Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirkungen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.02.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Wir brauchen keine Klimadiskussion hier. Warum, weshalb, wahr oder falsch - das ist doch eigentlich völlig egal. Wir können das ohnehin so gut wie nicht beeinflussen und müssen damit leben. Die Auswirkungen sind von der Ursache in diesem Fall nämlich unabhängig.
Wenn ich mich an die Fakten halte, dann führt das für mich zu folgendem Ergebnis:
- Die Wintersport-Branche wirbt fast durchgehend mit tollen Bildern von tief verschneiten Landschaften, perfekten Pisten und "Schneegarantie". Kurz gesagt mit perfektem Winter.
- Die Realität zeigt aber: In den letzten Jahren fehlte es - gerade um um die Weihnachtszeit - häufig an Naturschnee.
- Daher wurden in den letzten Jahren erhebliche Summen in die Beschneiung investiert. Und es ist davon auszugehen, dass weitere Investitionen folgen werden.
- Neben den Investitionen in die Ausbau entstehen durch die Beschneiung erhebliche Kosten für den Betrieb (Personal, Energie, Wartung, etc.).
- Damit einher geht zwangsläufig eine ständige Erhöhung der Ticketpreise. Die Folge: WIntersport wird für die, die den Sport ausüben, teurer.
- Es ist wahrscheinlich, dass weniger Leute bereit sein werden, diese Kostensteigerungen auf Dauer mitzutragen bzw. viele (gerade Familien mit Kindern) werden es sich nicht mehr leisten können oder wollen.
- Die Zahl der Skifahrer wird weiter abnehmen. Das macht sich aber in relativ langen Zeiträumen (10-20 Jahre) erst massiv bemerkbar.
Mal noch ein paar wilde Thesen:
- Es gab früher schon sehr schneearme Winter. Nur waren die Auswirkungen nicht so schlimm. Man ist dann Ski gefahren, wenn es Schnee hatte. Heute soll dann Schnee liegen, wenn Skigebiete / Hotels / etc. das wollen
- Am Ende der Saison sind Bedingungen oft gut, aber kaum jemand will Skifahren. Warum ist das so? Aus meiner Sicht ein gesellschaftliches Thema. Unsere gesamte Konsumwelt und Medienlandschaft (die ich nicht per se kritisiere) tickt einfach nach bestimmten Zeiträumen. Und die sind mit der natürlichen Schneesituation kaum mehr kompatibel.
-Sport und damit auch Wintersport wird heute weniger gelebt, sondern eher konsumiert. Eine Folge davon ist z.B. der Boom der Fitness-Studios. Das bedeutet auch, die Sportler wollen konstante, möglichst planbare Bedingungen. Wintersport hängt jedoch leider von Faktoren ab, die kaum beeinflussbar sind. Das ist ein Nachteil für diese Sportart (der übrigens alle Angebote betrifft, die von Bedingungen abhängen, die nicht beeinflussbar sind).
Wenn ich mich an die Fakten halte, dann führt das für mich zu folgendem Ergebnis:
- Die Wintersport-Branche wirbt fast durchgehend mit tollen Bildern von tief verschneiten Landschaften, perfekten Pisten und "Schneegarantie". Kurz gesagt mit perfektem Winter.
- Die Realität zeigt aber: In den letzten Jahren fehlte es - gerade um um die Weihnachtszeit - häufig an Naturschnee.
- Daher wurden in den letzten Jahren erhebliche Summen in die Beschneiung investiert. Und es ist davon auszugehen, dass weitere Investitionen folgen werden.
- Neben den Investitionen in die Ausbau entstehen durch die Beschneiung erhebliche Kosten für den Betrieb (Personal, Energie, Wartung, etc.).
- Damit einher geht zwangsläufig eine ständige Erhöhung der Ticketpreise. Die Folge: WIntersport wird für die, die den Sport ausüben, teurer.
- Es ist wahrscheinlich, dass weniger Leute bereit sein werden, diese Kostensteigerungen auf Dauer mitzutragen bzw. viele (gerade Familien mit Kindern) werden es sich nicht mehr leisten können oder wollen.
- Die Zahl der Skifahrer wird weiter abnehmen. Das macht sich aber in relativ langen Zeiträumen (10-20 Jahre) erst massiv bemerkbar.
