Werbefrei im Januar 2024!

Sauerland 2016/17


Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von noisi »

manitou hat geschrieben:Ich will morgen eigentlich nach Oberstdorf fahren, aber da sind ab Sa. mal gerade 3 Skipisten offen (grüne Berge bis >2000m hoch) und ich überlege daher hierzubleiben und stattdessen die kommende Woche im Sauerland zu verbringen.
Ich habe mir (eigentlich) auch die Woche vor den Feiertagen Urlaub genommen, geplant war nicht so weit, am liebsten is Allgäu zu fahren. Auf Grüne Wiesen, noch schlimmer, grüne Berge habe ich nicht wirklich Lust. Das hatte ich schon im letzten Jahr :|.
Die Sache ist für mich eigentlich eindeutig, Skifahren kann man auch auf weißen Bändern, fast genausogut wie auf Naturschnee und - es macht sogar Spaß. Leider fährt mein Auge auch mit, vielleicht mit einem Anteil von 50% bei mir. Grüne Wiesen, vor allem aber grüne Berge vermiesen mir die Stimmung. Ich glaube nicht das ich damit alleine stehe .
Hat der Wintersport in Zukunft also ein echtes Problem? Selbst wenn die Bedigungen - dank Kunstschnee gut sind, so viele Leute wie heute wird man damit nicht mehr locken können. Ein Teil wird sich langsam umorientieren, vor allem aber wird der Nachwuchs fehlen :|.

Ich bin auch gedanklich schon dabei die Woche vor Weihnachten auf das Sauerland umzuschwenken, billiger und näher ists allemal und über grüne Hügel ärgere ich mich weniger als über ein herbstliches Hochgebirge im Winter.
Zuletzt geändert von noisi am 08.12.2016 - 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von manitou »

Hibbe hat geschrieben:
David93 hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben:Dass Winterberg die Weltelite in Sachen Beschneiung darstellt lässt sich kaum bestreiten.
:lach: :lach: :lach:
Klar ist die Beschneiung schlagkräftig, aber nur weil mans einmal schafft, den Saisonstart pünktlich über die Bühne zu bringen ist man keine Weltelite. :mrgreen: In diesem Topic gibts nur 2 Zustände: Entweder großes heulen und zähneklappern weil kein Lift läuft, kein Schnee liegt und es viel zu warm ist, oder dann gleich völlig übertriebene und abgehobene euphorie weil Skibetrieb möglich ist.
Dass die Anlage in Winterberg physikalische Gesetze nicht überwinden kann ist klar. Und selbst wenn der Saisonstart erst wieder im Januar umfangreich möglich gewesen wär ändert das nichts an meiner Aussage.

Gerne lass ich mir aber von dir Beispiele nennen welche Skigebiete da auf dem Niveau von Winterberg aufgestellt sind. Da ist mir bisher nämlich keines bewusst. Mir gehts dabei auch nicht darum, dass es schneesicherere Skigebiete gibt. Das steht ja klar außer Frage. Es geht mir nur um die Beschneiungsanlage.
Ich muss Hibbe hier beipflichten! Hier geht es um taktische Beschneiung. Dass ein Mittelgebirgsskigebiet bereits Mitte Nov massiv mit der Schneeproduktion beginnt um dann die Schneehaufen ggf. einfach bis kurz vor Weihnachten liegen zu lassen (was man bei überwiegend Regenwetter getan hätte), eine solche Taktik wäre noch vor 2-3 Jahren undenkbar gewesen. Es scheint die derzeit sinnvollste Taktik zu sein, um den klimatischen Bedingungen zu trotzen.

