Schneemäßig ist Horberg wohl derzeit kaum zu übertreffen - wüsste nicht wie St. Moritz das toppen könnte - außer halt durch noch weniger los unter der Wochen. Penken ist kaum schlechter, Finkenberg noch besser wie der Durchschnitt in Tirol, aber Rastkogel entspricht eben diesem, und Eggalm kann man derzeit noch ziemlich vergessen. Nur Eggalm Nord ganz okay. Wobei - gibt wohl außer Horberg und Penken auch kaum so einen großen Skigebietsteil/Skigebiet der exklusiv mit Kanonen beschneit - und jene dazu auch noch großteils auf hohen Schwenkarmen welche gut 45° ausschwenken beim beschneien - kein Wunder also dass es einfach besser geht wie anderswo. IMHO kam da nur Sölden am beschneiten Restgletscherteil mit (oder sollte man künstlichem Gletscher schreiben weil der ohne Beschneiung und Matten im Sommer eh schon weg wäre) was die Schneequalität betrifft. Nur leider ist es in Sölden halt inzwischen viel voller. Wobei evtl fahr ich nächste Woche doch nochmal einen Tag unter der Woche hin. Mag Sölden ja einfach auch sehr gerne - grad das Winterskigebiet (nur dort ist bisher leider einfach viel schlechtere Schneequalität wie am beschneiten Gletscher - und der unbeschneite Gletscher hat halt stark unter Föhnsturm gelitten).
Los gings gleich mit viermal Devils Run am Stück - Wurde zwar über Nacht noch beschneit - aber trotzdem absolut perfekt zu fahren - und volle Breite inzwischen.
Am Horberg hats definitiv keinen Wassermangel - da wurde doch wirklich sogar ein Offpistestück beschneit - zumindest hab ich das noch nie gewalzt gesehen - und das ohne Absicht das später reinzuschieben. Inzwischen ist alles am Horberg in vollster Breite auf - und das mit top Schneequalität
Oder hat hier jemand die Stelle je gewalzt gesehen?
Auch Unterbergeralm mal wieder ein Carving Pulverschneetraum. Ich glaub das ÖSV Europacup Mädels Team (C Kader) war da in der früh am trainieren.
Devils Run vom Gegenhang:
9:40 oder so am Penken - noch top Pisten - allerdings nicht soo leer wie das Photo den Anschein erwecken mag. Inzwischen war schon etwas los:
Sieht man auch gut hier - Pistenbullystreifen schon abgefahren - trotzdem noch super griffig:
Wie voll war es nun also - nun ich schätze die Auslastung war gut 15% - der 150er Tux pendelte ohne Pause auf und ab - und ich konnte 35 Leute in der Gondel beim rauffahren zählen. Da können sich andere Gebiete mit Pendelbahnen echt was abschauen. Nebensaison, wenig los, und trotzdem fährt die Gondel dauernd (nur kurz wird noch auf zur Gondel rennende gewartet):
https://lh3.googleusercontent.com/i-GMf ... 5-h2037-no
Bin da gleich die dazugehörige Piste auch runter - die war dank Lanzenschnee leider deutlich weniger griffg - dazu etwas in eine Skifahrertraube reingekommen. Und konnte nicht zu lange warten - weil ich ja gleich mit der selben Gondel wieder rauf wollte.
Blaue Piste noch top. Auf so flachen Pisten in Lanzenschnee nicht so schlimm:
Am Rastkogel in der Sonne - da wars dann auf einmal ordentlich voll. Dieser Lift ist mit 4000 Personen/Stunde einer der stärksten Sessel weltweit - und der war 30-40% voll - dabei aber nur eine von zwei Pisten offen - und die dazu noch mit schlechter Schneequalität - ergo voll wie in Hochsaison auf der Piste selber. Leider kein Foto gemacht:
Also beschloss ich direkt zur Eggalm weiterzufahren - Rastkogel war Schnee auf SFL/Ischgl Qualität und zu viel los. Außer der Sonen machte das keinen Sinn.
Eggalm selber hat keinen Fotowert gehabt. Die Eggalm Nord ist auf voller Breite auf - mit ganz okay Schneequalität. Der Rest ist zum vergessen. Die Piste zur Tappenalmbahn sehr schmal (so 15m evtl) - und unter dem Sessel weiter runter noch gar nichts beschneit! Ebenso die Talabfahrt zur Eggalmbahn noch komplett grün. Da haben sie noch viel zu tun. Generell - Eggalm und Rastkogel - die haben leider erst gut 50% der Pistenfläche beschneit. Da muss echt investiert werden. So lange beschneien wie dieses Jahr gibts ja fast nie. Aber trotzdem nur geschätzt 50% Pistenfläche beschneit. Jetzt ja noch recht egal - aber bei dem Tempo wird da Weihnachten kaum mehr auf sein - und dann wird es sich einfach viel schlechter verteilen. Im Prinzip hätte Zillertal ja echt die Trumpfkarte für Weihnachten. Hochzillertal, Arena, Gletscher, Pernken/Horberg/Finkenberg haben deutlich mehr wie 80% der kompletten Pistenfläche schon beschneit/offen. Nur hier hakts gewaltik. Ohne Naturschnee siehst einfach schlecht aus.
