Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Sollten die Brücken dieses Jahr noch fertig werden?
Sieht dort noch nach einiges an Arbeit aus.
Sieht dort noch nach einiges an Arbeit aus.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
[/quote]
Mal ein paar Beispiele:
Zwölfer Nord, wieso steht die Talstation nicht da wo auch die dazugehörige Piste aufhört? Dadurch ist es unmöglich die Abfahrt öfter zu fahren.
Schatbergexpress. Wieso steht die Talstation mitten im Dorf und man muss jedesmal über die Brücke laufen. Ich verstehe man wollte die Wanderpasagen verkürzen aber das mache ich nur Einmal und die Abfahrt möchte ich öfter fahen.
Und jetzt eben Schönleitenbahn. Da macht man die Abfahrt schon wieder mit einer komischen Unterführung kaputt.
Ich weiß in Saalbach ist das mit der Straße und Dorf nicht ganz einfach aber mit etwas Geschick wäre eine wesentlich bessere Lösung möglich.
Ich fahre in letzter Zeit sehr gerne zu den 4 Bergen und nach SFL.
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk[/quote]
ok, jetzt verstehe ich was du meinst. das stimmt natürlich. ich steige meist bei der schönleiten oder in leogang ein und fahre deshalb am zwölfer oder am schattberg nicht mehrmals. deshalb ist mir das noch nie so aufgefallen, aber wenn ich recht darüber nachdenke, dann ist das auf jeden fall suboptimal. es gibt aber überall immer dinge, wo man denkt, dass man sie besser machen könnte. der alte gabül z.b. am hochkönig. aber dennoch finde ich saalbach sehr schön und fahre dort sehr gerne
Mal ein paar Beispiele:
Zwölfer Nord, wieso steht die Talstation nicht da wo auch die dazugehörige Piste aufhört? Dadurch ist es unmöglich die Abfahrt öfter zu fahren.
Schatbergexpress. Wieso steht die Talstation mitten im Dorf und man muss jedesmal über die Brücke laufen. Ich verstehe man wollte die Wanderpasagen verkürzen aber das mache ich nur Einmal und die Abfahrt möchte ich öfter fahen.
Und jetzt eben Schönleitenbahn. Da macht man die Abfahrt schon wieder mit einer komischen Unterführung kaputt.
Ich weiß in Saalbach ist das mit der Straße und Dorf nicht ganz einfach aber mit etwas Geschick wäre eine wesentlich bessere Lösung möglich.
Ich fahre in letzter Zeit sehr gerne zu den 4 Bergen und nach SFL.
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk[/quote]
ok, jetzt verstehe ich was du meinst. das stimmt natürlich. ich steige meist bei der schönleiten oder in leogang ein und fahre deshalb am zwölfer oder am schattberg nicht mehrmals. deshalb ist mir das noch nie so aufgefallen, aber wenn ich recht darüber nachdenke, dann ist das auf jeden fall suboptimal. es gibt aber überall immer dinge, wo man denkt, dass man sie besser machen könnte. der alte gabül z.b. am hochkönig. aber dennoch finde ich saalbach sehr schön und fahre dort sehr gerne

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
glemmtaler hat geschrieben:Man kann hier darüber diskutieren so viel man will, welche Lösung die Bessere wäre. Wenn die Grundbesitzer einer Skibrücke nicht zustimmen sind alle Wünsche nur noch Makulatur.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Bring mal nen Vorschlag, wie anders?Richie hat geschrieben:Danke für die Bilder... Schade, daß man den Skitunnel nicht anders gebaut hat...
Stimmt bei der Zwölfer Nord ist es vollkommen U N M Ö G L I C H 10 Meter über die Straße zu gehen und dann noch 20 Meter bergauf um zur Talstation rüberschieben zu können.beast hat geschrieben:Mal ein paar Beispiele:
Zwölfer Nord, wieso steht die Talstation nicht da wo auch die dazugehörige Piste aufhört? Dadurch ist es unmöglich die Abfahrt öfter zu fahren.
Schatbergexpress. Wieso steht die Talstation mitten im Dorf und man muss jedesmal über die Brücke laufen. Ich verstehe man wollte die Wanderpasagen verkürzen aber das mache ich nur Einmal und die Abfahrt möchte ich öfter fahen.
