Werbefrei im Januar 2024!

Liftverbund Feldberg


Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von stivo »

Ich will den Feldberger nicht absprechen, dass sie versuchen, das beste aus der Situation zu machen, aber wieso beschneit man denn nicht eine Linie / Piste am Seebuck? Stattdessen sind die Kanonen in alle Richtungen ausgerichtet und man beschneit überall ein bisschen, und nirgendwo richtig.

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von chrissi5 »

Sieht auf jeden Fall nach nichts aus was die Beschneiung gebracht hat..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
lxj200
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 13.03.2016 - 10:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von lxj200 »

Die Beschneiung konnte auch wieder nur ein paar Stunden durchgeführt werden. Danach war es wieder zu warm.
Aktuell +3°C

Einige der Kanonen sind dort auch Fest installiert und können gar nicht wo anders hin ausgerichtet werden.
Du musst dazu auch die Fallhöhe des Wasser/Schnee einrechnen. Da geht es nicht einfach in eine andere Richtung.

Würde es jetzt endlich mal 24-48h am Stück unter -4°C haben, dann würde das am Feldberg auch super aussehen.
Aber immer nur 3-5 Stunden nützt leider nicht viel.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Harzwinter hat geschrieben:Wir hatten aber öfters Ostströmung in den letzten letzten Wochen ... dann müssten stattdessen doch eigentlich die Schwarzwälder zwischen 900 und 1200 m ... :lach:
Ich sag nur: postfaktisch ... :ja:
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Harzwinter »

schneesucher hat geschrieben:
Harzwinter hat geschrieben:Seit heute laufen nun endlich die Schneekanonen am Seebuck wieder.

Ich frage mich bloß: Wenn es wegen der Inversionswetterlage im Südschwarzwald in den letzten Tagen und Wochen angeblich unmöglich war, zu beschneien, wie haben es die Kollegen auf der anderen Rheinseite in La Bresse unter exakt den selben Bedingungen dann geschafft, die Bourvil-Piste am Vologne Express zwischen 1180 und 910 m zu beschneien und zu öffnen und die Skiwiese im Tal noch dazu? Gerardmer meldet ebenfalls geöffnete Anlagen und Pisten.
Das ist Unsinn zu vergleichen. Auf dem Feldberg herrschten die ganze Zeit Plusgrade, in den Vogesen offensichtlich nicht. Ein anderes Thema wäre die Beschneiung von Fahl. Aber auch da hängt es immer von der lokalen Wetterlage ab.
Die Vogesen hatten mindestens in den letzten zwei Wochen die identische Wettersituation wie der Schwarzwald mit Inversion, Nebel und Frostmöglichkeit in den Tälern und Sonne mit Plusgraden auf den Höhen - ich schaue mir die Webcams von Schwarzwald und Vogesen schon lange konzentriert an, weil ich da ja eigentlich in den Weihnachtsferien Ski fahren wollte. Darum erstaunt es mich, was die Franzosen auf die Beine gestellt haben. Einen Vorteil haben die Liftbetriebe von La Bresse mit der nordwestseitigen Hangausrichtung, wo die Sonne momentan erst spat hinkommt. Das betrifft Fahl aber genau so. Darum finde ich den Vergleich ja so interessant.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von msf »

lxj200 hat geschrieben:Die Beschneiung konnte auch wieder nur ein paar Stunden durchgeführt werden. Danach war es wieder zu warm.
Aktuell +3°C

Einige der Kanonen sind dort auch Fest installiert und können gar nicht wo anders hin ausgerichtet werden.
Du musst dazu auch die Fallhöhe des Wasser/Schnee einrechnen. Da geht es nicht einfach in eine andere Richtung.

Würde es jetzt endlich mal 24-48h am Stück unter -4°C haben, dann würde das am Feldberg auch super aussehen.
Aber immer nur 3-5 Stunden nützt leider nicht viel.


Das derzeitige Webcam Bild sagt genau das Gegenteil von dem aus was Du schreibst 8O In alle Richtungen wurde beschneit.


Und wenn Sie die letzten Tage immer 3-5 Stunden beschneit hätten ginge auch schon was, in Fahl wurde es nicht einmal versucht
Benutzeravatar
lxj200
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 13.03.2016 - 10:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von lxj200 »

ja dann schau es dir mal genau an das Bild auf der Webcam.
Wie willst du den eine Kanone die auf einem Arm bzw. Fuß Festmontiert ist wo anders hinstellen?
Um eine Möglichst hohe Fallhöhe zu erzielen wird immer versucht in Richtung Tal zu schneien. Dann musst noch den Wind mit einkalkulieren und damit hast quasi die Vorgabe wohin die Kanone schneit.
ggf. kannst du noch entscheiden links oder rechts.
Aber im Prinzip ist das Egal. Es werden in der Regel große Haufen erzeugt und diese werden mit dem Pistenbully verteilt.

