwyz liegend. Förderkapazität: 1200 P/h, Fahrgeschwindigkeit: 3.5 m/s, Anzahl Fahrzeuge: 30 Stück 6er-Sessel und ein Wartungsfahrzeug, horizontale Länge der Anlage: 806 m.

Ausführung der Stationen: Talstation «Peter»: Umlenkstation, die Talstation ist mit metallfarbenen Blechplatten verkleidet, die Stationsumrandung ist im gleichen Rot gehalten wie das Firmenlogo der Mythenregion. Neben der Station befindet sich der Kommandoraum. Sämtliche seilbahntechnischen Einrichtungen und Terrainanpassungen sowie Pistenanbindung.

Bergstation «Stägleren»: Antriebs- und Spannstation, die Station ist mit metallfarbenen Blechplatten verkleidet, alternierend mit durchsichtigen Plexiglasscheiben, die Stationsumrandung ist im gleichen Rot gehalten wie das Firmenlogo der Mythenregion. Neben der Station befindet sich der Kommandoraum. Sämtliche seilbahntechnischen Einrichtungen und Terrainanpassungen sowie Pistenanbindung.

Weitere Projektbestandteile: Rückbau der Schleppliftanlage Stägleren, temporäre Baupiste (ab Talstation Zwäcken zur neuen Talstation Stägleren), temporäre Umschlag- und Installationsplätze, Stromversorgungsanlagen (Leitungen in erdverlegten Rohrblockanlagen als Anschlüsse der Stationen), Terrainanpassungen im Bereich der Tal- und Bergstation. Nebenanlage (Art. 10 SebG): Neue Pistenführung zur Talstation Stägleren. Die neue Pistenführung wird in einem separaten kantonalen Baubewilligungsverfahren behandelt.

Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen.

Rodungen: Für die Realisierung des Projekts sind definitive Rodungen im Umfang von 10 qm (Parzelle Nr. 2413, Gemeinde Schwyz) sowie 6215 qm (Parzellen Nrn. 172 und 236, Gemeinde Alpthal) sowie temporäre Rodungen von 1175 qm (Parzelle Nr. 172, Gemeinde Alpthal) erforderlich. Anstelle von Ersatzaufforstungen werden im Gebiet Stägleren, Ibergeregg, Massnahmen zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes im Sinne von Art. 7 Abs. 3 Waldgesetz (WaG, SR 921.0) bzw. Art. 18 Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG, SR 451) vorgenommen.

UVP-Pflicht: Das Bauvorhaben unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung
gemäss dem Umweltschutzgesetz (USG; SR 814.01). Der Umweltverträglichkeitsbericht ist Teil der Gesuchunterlagen.

Aussteckung: Die Tal- sowie Bergstation der Anlage sind durch Profile ausgesteckt.
Von den Stützen sind deren Standort und die Fundamenteckpunkte mit Holzpflöcken unter Angabe der Masse gekennzeichnet. Ebenfalls mit Holzpflöcken ausgesteckt werden die Baupisten, die geplanten Leitungsgräben, die Rodungsflächen sowie die Fläche der Ersatzmassnahmen für die Rodung. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen.

Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach Art. 9 ff. des Seilbahngesetzes (SebG, SR 743.01), Art. 11 ff. der Seilbahnverordnung (SebV, SR 743.011) und subsidiär nach dem Eisenbahngesetz (EBG, SR 742.101) sowie dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG, SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).

Öffentliche Auflage: Die Gesuchsunterlagen können während der Auflagefrist von 30 Tagen, d.h. vom 11. November bis und mit 12. Dezember 2016, bei der Gemeinde Schwyz, Hochbau, Herrengasse 23, 6430 Schwyz, und der Gemeinde Alpthal, Bauamt, Dorfstrasse 19, 8849 Alpthal, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.

Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist
sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18f Abs. 2 EBG in Verbindung
mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 EntG.

