Werbefrei im Januar 2024!

ÖPNV Anreise in Skigebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von freerider13 »

Servus!
Lauberhorn hat geschrieben:
freerider13 hat geschrieben:Servus!

Evtl. meint er den Erwachsenenpreis ab Kufstein:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/ne ... i-zug.html
Bei Familyticket. Ab Wörgl sinds 7.-.

Schöne Grüße,
Jan
Ups ja Fehler von mir! Habe mich von der dicken Übeschrift "Mit gültiger Dauerkarte..." blenden lassen :D
Wiso "blenden lassen"? Stimmt doch so weit: "Dauerkarte" heisst ja nix anderes als Saisonkarte! :wink:
Is halt bloß der Preis von Kufstein aus und nicht der von Rosenheim; so hatte es sich vorher angehört!
Passt scho so! :bia:

Schöne Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von Dachstein »

freerider13 hat geschrieben:Servus!

Evtl. meint er den Erwachsenenpreis ab Kufstein:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/ne ... i-zug.html
Bei Familyticket. Ab Wörgl sinds 7.-.

Und das sind zufälligerweise ziemlich genau die Preise, die man bei der ÖBB auch bezahlt, wenn man eine Vorteilscard hat. Also absolut keine Inovation, denn die Leute, die gerne Bahn fahren, haben auch die Vorteilscard. Interessant wird es für die, die keine haben.


MFG Dachstein
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Das stimmt sicherlich. Mit Öbb Preisen kenn ich mich eh ned aus.
Für Rosenheim ist der Preis sicher interessant, die Zeit seh ich aber eben skeptisch.
Fest steht: Der Preis mit dem Bus ab München letztes Jahr war ne Kampfansage. Da kommt der Zug bislang nicht mit. Schnell da war er auch.
Falls das Angebot so auf Augsburg und Nürnberg ausgeweitet werden kann: Bestens!

Der Zug muss noch einiges aufholen, bis er an die glorreichen 60er und 70er anknüpfen kann.

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von CruisingT »

Dachstein hat geschrieben:
freerider13 hat geschrieben:Servus!

Evtl. meint er den Erwachsenenpreis ab Kufstein:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/ne ... i-zug.html
Bei Familyticket. Ab Wörgl sinds 7.-.

Und das sind zufälligerweise ziemlich genau die Preise, die man bei der ÖBB auch bezahlt, wenn man eine Vorteilscard hat. Also absolut keine Inovation, denn die Leute, die gerne Bahn fahren, haben auch die Vorteilscard. Interessant wird es für die, die keine haben.


MFG Dachstein
IMHO ist an der Aktion der entscheidende Ansatz, dass auf ein "ausländisches" Publikum abgezielt wird, welches sich unter Umständen nicht sonderlich mit der Preisgestaltung der ÖBB auseinander setzt.

Ich habe in meinem Freundes- wie Bekanntenkreis recht viele Rosenheimer (Großraum).

Diese spalten sich in zwei große Gruppen:
- Entweder leben und arbeiten sie tendenziell lokal, oder
- sie orientieren sich beruflich gen München oder anderen, weiter entfernten Orten

Erste Gruppe spaltet sich wieder in zwei auf:
- Relation Wohnung/Haus <-> Arbeit erlaubt eine Nutzung der Öffis oder Rad
- Ein Auto ist unumgänglich

Zweite Gruppe spaltet sich abermals in zwei auf:
- Wohnort wie Arbeitsplatz liegen günstig zur DB-Verbindung Rosenheim-München, im privaten erscheint ein Auto dennoch auf Grund der regionalen Struktur rund um Rosenheim als notwendig
- Der Zeitvorteil bei der Pendelei mittels Auto überwiegt die finanzielle Mehrbelastung

Fazit:

Alle mir bekannten Menschen aus dieser Region erachten den Besitz eines Autos als unerlässlich, so ein Minimum an persönlicher, mobiler Freiheit gewährt sein soll.

Alle mir bekannten Menschen dieser Region nutzen durchaus Freizeit-Angebote in der "direkten" Umgebung (Thermen, Skigebiete, Wanderungen, Gastronomie, lokale Kultur-Events, etc.).
Es wird allerdings immer und überall erwähnt, dass all das nur mit dem Auto zu machen ist.

Worauf ich hinaus will:

Mir persönlich (in meiner subjektiven Sichtweise, die keinen Anspruch erhebt, repräsentativ zu sein) erscheint es so, als ob "der typische" Rosenheimer überhaupt nicht auf die Idee kommen würde, dass man mit dem Zug in die Berge, zum Skifahren fahren könnte (Oberaudorf vielleicht ausgenommen).

