Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

T-Bone98 hat geschrieben:Ich hab mal eine richtige Anfängefrage: Was sind denn genau "Nordstaulagen"? Oder welche bekannten Skiorte liegen in diesen Nordstaulagen?
Vereinfacht gesagt: alles was nördlich des von West nach Ost verlaufenden Alpenhauptkamms liegt und (da der Hauptkamm eine Barriere darstellt) deshalb die "volle Breitseite" abbekommt, ist Nordstaulage. Der Alpenhauptkamm verbindet (wenn man sich eine Linie denkt) die Gipfellagen von West nach Ost, bzw. in den Westalpen von Südwest (Seealpen) nach Nord und weiter nach Ost. Ist die Anströmung Nordwest-/Nord, dann regnen/schneien sich entlang dieser Linie die Niederschläge nahezu vollständig ab, in der Folge haben die Gebiete südlich des Hauptkamms Föhn. Bisweilen überspringt die Anströmung aber auch den Hauptkamm und kann (bspw. in Südtirol) noch bis in die hauptkammnahen Täler Niederschläge generieren.
Typische Anströmzüge: Berner Oberland, Graubünden, Vorarlberg und Bregenzer Wald, Allgäuer, Berchtesgadener et al.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

100%
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.2013 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Koblenz/ Erlangen
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 100% »

@ T-Bone98

Als klassische Nord und Nordweststaulagen bezeichnet man in Österreich vorallem den Bregenzerwald, den Arlberg, das Außerfern, die Kitzbüheler Alpen, die Berchtesgadener Alpen, das steinerne Meer, das tote Gebirge usw.. Die deutschen Alpen sind mehr oder weniger komplett in dem Nordstau der Alpen.
Bekannte Skiorte sind also, um die prominentesten in den genannten Staulagen zu nennen: Damüls, Lech-Zürs, Garmisch, SkiWelt, Kitzbühel, Saalbach, Hochkönig, Dachstein, Hinterstoder usw.

@ Kapi:
Zustimmung, schöne Erklärung.
Bisher besuchte Skigebiete (in Reihenfolge des Erstbesuchs):
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
tiger12
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 08.04.2007 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von tiger12 »

Wie sieht es mit SFL aus?
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von T-Bone98 »

Dankeschön.
kly
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 16.11.2014 - 22:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von kly »

Mal eine Frage, was halten denn die kündigen (Hobby-)Meteorologen hier von Kachelmannwetter.de?

Gerade die SuperHD Vorhersage für die nächsten 2 Tage find ich schon sehr sehr aufschlussreich. Nur wisst ihr ob auch er einfach nur Daten von den offiziellen Stationen so übernimmt oder ob er gerade auch kleinräumig Korrekturen vornimmt und auf lokale Gegebenheiten eingeht?
Boarischer_Skifan
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 18.12.2014 - 19:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Boarischer_Skifan »

Also Bergfex sagt bis Donnerstag für Kitzbühel etwas höhere Neuschneemengen als für den Arlberg an. Sollen so etwa 80cm werden, bin gespannt ob es dann so kommt; dann sollte man doch fast Freitag nach Kitzbühel fahren...
2016/2017: 23 Tage; 1xGurgl,1xSölden,2xPitzal,1xHintertux, 3xSaalbach, 3x Zillertalarena, 1x Hochzeiger, 1x Kaunertal, 3x Ischgl, 1x SFL, 2x Skiwelt, 1x Steinplatte, 1x Galtür, 1x Kitzbühel, 1x Lermoos
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

ORF/ZAMG jetzt mit Wetterwarnung für Morgen (allerdings nur orange), kleine Gebiete in DE haben für Morgen rote Sturmwarnung:
Warnung vor Sturm, Schnee und Kälte
Die Unwetterwarnung gilt für weite Teile Österreichs:

Tief Axel führt zu turbulenten Zeiten. Der Wind aus West bis Nordwest steigert sich am Mittwoch zum Sturm, auf den Bergen und in freien Lagen im Mühl- und Waldviertel sowie im Wienerwald mit Böen bis etwa 120 km/h. Im Wiener Becken und im Nordburgenland sind Böen um 100 km/h zu erwarten. Am Nachmittag und Abend ist mit Durchzug einer Kaltfront dann in vielen Regionen mit Windspitzen um 80 km/h zu rechnen.