Schwyz, 11. November 2016 Amt für Raumentwicklung
Nebenanlage nach Kantonalem Plan- und Baurecht
Alpthal Bauherrschaft: AG Sportbahnen im Mythengebiet, Toni Pfyl, Postfach 509, 6431 Schwyz; Projekt: Bigler AG Ingenieure + Planer SIA, Franz Sidler, St. Martinstrasse 3, Postfach 43, 6431 Schwyz; Grundeigentümer: Oberallmeind Korporation Schwyz, Daniel von Euw, Brüöl 2, 6431 Schwyz, und Erbengemeinschaft Merz-Garaventa, Peter Merz, Untere Wegmattstrasse 8, 3555 Trubschachen.

Bauobjekt: neue Pistenführung: Ersatzanlage SBK6C «Peter-Stägleren», Peter, Alpthal, KTN 172, 234 und 235, Koordinaten 696 890/209 230.
Quelle: Amtsblatt vom Kanton Schwyz Nr. 45 / 11. November 2016

Nachdem die Baubewilligung da ist geht ein weiteres Unternehmen auf Betteltour im Talkessel für neue Aktiengelder. Obwohl es vorher zwei schlechte Wintersaison gab welche am Eigenkapital genagt haben.

Leider sind die GS Berichte nicht abrufbar.


PS: Schnee ist ja gut und recht nur sind jetzt die Holzplöcke der Stützen unter dem Schnee verschwunden ich habe nichts mehr dort zu Fotografieren. :sauer: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p5094115
Wer Träume hat der lebt noch.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von oberländer »

Nachdem die Baubewilligung da ist geht ein weiteres Unternehmen auf Betteltour im Talkessel für neue Aktiengelder. Obwohl es vorher zwei schlechte Wintersaison gab welche am Eigenkapital genagt haben.
Ist denn die Sesselbahn noch nicht finanziert?

Ich hätte in meinen kühnsten Träumen nicht geglaubt, dass die Schwyzer in der Mythenregion tatsächlich eine Sesselbahn aufstellen.
Woher wollen die Verantwortlichen das Geld und vor allem die Leute hernehmen um eine Sechser-Sesselbahn auszulasten? Für die geplannten 800 Meter Länge hätte ein fixer 2er Sessel sowas von ausgereicht. Alles andere ist Grössenwahn, welches sich die Gebiete dort gar nicht leisten können, siehe die finanziellen Probleme der Rotenfluh-Gondelbahn...
Ich kann nur noch den Kopf schütteln. Hoffentlich geht das gut...
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von philippe ch »

oberländer hat geschrieben:
Nachdem die Baubewilligung da ist geht ein weiteres Unternehmen auf Betteltour im Talkessel für neue Aktiengelder. Obwohl es vorher zwei schlechte Wintersaison gab welche am Eigenkapital genagt haben.
Ist denn die Sesselbahn noch nicht finanziert?

Ich hätte in meinen kühnsten Träumen nicht geglaubt, dass die Schwyzer in der Mythenregion tatsächlich eine Sesselbahn aufstellen.
Woher wollen die Verantwortlichen das Geld und vor allem die Leute hernehmen um eine Sechser-Sesselbahn auszulasten? Für die geplannten 800 Meter Länge hätte ein fixer 2er Sessel sowas von ausgereicht. Alles andere ist Grössenwahn, welches sich die Gebiete dort gar nicht leisten können, siehe die finanziellen Probleme der Rotenfluh-Gondelbahn...
Ich kann nur noch den Kopf schütteln. Hoffentlich geht das gut...
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich gebe dir Recht, die Sechser-Sesselbahn ist viel zu Gross und zu teuer. Als Investor würde ich nie Geld in ein solches Kamikaze Projekt investieren. Ich habe mir fest vorgenommen dieses Jahr wieder auf die Rothenfluh zu fahren, die Möglichkeit besteht, dass dies die letzte Saison für immer sein wird wo eine Gondelbahn auf die Rothenfluh fährt. Hoffen wir es nicht.
mullaff
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2016 - 13:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von mullaff »