Sogesehen ist die diskutierte Offerte vielleicht garnicht so uninteressant.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von freerider13 »

Jaaaaaa, das seh ich ähnlich.
Punkte FÜR die Zugverbindung von D aus sind aber (aus der Münchener Sicht, die der Rosenheimer nicht unähnlich sein dürfte in dieser Frage):
1.: Ich muss nach nem anstrengenden Skitag nicht mehr Autofahren. (Nicht zu unterschätzen; ein Schulfreund von mir fuhr seinerzeit selbst den vollbesetzten nagelneuen 5er BMW auf dem Heimweg, als er (völlig nüchtern) auf der A93 in den Sekundenschlaf fiel und in die Bäume krachte... (Gottlob alle unverletzt ausgestiegen - Karre Schrott.)
2.: Ich darf Apre- Ski machen! Und damit mein ich ned Ischgl, sondern 2 Bier auf der Hütte und 2 Glühwein mit Schuß im Tal.

Aber: Dafür muß die Bahn halt schnell genug da sein!

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von Downhill »

Hab jetzt das mit den Zugverbindungen nicht alles durchgelesen :D
Aber wer in einer größeren Stadt wohnt, alleine zum Skifahren will und den Preis minimieren will der wird wohl einfach mit irgendnem Busunternehmen mitfahren. Die fahren natürlich nicht jedes WE überall hin... das tut der Zug aber auch nicht. Dafür fährt der Bus immer gleich zur jeweiligen Talstation, kein Umsteigen etc. nötig.

Außerdem... wer mal an einem schönen WE im Alex oder BOB unterwegs war und das Sardinen-Feeling miterleben konnte, der steht nächstes Mal gern wieder im Stau :D (oder hat im Bus nen garantierten Sitzplatz!)
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ÖPNV Anreise in Skigebiete

Beitrag von MartinWest »

Nachdem am Sudelfeld (Oberbayern) seit der Modernisierung an besucherstarken Tagen regelmäßig das Chaos auf den Zufahrtsstraße und Parkplätzen ausbricht (mal sehen, wie es heuer wird...), setzen die Betreiber vermehrt auf die Anreise mit ÖPNV.

Mit der BOB ist das Gebiet vor allem aus München bereits schon immer top angebunden. Neu sind zahlreiche Skibuslinien, die sich in den letzten Jahren gebildet haben und heuer optimiert und dem Bedarf angepasst wurden - interessant vor allem, wenn man die Dikussionen zum Thema "ÖPNV und Skifahren" in den vergangenen Jahren betrachtet :o

Ich kopiere hier mal meinen Post aus dem Sudelfeld-Topic:

Die Skibuslinie aus dem Inntal fährt heuer eine neue Route. Rosenheim ist jetzt direkt angebunden, man muss nicht mehr mit dem Meridian bis Brannenburg und dort umsteigen, was ich sehr positiv finde. :D

Der Bus (Linie Inntal) fährt in den Weihnachtsferien und danach jeden Samstag und Sonntag bis Mitte März 2017.

:arrow: Fahrplan Hinfahrt:

7.45 Uhr Bad Aibling (Bahnhof)
8.00 Uhr Rosenheim (Bahnhof, Haltestelle "C")
8.15 Uhr Raubling (Gemeindehalle)
8.25 Uhr Brannenburg
8.30 Uhr Flintsbach (Feuerwehr)
8.40 Uhr Niederaudorf (Gasthaus "Keindl")
8.45 Uhr Oberaudorf
9.10 Uhr Sudelfeld (Waldkopfbahn-Talstation)

Weitere Zwischenhalte auf Nachfrage!

Bei Skibetrieb und Bedarf werden auch die Haltestellen an den beiden Skigebiete Wendelstein (Zahnradbahn-Talstation in Brannenburg) und Hocheck (Oberaudorf) bedient.

:arrow: Fahrplan Rückfahrt:

16.15 Uhr Sudelfeld (Waldkopfbahn-Talstation)
16.20 Uhr Oberaudorf (Hocheck)
16.35 Uhr Brannenburg (Wendelstein)

Neu ist, dass eine Voranmeldung notwendig ist unter Telefon 08033/1091 (spätestens am Vorabend). Bezahlt wird beim Fahrer, dort gibt es zuschlagsfrei auch den jeweiligen Skipass.

Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/auerbraeu-skibus.pdf


Außerdem gibt es noch:

:arrow: Skibus Bayrischzell
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... 016-17.pdf

:arrow: Skibus Hundham/Fischbachau/Wörnsmühl
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... 016-17.pdf

:arrow: Skitaxi Oberaudorf
Flyer (PDF-Datei):
http://www.sudelfeld.de/images/pdf/skib ... ternet.pdf

:arrow: Kombiangebote Bay. Oberlandbahn
http://www.bayerischeoberlandbahn.de/ti ... yrischzell

Den Skibus aus Richtung Thiersee/Kufstein (Tirol) gibt es mangels Nachfrage heuer nicht mehr.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“