Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Forumsregeln
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
@ CHEFKOCH: Danke für den Bericht inkl. der tollen Fotos. Man kann gut sehen was das Beschneien auch am Fichtelberg gebracht hat. Die noch geschlossenen Pisten 4 (Kl. Fichtelberg), 9 (Himmelsleiter) und die Rennstrecke dürften bald aufgehen, ich schätze auch den wichtigen Ziehweg vom Plateau zum Eckbauer haben sie nicht ausgelassen. Bis morgen Vormittag können die Anlagen vsl. noch laufen, dann wird man wohl beginnen können die Depots zu verteilen. Auch wenn es vorerst nicht mehr frostig wird dürfte der Boden soweit abgekühlt sein dass der Schnee gut anzieht. Eine hervorragende Basis für das Weihnachtsgeschäft, auch wenn die kurzfristige Prognose nicht optimal ausschaut.
Nahezu alle Betreiber haben die letzten 7-8 Tage genutzt und tlw. ansehnliche Mengen an Schnee gezaubert, auch wenn die Unterschiede in der Kapazität schon enorm sind. Als direkten Vergleich mal Plesivec und Klinovec: preislich und vom Anspruch her sieht sich der "Neuling" aus Abertamy auf einem Niveau mit dem höchsten Gipfel des Erzgebirges, aber technisch sind sie hoffnungslos unterlegen. Woran das liegt kann nur gemutmaßt werden, es ist aber sehr schade dass dort nicht mehr ging in dieser Zeit. Die Bedingungen zum Schneien kann man beinahe als ideal bezeichnen, dennoch ist es fraglich ob am 17.12. mehr als die bisher zugesagte Piste 1 in Betrieb genommen werden kann.
Nahezu alle Betreiber haben die letzten 7-8 Tage genutzt und tlw. ansehnliche Mengen an Schnee gezaubert, auch wenn die Unterschiede in der Kapazität schon enorm sind. Als direkten Vergleich mal Plesivec und Klinovec: preislich und vom Anspruch her sieht sich der "Neuling" aus Abertamy auf einem Niveau mit dem höchsten Gipfel des Erzgebirges, aber technisch sind sie hoffnungslos unterlegen. Woran das liegt kann nur gemutmaßt werden, es ist aber sehr schade dass dort nicht mehr ging in dieser Zeit. Die Bedingungen zum Schneien kann man beinahe als ideal bezeichnen, dennoch ist es fraglich ob am 17.12. mehr als die bisher zugesagte Piste 1 in Betrieb genommen werden kann.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Ich war gestern Abend in Eibenstock zum Nachtski. Die äußeren Bedingungen waren sehr gut. Die Piste super zu fahren. Wartezeiten an der Sesselbahn gab es keine. Die 8 Schneekanonen, 2 im oberen Waldteil, 6 im unteren offenen Gelände und 1 Lanze im Talstationsbereich waren im Dauereinsatz. Sie waren aber so ausgerichtet, dass es nicht hinderlich beim Fahren war. Im oberen Waldteil ist die Schneeauflage nicht so üppig, vielleicht 20 cm. Im unteren Bereich der Piste lag wesentlich mehr. Hier kann man leicht Schnee verschieben, so dass ich keine Sorge habe, dass die Piste die wärmere Periode nicht übersteht. Eibenstock ist unter der Woche einen Besuch wert. Am Wochenende sind die Wartezeiten wohl zu groß. Auf alle Fälle hat man hier den Eindruck, dass Profis am Werk sind. Und es sind die kurzen Wege, die angenehm sind. Vom Parkplatz zum Lift nur ein paar Schritte, WC direkt an der Piste, Gastronomie direkt an der Piste.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 79
- Registriert: 21.10.2012 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 09123 Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
anbei ein paar bilder vom keilberg heute; waren sehr gute bedingungen.