Eine 6er Seeselbahn ist sicher übertrieben, für diesen Hang.
Aber ein Standart 4er Sesselbahn würde gut passen. ( kuppelbar)
Das der Lift etwas weiter unten Startet, finde ich super! ( bessere Verbindung vom Skilift Zwecken her)

Der neue Verwaltungsrat Präsident ist Henselers Ehe Mann. Also bleibt alles beim alten !
Benutzeravatar
Stark
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 19.10.2013 - 19:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von Stark »

Für einer Fahrgeschwindigkeit von 3.5 m/s hätte man auch eine fixgeklemmte Sesselbahn konzipieren können.
Skifahren ist ein Ganzjahressport
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von TPD »

Die Diskussion 4er oder 6er wurde hier im Forum schon unzählige Male durch gekaut... Und nein, ein 6er ist nicht unbedingt teurer.

Aber ja eine KSB erscheint mir in diesem Gebiet auch übertrieben, da sie eh nur mit 3.5 m/s fahren soll. Ein fixer Sessellift mit Förderband würde da wohl auch schon ausreichend sein.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

mullaff
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2016 - 13:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von mullaff »

Eine fix geklemte Sesselbahn mit Förderband ist schwachsinn .
Da 50 prozent der Skifahrer überfordert sind , falls der Lift mal mit 3 ,5 m/s fährt.
Ständiges Stoppen, da wieder einer liegt auf dem Förderband liegt .
Immer diese schläge , durch die Sessel in die Kniekehle !

Ich persöndlich finde Kuppelbar muss die Anlage einfach sein. Lieber ein bisschen mehr Kosten , als ständig verärgerte Kunden , weil das blöde Förderband wieder ein Problem hat.
Benutzeravatar
max76
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2006 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von max76 »

Die Hintergründe, wieso es ausgerechnet eine kuppelbare Sesselbahn werden soll, kennen wir ja nicht. 4 Millionen für ein solches Projekt finde ich jetzt nicht zu teuer.

Vielleicht hat BMF noch eine 6KSB aus einem gescheiterten Auslandsprojekt übrig, die sie billig abgeben können? Oder es handelt sich um eine Occasionsanlage?

Ich verstehe auf jeden Fall die Motivation, den SL durch eine SB zu ersetzen. Für ein Familienskigebiet ist der SL einfach viel zu steil und der Ziehweg vom Zwäcken dorthin zu flach, da hilft auch der Ponylift bei der Talstation nicht viel.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle

Beitrag von oberländer »

mullaff hat geschrieben:Eine fix geklemte Sesselbahn mit Förderband ist schwachsinn . Da 50 prozent der Skifahrer überfordert sind , falls der Lift mal mit 3 ,5 m/s fährt. Ständiges Stoppen, da wieder einer liegt auf dem Förderband liegt . Immer diese schläge , durch die Sessel in die Kniekehle !
Eine Sesselbahn mit Förderband muss ja nicht zwingend 3.5 m/s fahren. Das geht auch langsamer, die neue fixe Sesselbahn (Obertor) an der Lenzerheide fährt mit 2.6 m/s, bei einer Länge von 806 Meter ist das auch zeitlich verschmerzbar.
Ich persöndlich finde Kuppelbar muss die Anlage einfach sein. Lieber ein bisschen mehr Kosten , als ständig verärgerte Kunden , weil das blöde Förderband wieder ein Problem hat.
Wenn man die Gelder dafür hat ok. Hat man sie aber nicht, dann sollte man meiner Meinung nach etwas haushälterischer mit den Investitionen umgehen. Sesselbahn ok, aber für das Transportbedürfniss am Mythen gibt es fixe Zweiersesselbahnen, welche wohl auch weniger als vier Millionen kosten dürften...
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägleren]

Beitrag von Chlosterdörfler »

Besuch vom 18.10.2017 in der Mythenregion

Bild

Bild

Skilift Alp Rotenfluh jetzt mit Werbung der Leitungsgraben wurde für die Alp erstellt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dem Gondelbahnhof gibt es ein neuer Fotopunkt welcher anfangs Sommer erstellt wurde.