Logisch - wenn im Nov/Dez gar kein Schneifenster kommt, dann gibt es kein Weihnachtsski - aber ich bin mir sicher, dass es Usus wird, dass die Beschneiung in den nächsten Jahren bei guten kurzen Scheifenstern ab Nov angeworfen wird um Depots anzulegen. Dafür sind die Winterberger technisch bestens gerüstet...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von noisi »

Hibbe hat geschrieben:Ich kann manitou da überwiegend zustimmen. Dass Winterberg die Weltelite in Sachen Beschneiung darstellt lässt sich kaum bestreiten. Und man wird sich in den nächsten Jahren sicher weiter innovativ zeigen. Das Schneedepot ist da das nächste spannende Projekt und die Zeit der leistungsstarken Snowmaker kommt vermutlich auch noch.
Verstehe garnicht was es dagegen einzuwenden gibt? Mir ist kein Skigebiet mit einer deart hohen Dichte von Schneeerzeugern bekannt. Das liegt natürlich auch an der potenziell (sehr) begrenzten Zahl von Beschneiungstagen.
Hibbe hat geschrieben:Die kleineren Gebiete leiden unterdessen stark. Ich würde das nichtmal alleine auf das Klima reduzieren. Ob eine Veränderung hier nun nachhaltig unsere Winter betrifft, ob es menschengemacht ist usw. brauch jetzt nicht erneut zur Diskussion stehen. Allerdings leiden die Skigebiete auch bei guter Schneelage darunter, dass die Übermacht aus Winterberg den Großteil der Gäste in seinen Bann gezogen hat. Selbst bei noch so guter Schneelage ist z.B. am Sternrodt längst nicht so viel los wie es noch vor ein paar Jahren bzw. in meiner Kindheit der Fall war. Die Tage an denen die Autos noch locker einen guten Kilometer die Straße hinab parkten sind gezählt.
:!: :!: :!:
Hibbe hat geschrieben:Und auch Skigebiete wie Altastenberg verlieren meiner Meinung nach weiterhin ihr Publikum. Der Skigast ist einfach enorm durch Winterberg verwöhnt. Komfortable Sessellifte, perfekte Pistenpräparierung, große Vielfalt an Liften usw.
Am Ende der Geschichte, in 5-10 Jahren, haben wir im Sauerland nur mehr die Skigebiete in denen heute die Arena-Karte gilt, vielleicht noch ein paar entusiastische Skiclubs. Den Rüstungswettlauf können dieses nicht mitgehen.

Hibbe hat geschrieben:Momentan hoff ich, dass Willingen die nächsten Jahre noch verstärkt in den Wintersport investiert. Da wird der Sessel am Köhlerhagen ein wichtiger Schritt sein, beschneiungstechnisch ist hier aber auch noch recht viel Luft nach oben. Eine leistungsstarke Beschneiungsanlage reicht im Sauerland halt nicht immer. Eine sehr leistungsstarke muss es sein ;-)
:!:
Mir einer Sesselbahn Köhlerhagen und einer komfortablen Anbindung des Sonnenhangs wird Willingen die klare Nr.1 im Sauerland sein, so denn ausreichend Schnee liegt - das ist leider der Haken.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von manitou »

noisi hat geschrieben: Skifahren kann man auch auf weißen Bändern, fast genausogut wie auf Naturschnee und - es macht sogar Spaß. Leider fährt mein Auge auch mit,... Grüne Wiesen, vor allem aber grüne Berge vermiesen mir die Stimmung.
Ich bin auch gedanklich schon dabei die Woche vor Weihnachten auf das Sauerland umzuschwenken, billiger und näher ists allemal und über grüne Hügel ärgere ich mich weniger als über ein herbstliches Hochgebirge im Winter.
@Noisi:
Da liegen wir mit unseren Ansichten nur geringfügig auseinander. In Winterberg merkt man die grüne Sauerland-Landschaft ringrum nicht, wenn die Beschneiung auch die Bäume am Pistenrand mit Schnee bedeckt, hat man die fast perffekte Illusion eines Ski-Wintertages. In den Alpen jedoch ein komplett grüngraues Bergpanorama zu sehen ist tatsächlich etwas anderes. :(
Nun bin ich echt am grübeln. Wäre für nächste Woche im Sauerland nach den aktuellsten Prognosen nicht Niederschlag angesagt, würde ich hier bleiben. Es bliebe mir also nur die Alternative nächste Woche zum Pitztaler zu fahren oder aber auf 3 Pisten am Fellhorn/Kw (ohne verbund) und einer Piste am Nebelhorn rumzurutschen. Am WoE ist noch Bolsterlang mit 2 Pisten offen. Das wars denn auch...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von manitou »