Bewegung beim skifahren, wo komma denn da hin

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Danke Werna76!Werna76 hat geschrieben: Stimmt bei der Zwölfer Nord ist es vollkommen U N M Ö G L I C H 10 Meter über die Straße zu gehen und dann noch 20 Meter bergauf um zur Talstation rüberschieben zu können.
Bewegung beim skifahren, wo komma denn da hin

- Seilbahnfan98
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 02.03.2013 - 20:15
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bruck/Mur
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Da bring ich mal (m)einen Post von Seite 147...Seilbahnfan98 hat geschrieben:Also bezüglich Jausernbahn hätte ich mal einen ganz anderen Ansatz:
Grafik: Copyright bei Vielkind und Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn; Dieser Plan ist privat nachbearbeitet und entspricht nicht dem realen Pistenplan!
[...]
Als Verbindung von der Schönleitenbahn würde ich einen kurzen, fixen 3er oder 4er Sessellift von der Nordseite der Hauptstaße hinauf zum Schlusshang der Jausernabfahrt vorschlagen. Damit wäre sowohl die Jausernbahn, als auch die Schönleitenbahn (aktueller Stationsstandort) ohne abschnallen erreichbar.



Nein im Ernst: Der Skitunnel ist IMO schon die richtige Lösung - auch wenn er mir etwas schmal erscheint. Eine Skibrücke müsste entweder extrem lang sein (zum drüberfahren) oder man bräuchte eine Treppe - "Bewegung beim skifahren, wo komma denn da hin "(Werna76) - dazu natürlich einen Aufzug und dann müsste man erst die 50m auf der Brücke gehen - "Bewegung beim skifahren, ..."(Werna76).
Ich bin allerdings gespannt, ob die Brücke dort rechtzeitig fertig wird. Scheint mir als würde da noch einges fehlen....die egtl. Brücke zum Beispiel.

2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Das sind diese typischen Blödsinnsaussagen... denn richtig, Bewegung beim Skifahren, nicht beim Laufen. Die Leute wollen Skifahren, nicht irgendwo in Skischuhen rumlatschen müssen.Werna76 hat geschrieben:Bring mal nen Vorschlag, wie anders?Richie hat geschrieben:Danke für die Bilder... Schade, daß man den Skitunnel nicht anders gebaut hat...
Stimmt bei der Zwölfer Nord ist es vollkommen U N M Ö G L I C H 10 Meter über die Straße zu gehen und dann noch 20 Meter bergauf um zur Talstation rüberschieben zu können.beast hat geschrieben:Mal ein paar Beispiele:
Zwölfer Nord, wieso steht die Talstation nicht da wo auch die dazugehörige Piste aufhört? Dadurch ist es unmöglich die Abfahrt öfter zu fahren.
Schatbergexpress. Wieso steht die Talstation mitten im Dorf und man muss jedesmal über die Brücke laufen. Ich verstehe man wollte die Wanderpasagen verkürzen aber das mache ich nur Einmal und die Abfahrt möchte ich öfter fahen.
Bewegung beim skifahren, wo komma denn da hin
Du fandest sicher auch Arabba ohne Arabba Fly gut, oder?
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Nur wieder am provozieren, mach nur weiter so
Ich bin gerne zu Fuß unterwegs, oft mit Tourenski am Berg aufwärts, zudem mit einer gültigen Saisonkarte in der Tasche. Gehen ist einfach schön beruhigend und nicht so hektisch wie Seilbahnfahren.
Zurück zum Thema, bei Gebieten die beide Talseiten erschließen gibt es soche Unterführungen Brücken mit Schmalstellen etc. fast immer, z.B. Zürs, Kühtai, Obertauern usw.
Damit muss man wohl leben, mich störts nicht, laufe sogar gerne
Einfach abwarten wie das ausschaut wenns fertig ist.

Ich bin gerne zu Fuß unterwegs, oft mit Tourenski am Berg aufwärts, zudem mit einer gültigen Saisonkarte in der Tasche. Gehen ist einfach schön beruhigend und nicht so hektisch wie Seilbahnfahren.
Zurück zum Thema, bei Gebieten die beide Talseiten erschließen gibt es soche Unterführungen Brücken mit Schmalstellen etc. fast immer, z.B. Zürs, Kühtai, Obertauern usw.