Bild

Die Fernsicht war heute nicht berauschend die Rigi im Hintergrund.

Bild

Bild

Auf dem Weg zum Grossen Mythen gab es einen REGA Einsatz.

Bild

Bild

Bild

Skilift Stäglern:
In diesem Sommer gab es zwei Hangrutschungen bei dieser gelegenheit wurde das Trasse vom Skilift ein wenig Ausgeholzt. Der zweite kleine Hangrutsch trat beim Wanderweg zur Alp Rotenfluh auf und endete knapp vor der Skipiste.
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägleren]

Beitrag von Chlosterdörfler »

Juristen und Gerichte haben das sagen bei den Bauprojekten.

Baubewilligung für das Parkhaus wird weiter verzögert. Wäre mal schön zu wiesen was für Gerichtskosten schon bei beiden Parteien angefallen sind.

Die KSB Stägleren erlebt das gleiche Schicksal wobei auch geschrieben werden muss. Das die vorausgegangen 3 Saisons wo fast das Weihnachtsgeschäft ausfiel auch ihre Finanzielle Spuren hinterliessen.

Info: Bote der Urschwyz mit Vollzugrief vom 09.11.2017
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägleren]

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Kontroverse um den Bau vom Parkhauses hört nicht auf. Der Entscheid vom Regierungsrat Kanton Schwyz wird beim Verwaltungsgericht angefochten.

Quelle: Vollzugrief vom 28.12.2018 Bote der Urschweiz: https://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/ ... 89,1147098
Wer Träume hat der lebt noch.

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägleren]

Beitrag von danimaniac »

Ander Rotenfluebahn werden "Frühbucher"-Billets eingeführt die zwar dynamisch aber nicht wetterabhängig sind.
Toll allerdings die Möglichkeit mit Rabatt ein 7 Tage-gültiges Ticket zu kaufen, und dann bei bestem Wetter zu fahren, anstelle an einem Regentag hoch zu fahren.

https://www.mythenregion.ch/winter/info ... tt-winter/
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Einzelinitiative Rotenfluebahn Mythenregion AG kommt an der nächsten Gemeindeversammlung zur behandlung.
Der Gemeinderat Schwyz hält in seiner Würdigung zur Einzelinitiative fest, dass die Gewährung einer Kreditsicherungsgarantie auch aus Sicht der Gemeinde Schwyz an gewisse Anforderungen gebunden werden sollte, um das finanzielle Ausfallrisiko einzudämmen. Er vertritt klar die Meinung, dass eine nachhaltige Lösung nur dann möglich ist, wenn sich alle drei Staatsebenen (Kanton, Bezirk, Gemeinde) beteiligen und auch das Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommt (u.a. die Beschaffung von zusätzlichem Eigenkapital). Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, der Gemeindeversammlung vom 12. August 2020 einen Gegenvorschlag zu unterbreiten, der die vom Kanton erwähnten Bedingungen beinhaltet. Nach diversen Gesprächen und Verhandlungen unterstützten auch die Initianten den gemeinderätlichen Vorschlag. Im Falle einer Überweisung an der Gemeindeversammlung wird die Einzelinitiative dem Stimmvolk am 27. September 2020 vorgelegt.
Quelle: https://www.gemeindeschwyz.ch/verwaltun ... /news/1951
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Urnenabstimmung vom Bezirk Schwyz am 07.03.2021 zur Einzelinitiative Rotenfluebahn Mythenregion AG. Löst Leserbriefe und Inserate im Bote der Urschweiz aus.

Botschaft vom Bezirk Schwyz: https://www.bezirk-schwyz.ch/wp-content ... schaft.pdf

Es gibt gar Webseiten zur Abstimmung vom 07.03.2021 dazu.