Mal noch ein paar wilde Thesen:
- Es gab früher schon sehr schneearme Winter. Nur waren die Auswirkungen nicht so schlimm. Man ist dann Ski gefahren, wenn es Schnee hatte. Heute soll dann Schnee liegen, wenn Skigebiete / Hotels / etc. das wollen
- Am Ende der Saison sind Bedingungen oft gut, aber kaum jemand will Skifahren. Warum ist das so? Aus meiner Sicht ein gesellschaftliches Thema. Unsere gesamte Konsumwelt und Medienlandschaft (die ich nicht per se kritisiere) tickt einfach nach bestimmten Zeiträumen. Und die sind mit der natürlichen Schneesituation kaum mehr kompatibel.
-Sport und damit auch Wintersport wird heute weniger gelebt, sondern eher konsumiert. Eine Folge davon ist z.B. der Boom der Fitness-Studios. Das bedeutet auch, die Sportler wollen konstante, möglichst planbare Bedingungen. Wintersport hängt jedoch leider von Faktoren ab, die kaum beeinflussbar sind. Das ist ein Nachteil für diese Sportart (der übrigens alle Angebote betrifft, die von Bedingungen abhängen, die nicht beeinflussbar sind).
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Da steht viel wahres drin.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Eine sehr sehenswerte Diskussion beim "Talk im Hangar 7" https://www.youtube.com/watch?v=BI5VUNjwF_A.
Letzen Endes ist es so dass der gesamte Wintertourismus über die Beschneiung planbar gemacht wird.
Zu dem gleichen Thema gibt es eine weitere Doku "Der gemachte Winter". https://www.youtube.com/watch?v=BI5VUNjwF_A
Wirklich zwei sehr sehenswerte Beiträge.
Und auch in diesem Winter wird der Schnee kommen. Mitte Januar so wie die letzten Jahre auch.
Letzen Endes ist es so dass der gesamte Wintertourismus über die Beschneiung planbar gemacht wird.
Zu dem gleichen Thema gibt es eine weitere Doku "Der gemachte Winter". https://www.youtube.com/watch?v=BI5VUNjwF_A
Wirklich zwei sehr sehenswerte Beiträge.
Und auch in diesem Winter wird der Schnee kommen. Mitte Januar so wie die letzten Jahre auch.

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Diese Woche bis einschließlich Gestern, war es ja irgendwie überall sehr leer, sogar noch leerer wie in den Vorwochen!
Ist das schon eine Auswirkung vom Schneemangel? Sprich keine Feiertage, wenig Schnee, also war kaum jemand skifahren?
Hab mir mal ein paar Webcams von bekannten Hotspots durchgeschaut - am Stubaier etwa selbst Heute noch wenig los - bzw klar weniger wie 3-4 Wochen zuvor. Aber auch anderswo war es heute noch nicht wirklich voll. Ab Morgen ist es dann natürlich überall gut voll - zumindest in AT. Im Vorjahr etwa m 22.12 bin ich am Stuabaier am Parkplatz umgedreht - weil schon klar war um 7:50 das wird heute nix bringen weil viel zu voll (gut dieses Jahr im Dezember gabs natürlich keinen Grund mehr raufzufahren, weil auch oben mehr Gletschereis wie Schnee).
Ich glaub schon dass jetzt grade bis 26.12 einfach nicht mehr so langfristig gebucht wird, weiß eh jeder so langsam dass man da easy noch flexibel was bekommt - und gefahren wird halt nur noch wenn der Schnee passt im Dezember. (Im Oktober/November ist es mangels Auswahl einfach am Wocheende immer voll wo offen). Die Vorwoche kam mir sogar dann insgesamt voller vor - da diese Woche es eigentlich sogar leerer wurde von Tag zu Tag (sprich Freitag leerer wie Montag - normalerweise ist es ja genau andersrum).
Ist das schon eine Auswirkung vom Schneemangel? Sprich keine Feiertage, wenig Schnee, also war kaum jemand skifahren?
Hab mir mal ein paar Webcams von bekannten Hotspots durchgeschaut - am Stubaier etwa selbst Heute noch wenig los - bzw klar weniger wie 3-4 Wochen zuvor. Aber auch anderswo war es heute noch nicht wirklich voll. Ab Morgen ist es dann natürlich überall gut voll - zumindest in AT. Im Vorjahr etwa m 22.12 bin ich am Stuabaier am Parkplatz umgedreht - weil schon klar war um 7:50 das wird heute nix bringen weil viel zu voll (gut dieses Jahr im Dezember gabs natürlich keinen Grund mehr raufzufahren, weil auch oben mehr Gletschereis wie Schnee).