noisi hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben:Momentan hoff ich, dass Willingen die nächsten Jahre noch verstärkt in den Wintersport investiert. Da wird der Sessel am Köhlerhagen ein wichtiger Schritt sein, beschneiungstechnisch ist hier aber auch noch recht viel Luft nach oben. Eine leistungsstarke Beschneiungsanlage reicht im Sauerland halt nicht immer. Eine sehr leistungsstarke muss es sein ;-)
:!:
Mir einer Sesselbahn Köhlerhagen und einer komfortablen Anbindung des Sonnenhangs wird Willingen die klare Nr.1 im Sauerland sein, so denn ausreichend Schnee liegt - das ist leider der Haken.
Der Köhlerhagen/Sportplatz-Ausbau würde so ohne die Sommernutzung für den Bike-Park wahrscheinlich nicht realisiert werden. In diesem Sinn ist es noch nicht sicher, dass die Rummels auch den Sonnenhang entsprechend ausbauen, denn die hätten keine Sommernutzung für eine neue Sonnhang-KSB und ein solcher Ausbau ist nicht preiswert, da auch zwei Straßen überbrückt werden müssen.
Damit sich ein Ausbau auch am Sonnenhang lohnt, muss zunächst das Wasserproblem + 2.Schneiteich in Willingen gelöst werden. Das hat m.E. für das ganze Skigebiet Priorität, damit eine ähnlich leistungsstarke Beschneiung wie in Winterberg gebaut werden kann.
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von snow*Uwe »

Der Ritzhagen war in Willingen der erste Hang der in Willingen beschneit wurde. Meineswissens gab es zu diesem Zeitpunkt noch kein Schneiteich auf dem Ettelsberg. Wo kam das Wasser her? Wurde es direkt -ohne Speicherteich - aus der Hoppe gepumpt ? Oder gibt es einen kleinen Speicherteich am Ritzhagen oder Sonnenberg?

snow*Uwe
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von GIFWilli59 »

snow*Uwe hat geschrieben:Der Ritzhagen war in Willingen der erste Hang der in Willingen beschneit wurde. Meineswissens gab es zu diesem Zeitpunkt noch kein Schneiteich auf dem Ettelsberg. Wo kam das Wasser her? Wurde es direkt -ohne Speicherteich - aus der Hoppe gepumpt ? Oder gibt es einen kleinen Speicherteich am Ritzhagen oder Sonnenberg?

snow*Uwe
Ja, das wurde direkt aus der Hoppecke auf den Berg gepumpt. Als man damit 1997 begann, gab es auch erst eine, später vlt eine Handvoll Schnekanonen.
manitou hat geschrieben: Der Köhlerhagen/Sportplatz-Ausbau würde so ohne die Sommernutzung für den Bike-Park wahrscheinlich nicht realisiert werden. In diesem Sinn ist es noch nicht sicher, dass die Rummels auch den Sonnenhang entsprechend ausbauen, denn die hätten keine Sommernutzung für eine neue Sonnhang-KSB und ein solcher Ausbau ist nicht preiswert, da auch zwei Straßen überbrückt werden müssen.
Damit sich ein Ausbau auch am Sonnenhang lohnt, muss zunächst das Wasserproblem + 2.Schneiteich in Willingen gelöst werden. Das hat m.E. für das ganze Skigebiet Priorität, damit eine ähnlich leistungsstarke Beschneiung wie in Winterberg gebaut werden kann.
Möglicherweise steigt ja die Nachfrage im Bike-Bereich noch, sodass auch für den Sonnenhang eine Sommernutzung infrage gekommt. Ich halte dies zwar für unwahrscheinlich, aber mal schauen.
Ein anderes potenzielles Problem in Willingen für die Gondelbahn ist, dass es keinen echten Nachfolger für Siggi gibt. Ist es sicher, dass die Anziehungskraft der Hütte auch ohne ihn bestehen bleibt?
Die Schneileistung kann aber auch ohne Speicherteich gesteigert werden, indem die Leitungsquerschnitte erhöht und mehr Kanonen aufgestellt werden. Am Köhlerhagen hat man dieses Jahr da schon gute Fortschritte gemacht. Alle Anschlüsse waren letzten Sonntag besetzt, davon immerhin 10 TF10. Auch am Ritzhagen stehen m. W. mehr TF10 als letztes Jahr (nun 7).