Damit muss man wohl leben, mich störts nicht, laufe sogar gerne

Einfach abwarten wie das ausschaut wenns fertig ist.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
j-d-s hat geschrieben:Das sind diese typischen Blödsinnsaussagen... denn richtig, Bewegung beim Skifahren, nicht beim Laufen. Die Leute wollen Skifahren, nicht irgendwo in Skischuhen rumlatschen müssen.Werna76 hat geschrieben:Bring mal nen Vorschlag, wie anders?Richie hat geschrieben:Danke für die Bilder... Schade, daß man den Skitunnel nicht anders gebaut hat...
Stimmt bei der Zwölfer Nord ist es vollkommen U N M Ö G L I C H 10 Meter über die Straße zu gehen und dann noch 20 Meter bergauf um zur Talstation rüberschieben zu können.beast hat geschrieben:Mal ein paar Beispiele:
Zwölfer Nord, wieso steht die Talstation nicht da wo auch die dazugehörige Piste aufhört? Dadurch ist es unmöglich die Abfahrt öfter zu fahren.
Schatbergexpress. Wieso steht die Talstation mitten im Dorf und man muss jedesmal über die Brücke laufen. Ich verstehe man wollte die Wanderpasagen verkürzen aber das mache ich nur Einmal und die Abfahrt möchte ich öfter fahen.
Bewegung beim skifahren, wo komma denn da hin
Du fandest sicher auch Arabba ohne Arabba Fly gut, oder?
HAHA......... Du schaffst es dich über die paar Meter zu beschweren, aber im Restaurant dauernd auf die Toilette zu rennen um Wasser zu saufen........... anstatt mit dem geizigen Poppes sitzen zu bleiben um beim Kellner zu bestellen........... nicht schlecht der Herr.
Aber wenn die Talabfahrt von der Zwölfer Nord dann 50 Meter weiter "rechts" runterkommen würde, dann würdest du dich wahrscheinlich beschweren dass du zu lange zur Hochalmbahn rennen müsstest. Wenn Hinterglemm eine neue Brücke weiter "links" bauen würde würdest du dich beschweren weil das Skitecket ggfl. einen Euro mehr kosten würde. Dies würde bedeuten dass du auch in der Hütte zum Wassersaufen auf die Toilette rennen müsstest.............. Als was willst du nun wirklich ........ AUßER MECKERN?????
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Also so gern auch ich dieses Gebiet mag, aber für ein Skigebiet in der Liga von SHLF ist das durchaus ein weiter Fußweg an der Zwölfer Nord. Klar sind hier im Forum viele die das wirklich als Sport sehen und auch Tourengeher sind. Aber ich denk mal aufs gesamte Publikum gesehen sind das weniger als 10 % der Gäste würd ich mal schätzen. Wenn ich in Saalbach bin hab ich schon viele (fremde) jammern gehört, "mimimi, so viele Fußwege,...", mimimi, so viele Stehgondeln,...".
Also schönreden muss man die Situation dort jetzt auch nicht, komfortabel ist es nicht.
Ich persönlich fahr an der Zwölfer Nord zwischendrin dann immer 1x Hochalm, dann kommt man ohne langes laufen rüber. Und an der Schönleiten, mal sehen wie das im Winter wird. Aber dort seh ichs jetzt auch nicht als so dramatisch an.
Also schönreden muss man die Situation dort jetzt auch nicht, komfortabel ist es nicht.
Ich persönlich fahr an der Zwölfer Nord zwischendrin dann immer 1x Hochalm, dann kommt man ohne langes laufen rüber. Und an der Schönleiten, mal sehen wie das im Winter wird. Aber dort seh ichs jetzt auch nicht als so dramatisch an.
- weikii
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.08.2009 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
hier ist ein Beitrag zur neuen Verbindung von Saalbach nach Zell am See
)
https://www.youtube.com/watch?v=OrTiY0MPxBc

https://www.youtube.com/watch?v=OrTiY0MPxBc
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 24.08.2015 - 14:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Hallo,
nachdem ich meine gesamte skifahrerische Kindheit in SHL verbracht habe, kehre ich heuer mit meiner Familie wieder in dieses Gebiet zurück. Wahnsinn, was sich über die Jahre hier alles getan hat.
2 Gedanken zur Jausernbahn und Kohlmeis.
Also die Pläne für eine Jausernbahn gibt es ja schon seit Jahrzenten und ist immer wieder am Widerstand der Naturschützer gescheitert, weil am Dillinger Eck seltene Vögel nisten. Das glaub ich erst, wenn ich die ersten Baubilder sehe
Uns Gäste in Jausern hat der Abriss des Jausernliftes damals sehr geschmerzt.