Ich glaub schon dass jetzt grade bis 26.12 einfach nicht mehr so langfristig gebucht wird, weiß eh jeder so langsam dass man da easy noch flexibel was bekommt - und gefahren wird halt nur noch wenn der Schnee passt im Dezember. (Im Oktober/November ist es mangels Auswahl einfach am Wocheende immer voll wo offen). Die Vorwoche kam mir sogar dann insgesamt voller vor - da diese Woche es eigentlich sogar leerer wurde von Tag zu Tag (sprich Freitag leerer wie Montag - normalerweise ist es ja genau andersrum).
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Dasselbe habe ich michin meinem Edit heute um 12 Uhr hier auch gefragt: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 7#p5102737extremecarver hat geschrieben:Diese Woche bis einschließlich Gestern, war es ja irgendwie überall sehr leer, sogar noch leerer wie in den Vorwochen!
Ist das schon eine Auswirkung vom Schneemangel? Sprich keine Feiertage, wenig Schnee, also war kaum jemand skifahren?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Der zweite Link ist dergleiche wie der Erste.Denker hat geschrieben:Eine sehr sehenswerte Diskussion beim "Talk im Hangar 7" https://www.youtube.com/watch?v=BI5VUNjwF_A.
Letzen Endes ist es so dass der gesamte Wintertourismus über die Beschneiung planbar gemacht wird.
Zu dem gleichen Thema gibt es eine weitere Doku "Der gemachte Winter". https://www.youtube.com/watch?v=BI5VUNjwF_A
Doku "Der gemachte Winter" https://www.youtube.com/watch?v=vIOKXeS4hNE
Direktlink
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Es gab sie früher schon - aber nicht so oft hintereinander! Es ist jetzt das erste mal seit Wetteraufzeichnungen in Österreich - dass 3 Jahre am Stück am 24.12 in keiner einzigen Landeshauptstadt Schnee lag! Selbst in der 30 Jahre Zeitreihe zurück ist dazu die Chance noch 50% gewesen. Es gab mal drei Jahre wo am bis auf ein Jahr in Innsbruck nirgends Schnee lag. Aber diesmal sind es eigentlich eh schon vier - denn vor vier Jahren war nur in Innsbruck und Bregenz? Schnee. Und halt drei Jahre wirklich in keiner Landeshauptstadt Schnee ist jetzt erstmalig eingetroffen. Es ist einfach die Häufung von schlechten Vorsaisonen am Stück die bitter ist. Ja - kein Schnee am Arlberg bis Anfang Jänner - hats auch früher mal gegeben. Aber nicht mehr oder weniger drei Jahre am Stück - das ist ein Novum.reXX hat geschrieben:
- Es gab früher schon sehr schneearme Winter. Nur waren die Auswirkungen nicht so schlimm. Man ist dann Ski gefahren, wenn es Schnee hatte. Heute soll dann Schnee liegen, wenn Skigebiete / Hotels / etc. das wollen
- Am Ende der Saison sind Bedingungen oft gut, aber kaum jemand will Skifahren. Warum ist das so? Aus meiner Sicht ein gesellschaftliches Thema. Unsere gesamte Konsumwelt und Medienlandschaft (die ich nicht per se kritisiere) tickt einfach nach bestimmten Zeiträumen. Und die sind mit der natürlichen Schneesituation kaum mehr kompatibel.
-Sport und damit auch Wintersport wird heute weniger gelebt, sondern eher konsumiert. Eine Folge davon ist z.B. der Boom der Fitness-Studios. Das bedeutet auch, die Sportler wollen konstante, möglichst planbare Bedingungen. Wintersport hängt jedoch leider von Faktoren ab, die kaum beeinflussbar sind. Das ist ein Nachteil für diese Sportart (der übrigens alle Angebote betrifft, die von Bedingungen abhängen, die nicht beeinflussbar sind).