Die zunehmende LSAP-Entwicklung spiegelt sich auch in der Auflistung der WSA gut wieder: http://www.wintersport-arena.de/de/wsa/skigebiete
Unter den 30 Skigebieten finden sich 2 LSAP-Lifte wieder...wer kennt sie? :wink:
Ich hoffe zumindest mal, dass sich bei ausreichend Naturschnee einige der größeren Skihänge noch weiter mit Tourenski fahren lassen - bestes Beispiel hierfür ist Elpe/Steinmarkskopf.

Edit:
Bleibt natürlich noch abzuwarten, ob und wann auch größere Skigebiete wie Altastenberg oder Neuastenberg die Segel streichen werden..
Hibbe hat geschrieben:Und letzlich bin ich da nicht anders. Wenn ich in den Skiurlaub fahre dann suche ich mir auch nicht ein veraltetes Skigebiet mit wenigen Liftanlagen raus. Egal wie gut die Schneelage zu dem Zeitpunkt ist.
Meistens bucht man ja auch einige Wochen im Voraus und da gibt man natürlich automatisch dem schneesicheren und in der Regel auch größerem, modernerem Skigebiet den Vorzug.
Mit Frans habe ich dieses Jahr Ostern aber auch ein paar kleinere Skigebiete besucht (Tauplitz, Lachtal, Präbichl :) , Murau-Kreischberg)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von chrissi5 »

David93 hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben:Dass Winterberg die Weltelite in Sachen Beschneiung darstellt lässt sich kaum bestreiten.
:lach: :lach: :lach:
Klar ist die Beschneiung schlagkräftig, aber nur weil mans einmal schafft, den Saisonstart pünktlich über die Bühne zu bringen ist man keine Weltelite. :mrgreen: In diesem Topic gibts nur 2 Zustände: Entweder großes heulen und zähneklappern weil kein Lift läuft, kein Schnee liegt und es viel zu warm ist, oder dann gleich völlig übertriebene und abgehobene euphorie weil Skibetrieb möglich ist.
Welches andere Skigebiet in Deutschland hat denn im Moment so eine gute Schneelage mit so vielen offen Pisten (ab dem kommenden Wochenende ) ?
judyclt hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben: Und letzlich bin ich da nicht anders. Wenn ich in den Skiurlaub fahre dann suche ich mir auch nicht ein veraltetes Skigebiet mit wenigen Liftanlagen raus. Egal wie gut die Schneelage zu dem Zeitpunkt ist.
Das mache ich zwar anders (Val d'Anniviers ist veraltet und traumhaft), aber auf >95% der Skifahrer wird deine Aussage zutreffen. Das zeigt auch die Praxis, selbst im Sauerland.
Also für einen halben Tag und bei guter Schneelage fahre ich auch gerne in kleinere Gebiete wie zb. Sternrodt, Wildewiese, fort fun, Eschenberg, ..