Zur Kohlmeisbahn folgende Info: Ich habe damals zu WM 92 mit einem von den Bergbahnen gesprochen, warum keine klassische EUB gebaut wurde. Die Erklärung damals war: Die Piste verträgt nicht mehr Belastung, daher hat man bewusst nicht die volle mögliche Förderleistung realisiert.
Stellt sich für mich die Frage - was soll sich an dieser Problematik geändert haben.
LG Stefan
nachdem ich meine gesamte skifahrerische Kindheit in SHL verbracht habe, kehre ich heuer mit meiner Familie wieder in dieses Gebiet zurück. Wahnsinn, was sich über die Jahre hier alles getan hat.
2 Gedanken zur Jausernbahn und Kohlmeis.
Also die Pläne für eine Jausernbahn gibt es ja schon seit Jahrzenten und ist immer wieder am Widerstand der Naturschützer gescheitert, weil am Dillinger Eck seltene Vögel nisten. Das glaub ich erst, wenn ich die ersten Baubilder sehe

Uns Gäste in Jausern hat der Abriss des Jausernliftes damals sehr geschmerzt.
Zur Kohlmeisbahn folgende Info: Ich habe damals zu WM 92 mit einem von den Bergbahnen gesprochen, warum keine klassische EUB gebaut wurde. Die Erklärung damals war: Die Piste verträgt nicht mehr Belastung, daher hat man bewusst nicht die volle mögliche Förderleistung realisiert.
Stellt sich für mich die Frage - was soll sich an dieser Problematik geändert haben.
LG Stefan
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Die Jausernbahn kommt sicher. Derzeit wird an der Planung verstärkt gearbeitet. Da die Talstion der neuen Schönleitenbahn schon darauf vorbereitet wurde, dass die Integration einer zweiten Talstation möglich ist, glaube ich an eine mittelfristige Errichtung dieser Bahn auf den Schattberg.orpheus hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich meine gesamte skifahrerische Kindheit in SHL verbracht habe, kehre ich heuer mit meiner Familie wieder in dieses Gebiet zurück. Wahnsinn, was sich über die Jahre hier alles getan hat.
2 Gedanken zur Jausernbahn und Kohlmeis.
Also die Pläne für eine Jausernbahn gibt es ja schon seit Jahrzenten und ist immer wieder am Widerstand der Naturschützer gescheitert, weil am Dillinger Eck seltene Vögel nisten. Das glaub ich erst, wenn ich die ersten Baubilder sehe![]()
Uns Gäste in Jausern hat der Abriss des Jausernliftes damals sehr geschmerzt.
Zur Kohlmeisbahn folgende Info: Ich habe damals zu WM 92 mit einem von den Bergbahnen gesprochen, warum keine klassische EUB gebaut wurde. Die Erklärung damals war: Die Piste verträgt nicht mehr Belastung, daher hat man bewusst nicht die volle mögliche Förderleistung realisiert.
Stellt sich für mich die Frage - was soll sich an dieser Problematik geändert haben.
LG Stefan
Die Kohlmaisbahn hat ein Problem: zu wenig Fahrten - demzufolge auch zu wenig Einnahmen für die Gesellschaft. Der Grund dafür dürfte wohl an der zu geringen Ataktivität der GUB liegen. Meiner Meinung nach war das Argument der zu geringen Pistenkapazität nichts weiter als eine Ausrede um die GUB zu errichten. Der Bau dieser Bahn wurde damals einer EUB aus rein finanziellen Gründen vorgezogen.
Lg Glemmi

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Kohlmaisbahn ist halt wohl im Sommer perfekt. Meist eine Wartschlange und gut ausgelastet. Da die Bahn ja steht bekommt man auch viel MTB rein. Da schafft sie dann recht hohe Kapazität und gleichzeitig sparsam im Betrieb. In Saalbach hat man das mit den Halterungen außen an Gondeln für MTBs ja noch immer nicht richtig drauf (bei Sesseln noch weniger). Die müssten wirklich mal ein paar Runden in der Lenzerheide bzw PDS drehen um zu sehen wie man Sesseln und Gondeln ordentlich mit Mtbikern voll bekommt. braucht halt nur ein bisserl mehr Personal - aber dann bekommt man etwa auch 4 MTB pro Sessel rauf (unten selber einhängen - oben müssen halt 2-3 Mitabeiter die Bikes runternehmen - aber damit super Auslastung und geringe Betriebskosten/Baukosten).