Finde leider die schöne Grafik dazu nicht mehr - aber ZAMG dazu: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... tiv-selten
Weiße Weihnachten waren früher doppelt so oft! Und dass ist 51-82 vs 1983 bis 2014 als Vergleich. Seit 2014 hats aber gar keine weiße Weihnachten mehr gegeben. Sprich wenn man da die letzten 10 Jahre anschaut sieht es noch viel übler aus wie die letzten 30 Jahre als Zeitreihe
Mit heutiger Schneileistung hätte man in den 90er Jahren wohl fast alle Skigebiete auch in schlechten Jahren statt auf 50% Pistenflächer auf 100% gehabt. Es ging früher einfach relativ sicher sogar ohne Beschneiung zu Weihnachten Ski zu fahren - zwar nicht grad auf Talabfahrten - aber weiter oben schon. Letzte Saison wäre dagegen unter 1400m ohne Beschneiung in Österreich quasi bis auf ein paar Tage gar nichts gegangen - sowas gabs früher einfach nicht - vor allem nicht nach eh schon so schlechtem Vorjahr.
Am Ende der Saison hat es zwar deutlich mehr Schnee - aber der ist ab Mittag oft einfach sulzig - zumindest auf den Sonnenhängen. Grad zum Pistenfahren finde ich Dezember vor Weihnachten eigentlich klar besser wie April. Auch November unter der Woche wens keine Herbstferien in DE hat - meist sehr gut auf den Gletschern. Dieses Jahr wars halt schon hart mit sowenig Schnee zur Vorsaison. Und oft genug konnte man in den 00er Jahren im Dezember super freeriden - zwar meist nur entweder in Südalpen oder Nordallpen - aber nicht so kleinflächig wie heuer (nur mal Piemont/Aosta/kleine Teile Frankreichs).
Im April genieße ich dann eher Offpiste wie Onpiste.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ah - hier noch der Artikel zu weiße Weihnachten in AT:
http://derstandard.at/2000049442205/Wie ... egeben-hat
Im Prinzip ist seit 2010 ziemlch vorbei. 2011 nur in Innsbruck. 2012 gabs in Wien und St. Pölten Schnee (war Industrieschnee wenn ich das recht erinnere) - seitdem nix mehr - nada. Nun also schon 4 Jahre am Stück. Das letzte mal in allen Landeshauptstädten Mittags um 12:00 Uhr weiß - war überhaupt schon in 1981....
http://derstandard.at/2000049442205/Wie ... egeben-hat
Im Prinzip ist seit 2010 ziemlch vorbei. 2011 nur in Innsbruck. 2012 gabs in Wien und St. Pölten Schnee (war Industrieschnee wenn ich das recht erinnere) - seitdem nix mehr - nada. Nun also schon 4 Jahre am Stück. Das letzte mal in allen Landeshauptstädten Mittags um 12:00 Uhr weiß - war überhaupt schon in 1981....
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
die paar jahre, die du hier miteinander vergleichst sind ein fliegenschiss im gegensatz zu den zyklen die man vergleichen müsste, wenn man sich dem thema wirklich mal wissenschaftlich nähern möchte.
außerdem machst du einen wahrnehmungsfehler, aus deiner eigenen perspektive und gewichtest das stärker, weil du es selber erlebt hast. an 1920 kannst dich sicher nicht erinnern
österreichs größter gletscher ist dir sicher ein begriff, ins deutsche übersetzt heißt das "grüne wiese".
in mittersill, im nationalparkmuseum, ist ein zeitrad. kannst ja mal schauen, wie der gletscher 800 vor christus ausgesehen hat... da war dort nämlich keiner...
also nicht so sehr übertreiben, wir leben in einer gerade sich sehr schnell verändernden phase und neigen durch die persönliche, rasche wahrnehmung zu übertreibungen, wie du sie gerade beschrieben hast.
4 jahre kein schnee um weihnachten in vier landeshauptstädten sagt einfach mal gar nix aus.
schöne weihnachten!
außerdem machst du einen wahrnehmungsfehler, aus deiner eigenen perspektive und gewichtest das stärker, weil du es selber erlebt hast. an 1920 kannst dich sicher nicht erinnern

österreichs größter gletscher ist dir sicher ein begriff, ins deutsche übersetzt heißt das "grüne wiese".
in mittersill, im nationalparkmuseum, ist ein zeitrad. kannst ja mal schauen, wie der gletscher 800 vor christus ausgesehen hat... da war dort nämlich keiner...
also nicht so sehr übertreiben, wir leben in einer gerade sich sehr schnell verändernden phase und neigen durch die persönliche, rasche wahrnehmung zu übertreibungen, wie du sie gerade beschrieben hast.
4 jahre kein schnee um weihnachten in vier landeshauptstädten sagt einfach mal gar nix aus.
schöne weihnachten!