-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
@Keilberg: Am Samstag, 10.12.16 geht nun auch die 4-SB SUZUKI in Betrieb und die Piste Premostena wird freigegeben. Sicherlich ist dann auch die neue Steilhangumfahrung unterhalb der Straßenbrücke offen. Damit sind nun die 3 wichtigsten Pisten im Bereich NORD geöffnet.
Quelle: HP
Quelle: HP
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Es geschehen noch Wunder! Schöneck sperrt am Samstag den Sessellift auf.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
So muss das sein von den Deutschen Skigebieten im Erzgebirge! Hier eine Statusliste unserer Gebiete:
In Tschechien ->
- Klinovec: 3 Nordhang Pisten 2,3,8 (und 2a,3b,10a)
- Neklid: Hranice
- Novako: ab Freitag offen
- Plesivec: Talabfahrt 1 (n. Pstruzi)
- Bublava: Hauptgang an Ortsgrenze
- Telnice: Übungshang im Tal (Meva)
In Deutschland ->
- Altenberg
- Holzhau
- Augustusburg: oberer Hang
- Falkenau
- Oberwiesenthal: Haupthang/kleiner Fichtelberg (8,4) + Nachtski (4)
- Eibenstock
- Schöneck: Hohe Reuth
Damit sind mind. 13 Skigebiete/Hänge schon kommendes Wochenende geöffnet!
Man sieht auch, dass zurzeit die Anstregungen Ländermäßig ausgeglichen sind.
Nächstes Wochenende laufen dann schon 7/18 Seilbahnen (4 Sessel in der Tschechei und 2 Sessel + FSB in DE)
Wahrscheinliche Arealöffnungen für Wochenende zum 4. Advent:
- Kliny: Haupthang
- Fichtelberg: Himmelsleiter (9)
Ich muss unbedingt auch bald zum Skifahren kommen ... habe nur gerade keine Zeit
In Tschechien ->
- Klinovec: 3 Nordhang Pisten 2,3,8 (und 2a,3b,10a)
- Neklid: Hranice
- Novako: ab Freitag offen
- Plesivec: Talabfahrt 1 (n. Pstruzi)
- Bublava: Hauptgang an Ortsgrenze
- Telnice: Übungshang im Tal (Meva)
In Deutschland ->
- Altenberg
- Holzhau
- Augustusburg: oberer Hang
- Falkenau
- Oberwiesenthal: Haupthang/kleiner Fichtelberg (8,4) + Nachtski (4)
- Eibenstock
- Schöneck: Hohe Reuth
Damit sind mind. 13 Skigebiete/Hänge schon kommendes Wochenende geöffnet!
Man sieht auch, dass zurzeit die Anstregungen Ländermäßig ausgeglichen sind.

Nächstes Wochenende laufen dann schon 7/18 Seilbahnen (4 Sessel in der Tschechei und 2 Sessel + FSB in DE)
Wahrscheinliche Arealöffnungen für Wochenende zum 4. Advent:
- Kliny: Haupthang
- Fichtelberg: Himmelsleiter (9)
Ich muss unbedingt auch bald zum Skifahren kommen ... habe nur gerade keine Zeit

Zuletzt geändert von V4Show am 09.12.2016 - 00:20, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
@V4Show: Eine Ergänzung noch, was den Fichtelberg betrifft. Am kommenden Wochenende öffnet auch der Lift 2, also der Kurvenlift zum Kleinen Fichtelberg und die rote Piste 4. Der Lift 4, Himmelsleiter und die dazugehörige blaue Piste 9, sollen am 4. Advent öffnen. Nach den Niederschlägen des kommenden Wochenendes, will man Anfang kommender Woche mit dem Schneeverschieben auf der Piste 9 und der ja leider nicht beschneibaren Liftspur des Liftes 4 beginnen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Spätes Update der offenen Skigebiete dieses Wochenende
Der Plesivec eröffnet nun doch schon seine Saison mit Talabfahrt (1) und Lift Pstruzi !
Bublava - Das Tschechische Gegenstück zu Schöneck - habe ich total übersehen, hier öffnet der Zentrale Schlepper zum Ort hin.
Die Zusammenfassung oben aktualisiere ich mit den News zum Fichtelberg.
Der Plesivec eröffnet nun doch schon seine Saison mit Talabfahrt (1) und Lift Pstruzi !
Bublava - Das Tschechische Gegenstück zu Schöneck - habe ich total übersehen, hier öffnet der Zentrale Schlepper zum Ort hin.
Die Zusammenfassung oben aktualisiere ich mit den News zum Fichtelberg.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skifam
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 572
- Registriert: 12.12.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
V4
Wahrscheinliche Arealöffnungen für Wochenende zum 4. Advent:
- Fichtelberg: Himmelsleiter (9)
Oje bei dem Regen... glaub ich nicht
Lasst uns beten für Neuschnee am So und Mo sonst wird's eng zu Weihnachten.
Guckt Euch mal Schwarzwald, Arber, Harz etc an.... das Klima im Erzgebirge ist doch kontinentaler... dadurch haben wir immermehr Glück....
allerdings muss man beim Arber sagen auf der Böhmischen Seite hat der Spicak auf.....
Weiss jemand was zum Bournak? haben die letzte Woche mit der Beschneiung geschlafen?
@klinovec: kannst Du uns etwas mehr Nachhilfe in Sachen Beschneiung , gekühlt.. Luftfeuchtigkeit, max °C, etc. geben.... dann könnten wir uns das meckern auf die "Faulen" sparen.
Vielleicht kennst Du auch einen link wo das nachlesbar ist
Vielen Dank
Wahrscheinliche Arealöffnungen für Wochenende zum 4. Advent:
- Fichtelberg: Himmelsleiter (9)
Oje bei dem Regen... glaub ich nicht