Ansonsten sind sie ja in AT schonmal das einzige Gebiet das kapiert hat wies mit MTB geht im Sommer (sprich größeres Angebot und nicht nur verstreut 1-2 Lifte).
Ansonsten sind sie ja in AT schonmal das einzige Gebiet das kapiert hat wies mit MTB geht im Sommer (sprich größeres Angebot und nicht nur verstreut 1-2 Lifte).
- glemmtaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 29.10.2004 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saalfelden am St. Meer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Mit "ein bisserl mehr Personal" geringe Betriebskosten? Sorry, aber von Personalkosten hast du noch nicht viel gehört - oder? Diese machen bei FAST JEDEM Betrieb, insbesondere bei den Berbahnen, heutzzutage einen Großteil der Gesamkosten aus! Dementsprechend überlegt es sich jeder Unternehmer zwei mal, ob er einen Mitarbeiter mehr oder weniger anstellt.extremecarver hat geschrieben:....... braucht halt nur ein bisserl mehr Personal ..... geringe Betriebskosten ....
SCNR, Glemmi

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 24.08.2015 - 14:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Hallo Glemmi,
wie gesagt - die Pläne für die Jausernbahn gibt es seit den 90ern. Wurde bisher immer verhindert. Wenn die Talstation allerdings zur Schönleiten kommt verbessert sich meine "Situation" nicht wirklich.
Zur Zeit des Jausernlifts wars halt genial. Vor der Haustüre die Ski anschnallen mit dem Lift rauf und zur Schönleiten rüber
Jetzt müssen wir halt rüber hatschn - ist aber natürlich auch bei Weitem kein Weltuntergang.
Und @all die die alte Schönleitenbahn so mühsam faden. Ich hab den alten DSL noch erlebt, wo in der Früh MINDESTENS 1h anstellen angesagt war. Die Schönleitenbahn war ein SEGEN!
Aber natürlich freu auch ich mich auf die neue Bahn.
LG Stefan
wie gesagt - die Pläne für die Jausernbahn gibt es seit den 90ern. Wurde bisher immer verhindert. Wenn die Talstation allerdings zur Schönleiten kommt verbessert sich meine "Situation" nicht wirklich.
Zur Zeit des Jausernlifts wars halt genial. Vor der Haustüre die Ski anschnallen mit dem Lift rauf und zur Schönleiten rüber



Jetzt müssen wir halt rüber hatschn - ist aber natürlich auch bei Weitem kein Weltuntergang.
Und @all die die alte Schönleitenbahn so mühsam faden. Ich hab den alten DSL noch erlebt, wo in der Früh MINDESTENS 1h anstellen angesagt war. Die Schönleitenbahn war ein SEGEN!
Aber natürlich freu auch ich mich auf die neue Bahn.
LG Stefan
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 160
- Registriert: 29.03.2013 - 10:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ist das Mountainbike-Thema nicht auch schon 100 mal diskutiert worden? Für die Mountainbike-Nutzung und das Anlegen von Trails sind die Naturschutzbestimmungen in AT großteils zu streng und das find ich persönlich gar ned mal so schlecht. Wenn man sich die Trails nach der Sommersaison so anschaut, dann sind das schon große und auffällige Einschnitte in die alpine Pflanzenwelt, die so bei Skipisten - sofern nur bei ausreichender Schneelage präpariert wird - nicht entstehen.Ansonsten sind sie ja in AT schonmal das einzige Gebiet das kapiert hat wies mit MTB geht im Sommer (sprich größeres Angebot und nicht nur verstreut 1-2 Lifte).
Bezüglich Mountaibike-Halterungen: Braucht man die wirklich? Bist du schon mal während der Sommersaison länger an einer Bahn angestanden? Ich nicht. Auch nicht diesen Sommer im Glemmtal bei schönem Wetter und Hauptferienzeit. Ich denke der Andrang im Sommer ist generell zu gering als dass man solche Investitionen rechtfertigen könnte, besonders weil lange Wartezeiten im Sommer ja auch eigentlich nie vorkommen.