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ich übertreibe gar nicht - ich fasse nur Sachen aus den verlinkten Berichten zusammen. Und es geht nicht um 4 Landeshauptstädte in AT - sondern um alle (gut St. Pölten ist noch nicht so lange Landeshauptstadt) - seit Gestern nun eben seit 4 Jahren! Und das ist halt das erste mal so seit Wetteraufzeichnungen in AT durchgehend gemacht werden.
- astra12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.01.2013 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 55120 Mainz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Warum so leer? Viele meiner Kollegen, die immer über Weihnachten zum Skiurlaub gefahren sind, fahren dieses Jahr erst nächste Woche oder garnicht.
Weil keiner seinen Frauen oder Kindern den 24. auf der Autobahn schmackhaft machen konnte.
Die Menschen wollen wenn schon 24. Im Urlaub sein , oder eben noch daheim und danach reisen.
Dann liegt ja schon den 3. Winter kaum Schnee, da buchen einige eben die Fastnacht.
Ist nur der Eindruck der Menschen aus meinem Umkreis, aber sicher denke einige mehr so.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Weil keiner seinen Frauen oder Kindern den 24. auf der Autobahn schmackhaft machen konnte.
Die Menschen wollen wenn schon 24. Im Urlaub sein , oder eben noch daheim und danach reisen.
Dann liegt ja schon den 3. Winter kaum Schnee, da buchen einige eben die Fastnacht.
Ist nur der Eindruck der Menschen aus meinem Umkreis, aber sicher denke einige mehr so.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
fred titel Mittelfristige Auswirkungen da interessieren keine 800J v Chr.snowstyle hat geschrieben:die paar jahre, die du hier miteinander vergleichst sind ein fliegenschiss im gegensatz zu den zyklen die man vergleichen müsste, wenn man sich dem thema wirklich mal wissenschaftlich nähern möchte.
außerdem machst du einen wahrnehmungsfehler, aus deiner eigenen perspektive und gewichtest das stärker, weil du es selber erlebt hast. an 1920 kannst dich sicher nicht erinnern
österreichs größter gletscher ist dir sicher ein begriff, ins deutsche übersetzt heißt das "grüne wiese".
in mittersill, im nationalparkmuseum, ist ein zeitrad. kannst ja mal schauen, wie der gletscher 800 vor christus ausgesehen hat... da war dort nämlich keiner...
also nicht so sehr übertreiben, wir leben in einer gerade sich sehr schnell verändernden phase und neigen durch die persönliche, rasche wahrnehmung zu übertreibungen, wie du sie gerade beschrieben hast.
4 jahre kein schnee um weihnachten in vier landeshauptstädten sagt einfach mal gar nix aus.
schöne weihnachten!
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Also gestern und vorgestern rund um die Sella absolut nichts los für eigentlich Hochsaison. In Corvara beim Abendessen gestern waren wir die einzigen Gäste im Lokal.
Keine Ahnung ob das nur daran liegt dass die Feiertage schlecht liegen oder doch am Schneemangel, aber hier ist zur Zeit teilweise weniger los als Anfang Dezember.
Keine Ahnung ob das nur daran liegt dass die Feiertage schlecht liegen oder doch am Schneemangel, aber hier ist zur Zeit teilweise weniger los als Anfang Dezember.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Aber aus persönlichen Wahrnehmungen heraus werden nun einmal Entscheidungen getroffen, die sehr wohl starke wirtschaftliche Auswirkungen auf die jeweiligen Regionen in den Alpen haben können.snowstyle hat geschrieben:also nicht so sehr übertreiben, wir leben in einer gerade sich sehr schnell verändernden phase und neigen durch die persönliche, rasche wahrnehmung zu übertreibungen, wie du sie gerade beschrieben hast.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.02.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schneemangel 2015/16 - Mittelfristige Auswirkungen
Als ich das vor kurzem gepostet habe wurde es noch von den meisten hier negiert, "es stimme gar nicht dass weniger Betrieb ist". Jetzt wird es doch von vielen bestätigt.reXX hat geschrieben:Wenn man sich hier die Berichte durchliest, dann zeichnet das doch ein klares Bild. Es kommen überall Sätze wie
"Erstaunlich wenig Betrieb"
"Perfekte Bedingungen aber Privatpisten"
"Um 13 Uhr noch unverspurte Pistenabschnitte"
"Für ein Wochenende im Dezember erstaunlich wenig los"

Natürlich ist das kein Beweis, dass es an der schwierigen Schneelage liegt - wie gesagt es gibt da mit Sicherheit eine Vielzahl an Gründen. Auch die etwas spezielle Lage der Feiertage dieses Jahr hat wohl gewisse Auswirkungen. Ich bleibe jedoch trotzdem bei der Behauptung, dass für den gGoßteil der Wintersportler weiße Kunstschneebänder in ansonsten grüner Landschaft nicht gerade motivierend sind und sich dies nicht nur mittel- und lanfristig, sondern auch kurzfristig im Besucherandrang zeigt. Insbesondere die Einheimischen bzw. diejenigen mit einer Anfahrt unter 60 Minuten werden da eher zu Hause bleiben.