Und das mit Fahl ist nunmal so, das dort nur die Weltcuppiste komplett Ausgestattet ist mit Lanzen. Und da kann diese wird von der großen Masse nicht gefahren ergo macht es wirtschaftlich aktuell keinen Sinn diese Piste zu beschneien.
Und was bringt es dir wenn du in Fahl eine halbe oder eine Drittelspiste beschneit hast. Ist auch Sinnfrei. Bezogen auf die anderen Pisten.

Wenn Sie am Seebuck am 6er Sessel eine Piste hinbekommen. ggf. noch am Schlepper am Seebuck. Und als Krönung dann die Piste zum Zeiger runter.


Und es war in den lezten Tagen einfach zu warm. Die Beschneiung funktioniert nur wenn min. -4°C herscht und die Luftfeuchtigkeit niedirig ist, ansonsten geht die Temperatur weiter nach unten.

msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von msf »

Also in dem Post von stivo ist es darum gegangen warum sie links und rechts Beschneien und nicht erst auf einer Seite. Am Seebuck sind die meisten Kanonen nicht fest Montiert ( glaube lediglich 3 ) sowie am Resi, dies zur Info. Dass immer nur Richtung Tal beschneit wird ist ganz was neues, da kenne ich einige andere Beispiele, ebenso dass man erst ab -4 beschneien kann. Zumindest ich habe in keinem Post geschrieben dass die Kanonen umgestellt werden sollten. Bezüglich Fahl muss ich Dir Widersprechen, durch die Rothausabfahrt kann de Schlepplift Hebelwiese komplett beschneit werden und auch die 250 m von der Bergstation Rothaus zur Bergstation 2 SB hätten sie mit der mobilen Lanze und Kanone hinbekommen, dazu gibt es derzeit dutzende Beispiele dass so was geht und selbst wenn nicht, dann würde bei einem Wintereinbruch für die Pisten im Gipfelbereich in Fahl schon wenige cm ausreichen unten könnte dank vorhandenem Kunstschnee sofort losgefahren werden.
Kein privater Anbieter, letztendlich nicht so schlimm wenn kein Geld in die Kassen gespült wird, dort ist der Hund begraben...
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von OliK »

Du verwechselst da was, nur am Feldberg geht´s erst bei -4° :D ... ich glaube unser Fachmann verwechselt da was bzgl. Feuchtkugel, es geht doch nix über gesundes Halbwissen :lol:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von stivo »

Situation in der Region Weihnachten 2016:

- Fußgängerbetrieb an Seilbahn Belchen und 6er-Sessel Feldberg
- Rehbachlift Menzenschwand eingeschränkt in Betrieb
- kleiner Lift am Notschrei für Kinder in Betrieb
- Skilift Spitzenberg in Bernau im unteren Drittel in Betrieb

Rest in BaWü:
- Mehliskopf und Seibelseckle mussten vor Weihnachten die Segel streichen. Seibelseckle plant wieder ab dm 27.12. Laut Homepage gibt es noch Schnee zum Verschieben und man hofft in der Nacht auf Beschneiung. Sie hätten es verdient!
- die beschneite Loipe in Kniebis ist auf 600 m hergerichtet.
- Albstadt Ebingen: Kinderskilift in Betrieb

Geht sonst noch was?
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Notschrei »

Wasenlift in Muggenbrunn eingeschränkt in Betrieb.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Loipe in Schönwald auf ca. 1000m Rundkurs.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von msf »

Kurz vor 9 wurden am Seebuck alle Kanonen angeworfen. Todtnauberg feuert auch und am Wasenlift wird im Grenzbereich gefeuert.

msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von msf »

Fahl läuft inzwischen auch
OnsnowVS
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2016 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von OnsnowVS »

Na endlich sind sie in Fahl aus dem Sommerschlaf aufgewacht... hier hätte man sicher den Hebelwiese in Betrieb bekommen wenn man es gewollt hätte.... Feldberg eben...