Bezüglich Kohlmaisbahn: Ich war mir eigentlich zu 100% sicher, dass die GUB als nächstes auf der Ersatzliste stehen wird. Muss man die Zwölferkogel EUB wirklich vorher erneuern? Ein Nadelöhr ist die ja nicht wirklich und wirklich unmodern sieht die 8EUB dort auch noch nicht aus! Oder gehts da vielleicht nur um Prestige und Werbewert, wenn man dann eine neue Bahn herzeigen kann, falls man den WM-Zuschlag bekommen sollte? Da hätt der vorzeitige Ersatz der Planai-EUB für die WM eher Sinn gemacht...
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
In Saalbach und Hinterglemm - durchaus. Teils 10-20min am Schattberg - das ist durchaus normal an Wochenenden im Sommer, hab da durchaus auch schon von 30-40min Wartezeit gehört. Dazu sehr oft 1-2 Bahnen beim Kohlmais (und dort gibts wohl auch Tage mit 4-5 Bahnen warten). In Hinterglemm sind 4-5min recht normal im Sommer - an Spitzentagen auch mehr. In Leogang war ich eher unter der Woche - aber auch dort schon Gondel mehr oder weniger ausgelastet. In PDS dagegen hab ich bisher nur in Morzine nennenswert gewartet - das ist aber kein Wunder wenn da jeden Morgen mindestens 5000 Biker rausgeshuttlet werden müssen in der Hauptsaison - das verteilt sich aber super da es dort ja fast 30 Lifte für Mtbiker gibt - und die halt sehr gut ausgebaut sind (Sessel in Chatel etwa 4 Biker pro Sessel). In den letzten oder ersten Betriebswochen ist es dagegen egal wo meist problemlos. Vom Hirschenkogel Semmering gar nicht zu reden - da steht man ab und an genauso lange an wie das selber rauffahren brauchen würde.
Und bevor ich 1-2 Mio Euro mehr für die Bahn ausgeben nur wegen Mtbiker im Sommer - da stelle ich definitiv billiger 2 Personen an welche oben die Bikes entladen. Reines Rechenspiel. Die Kosten hole ich nie rein. Wenn es dagegen kaum mehr kostet eine Gondel so zu bauen dass MTB gut reinpassen - klar dann sollte das genommen werden.
und @ poelstaler - du hast wohl nie gesehen was verschoben/begradigt wird für die meisten Skipisten inzwischen. Da ist mtibken absolut nix dagegen. Genauso etwa bei Forstarbeiten im Wald wenn die Bäume einfach runtergeschleift werden zur nächsten Straße. Wie die Straßen teils nach arbeiten ausschauen usw. Skibetrieb ist auch ein dicker Eingriff - nur das schaut halt schon fast natürlich aus - obwohl die Pisten ohne Skifahrer und Präparierung ganz anders ausschauen würden - aber auch Almen ohne Kühe - die gäbs nicht und wäre Wald (natürlicher Zustand). Nicht immer ist der unnatürliche Zustand jetzt so schlimm.
Und bevor ich 1-2 Mio Euro mehr für die Bahn ausgeben nur wegen Mtbiker im Sommer - da stelle ich definitiv billiger 2 Personen an welche oben die Bikes entladen. Reines Rechenspiel. Die Kosten hole ich nie rein. Wenn es dagegen kaum mehr kostet eine Gondel so zu bauen dass MTB gut reinpassen - klar dann sollte das genommen werden.
und @ poelstaler - du hast wohl nie gesehen was verschoben/begradigt wird für die meisten Skipisten inzwischen. Da ist mtibken absolut nix dagegen. Genauso etwa bei Forstarbeiten im Wald wenn die Bäume einfach runtergeschleift werden zur nächsten Straße. Wie die Straßen teils nach arbeiten ausschauen usw. Skibetrieb ist auch ein dicker Eingriff - nur das schaut halt schon fast natürlich aus - obwohl die Pisten ohne Skifahrer und Präparierung ganz anders ausschauen würden - aber auch Almen ohne Kühe - die gäbs nicht und wäre Wald (natürlicher Zustand). Nicht immer ist der unnatürliche Zustand jetzt so schlimm.
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Welches Skigebiet hat in letzter Zeit 1-2 Mio mehr für einen Lift ausgegeben wegen Bike Transport?
