Das "Wohl der Gäste" geht doch am A vorbei, wenn niemand Geld damit verdienen kann

Am besten für eine gute Mischung aus beidem, mit Prio auf Skifahren/Boarden.hutzear hat geschrieben:Beispiele für was denn genau? Partymachen oder Skifahren?
Genau das ist der Punkt. Das Gegacker ist viel lauter als die größe des gelegten EisVersteh mich nicht falsch, ich mag Ischgl auch und werde da sicherlich wieder hin, aber ich sehe einfach kein Alleinstellungsmerkmal
Sind sie ganz sicher nicht, aber zumindest wirtschaftlich machen sie es wohl extrem gut.zeigt aber, dass man in Ischgl keineswegs der alleinige Hüter der alpinen Superlative ist.
Naja, das ist jetzt doch schon auch ziemlich übertrieben. Ich habe auch meine Vorbehalte gegenüber Ischgl, vor allem in den letzten Jahren in der Vorsaison bekommen, aber Ischgl kann zum richtigen Zeitpunkt auch viel skifahrerischen Spass machen.Siedler hat geschrieben:"wer halbwegs gut auf den Brettern steht bekommt dort ziemlich schnell die Krise.
Es hängt immer alles vom richtigen Zeitpunkt ab. Ich sehe dort allerdings recht wenig "richtige Zeitpunkte". Wir haben Freunde die im Winter in Ischgl leben und die wir mindestens zweimal besuchen. Ich kann dem Gebiet nur was abgewinnen, wenn das Wetter (Schneefall) schlecht ist, die Pisten leer sind und die Jungs mit dem präparieren nicht nachkommen. Ansonsten überfüllte Pisten mit eher langweiligem Charakter, denen tagtäglich die Bildung von Buckeln genommen wird. Krönender Abschluß ist dann immer die Talabfahrt mit den ganzen Schnapsleichen. Wem das Spaß macht bitte, jedem das seine.ski-chrigel hat geschrieben:Sind sie ganz sicher nicht, aber zumindest wirtschaftlich machen sie es wohl extrem gut.zeigt aber, dass man in Ischgl keineswegs der alleinige Hüter der alpinen Superlative ist.
Naja, das ist jetzt doch schon auch ziemlich übertrieben. Ich habe auch meine Vorbehalte gegenüber Ischgl, vor allem in den letzten Jahren in der Vorsaison bekommen, aber Ischgl kann zum richtigen Zeitpunkt auch viel skifahrerischen Spass machen.Siedler hat geschrieben:"wer halbwegs gut auf den Brettern steht bekommt dort ziemlich schnell die Krise.
Dann hatte ich wohl letztes Jahr Glück. In der Woche vor Weihnachten wars einfach grandios zu fahren. Betrieb hielt sich in Grenzen und die Pisten waren ordentlich hart und griffig. Dann war ich gegen Ende der Saison nochmal (Chrigel wird sich erinnern), da wars auch nicht so voll, der Schnee morgens recht hart (ja die Präparation ließ auch zu wünschen übrig) und gegen mittag wurds dann sulzig. Aber beide Tage waren absolut lohnenswert. Vor zwei Jahren war ich mitte Januar ein Wochenende da, Betrieb auch ok, Pisten absolut Klasse.Siedler hat geschrieben:Es hängt immer alles vom richtigen Zeitpunkt ab. Ich sehe dort allerdings recht wenig "richtige Zeitpunkte". Wir haben Freunde die im Winter in Ischgl leben und die wir mindestens zweimal besuchen. Ich kann dem Gebiet nur was abgewinnen, wenn das Wetter (Schneefall) schlecht ist, die Pisten leer sind und die Jungs mit dem präparieren nicht nachkommen. Ansonsten überfüllte Pisten mit eher langweiligem Charakter, denen tagtäglich die Bildung von Buckeln genommen wird. Krönender Abschluß ist dann immer die Talabfahrt mit den ganzen Schnapsleichen. Wem das Spaß macht bitte, jedem das seine.
Vielleicht bin ich auch nur von Frankreich verseucht.
Wenn man an dem Ende der 1 aber mit Skiern direkt vor den Skistall fahren kann, ist die die Verlockung dazu schon großUnd als Talabfahrt muss man ja nicht die 1 nehmen
Wie könnte ich vergessen, wer da zuerst müde warLukaaas hat geschrieben:Chrigel wird sich erinnern