Zum Sturm kommt teils kräftiger Schneefall, der sich am Mittwoch auf weite Teile Österreichs ausbreitet und am Donnerstag anhält. Der Schwerpunkt liegt von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich und in der nördlichen Obersteiermark. In Summe sind bis Freitag auf den Bergen zum Teil über ein halber Meter Neuschnee zu erwarten, vereinzelt bis zu 70 cm wie etwa im Toten Gebirge, im Arlberggebiet und in den Hohen Tauern.

Am Mittwochabend sind mit dem Eintreffen immer kälterer Luft in der Höhe sogar einzelne Gewitter möglich, ein für Winter ganz seltenes Phänomen.

Und nach dem Schnee kommt extreme Kälte mit Dauerfrost in ganz Österreich. Der Freitag wird vielerorts der kälteste Tag seit 5 Jahren, seit Februar 2012. Wir erwarten minus 20 Grad in 2000m Höhe zu Mittag, selbst in Salzburg, Linz und Innsbruck maximal minus 7 Grad.
Auswirkungen:

In den vom Sturm betroffenen Gebieten kommt es stellenweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrs (durch umgestürzte Bäume, vor allem auf Nebenstraßen) möglicherweise zu Schäden an Dächern.

Auch lokale Stromausfälle sind möglich. Plakatwände können vereinzelt umstürzen, Teile von Fassadenverkleidungen und ähnliche Objekte können abgetragen werden und herunterstürzen.

Der viele Neuschnee in Kombination mit den massiven Schneeverfrachtungen führt in den Nord- und Zentralalpen zu einem Anstieg der Lawinengefahr. Auf vielen Bergen muss man mit einem richtigen Schneesturm rechnen.

Durch die großen Neuschneemengen kann es stellenweise auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen. Lokal sind auch Straßensperren möglich.

In den Tälern wird wohl nicht allzu viel kommen - orf meldet so 10-25cm. Auf den Bergen bis zu 50cm, in den klassischen Staulagen bis 70cm in den nächsten 48h. Mit dem Sturm sind dann wohl alle Rinnen in Staulagen bis oben voll - der Schnee wird alles andere als gleichmäßig liegen.


SFL ist bei Nrodwest nicht grad bevorzugt - aber am Masner und Pezid stauts auch etwas - aber wird wohl max halb soviel wie etwa am Arlberg bzw anderen Staulagen schneien. Hochkönig ist IMHO die viel klassischere Nordweststaulage im Vergleich mit Saalbach. Und in Saalbach kommt eh etwa auch viel weniger wie in Fieberbrunn/Reckmoos runter.

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Werna76 »

In Kaprun fällt gerade weißes Zeug vom Himmel in großen Flocken.
Legenden aus der altvorderen Zeit besagen, dass das "Schnee" genannt wird... kann das jemand bestätigen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bob »

Kann ich nur bestätigen in Maria Alm bis jetzt ca. 30 cm gefallen am berg oben jedoch verblasen.
Richtung Mühlbach dürften es noch mehr gewesen sein dort aber teilw. Lifte wegen Wind geschlossen.
Es soll ja bis morgen abend weitergehen in Staulagen wie hier sehe ich daher auch einen halbem Meter im Tal als realistisch.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von derschwabe »

In Oberstdorf bis zum Mittag "Nieselschnee" bei Sturm. Seit 14 Uhr kräftiger Schneefall. Wenn der anhält, könnte es ganz schön was werden... (momentan ca. 5-10cm/h auf 1000m)...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Also leogang gefühlt jetzt im Tal 15 - 20 cm. Oben mehr und es geht gerade erst richtig los.
100%
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.2013 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Koblenz/ Erlangen
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 100% »