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Es gibt inzwischen einige Gebiete (grad Schweiz) wo im Sommer der Umsatz einen guten Batzen ausmacht - bzw teils sogar rentabler ist wie der Winter. Und im Sommer halt vor allem Mtbiker. Lenzerheide, Chatel, Morzine, Verbier - die kämen alle in Frage da wegen Mtbiker mehr auszugeben für einen Lift. Saalbach hat ja nur wegen der Joker Card soviele Mtbiker - damit lastet man die Hotels halt gut aus - aber die Bergbahnen müssen eher im Winter das Geld verdienen - und im Sommer ist es halt wohl mindestens kostenneutral. Gibt aber noch mehr Gebiete wo MTB alles andere als Nebengeschäft ist (Whistler etwa, ein paar der Bikeparks in DE auch seitdem da der Winter fast ausfällt). In Italien shuttlet man halt lieber mit Minibussen (im Prinzip wohl teurer - aber braucht halt keine große Investitionen) bzw schafft es auch ohne Bergauftransport Massen an Mtbikern zu begeistern (Gardasee, Finale, ...).
Denke dass in Saalbach zumindest bei jeder Bahn die MTBiker im Hinterkopf behalten werden. Ob jetzt deswegen ein teurerer Lift gebaut wird, keine Ahnung? In Tirol aber wird so zumindest oft argumentiert (Mutterer Alm, Rangger Köpfl,...), so lässt sich politisch in den Minigebieten eine Bahn durchsetzen. Sprich Rangger Köpfl die Bahn wäre sonst evtl erst gar nicht gebaut worden? Selbst dort wo quasi keine MTBiker sind - wird zumindest mit diesen beim Liftneubau argumentiert. Für Gebiete wie Skicircus die halbwegs ohne öffentliche Subventionen rentabel sind - ist das halt noch kaum ein Thema.
Denke dass in Saalbach zumindest bei jeder Bahn die MTBiker im Hinterkopf behalten werden. Ob jetzt deswegen ein teurerer Lift gebaut wird, keine Ahnung? In Tirol aber wird so zumindest oft argumentiert (Mutterer Alm, Rangger Köpfl,...), so lässt sich politisch in den Minigebieten eine Bahn durchsetzen. Sprich Rangger Köpfl die Bahn wäre sonst evtl erst gar nicht gebaut worden? Selbst dort wo quasi keine MTBiker sind - wird zumindest mit diesen beim Liftneubau argumentiert. Für Gebiete wie Skicircus die halbwegs ohne öffentliche Subventionen rentabel sind - ist das halt noch kaum ein Thema.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 160
- Registriert: 29.03.2013 - 10:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Okay, dass die Wartezeiten auch im Sommer in SHL so massiv sein können, hab ich echt nicht gewusst. Da hab ich eventuell echt zu wenig Erfahrung, was die Massentourismusgebiete in Ö angeht. Meist halt ich mich im Skicircus eben nur zu den Saisonrandzeiten auf... In der Steiermark dürfte aber wohl kaum eine Sommerbahn wirtschaftlich zu führen sein (Planai mal ausgenommen)!
@Pistenkorrekturen: Mir ist durchaus bewusst, dass die Eingriffe für den Umbau bzw. die Neuerschließung von Pistenflächen auch extrem sein können. Da ist aber grade Saalbach wohl DAS Negativbeispiel in Ö in den letzten Jahren. Das was man da v.a. an der Zwölfer-Nord aufführt ist ja echt ein Witz und auch mit ein Grund, warum mir der Skicircus immer unsympatischer wird!
Vielleicht ist das ein bisschen kleinlich, aber warum war man den mit dem neuen Branding und dem neuen Logo so inkonsequent? In Fieberbrunn hat man immerhin teilweise auf das Saalbach-Logo umgestellt, die GUBs aber auch nicht. In Leogang hat man aber ganz ein anderes Bahndesign und auch am Westgipfel hat man das alte Logo nie erneuert...
@Pistenkorrekturen: Mir ist durchaus bewusst, dass die Eingriffe für den Umbau bzw. die Neuerschließung von Pistenflächen auch extrem sein können. Da ist aber grade Saalbach wohl DAS Negativbeispiel in Ö in den letzten Jahren. Das was man da v.a. an der Zwölfer-Nord aufführt ist ja echt ein Witz und auch mit ein Grund, warum mir der Skicircus immer unsympatischer wird!