Nochmal: Meine Meinung nach ist eine Klimadiskussion bzw. eine Diskussion über die Ursachen der Situation hier nicht zielführend. Es ist wie es ist, egal warum. Die Frage ist was es für Folgen und Auswirkungen hat.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Seit heute ist definitiv (mal ein paar Webcams durchgeschaut) überall richtig voll. Hat dieses Jahr einfach länger gebraucht - die Leute kamen im Prinzip 3-4 Tage später. In Hochzillertal liefen Gestern etwa der Krössbichl (4KSB) und der 2Sessel (die Pisten an beiden Liften erreicht man ja auch mit anderen Liften) noch nicht einmal. Heute obwohl sie laufen laut Pistenplan doch längere Schlangen. Die Frage ist jetzt also - bleibt es nächste Woche noch richtig voll - oder schon wieder deutlich leerer? Wenn es nicht richtig voll bleibt - dann hat der Schneemangen jetzt doch eindeutig Leute vom buchen abgehalten.
November übrigens leichter Rückgang an Übernachtungen in Tirol vs Vorjahr. Wurde auch schon in ORF gefragt ob das jetzt ein allgemeines Zeichen für einen Rückgang ist dieses Jahr. Aber Weihnachtsgeschäft und Februar wurde als viel viel wichtiger beschrieben.
Dabei war dieser November ja eigentlich besser vom Schnee vs Vorjahr.
IMHO wie halt schonmal geschreiben, 2-3 mal machen die Leute das Kunstschneegerutsche mit, reden es sich während dem Urlaub auch schön - aber dann wird halt doch überlegt ob nicht lieber in Süden fliegen, weil billiger wäre es ja auch.... Auf Sicht wird das ohne Naturschnee einfach einen Einbruch geben bzw die Kosten halt noch weiter raufgehen - ohne dass man das über die Skipasspreise reinholen kann (außer in ein paar großen Top Gebieten). Es wird halt mehr und mehr Verdrängungswettbewerb geben - und da ja derzeit ein Kleinstskigebiet nach dem anderen aufgeben muss - merkt man es in den großen einfach nocht nicht. In Wien gibts nun kein Skigebiet mehr (gab mal 3 - davon zumindest 2 gleichzeitig), In Niederösterreich hat es in den letzten 20 Jahren auch schon etwa die Hälfte der Skigebiete ausradiert - im Osten der Steiermark ebenso - und in Oberösterreich auch einige. In Kärnten/Osttirol auch einige - nur Salzburg bis Vorarlberg war großteils vom Skigebiete Sterben noch verschont...
Dazu fällt der Nachwuchs ja mehr und mehr weg - dazu der Schneemangel - das wird sich halt erst so richtig in 10-15 Jahren zeigen. Aber mit den enormen Kosten die da auf die Gebiete zukommen - dazu sind ja eh die meisten Skigebiete schon längst querfinanziert und würden ohne Zuschüsse schon insolvent sein, da wird einfach noch was wegbrechen. Und Skipasskosten werden wohl weiterhin deutlich stärker wie allgemeine Inflation teurer werden.
November übrigens leichter Rückgang an Übernachtungen in Tirol vs Vorjahr. Wurde auch schon in ORF gefragt ob das jetzt ein allgemeines Zeichen für einen Rückgang ist dieses Jahr. Aber Weihnachtsgeschäft und Februar wurde als viel viel wichtiger beschrieben.
Dabei war dieser November ja eigentlich besser vom Schnee vs Vorjahr.