In Tirol von den Wetterstationen her bislang die Wilde Krimml (Nähe Gerlos, Kitzbühler Alpen) vorne, dort sind bislang 12mm Niederschlag gefallen, was bei den aktuellen Temperaturen etwa 16-17cm Schnee entspricht.
Auf Platz 2 bislang liegt die Talkaser Alm (Nahe Westendorf [SkiWelt], Kitzbühler Alpen) mit knapp 10mm, was etwa 14cm Schnee entspricht. Die westlichen und zentralen Kitzbühler Alpen führen derzeit Tirol niederschlagsmäßig demnach an, mal schauen ob sich das noch ändert.
Ansonsten im Nordstau in Tirol bislang verbreitet um die 5-8mm also 7-12cm Schnee. Außerhalb der Nordstaugebiete bislang 0-5cm Schnee, auch am Hauptkamm will es noch nicht so recht losgehen, einzig Schlegeis (hinterstes Zillertal) mit bislang etwa 10cm Neuschnee kann mit den nördlichen Gebieten Tirols mithalten.

Natürlich wird auch viel verweht, dennoch erscheinen mir die hier genannten Daten auch vor dem Hintergrund der Vorhersagen die bis zum Abend im Nordstau 10-15cm sahen durchaus plausibel.

Bis morgen früh werden wohl in den besten Staulagen nochmals bis zu 40cm Neuschnee fallen, verbreitet im Nordstau werden es wohl etwa 25-30cm werden.
Außerhalb der Staulagen sind wohl 10-15cm in der Nacht wahrscheinlich.
Bisher besuchte Skigebiete (in Reihenfolge des Erstbesuchs):
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Leonkopsch123 »

Ich hab mal eine warscheinlich für euch blöde frage: wo bekommt ihr die Neuschneemengen von den Messpunkten her?

100%
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 03.10.2013 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Koblenz/ Erlangen
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 100% »

Von hier: https://lawine.tirol.gv.at/schnee-lawin ... stationen/
Die Niederschlagsmengen in mm einfach x1 bis x1,5 rechnen (je kälter die Temperatur bzw. der Taupunkt beim Schneefall desto höher der Multiplikator). Die Zahl die sich so ergibt ist die Neuschneemenge in Zentimetern.
Bisher besuchte Skigebiete (in Reihenfolge des Erstbesuchs):
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ganz klar am meisten bisher in Oberösterreich - 20mm feuerkogel und 15mm Mondsee. Aber - der Schneefall setzt ja auch von Osten her ein.
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pälzer »

Der Hauptniederschlag in den Nordalpen wird sowieso erst jetzt richtig losgehen.
Da war heute Mittag einfach noch zuviel Westkomponente bei der Anströmung dabei.
Auch jetzt dreht der Wind erst im Norden Bayerns allmählich auf Nord. Aber das ist ja beim Nordstau oftmals so, dass der stärkste Niederschlag erst später eintritt als von den Modellen berechnet. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Niederschlag erst Freitag vormittags abklingt.
Naja schauen wir einfach mal wieviel am Ende rauskommen wird, 90cm scheinen in den typischen Staulagen locker möglich.
Ansonsten flächendeckend wohl 30-40cm in Tallagen und 50-60 am Berg. Einziges Problem ist der starke Wind, da wird die Lawinensituation ziemlich angespannt sein.
Ich bin einfach froh wir haben jetzt endlich mal richtig Winter und die Temperaturen, wie sie am Freitag und Samstag vorhergesagt werden, hatten wir auch schon länger nicht mehr.
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

kly hat geschrieben:Mal eine Frage, was halten denn die kündigen (Hobby-)Meteorologen hier von Kachelmannwetter.de?