Lasst uns beten für Neuschnee am So und Mo sonst wird's eng zu Weihnachten.
Guckt Euch mal Schwarzwald, Arber, Harz etc an.... das Klima im Erzgebirge ist doch kontinentaler... dadurch haben wir immermehr Glück....
allerdings muss man beim Arber sagen auf der Böhmischen Seite hat der Spicak auf.....
Weiss jemand was zum Bournak? haben die letzte Woche mit der Beschneiung geschlafen?
@klinovec: kannst Du uns etwas mehr Nachhilfe in Sachen Beschneiung , gekühlt.. Luftfeuchtigkeit, max °C, etc. geben.... dann könnten wir uns das meckern auf die "Faulen" sparen.
Vielleicht kennst Du auch einen link wo das nachlesbar ist
Vielen Dank
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:
WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:

2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
@V4Show: danke für die Übersicht. Sowas wünsche ich mir ab jetzt gern vor jedem Wochenende

Das ist wohl wahr. Am Sonntag dreht die Strömung auf NO, damit kommt für den Osten Deutschlands mit dem Niederschlag auch kältere Luft. Wird denke ich nicht so "schlimm" für die Schneeauflage, könnte durchaus mehr Schnee als Regen geben. Weihnachten ist wohl nicht in Gefahr, auch wenn es nicht tief winterlich wird.skifam hat geschrieben:Oje bei dem Regen... glaub ich nicht![]()
Lasst uns beten für Neuschnee am So und Mo sonst wird's eng zu Weihnachten.
Guckt Euch mal Schwarzwald, Arber, Harz etc an.... das Klima im Erzgebirge ist doch kontinentaler... dadurch haben wir immermehr Glück....
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
"ararauna" und ich waren heute Nachmittag am Keilberg. Wie bekannt, liefen die 3 Sesselbahnen am Nordhang. Als Pisten standen die Damska, Parezovka und Premostena zur Verfügung. Wir mussten uns zwischen Fichtelberg und Keilberg entscheiden. Nachdem auch am Fichtelberg der Schlepplift 2 und die 4-KSB als neue Anlagen und die Piste 4 und die Rennstrecke unter der PB als Pisten im Vergleich zum letzten Wochenende dazugekommen waren, war die Entscheidung nicht so leicht. Ausschlaggebend waren letzlich die hohen Temperaturen ( 4 grd. am Gipfel; 7 grd. im Tal ) sowie die Sonneneinstrahlung, die uns dazu bewogen haben, am Keilberg mit seinen schattigen Pisten zu fahren. Und es war die richtige Entscheidung. Alle 3 Pisten waren in einem erstaunlich guten Zustand und sehr gut zu fahren. Hier und da kam speziell an der Damska und der Premostena mal das Gras oder Dreck durch, lies sich aber gut umfahren. Der Untergrund war schön fest und griffig. Haufenbildung war kaum vorhanden. Die Premostena hatte ein paar Löcher in der Piste und war etwas unruhiger als die Parezovka. Aber alles kein großes Problem. Die neue Steilhangumfahrung auf der Premostena unterhalb der Straßenüberführung habe ich als sehr gelungen empfunden. Sowohl auf der Parezovka als auch der Premostena waren die steileren Abschnitte nach den Straßenüberführungen in einem sehr guten Zustand, also keine "Tragödienhänge".
Leute waren nicht zu viel. Wartezeiten SUZUKI-SB keine, Damska-SB kaum bis keine und CineStar-Express von 7 min. gg. Mittag bis max. 3 min. so gg. 15 Uhr.
Hoffentlich kommt morgen und am Montag etwas Neuschnee für die Optik und dann noch beschneiungstaugliche Temperaturen. Auf der Slalomak und der Turisticka ist noch nicht viel in Sachen Beschneiung passiert, auf der "Schwarzen" noch gar nichts. An der Jachymovska war ich nicht, aber da fehlt auch noch einiges, wenn man sich die Webcams anschaut.
Leute waren nicht zu viel. Wartezeiten SUZUKI-SB keine, Damska-SB kaum bis keine und CineStar-Express von 7 min. gg. Mittag bis max. 3 min. so gg. 15 Uhr.
Hoffentlich kommt morgen und am Montag etwas Neuschnee für die Optik und dann noch beschneiungstaugliche Temperaturen. Auf der Slalomak und der Turisticka ist noch nicht viel in Sachen Beschneiung passiert, auf der "Schwarzen" noch gar nichts. An der Jachymovska war ich nicht, aber da fehlt auch noch einiges, wenn man sich die Webcams anschaut.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Ich bin kein Beschneiungsfachmann. Habe mich mit dem Thema hobbymässig aber beschäftigt. Ich kann nur sagen, es ist ein komplexes Thema. Die Wetterdaten, wie Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, sind nur ein Faktor. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, was steht an Wasser zur Verfügung, mit welcher Temperatur. Das eine Skigebiet hat Wasserspeicher, wie der Keilberg, der Fichtelberg oder Schöneck z.B.. Ein anderes Skigebiet bekommt das Wasser aus der Trinkwasserleitung, Augustusburg z.B. Ein weiterer Faktor ist, was habe ich für eine Pumpenleistung, d.h. wieviel Schneeerzeuger kann ich gleichzeitig laufen lassen. Schöneck ist so ein Beispiel. Mit einer besseren Pumpenleistung war es möglich, innerhalb von kurzer Zeit die Hauptpiste zu beschneien. Ein weiterer Faktor ist, wieviel Schneeerzeuger habe ich für meine Pistenfläche. Augustusburg hat z.B. 7 ND-Kanonen und 1 Lanze für 200 m Piste, Eibenstock 8 ND-Kanonen und 1 Lanze für 700 m Piste. Ein weiterer Faktor, wie leistungsstark sind die Schneeerzeuger und bis in welchen Grenzbereich arbeiten sie noch effizient.skifam hat geschrieben: @klinovec: kannst Du uns etwas mehr Nachhilfe in Sachen Beschneiung , gekühlt.. Luftfeuchtigkeit, max °C, etc. geben.... dann könnten wir uns das meckern auf die "Faulen" sparen.
Vielleicht kennst Du auch einen link wo das nachlesbar ist
Vielen Dank
Das sind mit Sicherheit noch nicht alle Faktoren. Haben Skigebiete z.B. Lanzenbeschneiung, kann entscheidend sein, ob ich auf beiden Seiten der Piste eine Beschneiungslinie habe. An der Himmelsleiter am Fichtelberg gibt es z.B. nur auf einer Seite der Piste Lanzen. Kommt der Wind von der falschen Seite, wird nur der Wald beschneit, die Piste aber nicht. Oder um beim Fichtelberg zu bleiben. Da es 2 Betreiber gibt, gibt es vertragliche Regelungen, wer wieviel Wasser aus dem Speicherteich entnehmen darf. Ich glaube, der FSB stehen 75 % und der LGO 25 % zu. Ein Teil wird noch abgezweigt für die Beschneiung der Sportanlagen, wie die Schanzen. Und, und...... Und da Beschneiung richtig Geld kostet, ist es natürlich auch ein wirtschaftlicher Faktor.
Um beurteilen zu können, ob der Betreiber richtig oder falsch in Sachen Beschneiung handelt, muss man also einiges an Hintergrundwissen zum jeweiligen Skigebiet haben. Das war zwar jetzt etwas weg vom Thema Schneesituation, war aber auch mal wichtig.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Das Wetter - für Dezember im Durchschnitt.
Vor ein paar Tagen sah es noch so aus als bekämen wir starken Regen.
Heute war zwar ziemlich schlechtes Wetter, aber der desaströse Regen ist bei Regensäulen von 1 - 5 mm den Betreibern erspart geblieben.
Für morgen: insgesamt wurden die Temperaturen überall um ca. 2 Grad herrunterkorrigiert, das bedeutet es kommt Schnee in großen Teilen des Gebirges.
Vielerorts wird dieser neben der Piste wieder tauen bei Temperaturen von 0° bis 4°C, in den höchsten Teilen um Oberwiesenthal ü 900m wird es zudem leichten Frost geben (Keilberg morgen -1° bis -2°C).
Damit wird es durch den Schneefall immerhin auf dem Dach des Erzgebirges eine schöne Schneedecke geben, im restlichen Kammgebiet wird´s Glücksache!
Für die restlichen Skigebiete die jetzt offen haben, sollte zumindest bis zum 4. Advent bei mit Frost ein Skibetrieb möglich sein. (in mittleren lagen am Tag +5°C, in der Nacht frost bis -5°C)
Für die Spitze des Keilbergs/FB sind 0° bis -4°C prognostiziert, hier könnten sich neue Beschneiungsfenster ergeben.
Wer nächste Woche über Zeit hat sollte also unbedingt nach O-Thal, Klinovec oder Bozi dar fahren !
Temperturmesswerte Skiareal Klinovec 750 - 1244m ü. 0
Wetterstation Stadt Oberwiesenthal 900m ü. 0
Wetterstation Ehrenfriedersdorf 600m ü. 0
Vor ein paar Tagen sah es noch so aus als bekämen wir starken Regen.
Heute war zwar ziemlich schlechtes Wetter, aber der desaströse Regen ist bei Regensäulen von 1 - 5 mm den Betreibern erspart geblieben.
Für morgen: insgesamt wurden die Temperaturen überall um ca. 2 Grad herrunterkorrigiert, das bedeutet es kommt Schnee in großen Teilen des Gebirges.
Vielerorts wird dieser neben der Piste wieder tauen bei Temperaturen von 0° bis 4°C, in den höchsten Teilen um Oberwiesenthal ü 900m wird es zudem leichten Frost geben (Keilberg morgen -1° bis -2°C).
Damit wird es durch den Schneefall immerhin auf dem Dach des Erzgebirges eine schöne Schneedecke geben, im restlichen Kammgebiet wird´s Glücksache!
Für die restlichen Skigebiete die jetzt offen haben, sollte zumindest bis zum 4. Advent bei mit Frost ein Skibetrieb möglich sein. (in mittleren lagen am Tag +5°C, in der Nacht frost bis -5°C)
Für die Spitze des Keilbergs/FB sind 0° bis -4°C prognostiziert, hier könnten sich neue Beschneiungsfenster ergeben.
Wer nächste Woche über Zeit hat sollte also unbedingt nach O-Thal, Klinovec oder Bozi dar fahren !