IMHO wie halt schonmal geschreiben, 2-3 mal machen die Leute das Kunstschneegerutsche mit, reden es sich während dem Urlaub auch schön - aber dann wird halt doch überlegt ob nicht lieber in Süden fliegen, weil billiger wäre es ja auch.... Auf Sicht wird das ohne Naturschnee einfach einen Einbruch geben bzw die Kosten halt noch weiter raufgehen - ohne dass man das über die Skipasspreise reinholen kann (außer in ein paar großen Top Gebieten). Es wird halt mehr und mehr Verdrängungswettbewerb geben - und da ja derzeit ein Kleinstskigebiet nach dem anderen aufgeben muss - merkt man es in den großen einfach nocht nicht. In Wien gibts nun kein Skigebiet mehr (gab mal 3 - davon zumindest 2 gleichzeitig), In Niederösterreich hat es in den letzten 20 Jahren auch schon etwa die Hälfte der Skigebiete ausradiert - im Osten der Steiermark ebenso - und in Oberösterreich auch einige. In Kärnten/Osttirol auch einige - nur Salzburg bis Vorarlberg war großteils vom Skigebiete Sterben noch verschont...
Dazu fällt der Nachwuchs ja mehr und mehr weg - dazu der Schneemangel - das wird sich halt erst so richtig in 10-15 Jahren zeigen. Aber mit den enormen Kosten die da auf die Gebiete zukommen - dazu sind ja eh die meisten Skigebiete schon längst querfinanziert und würden ohne Zuschüsse schon insolvent sein, da wird einfach noch was wegbrechen. Und Skipasskosten werden wohl weiterhin deutlich stärker wie allgemeine Inflation teurer werden.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Gilt aber nur, wenn Du Dich mit "überall" auf Österreich beschränkst. Laax ist anscheinend sehr leer und vermutlich zahlreiche weitere Schweizer Gebiete auch.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
ja - das war auf AT und in ein paar Cams in Italien beschränkt.
BTW - Österreich generel im November laut derstandard - über 2% im Plus bei Nächtigungen. Tirol im Minus, aber Österreich Plus --> ganz klares Indiz zu mehr Städtetourismus und weniger Skifahrern. Weil Im November ist Skifahren ja großteils auf den 5 Tiroler Gletschern sowie Gurgl beschränkt. Kitzsteinhorn/Mölltaler deutlich weniger - und die anderen Gebiete haben ja erst Ende November geöffnet.
BTW - Österreich generel im November laut derstandard - über 2% im Plus bei Nächtigungen. Tirol im Minus, aber Österreich Plus --> ganz klares Indiz zu mehr Städtetourismus und weniger Skifahrern. Weil Im November ist Skifahren ja großteils auf den 5 Tiroler Gletschern sowie Gurgl beschränkt. Kitzsteinhorn/Mölltaler deutlich weniger - und die anderen Gebiete haben ja erst Ende November geöffnet.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Also lt. Webcams ( zumindest die ich immer betrachte ) finde ich es immer noch deutlich leerer als die gleichen Cams im letzten Jahr. Jetzt haben ja auch bereits viele hier im Forum geschrieben dass sie Weihnachten und oder Neujahr gar nicht gebucht haben aufgrund der Schneesituation aus den vergangenen Jahren, dann hätten wir die von Extremcarver beschriebene Situation bereits im "kleinen".
Jetzt glaube ich aber ( die Nachwuchsgeschichte mal mit einkalkuliert ) dass es denn Skigebiete geben wird die den Schweizer Preisen nacheifern........ es aber auch einige Ausreißer geben wird die Ihr Glück in der Offensive suchen werden, mit Vorbildfunktion "Saas Fee". Dann mit gleichen oder ähnlichen Angeboten. Irgendwo dazwischen wird die Mitte sein.