@NOISI, Ich glaube Züschen wird sich in den nächsten Jahren zumindest aus dem Arena Verbund verabschieden müssen. Viel los ist da auch nie und die Beschneiung lässt auch zu wünschen übrig..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
zynx
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 21.01.2011 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von zynx »

Ich kann die Sauerländer gut verstehen: Sie haben in diesem Jahr alles richtig gemacht:
Nach zwei Jahren, in denen man auf das "Hauptweihnachtsgeschäfts" nahezu verzichten musste, hat man nun die Schneifenster im November genutzt. Hätte man das in den letzten zwei Jahren ebenfalls gemacht, wäre an Weihnachten was drin gewesen, trotz des sehr milden Dezembers.

Ob man die Skipisten dann schon Anfang Dezember präpariert, oder auf Halde, und damit Sicherheit geht, muss man dann von den konkreten Prognosen im Dezember abhängig machen.

Meine Meinung ist, dass die beiden großen Skigebieten gelernt haben und dafür meine Anerkennung verdienen. Sicherlich hätte man das vor ein paar Jahren so nicht gemacht, aber auch hier muss man mit der Zeit gehen. Und dass nun Gäste überlegen ins Sauerland, statt ins Alpenvorland zu fahren, gibt den Verantwortlichen im Sauerland nur recht und stärkt den Ruf des Sauerlands noch einmal mehr. Für mich ist das Sauerland bereits seit Jahren als Skistandort in Deutschland maßlos unterschätzt. Eine Beispiellose Infrastruktur allein in Winterberg unterstreicht dieses eindrucksvoll.
Saison 2017/18: Willingen 5 Tage
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von David93 »

chrissi5 hat geschrieben: Welches andere Skigebiet in Deutschland hat denn im Moment so eine gute Schneelage mit so vielen offen Pisten (ab dem kommenden Wochenende ) ?
Er hat von "Weltelite" gesprochen, nix mit Deutschland. Und wenn man mal nach Südtirol oder z.B. nach Schladming schaut, um mal Beispiele zu nennen sieht man sehr schnell das Winterberg das nicht ist.
Benutzeravatar
astra12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 406
Registriert: 05.01.2013 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 55120 Mainz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von astra12 »

David93 hat geschrieben:
chrissi5 hat geschrieben: Welches andere Skigebiet in Deutschland hat denn im Moment so eine gute Schneelage mit so vielen offen Pisten (ab dem kommenden Wochenende ) ?
Er hat von "Weltelite" gesprochen, nix mit Deutschland. Und wenn man mal nach Südtirol oder z.B. nach Schladming schaut, um mal Beispiele zu nennen sieht man sehr schnell das Winterberg das nicht ist.
weil?
Wie die von dir genannten kann Winterberg in wenigen Tagen das Gebiet nahezu komplett beschneien.
Also die sind schon mit weit vorn , was Kanonen dichte angeht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von wmenn »

Hibbe hat geschrieben:Dass Winterberg die Weltelite in Sachen Beschneiung darstellt lässt sich kaum bestreiten..
David93 hat geschrieben: Er hat von "Weltelite" gesprochen, nix mit Deutschland. Und wenn man mal nach Südtirol oder z.B. nach Schladming schaut, um mal Beispiele zu nennen sieht man sehr schnell das Winterberg das nicht ist.
Ich denke, mit "Weltelite in Sachen Beschneiung" ist z. B. die Anzahl der Schneeerzeuger pro Quadratmeter Pistenfläche gemeint.
Siehe z. B. dieses Bild:
https://www.facebook.com/hochsauerland/ ... =3&theater
Mich würden dann mal entsprechende Bilder von Südtirol oder Schladming oder woher auch immer interessieren....
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von David93 »

Das mag sein, aber rechnet das mal auf die zeitliche länge der Beschneiungsfenster hoch, dann wird man sehen dass Winterberg unterm Strich trotz dieser Anlage immer noch weniger Schnee produziert.

Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Hibbe »

David93 hat geschrieben:Das mag sein, aber rechnet das mal auf die zeitliche länge der Beschneiungsfenster hoch, dann wird man sehen dass Winterberg unterm Strich trotz dieser Anlage immer noch weniger Schnee produziert.
Wow. Du hast den Knackpunkt selbst erkannt aber ignorierst ihn scheinbar bewusst. Die Länge der Schneifenster hat ja nix mit der Schlagkraft der Beschneiungsanlage zu tun. Wenn du so rechnest hat ein Gletscherskigebiet mit einer Schneekanone ja eine stärkere Anlage aufgrund der natürlichen Gegebenheiten.

Dass zahlreiche Skigebiete schneesicherer sind als Winterberg steht ganz klar außer Frage. Das sind allein in Deutschland ja schon einige.

Aber wenn man jetzt mal die gleichen Bedingungen voraussetzen würde, also gleiche Feuchtkugeltemperatur und gleiches Zeitfenster, dann bin ich davon überzeugt, dass kein Skigebiet soviele Kubikmeter Schnee auf den Quadratmeter Piste wirft wie es die Winterberger können. Das ist meine Definition von Weltelite in Sachen Beschneiungsanlage.

Mir wäre es im Übrigen auch lieber wenn Winterberg einfach 2000m höher liegen würde und wir dieselbe Schneesicherheit auch gänzlich ohne Beschneiungsanlage vor Ort hätten ;-)

Ich hoffe die Diskussion artet nun nicht weiter aus und wir können bald zur Schneelage zurückkommen ;-)

Morgen laufen 11 von 13 Sesselliften in Winterberg und auch die Kappe geht nun an den Start. Dadurch, dass man heuer nicht den Druck dahinter hatte frühstmöglich nach Beginn der Beschneiung zu öffnen dürfte die Grundlage nun auch steinfrei und gut zu fahren sein.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Daves
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 135
Registriert: 27.10.2015 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Daves »

Rein von den technischen Daten (Höhe, Steilheit, Länge der Pisten) kann Winterberg nicht mit den Alpen verglichen werden. ABER: Winterberg hat ein Einzugsgebiet von mehr als 30 Mio. Einwohnern als Tages- und Wochendtouristen. Von den Holländern mal abgesehen. Das hat - behaupte ich mal - kein anderes Skigebiet. Deswegen lohnen sich trotz der obigen Nachteile die hohen Investitionen.

Ich stehe wenn ich will in 1,5h von zuhause aus auf der Piste. In schneearmen Zeiten spare ich mir dann die 600-800km Fahrt in die Alpen nur um dort auch auf Kunstschneebändern zu kurven.

Wenn es dann allerdings in den Bergen schneit, gibts nichts schöners, das ist klar.
Benutzeravatar
Louveteau
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 02.08.2016 - 10:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6467AG
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Louveteau »

@ Daves

Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Sauerländer
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 24.10.2007 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Sauerländer »

War heute jemand in Winterberg? Wie sieht es momentan aus? Will morgen mit meiner Tochter hin und einen halben Tag fahren.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von wmenn »

Heute waren mehrere Leute aus dem Forum unterwegs. Ich fand es super heute, ich denke mal, das auch die anderen dieser Meinung sind. Das Wetter war den ganzen Tag teilweise sonnig, ab und zu mal ein paar Schleierwolken. Temperatur bis ca. 5 Grad, aber der Schnee wurde dadurch nur etwas weich und keineswegs nass. Am Morgen allerdings an der Kappe und am Schneewittchen relativ eisig und nicht frisch gewalzt. Ansonsten alle offenen Pisten in sehr gutem Zustand.
Gruß, Wolfgang
IMG_20161210_124325.jpg
keinepisten
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 02.04.2010 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von keinepisten »

Dienstag sind 0/-1grad angesagt, muss ich mit eisigen Pisten rechnen? Habe nur Dienstag frei, daher...

snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von snow*Uwe »

Wie das immer so ist, morgens wird die Piste etwas härter sein, stellenweise eisig, und am Tag bei + Temperaturen wird die piste weicher, aber nicht naß.

