gerade dort fährt man ja wegen des extremen Gefälles bekanntlich die höchsten Geschwindigkeitenflauschiges Murmele hat geschrieben:Notfalls legt man [..] im Steißbachtal mal eben die Ohren an und drückt auf die Tube

gerade dort fährt man ja wegen des extremen Gefälles bekanntlich die höchsten Geschwindigkeitenflauschiges Murmele hat geschrieben:Notfalls legt man [..] im Steißbachtal mal eben die Ohren an und drückt auf die Tube
Und dabei sollte noch Zeit für ein Supperl und ein paar Wiederholungsfahrten in irgendeiner Ecke des Arlbergs sein!flauschiges Murmele hat geschrieben:Ach, locker! Hab ich bisher auch schon ohne Flexenbahn, und stattdessen mit Bus geschafft. Und die Run of Fame ist jetzt auch nicht länger als z.B. die Sellaronda, die schafft man auch an einem Tag.
Notfalls legt man am Rüfikopf oder im Steißbachtal mal eben die Ohren an und drückt auf die Tube
Hast du mal auf die Entfernung geachtet?VH 400 hat geschrieben:Könnte man Trittkopf 1 auch weglassen? Also kommt man von der Trittalp Bergstation direckt zur Zwischenstation? Wäre super, dann sind die Leute von Lech schneller in St. Anton.
Keine Chance!VH 400 hat geschrieben:Könnte man Trittkopf 1 auch weglassen? Also kommt man von der Trittalp Bergstation direckt zur Zwischenstation? Wäre super, dann sind die Leute von Lech schneller in St. Anton.
EDIT: Sehe gerade, dass auf dem neuen Pistenpano nur eine Piste von der Trittkopf-Mittelstation WEG geht. Ist dass dann ein zu grosser Höhenunterschied zum Hochlaufen?
PS: Bin eben im Februar in Lech.
Jetzt funktionierts, superMr. X hat geschrieben:+++Update auf der offiziellen Seite+++
http://www.flexenbahn.ski/news_detail.h ... id=news+30
Leider nicht erkennbar, ich appelliere hier an diejenigen die etwas mit den Bergbahnen zu tun haben diese Bugmeldung an die zuständigen Admins weiterzuleiten.
Habe gerade auf dem offiziellen Pistenplan gesehen, dass es unmöglich ist. Auf diesem Pistenplan scheint es eben so, als ob man da über die Pisten 3, 5, 7(a) und über die Route 5 da hinkommt.Hast du mal auf die Entfernung geachtet?![]()
![]()
Trotzdem vielen Dank für die Infoskikoenig hat geschrieben:Keine Chance!
Wie viele Leute werden ab Dezember auf die Albona geschaufelt werden? Das ist hier die Frage...Whistlercarver hat geschrieben:Woher sollen den die ganzen Leute kommen die an der Rauz den Aufzug und den Schlepper benutzen müssen um zur Flexenbahn zu kommen?
gernewerinhari hat geschrieben:Wenn aber noch Interesse an einigen Fotos vom Seilzug der Bergbahn Lech-Oberlech bestehen sollte, stelle ich die noch ein.
Versuchen wir es doch mal realistisch einzuschätzen: die Albona bekommt eine mächtige neue Bahn, das Pistenangebot bleibt jedoch nahezu unverändert, welches für den Durschschnittsschifahrer jetzt eh noch nie so der Brüller war. Auf der Albona sucht man in der Regel was anderes als breite planierte Pisten. Ich glaube schon, dass sehr viele Leute die neue Bahn einmal testen werden, aber das war es dann wohl auch schon....Mr. X hat geschrieben:Wie viele Leute werden ab Dezember auf die Albona geschaufelt werden? Das ist hier die Frage...Whistlercarver hat geschrieben:Woher sollen den die ganzen Leute kommen die an der Rauz den Aufzug und den Schlepper benutzen müssen um zur Flexenbahn zu kommen?
10-EUB, die Albona II wird eine 10-EUB! Außerdem glaube ich das mit den reduzierten Gondeln etwas weniger, sonst hätte man wie bei der Rendlbahn auch nicht so viele Gondeln gekauft, da sie ja praktisch dann nie verwendet werden.csaa3843 hat geschrieben:Dort wird auch künftig eher nicht der Massenbetrieb stattfinden, weshalb ich auch glaube, dass die 8EUB im Normalbetrieb mit deutlich reduzierter Gondelanzahl unterwegs sein wird.
Ai ai ai, da werden die Oberlecher Wirte doch ziemlich nervös sein. Wollten die Oberlecher diese neue Bahn doch zu schnell durchsetzen..???Arlbergfan hat geschrieben: Obwohl man fleißig ab arbeiten ist, wird die Bergbahn Oberlech nicht mit 2. Dez. in Betrieb gehen können. Die Eröffnung verschiebt sich um 1 bis 2 Wochen. Für diese Zeit werden Shuttlebusse alle Gäste nach Oberlech bringen!