Ja Seite: https://rotenflue-ja.ch/

Nein Seite: https://www.buergschaft-nein.ch/
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Hintergrundinformationen und Grundlagen zur Kreditsicherungsgarantie (Offenlegung) nach den diversen Leserbriefe und Anzeigen:

1. Die Geschäftsberichte der Rotenfluebahn Mythenregion AG vom Jahr 2012-2020. https://www.mythenregion.ch/sommer/regi ... ktionaere/

2. Den Kurzbericht grischconsulta zur Restrukturierung der Finanzierung Rotenfluebahn Mythenregion AG aus dem Jahr 2019. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... 2.2019.pdf

3. Die Präsentation grischconsulta zur Restrukturierung der Finanzierung Rotenfluebahn Mythenregion AG aus dem Jahr 2019. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... tation.pdf

4. Den Bericht des Wirtschaftsprüfers Auctor Schwyz AG gemäss PS 940 Restrukturierung der Finanzierung aus dem Jahr​​​​​​​ 2019. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... Auctor.pdf

5. Den Businessplan des Neubauprojekts Rotenflue-Kulm aus dem Jahr 2012. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... 6.2012.pdf

6. Die Bau-Zwischenabrechnung (Parkhaus noch pendent) vom Jahr 2016. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... chnung.pdf

7. Die Bergbahnstrategie des Kantons Schwyz ausgearbeitet von grischconsulta vom Jahr 2018. https://www.mythenregion.ch/fileadmin/F ... z_2018.pdf
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Das Stimmvolk des Bezirks Schwyz hat am Sonntag 07.03.2021 die Einzelinitiative für die Gewährung einer Kreditsicherungsgarantie von 2 Millionen Sfr. durch den Bezirk an die Rotenfluebahn Mythenregion AG Schwyz mit 9493 zu 11'259 Stimmen abgewiesen. Das entspricht einem Nein-Stimmen-Anteil von 54 Prozent. Stimmbeteiligung: fast 56 Prozent. Die Abstimmung war Teil eines Gesamtpakets, an dem auch die Gemeinde Schwyz, der Kanton und Private ihren Beitrag zugesichert haben, sofern der Bezirk mitgemacht hätte.

Info Abstimmung vom Bezirk Schwyz: https://www.bezirk-schwyz.ch/wp-content ... ntie-2.pdf
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Stägleren-Sesselbahn ist nicht bewilligungsfähig gemäss BAV (Moorlandschaft Ibergeregg). Als folge muss die AG Sportbahnen im Mythengebiet 284000 Sfr. abschreiben (Projektierungskosten).

Quelle: Aktionärsinfo zur GV 2021
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von sheridan »

Hm, dort steht doch schon ein Skilift, wieso sollte man den nicht ersetzen dürfen ?
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Chrigi
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 24.11.2010 - 23:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chrigi »

@sheridan

Weil du in Mooren praktisch gar nichts machen darfst aufgrund des in der Verfassung festgeschriebenen Moorschutzes (vergl. Rothenthurm-Initiative). Dazu fallen offensichtlich auch Ersatzanlagen...

Gruss Chrigi
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues in der Mythenregion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Wäre die Ersatzanlage nicht nach unten verlängert worden. Wahrscheinlich wäre dann die Anlage bewilligungsfähig gewesen vom BAV. Ob die Naturverbände damit einverstanden wäre steht auf ein andrem Blatt Papier.

Das grössere Problem hat der Verwaltungsrat der Rotenfluebahn Mythenregion AG. Siehe Geschäftsbericht 2020/21 vor allem was die Revisionsstelle auf der Seite 26 dazu schreibt. Hätte sich der Verwaltungsrat bei der Bezirksabstimmung am Anfang nicht juristisch gemauert sonder offen Informiert. Wäre das Resultat der Bezirksabstimmung in der Gemeinde Schwyz noch gedreht worden. Aber so hat er sich die Ausgangslage nicht verbessert für eine Finanzielle Konsolidierung.

Zum Geschäftsbericht: https://www.mythenregion.ch/sommer/regi ... ktionaere/
Wer Träume hat der lebt noch.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“