Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Beitrag von intermezzo »

16. Dezember 2016 // Zermatt-Valtournenche-Cervinia

Überraschend GUT! Trotz wochenlanger Schönwetter-Phase und extremer Schneearmut in den Nordalpen...

The KING of the Alps, aufgenommen auf einem Flug über die Alpen Ende September 2016:

Bild

Bild


Grenzwertig, aber es musste sein - total 7,5 Stunden Hin- und Rückfahrt mit dem Zug für einen Tag Skifahren…es gibt Prickelnderes. Dennoch - der Aufwand hat sich gelohnt.

Bei strahlendem Wetter gings zuerst mit der Sunnegga-SSB rauf. Oben auf Sunnegga angekommen, folgt als erstes gleich eine positive Ueberraschung - die Pisten zwischen Sunnegga, Blauherd und Rothorn waren in einem wirklich sehr guten Zustand. Zuoberst auf dem Rothorn fand ich zugleich die besten Bedingungen des ganzen Tages vor. Habe dort sogleich ein paar Wiederholungsfahrten eingelegt. Dort herrschte runter zum Dreiersessel eine kompakte, griffige Unterlage vor. Ein Traum. Danach ging es via Hohtälli über Riffelberg runter nach Furi. Von dort rauf nach Italien. Valtournenche war wie erwartet einfaches Gelände, aber landschaftlich und in punkto Schneemenge und -qualität grosses Kino.

92 CHF für eine Tageskarte (International mit Italien) sind eindeutig des Guten zu viel - vor allem, wenn noch etliche Anlagen (Gifthüttli, Hörnli-Hirli, Garten) sowie Pisten noch nicht offen sind - wie das bei meinem Besuch der Fall war.

Die Bildqualität ist leider nicht über alle Zweifel erhaben - dummerweise hatte ich ausgerechnet meine Digikamera zu Hause vergessen — extrem ärgerlich. Zum Glück konnte ich wenigstens mit dem Mobile fotografieren. Allerdings ist das extrem mühsam - um Welten lästiger und umständlicher als das Knipsen mit einer richtigen Kamera. Kommt dazu, dass das Smartphone wegen der Kälte immer wieder den Geist aufgegeben hat…

Teil 1:

SSB Zermatt-Sunnegga:

Bild

Bild

Klassiker: Sunnegga und Matterhorn:

Bild

Perfekte Pisten zwischen Sunnegga und Blauherd:

Bild

Bild

Bild

Fürdie Beschneiung war es kalt genug, trotz Inversionslage:

Bild

Neuer Sessel Gant-Blauherd:

Bild

BLUEherd wörtlich genommen:

Bild

Rothorn:

Bild

Bild

Vom Rothorn runter - bei der Fluhalp:

Bild

Bild

PB Gant-Hohtälligrat:

Bild

Bild

Wechsel ins Gornergrat-Riffelberggebiet:

Bild

Baustelle am Trockenen Steg 3S-Bahn:

Bild

Furggsattel:

Bild

Ab nach Italien...

Kurz vor Testa Grigia:

Bild

Bild

Bella Ventina:

Bild

Bild

Valtournenche - auch hier viel Naturschnee und wunderbar zu fahren:

Bild



Teil 2 meines Zermatt-Valtournenche-Cervinia-Tagesausflugs:

Erste Fahrt mit der Kombibahn von Sunnegga nach Blauherd:

Bild

Reizvolle Licht-Kontraste:

Bild

Talstation Findeln um diese Jahreszeit komplett im Schatten:

Bild

Fiat Lux bei der Bergafahrt mit dem Findeln-Sessel bei Sunnegga:

Bild

Nun, für mein Empfinden nicht gerade eine ästhetische Augenweide die Gestaltung der Zufahrt zum Sessel Gant-Blauherd. Aber eben auch zweckmässig:

Bild

Bild

Blauherd aus der Vogelperspektive:

Bild

Bild

Piste auf dem Rücken des Unterrothorns:

Bild

Am nostalgischen 3er-Sessellift Kumme-Rothorn wars zwar schattig, aber die Schneequalität, die war exzellent!

Bild

Talstation Kumme:

Bild

Bild

Vom Rothorn gings schnurstracks rüber zum Hohtälli:

Bild

Im Gebiet Gornergrat:

Bild

War extrem schade, dass der Gifthittli-Sessel noch nicht geöffnet war. So rings halt gleich rüber in direzione Italia…

Bild

Bild

Riffelberg:

Bild

Bild

EUB Furi-Riffelberg:

Bild

Galerie unterhalb Riffelberg war sehr gut zu fahren, kein Mensch unterwegs:

Bild

Baustelle neue 3S-Bahn auf das Klein-Matterhorn auf dem Trockenen Steg:

Bild

Bild

Bild

Die erste Stütze steht schon:

Bild

Bild

Oben auf dem Plateau Rosa:

Bild

Ventina-Piste, links Testa Grigia:

Bild

Zwischenhalt, bevor es zum Du Col rüberging:

Bild

Valtournenche: Riecht nach Ferien - Blick ins Aostatal…

Bild

Bild

Und bereits gings wieder zurück:

Bild

Mit dem Schlepper rauf zum Colle delle Cime Bianche:

Bild

Schön wars, aber für einen Tagesausflug irgendwie auch grenzwertig.
Zuletzt geändert von intermezzo am 26.12.2016 - 17:19, insgesamt 6-mal geändert.

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Beitrag von stavro_ »

beeindruckende fotos, danke. 8O
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Beitrag von intermezzo »

Totales Schattenloch im Dezember: Talstation Sesselbahn Findeln…

Bild

Kunstschneebänder:

Bild

Sesselbahn Kumme:

Bild

Bild

Blick vom Rothorn in Richtung Findelngletscher:

Bild

Blick von der Bergstation PB Hohtälli:

Bild

Bild

Um diese Jahreszeit viel Schatten, zudem harte Kunstschneepiste: Abfahrt von Riffelalp nach Furi…

Bild

Stationskomplex Tr. Steg:

Bild

Im obersten Teil der Gletscherpiste vom Furggsattel:

Bild

Schöner Ausblick vom Furggsattel in Richtung Cervinia und Furggsattel:

Bild

Bild

Valtournenche:

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 15.11.2019 - 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Beitrag von intermezzo »

Gletscherschwund des Theodulgletschers im Zeitraffer, Aufnahmestandort beim Trockenen Steg auf 2939 Meter über Meer.


1981 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Bild

1988 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Bild

2016 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Bild

2020 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 05.02.2020 - 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
skifreakkmaba04GIFWilli59
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt Valtournenche Cervinia // 16.12.2016

Beitrag von maba04 »

intermezzo hat geschrieben: 13.01.2017 - 10:13 2016 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
1981 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
1988 —— Blick vom Trockenen Steg in Richtung Furggsattel:
Das ist ja mal der absolute Wahnsinn wie viel Gletscher da mal war 8O! Und jetzt ist dort der Gletscher komplett weg und nur noch deutlich weiter oben :(!
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“