Vielleicht ist das ein bisschen kleinlich, aber warum war man den mit dem neuen Branding und dem neuen Logo so inkonsequent? In Fieberbrunn hat man immerhin teilweise auf das Saalbach-Logo umgestellt, die GUBs aber auch nicht. In Leogang hat man aber ganz ein anderes Bahndesign und auch am Westgipfel hat man das alte Logo nie erneuert...
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ich denk man hatte einfach nicht die Zeit alle Bahnen in einem Herbst neu zu bekleben. Westgipfel wird schon noch kommen denk ich, vllt. hat mans ja jetzt vor der Saison gemacht. Letztes Jahr waren da zum Teil schon die Gondeln "nackt", also man hatte die alte Beklebung schon entfernt.
Und so Auslaufmodelle wie die GUBs wird man sich vielleicht auch einfach sparen.
Und so Auslaufmodelle wie die GUBs wird man sich vielleicht auch einfach sparen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Schröckl, dachsteinbahn, und noch ein paar sind im Sommer in Steiermark rentabler wie im Winter. gibt sicher noch ein paar.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 160
- Registriert: 29.03.2013 - 10:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Stimmt, am Dachstein ist definitiv der Sommer rentabler wie der Winter, was be rnicht zuletzt an der Sommercard liegt. Generell setzt man dort ja eher auf das Erlebnisberg-Konzept als auf Skifahren, was ja auch verständlich ist. Die 3 relativ kurzen Schlepper und die DSB, die ohnehin selten offen ist, sind ja echt nicht wirklich attraktiv.
Der Schöckl ist aber ohnehin kein wirkliches Skigebeit mehr. Der einzige verbliebene Schlepper oben ist sehr selten offen. Trotzdem glaub ich, dass sich die Zutritte am Schöckl ziemlich gleichmäßig auf den Sommer und den Winter aufteilen. Nebelflucht aus Graz und so...
In meinem näheren Umkreis (Kreischberg, Lachtal...) rechnet sich der Sommerbetrieb nirgends und wird deshalb auch nur sehr eingeschränlt betrieben. Und auch Mautern konnte man nur mit Landeshaftungen retten...
Der Schöckl ist aber ohnehin kein wirkliches Skigebeit mehr. Der einzige verbliebene Schlepper oben ist sehr selten offen. Trotzdem glaub ich, dass sich die Zutritte am Schöckl ziemlich gleichmäßig auf den Sommer und den Winter aufteilen. Nebelflucht aus Graz und so...
In meinem näheren Umkreis (Kreischberg, Lachtal...) rechnet sich der Sommerbetrieb nirgends und wird deshalb auch nur sehr eingeschränlt betrieben. Und auch Mautern konnte man nur mit Landeshaftungen retten...
- Seilbahnfan98
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 02.03.2013 - 20:15
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bruck/Mur
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ich denke das trift es ziemlich genau. Letztes Jahr waren sowohl bei Westgipfel als auch bei UBahn die alten Logos schon weg:David93 hat geschrieben:Ich denk man hatte einfach nicht die Zeit alle Bahnen in einem Herbst neu zu bekleben. Westgipfel wird schon noch kommen denk ich, vllt. hat mans ja jetzt vor der Saison gemacht. Letztes Jahr waren da zum Teil schon die Gondeln "nackt", also man hatte die alte Beklebung schon entfernt.
Und so Auslaufmodelle wie die GUBs wird man sich vielleicht auch einfach sparen.
Man muss aber beachten, dass am Westgipfel noch die "uralt" Logos verwendet wurden, wird also sowieso Zeit für neue...
Das mit den Auslaufmodellen glaub ich auch. Letztes Jahr haben sie ja auch nur die Talstation der Jausernbahn neu gestrichen; bei der Zwölfer Nord haben sie die Bergstation auch neu gemacht. Und da sich die nächsten Investitionen ja wohl großteils auf die Gondelbahnen beziehen macht es durchaus Sinn dort auf neue Logos für wenige Jahre zu verzichten.
Zusätzlich haben sie auf fast allen Liftstationen das Logo in extra groß aufgeklebt. zB: Poltenbahn (nach nur einem Jahr ein neues Logo!)
Selbst am Rettungshubschrauber undhaben sie das neue Logo
Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich es auch etwas schade um die alten Designs finde. Ich hoffe, dass die Bernkogelbahn nicht erneuert wird. Schaut so einfach super aus!
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