Mich intressiert mal, wie ihr die erste Fahrt mit der Panorama- Sesselbahn am Käppchenhang erlebt habt!
Und wie es unten am Ende der Skipiste ist. Muß man unten abbremsen, oder kann man mit dem Schwung den man noch hat, ein paar Meter an der Seite, auf den Schneewittchen- Gegenhang fahren? Wie schmal oder breit ist das im mulden Bereich?

snow*Uwe
Benutzeravatar
hutzear
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2014 - 01:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von hutzear »

Ist eigentlich an der Kappe ebenso schon die rote Abfahrt befahrbar? Blöderweise wurde ich genau am Mittwoch krank. :? Bis Dienstag könnte ich allerdings wieder fit sein. :D
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Hibbe »

hutzear hat geschrieben:Ist eigentlich an der Kappe ebenso schon die rote Abfahrt befahrbar? Blöderweise wurde ich genau am Mittwoch krank. :? Bis Dienstag könnte ich allerdings wieder fit sein. :D
Rote Abfahrt ist geöffnet. Das letzte (schwarze) Steilstück ist aber noch gesperrt. Da geht links dann ein Ziehweg zum Slalomhang rüber.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von wmenn »

snow*Uwe hat geschrieben:Mich intressiert mal, wie ihr die erste Fahrt mit der Panorama- Sesselbahn am Käppchenhang erlebt habt!
Na ja, viel zu erleben gibt es da nicht, finde ich. Unten beim Einstieg öffnen sich momentan die Schranken nur ganz kurz, wenn man da nur einen Moment trödelt, kommt man nicht durch. Dann auf das Förderband und auf den langsam laufenden Sessel warten. Das Tempo ist ziemlich gemächlich. Vom Lift aus kann man dann, da noch kein Naturschnee liegt, gut den neu gebauten MTB-Kurs betrachten. Auf der der Panoramakarte des Skigebiets ist ja eine rote Piste eingezeichnet, die müsste dann eigentlich dort verlaufen, seltsam...
Vom Ausstieg kommt man mit Skiern mit ein paar Stockschüben zum Ziehweg zur Kappe, Snowboarder haben da Nachteile. Der Rückweg vom 6er-Sessel geht mit Skiern auch gut, es braucht wiederum nur ein paar Stockschübe. Snowboarder müssen da wohl auch etwas nachhelfen.
Die Piste fährt sich natürlich jetzt viel besser als früher, keine Schlepplifttrasse stört mehr. Unten wird das Gelände ja flacher, und man sich kann ganz gemütlich in den Verkehr zum Schneewittchenlift einfädeln oder sich wieder an der Panoramabahn anstellen. Der Einstieg liegt so, dass ich eigentlich keine Problemen mit den Fahrern auf der Schneewittchenpiste erwarte, da müsste es schon einen gewaltige Andrang geben...
Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von manitou »

Willingen verschiebt den Saisonstart angesichts der Wetterlage auf den 24.12.!
Man will den produzierten Schnee erhalten und hofft auch zurückgehende temperaturen und ein Schneifenster in der kommenden Woche.
http://www.skigebiet-willingen.de/index.php
Macht Sinn - derzeit reicht mit Winterberg ein offenes Skigebiet und auch dort hat man das Angebot nachfragebedingt ja auf vier Lifte Wochentags begrenzt.

Heute sendet übrigens das ARD-MoMa seit 5.30h aus Winterberg von der Skipiste - sehr gute Werbung!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Muff64
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.02.2015 - 21:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland 2016/17

Beitrag von Muff64 »

manitou hat geschrieben:Heute sendet übrigens das ARD-MoMa seit 5.30h aus Winterberg von der Skipiste - sehr gute Werbung!
Ja, wirklich gute Werbung. Morgens um kurz nach acht haben die schon einige ordentliche Skifahrer aus dem Hut gezaubert :-)

http://www.ardmediathek.de/tv/Morgenmag ... d=39515454

http://www.ardmediathek.de/tv/Morgenmag ... d=39516172

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2016/2017“