Also am schnellsten Weg (zieht sich halt leider) wieder retour zum Penken/Horberg. 1:40h für den Ausflug gebraucht. Hier hab ich noch ein paar runden gedreht - am Horberg noch immer alle Pisten perfekt bis auf Devils Run (sehr gut). Am Penken auch alles noch super fahrbar.
50% des benötigten Schnees dürfte schon drauf sein auf der Harakiri. Grad oben und unten eigentlich schon fertig. Mit gut 20 Kanonen wurde hier tagsüber beschneit. Harakiri am Samstag auf? Sehr gut möglich.
Funpark auch schon top - selbst die Variante 13 ist fast fertig beschneit (ja am Horberg habens wohl keinen Wassermangel, sonst würde man so eine Variante die ja nichtmal immer gewalzt wird nicht schon fast fertig haben):
Devils Run um 13:00 Uhr - geht viel besser noch wie er ausschaut:
Piste 32 um 13:10 Uhr noch kaum befahren - aber da hat man ja auch unten raus immer Ziehweg. Vor allem ist das letzte Stück retour zum Knorren noch nicht beschneit (einziges Pistenstück am Penken wo noch nicht beschneit wurde). Ist ja immer mit die leerste Piste am Penken.
Aber da ich ja noch in die Arena will - muss ich runter. 11500HM laut Skiline in 4:30 Skizeit. 1000HM runter vernichtet man nun ja leider mit der Horbergbahn.
Viele kommen wohl aus Mayrhofen rauf - hier ist der Parkplatz noch recht leer.
Mittagspause im MPreis - da schon spät gibts die Menüs zum halben Preis. Dazu noch eine Cremeschnitte zum halben Preis (Vortag?) - um 4,70€ kann sich das echt sehen lassen.
In der Arena ist nicht mehr viel los - aber mir kommen schon einige in der Gondel bergab entgegen - in der früh wars sicher voller:
Karspitzexpress Piste leider schon recht ramponiert - lockerer Schnee auf sehr harter Unterlage - teils fast eisig.
Bei so wenig Naturschnee wird das mit der Krimml noch brauchen - außer die haben im November nach den starken Schneefällen damals schon soviel wie möglich Schnee in die Piste geschaufelt. Also Krimml vor Januar - da seh ich leider mal wieder komplett schwarz.
Am Karspitzexpress die zweite Piste ist nun fertig - aber noch recht gut abgesperrt - so kann ich hier um 15:30 noch quasi als erster fahren - perfekter Schnee hier:
Generell leider die Pisten in der Arena sonst deutlich schlechter - etwa zwischen Finkenberg und Rastkogelniveau. Kann es sein dass es hier fast nur geregnet hat - am Penken dagegen 6-7cm geschneit? Die Landschaft abseits der Pisten lässt einen dass zumindest glauben.
Die Talabfahrt war heute gesperrt - und übelst vereist. Die beiden Boarder hier kommen so irgendwie runter. Danach kommt ein Skifahrer und stürzt oben im Steilhang beim seitlich runterrutschen. Der flog bis ganz unten runter.... (kein Photo). Da hats ordentlich draufgeregnet - bzw Sonne - und da relativ frisch gewalzt - NULL loser Schnee um zu bremsen. Beleuchtung ging so um 16:10 an.
Insgesamt laut skiline 18.200 Höhenmeter. Aber auf der Eggalm die Lifte wurden nicht gezält. Also 19200 per Ski bergab, 20200 bergauf per Gondel, und 1000m bergab per Gondel. Und das trotz Beginn erst um 8:30, und letzter Bergfahrt um 15:53 und Skigebietswechsel per Auto. Am Karspitzexpress warens schon um 15:40 am Zusammenpacken. Länger wie 15:59 derzeit also keine Chance. Und das obwohl Karspitzexpress unten noch nicht läuft. Das mit nur Rosenalmbahn kostet auch nochmal 10min.
Jetzt frag ich mich wo ich Morgen hinsoll? Zillertal Arena brauch ich erstmal nicht mehr - ist ja eh eher wegen der Sonne. Da fahr ich erst wieder hin wenn die Karspitzbahn von unten rauf fährt. Hochzillertal - oder nochmal Zillertal 3000 und einfach ganzen Tag am Penken/Horberg bleiben - und 1-2 fahrten in Finkenberg? Mittagspause im Lieblingsrestaurant Vogelnest fällt flach - der Weg dahin zahlt sich derzeit einfach nicht aus.