Temperturmesswerte Skiareal Klinovec 750 - 1244m ü. 0
Wetterstation Stadt Oberwiesenthal 900m ü. 0
Wetterstation Ehrenfriedersdorf 600m ü. 0
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Wäre auch am liebsten Samstag gegangen, aus familiären Gründen ging aber nur der Sonntag. Die Prognosen sahen ja Schneeregen/Schnee voraus, was OK gewesen wäre. Leider kam die Kaltfront aber etwas später als gedacht, als ich früh oben war gab es Dauerniesel bei starkem Wind. Da nicht absehbar war dass sich das bald ändert sind wir nach kurzer Beratung wieder umgekehrt (hatte nur 20min Anfahrt, da geht das). Ich hoffe auf Besserung ab dem kommenden Wochenende, dann hab ich frei und es klappt sicher eher mal. Andererseits liegt das Erzgebirge genau an der Luftmassengrenze zwischen kalter Luft aus Ost und milder aus West. Wird spannend ob der Winter so richtig zurückkehrt.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Das Hauptniederschlagsgebiet ist durch. In den Skigebieten im Erzgebirge, die unterhalb 900 m Höhe liegen, ist erst einmal "Wunden lecken" angesagt. Der Regen hat doch einiges an Kunstschnee schmelzen lassen. Mal sehen, wo zum nächsten Wochenende was gehen wird. Gewinner waren die Lagen oberhalb 900 m, also Fichtelberg, Keilberg und Bozi Dar. Hier hat es seit gestern Abend bis zu 16 cm Neuschnee gegeben ( Quelle: DWD ). Die 3 Skigebiete werden somit recht entspannt Richtung nächstes Wochenende schauen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
@V4Show: Du machst Dir da ganz schön Mühe mit der Auflistung der offenen Skigebiete.V4Show hat geschrieben:So muss das sein von den Deutschen Skigebieten im Erzgebirge! Hier eine Statusliste unserer Gebiete:
In Tschechien ->
- Klinovec: 3 Nordhang Pisten 2,3,8 (und 2a,3b,10a)
- Neklid: Hranice
- Novako: ab Freitag offen
- Plesivec: Talabfahrt 1 (n. Pstruzi)
- Bublava: Hauptgang an Ortsgrenze
- Telnice: Übungshang im Tal (Meva)
In Deutschland ->
- Altenberg
- Holzhau
- Augustusburg: oberer Hang
- Falkenau
- Oberwiesenthal: Haupthang/kleiner Fichtelberg (8,4) + Nachtski (4)
- Eibenstock
- Schöneck: Hohe Reuth
Damit sind mind. 13 Skigebiete/Hänge schon kommendes Wochenende geöffnet!
Man sieht auch, dass zurzeit die Anstregungen Ländermäßig ausgeglichen sind.
Nächstes Wochenende laufen dann schon 7/18 Seilbahnen (4 Sessel in der Tschechei und 2 Sessel + FSB in DE)
Wahrscheinliche Arealöffnungen für Wochenende zum 4. Advent:
- Kliny: Haupthang
- Fichtelberg: Himmelsleiter (9)
Ich muss unbedingt auch bald zum Skifahren kommen ... habe nur gerade keine Zeit
Unter dem Link ( www.wintersport-im-erzgebirge.de ) gibt es jemanden, der aktuell ( wenn auch nicht tagesaktuell ) genau das Gleiche tut. Hinzu kommt eine umfangreiche Faktensammlungen zu allen Skigebieten im deutschen und tschechischen Erzgebirge. Sehr schöne Seite, die ich auch im letzten Winter oft besucht habe.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Ja kenne ich auch.Klinovec hat geschrieben:
@V4Show: Du machst Dir da ganz schön Mühe mit der Auflistung der offenen Skigebiete.
Unter dem Link ( http://www.wintersport-im-erzgebirge.de ) gibt es jemanden, der aktuell ( wenn auch nicht tagesaktuell ) genau das Gleiche tut. Hinzu kommt eine umfangreiche Faktensammlungen zu allen Skigebieten im deutschen und tschechischen Erzgebirge. Sehr schöne Seite, die ich auch im letzten Winter oft besucht habe.
Ich habe dort immermal Skigebiete angeschaut die eher unbekannt sind/ die man mal besuchen könnte.
Die Seiten zu unseren Skigebieten sind sogar immer noch aktuell. Top!
Die News Seite macht viel zu Langlauf, aber auch was über die Skigebiete.
Ich seh z.B. Gerade das ich zwei offne Skihänge vergessen hab... da muss man mal Loben, er hat mit Sicherheit nichts vergessen

Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Nicht ganz so aktuell sind da die O'thaler selber, wie man dem Liftstatus der 4-KSB entnehmen kann. Zitat: "Der modernste 4er - Sessellift Deutschlands"

Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Naja, das stimmte schon, zur ersten Inbetriebsnahme war er das ja auch es war der erste 4 KSB / B in Deutschland, im gleichen Jahr wurde noch der Weltcup Express in Ofterschwang in Betrieb genommen, dieser ist jedoch nur 4,5 m / sek. schnell ( O-thal 5 m / sek. ) und hat weniger Kapazität . 1830 zu 2400 Pers / h.
Mehr Förderleistung hat anscheinend kein 4er in Deutschland....
Mehr Förderleistung hat anscheinend kein 4er in Deutschland....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
4er KSBs gibts fast keine in DE.
Vor 2000, als die 4er KSBs der Standart in ÖE waren, waren in Deutschland überwiegend Schlepper und einige 4er/2er SBs verbreitet.
In den 2000ern wurde Skisport/Skiurlaub immer Populärer für alle Gruppen der Gesellschaft. Die Alpenskigebiete hatten damals nochmehr Teschnischen Vorsprung. Deshalb begann man in Mittelgebirgen und in den DE Alpen erst teilweise, in den letzten Jahren immer mehr aufzurüsten.
Die die sichs leisten konnten bauten jetzt nach neuem ÖE Standart 6er oder 8er KSBs. Beispiele dafür Sauerland, Bad Hildehang oder der Arber.
Kleinere Gebiete haben 4er SBs angeschafft, z.B. Wurmberg oder Schöneck.
1999 hat die Logo die KSB(B) gebaut. Damals waren 4erKSBs noch Standart in ÖE und der Moderniesierungprozess in DE ging grade los.
Neben Ofterschwang fällt mir noch eine 4erKSB im Sauerland ein, die hat auch 2400 P/h aber keine Schutzhauben. Deshalb könnte man diese Bezeichnung unter Umständen noch durchgehen lassen.