Gerade die SuperHD Vorhersage für die nächsten 2 Tage find ich schon sehr sehr aufschlussreich. Nur wisst ihr ob auch er einfach nur Daten von den offiziellen Stationen so übernimmt oder ob er gerade auch kleinräumig Korrekturen vornimmt und auf lokale Gegebenheiten eingeht?
Gute Seite, das "SuperHD Modell" ist ein WRF auf GFS Basis mit 1.3 km Gitterweite. Ist nicht schlecht, wie jedes andere Modell hat es halt auch Stärken und Schwächen bei gewissen Parametern, deren Laune noch dazu von der Wetterlage abhängt... ;)
Dazu braucht es dann Meteorologen, die Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell bei der jeweiligen Wetterlage sammeln.
HenriS
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.2016 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von HenriS »

Leonkopsch123 hat geschrieben:Ich hab mal eine warscheinlich für euch blöde frage: wo bekommt ihr die Neuschneemengen von den Messpunkten her?

Hallo erstmal,
ich schaue immer hier: http://www.bergfex.at/oesterreich/wetter/niederschlag/, finde das übersichtlicher als die Karten vom Lawinenwarndienst. Ich weiß allerdings nicht, ob Bergfex hier weniger Stationen anzeigt und ob der Warndienst irgendwo auf seiner Internetseite eine ähnliche Übersicht hat.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

Sankt Gilgen am Wolfgangsee (Salzkammergut) auf 550 m bis jetzt ca. 35 cm Neuschnee, und es hört einfach nicht auf zu schneien :D
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tobias95 »

Das sieht doch gut aus !
Am Arlberg und den anderen staulagen 50cm Neuschnee, sonst auf 2000m so 20-30cm.

Am Wochenende kommt noch was nach.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

NIC hat geschrieben:Sankt Gilgen am Wolfgangsee (Salzkammergut) auf 550 m bis jetzt ca. 35 cm Neuschnee, und es hört einfach nicht auf zu schneien :D
Hoffentlich kommt noch was, dann könnte sich ja ein Skitag am Zwölferhorn noch ausgehen, bevor die Seilbahn stillgelegt wird, glaub Ende Jänner war das? Oder doch schon dicht?
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

starli hat geschrieben:
NIC hat geschrieben:Sankt Gilgen am Wolfgangsee (Salzkammergut) auf 550 m bis jetzt ca. 35 cm Neuschnee, und es hört einfach nicht auf zu schneien :D
Hoffentlich kommt noch was, dann könnte sich ja ein Skitag am Zwölferhorn noch ausgehen, bevor die Seilbahn stillgelegt wird, glaub Ende Jänner war das? Oder doch schon dicht?
Angeblich sollen demnächst doch noch einmal Revisionsarbeiten durchgeführt werden um die Konzession bis 30.06.2017 zu verlängern. Aktuell fährt die Bahn jedenfalls noch. Schnee dürfte wohl schon genug liegen, in der Nacht hat es sicher noch einmal 15-20 cm Neuschnee zusätzlich gegeben.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
motegi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 03.02.2010 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von motegi »

Überall in den Medien wird über so viel Schnee in den Bergen gesprochen, allerdings ist in Südtirol Italien immer noch kein Krümel Schnee vorhanden.

Ich hoffe es kommt demnächst mal ein Adria Tief welches dann auch dort Schnee bringt.

Sind Mitte Februar dort. Und so langsam mache ich mir sorgen dass wir auf weißen Bändern in grüner Landschaft fahren werden.

Wie schätzt Ihr die aktuelle Lage ein?
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pistencruiser »

motegi hat geschrieben:Überall in den Medien wird über so viel Schnee in den Bergen gesprochen, allerdings ist in Südtirol Italien immer noch kein Krümel Schnee vorhanden.

Ich hoffe es kommt demnächst mal ein Adria Tief welches dann auch dort Schnee bringt.
Ne, bloß nicht!
Dann haben wir hier wieder elenden Fön der den schönen Schnee wieder wegputzt. :versteck:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
motegi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 03.02.2010 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von motegi »

Aber der Süden braucht auch einmal eine Ladung Schnee! Danach kann die Wetterlage gerne so weiter gehen wie sie jetzt ist.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“