Was ist das für eine Kanone an der ersten Stütze des 6ers am Seebuck?
OnsnowVS
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2016 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von OnsnowVS »

lxj200 hat geschrieben:ja dann schau es dir mal genau an das Bild auf der Webcam.
Wie willst du den eine Kanone die auf einem Arm bzw. Fuß Festmontiert ist wo anders hinstellen?
Um eine Möglichst hohe Fallhöhe zu erzielen wird immer versucht in Richtung Tal zu schneien. Dann musst noch den Wind mit einkalkulieren und damit hast quasi die Vorgabe wohin die Kanone schneit.
ggf. kannst du noch entscheiden links oder rechts.
Aber im Prinzip ist das Egal. Es werden in der Regel große Haufen erzeugt und diese werden mit dem Pistenbully verteilt.

Und das mit Fahl ist nunmal so, das dort nur die Weltcuppiste komplett Ausgestattet ist mit Lanzen. Und da kann diese wird von der großen Masse nicht gefahren ergo macht es wirtschaftlich aktuell keinen Sinn diese Piste zu beschneien.
Und was bringt es dir wenn du in Fahl eine halbe oder eine Drittelspiste beschneit hast. Ist auch Sinnfrei. Bezogen auf die anderen Pisten.

Wenn Sie am Seebuck am 6er Sessel eine Piste hinbekommen. ggf. noch am Schlepper am Seebuck. Und als Krönung dann die Piste zum Zeiger runter.


Und es war in den lezten Tagen einfach zu warm. Die Beschneiung funktioniert nur wenn min. -4°C herscht und die Luftfeuchtigkeit niedirig ist, ansonsten geht die Temperatur weiter nach unten.

Die Zeigerpiste ist übrigens auch nur bis knapp über die Brücke beschneibar.... der obere Teil müsste man von unten aus hochschieben....Die Beschneiung ist so ausgelegt, dass man am oberen Ende mit mehreren Kanonen ein Depot erzeugen könnte um dieses dann nach oben zu schieben, da sie unten aber noch nicht beschneit haben wird es oben auch nichts mit dem Depot
Benutzeravatar
Morphinus
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 10.12.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78073 Bad Dürrheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Morphinus »

Die Beschneeiung in Fahl wurde wohl wieder eingestellt laut Webcams... Eventuell zu warm geworden oder nur ein Testlauf?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Die neue Kanone am Seebuck ist eine TR8 von Technoalpin.
In Waldau hat man angefangen den Schnee zu verschieben. Mit Glück kann man den Lift auf halber Länge öffnen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von schneeberglift »

Whistlercarver hat geschrieben:In Waldau hat man angefangen den Schnee zu verschieben. Mit Glück kann man den Lift auf halber Länge öffnen.
Eigentlich ist es aus technischen Gründen nicht möglich, den Ausstieg auf halber Höhe, in dem Fall bis zum Masten drei am "Weg" zu machen.
Allerdings hätte man nicht einfach so den Schnee verschoben. Leider hat es hier auch schon wieder einiges an Schnee genommen. Gehört habe ich bisher noch nichts von einer Öffnung.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Warum soll ein Ausstieg auf der Strecke technisch nicht möglich sein?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von schneeberglift »

Den genauen Grund weiß ich leider nicht mehr, aber das hat mir der Betreiber direkt erklärt mal.
Aktuell fahren sie aber Schnee mit Traktor und Anhänger in den Hang. Mal sehen, was da geht...!
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von msf »

Am Schneeberglift sieht es aktuell gar nicht so schlecht aus, 1-2 kalte Nächte und der Lift läuft am Wochenende.

Am Seebuck wird noch beschneit, dort braucht es sicher noch 3-4 Nächte, ich denke mal da wird es nächstes Jahr nach etwas Neuschnee dann mal losgehen, Zeiger das übliche Trauerspiel dort wird es nicht einmal versucht und in Fahl ist sicher wieder ein Teil der Beschneiungsanlage kaputt wie letztes Jahr.
OnsnowVS
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2016 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von OnsnowVS »

Von der TR8 habe ich noch nichts gehört.... Ist sie die Nachfolgerin der t60? Die t60 wird nämlich nicht mehr von ta auf der Homepage geführt....

In fahl beschneien sie offenbar die Weltcup Piste.... Zu sehen auf dem pano lifestream
hörnerbahnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 07.09.2013 - 19:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bobingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von hörnerbahnfan »

Müsste der Nacjfolger der T40 sein
Instagram @skigebietstechnik
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Liftverbund Feldberg

Beitrag von chrissi5 »

Ganz gut was los auf den Schneeflecken am Seebuck.. :lol:
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2016/2017“