Vor 2000, als die 4er KSBs der Standart in ÖE waren, waren in Deutschland überwiegend Schlepper und einige 4er/2er SBs verbreitet.
In den 2000ern wurde Skisport/Skiurlaub immer Populärer für alle Gruppen der Gesellschaft. Die Alpenskigebiete hatten damals nochmehr Teschnischen Vorsprung. Deshalb begann man in Mittelgebirgen und in den DE Alpen erst teilweise, in den letzten Jahren immer mehr aufzurüsten.
Die die sichs leisten konnten bauten jetzt nach neuem ÖE Standart 6er oder 8er KSBs. Beispiele dafür Sauerland, Bad Hildehang oder der Arber.
Kleinere Gebiete haben 4er SBs angeschafft, z.B. Wurmberg oder Schöneck.
1999 hat die Logo die KSB(B) gebaut. Damals waren 4erKSBs noch Standart in ÖE und der Moderniesierungprozess in DE ging grade los.
Neben Ofterschwang fällt mir noch eine 4erKSB im Sauerland ein, die hat auch 2400 P/h aber keine Schutzhauben. Deshalb könnte man diese Bezeichnung unter Umständen noch durchgehen lassen.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
4KSB in Deutschland gibt es am Feldberg/Fahl, Ofterschang, Othal, Rauher Busch/Winterberg und KandaharExpress in GaPa.
Winterberg wurde 2010 von SB auf KSB nachgerüstet und den KandaharExpress hat man 2009 (!) m.W. nur deshalb als 4KSB gebaut, da man einen Zwischenausstieg unterhalb des oberen Steilstücks eingerichtet hat, was bei 6KSB technisch angeblich nicht möglich gewesen wäre.
Winterberg wurde 2010 von SB auf KSB nachgerüstet und den KandaharExpress hat man 2009 (!) m.W. nur deshalb als 4KSB gebaut, da man einen Zwischenausstieg unterhalb des oberen Steilstücks eingerichtet hat, was bei 6KSB technisch angeblich nicht möglich gewesen wäre.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Da fallen mir als weitere 4KSB in Deutschland spontan noch Stümpfling und Sutten im Skigebiet Spitzing ein. Am Hocheck in Oberaudorf ist die Vierersesselbahn inzwischen doch auch kuppelbar, oder täusche ich mich da jetzt.manitou hat geschrieben:4KSB in Deutschland gibt es am Feldberg/Fahl, Ofterschang, Othal, Rauher Busch/Winterberg und KandaharExpress in GaPa.
Winterberg wurde 2010 von SB auf KSB nachgerüstet und den KandaharExpress hat man 2009 (!) m.W. nur deshalb als 4KSB gebaut, da man einen Zwischenausstieg unterhalb des oberen Steilstücks eingerichtet hat, was bei 6KSB technisch angeblich nicht möglich gewesen wäre.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.09.2010 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Balderschwang kann man hier auch noch nennen

- Naps
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.01.2015 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Wird echt Zeit, dass sich schneemäßig mehr tut, die armen Betreiber

- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2016/17
Das was da an Niederschlägen für Sonntag und Montag vorhergesagt wird (bis zu 10cm) kann man denke ich als Kosmetik bezeichnen, es soll aber immerhin auch bis runter auf 600m reichen. Gelegentlich wird in den nächsten Tagen hier und da noch die Beschneiung laufen können, was in Summe wiederum den Skibetrieb zu Weihnachten absichert. Im Vergleich zum letzten Jahr schon mal eine 100%ige Verbesserung! Vielleicht langt es sogar für die ein oder andere (Höhen)Loipe damit auch die nordischen Wintersportler über die Feiertage nicht auf Wanderschuhe wechseln müssen.
Ich drücke uns allen weiterhin die Daumen dass die große weiße Packung noch in diesem Jahr kommt, aber in Sicht ist es (noch) nicht...
Ich drücke uns allen weiterhin die Daumen dass die große weiße Packung noch in diesem Jahr kommt, aber in Sicht ist es (noch) nicht...

Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