Jetzt glaube ich aber ( die Nachwuchsgeschichte mal mit einkalkuliert ) dass es denn Skigebiete geben wird die den Schweizer Preisen nacheifern........ es aber auch einige Ausreißer geben wird die Ihr Glück in der Offensive suchen werden, mit Vorbildfunktion "Saas Fee". Dann mit gleichen oder ähnlichen Angeboten. Irgendwo dazwischen wird die Mitte sein.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Das könnte auch damit zusammenhängen, dass ein Wochenurlauber an Allerheiligen im Vergleich zu 2015 zwei Tage weniger im November, dafür zwei Tage mehr im Oktober hatte.extremecarver hat geschrieben: BTW - Österreich generel im November laut derstandard - über 2% im Plus bei Nächtigungen. Tirol im Minus, aber Österreich Plus --> ganz klares Indiz zu mehr Städtetourismus und weniger Skifahrern. Weil Im November ist Skifahren ja großteils auf den 5 Tiroler Gletschern sowie Gurgl beschränkt. Kitzsteinhorn/Mölltaler deutlich weniger - und die anderen Gebiete haben ja erst Ende November geöffnet.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ich weiß nicht genau wie voll es letztes jahr war - aber so einige Webcams heute vermitteln mir ganz klar - zusammen mit den schmalen Pisten kann das wenig Spaß machen.Olli_1973 hat geschrieben:Also lt. Webcams ( zumindest die ich immer betrachte ) finde ich es immer noch deutlich leerer als die gleichen Cams im letzten Jahr.
Etwa in Serfaus teils richtig lange Schlangen oben bei den Sesseln (Arrezjochbahn oder Schöngampbahn), Kaltenbach Gewusel, Stubai wieder soviel los wie Ende Oktober an Wochenenden (naja mehr Schnee hats ja auch nett), Katschberg die Schlange unten in St. margarethen bei der DSB ist auch wieder da wie eh und je in der hauptsaison... Flachau richtig viel los trotz Schneefall,
Viele Skigebiete (etwa Saalbach) haben halt ihre Webcams so ausgerichtet - dass die ganzen Lifte mit Schlangen maximal mal an der Bergstation drauf sind...
Richtig geschockt hat mit etwa Zillertal Arena Gerlosplatte am Filzsteinlift (10:30-12:00): http://www.bergfex.at/krimml-hochkrimml/webcams/c5136/ - so ein Gewusel hab ich da noch nie gesehen... Ist ja gleich mit den Paradehang in Kaltenbach, oder einigen in der Skiwelt bzw der idalpe (eh auch Gewusel ohne Ende heute - bzw Alp Trida Schlange am Sessel von 9:15)
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Morgens ab 8:45 Uhr schon erste Schlangen im Tal, besonders krass in Ladis und Fiss. Also leer is es dort trotz gemeldeter Schneehöhe von 35 cm am Berg nicht.extremecarver hat geschrieben:Ich weiß nicht genau wie voll es letztes jahr war - aber so einige Webcams heute vermitteln mir ganz klar - zusammen mit den schmalen Pisten kann das wenig Spaß machen.Olli_1973 hat geschrieben:Also lt. Webcams ( zumindest die ich immer betrachte ) finde ich es immer noch deutlich leerer als die gleichen Cams im letzten Jahr.
Etwa in Serfaus teils richtig lange Schlangen oben bei den Sesseln (Arrezjochbahn oder Schöngampbahn),
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Die Wiriehorn Bahnen im Berner Oberland sind onehin schon stark gebeutelt:
http://www.derbund.ch/bern/kanton/wir-p ... y/21815549
http://www.derbund.ch/bern/kanton/zweck ... y/12911036
Und hier noch ein Artikel über den aktuellen Stand der Weltcuppiste in Adelboden und Wengen:
http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/26147281
http://www.derbund.ch/bern/kanton/wir-p ... y/21815549
http://www.derbund.ch/bern/kanton/zweck ... y/12911036
Und hier noch ein Artikel über den aktuellen Stand der Weltcuppiste in Adelboden und Wengen:
http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/26147281
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 440
- Registriert: 21.08.2006 - 12:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: weiden 430m üN
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Top Beitrag!!!!snowstyle hat geschrieben:die paar jahre, die du hier miteinander vergleichst sind ein fliegenschiss im gegensatz zu den zyklen die man vergleichen müsste, wenn man sich dem thema wirklich mal wissenschaftlich nähern möchte..........
4 jahre kein schnee um weihnachten in vier landeshauptstädten sagt einfach mal gar nix aus.
schöne weihnachten!
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Schneemangel 2015/16 + 2016/17 - Mittelfristige Auswirku
Ich war die letzten 17 Jahre jedes Jahr in Saalbach-Hinterglemm. Nach dem letzten Jahr reichte es uns jedoch endgültig mit der Schneearmut - wir behielten Recht und sind froh nicht gebucht zu haben. Für die Kunstschneebänder und die trostlose Stimmung gebe ich kein Geld mehr aus. Das werden die Orte merken, leider können Sie nichts dafür.

18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