Geöffnet waren an diesem Tag (mit Anzahl Fahrten):
Berg/Tal 4EUB Kanzel - Zubringer
4x 4KSB Gipfel - mit allen Varianten (1, 1a, 2)
1x DSB Pöllinger - (2)
1x DSB Moser - mit (2ab), eigentlich gleich mit dem unteren Teil von (1)

1x TSL Sonne - mit (15)
10x 8KSB Neugarten - mit (5, 7, 24), wobei ich den Unterschied zwischen den ersten beiden nicht ganz einsehen kann

3x2 4KSB Klösterle I und II - mit allen Varianten (6, 6a, 8, 9, 21), jedoch nicht ganz in voller Breite, dafür am Pistenrand mit einem Tourengeher nach dem anderen
12x 6KSB Wörthersee - (10a, 10b, 19)
1x TSL Lodron - (14)
Ergibt in Summe stolze 38 Liftfahrten

Und das ganze noch mal als Skiline-Dia veranschaulicht:
Im Umkehrschluss waren also nur die 3 SL Pacheiner, Finsterbach und Birkenhof nicht in Betrieb und werden es wohl vor dem nächsten richtigen Schneefall auch nicht sein (noch nichts beschneit)
Das Wetter war an diesem Tag traumhaft, wolkenlos Sonne um 0°C
Unser Parkplatz lag unweit der Kanzelbahn-Trasse, diese startete um 7:42 Uhr in den vorletzen Betriebstag 2016
Weiter mit der Gipfel-4KSB
Oben erwartete uns dieses Panorama

An diesem Tag hatte ich auch das erste Mal meine DSLR (Spiegelreflex-Cam) beim Skifahren mit. Die Bilder sind etwas bearbeitungsintensiver (inkl. Sensorflecken) und werde sie in den kommenden Tagen nachreichen

Die Bilder in diesem Beitrag stammen ausschließlich vom Handy
Wegen der DSLR brauchte ich auch einen Rucksack mit. Wenn auf dem Sessel neben mir kein Platz war, musste ich diesen auf den Schoß nehmen. Somit konnte Mathi deutlich mehr Bilder machen. Der wollte den Bericht allerdings nicht beginnen

Wörthersee-6KSB: beheizte Anlage mit immer sonniger, recht kurzer aber netter Trasse (durch Mulde), BJ 2015, DM
Bei anderen Hochlehner-SBs ist mir das noch nicht aufgefallen, aber bei der Wörtherseebahn stehen die Kopfpölster IMO extrem weit heraus. Ich konnte mich nicht normal zurücklehnen ohne Gnackweh zu bekommen
An der Bahn gibt es nette Abfahrten, die immer besonnt sind - am Nachmittag aber ziemlich abgefahren
Neugarten-8KSB, mit Baujahr 2007 noch immer die erste und einzige 8er-SB in Kärnten
Unter der Trasse noch sehr gut die Liftspur des Vorgänger-SL zu erkennen, heute eine Skiroute
Blick von der 8KSB zu den Klösterleabfahrten
Und später dessen Lifttrasse, vormittags ist es dort sehr schattig
Hinten die 8KSB und davor einer der Speicherteiche, von denen waren irgendwie alle voll

Dann geht es zur Pöllinger-DSB, etwas für Oldtimer-Fans
Ein waschechter DePretis aus dem Jahr 1970
Der Lift fährt langsam wie sonst was, die Fußaufleger sind viel zu weit oben und erschließt nur einen kleinen Teil der Gipfel-KSB-Abfahrt. Damals muss Seilbahnbau noch wirklich eine Leidenschaft gewesen sein! Etwas verwunderlich, dass man diesen nicht schon längst eliminiert hat, macht aber viel Spaß damit zu fahren

Ein weiterer Oldtimer steht beim Feuerberg-Resort: ein kurzer STEMAG-TSL mit Portalstützen, Baujahr konnte ich nicht ausfindig machen
Eingekehrt sind wir zu Mittag beim Selbstbedienungsrestaurant Sonnenarena an der Talstation der Gipfel-KSB. Klassisches Großes Cola-Schnitzel-Menü um € 15,50 also die Preise ganz ok. Allerdings etwas schlechte Bedienung und lange Wartezeiten.
Mein letzes Foto stammt vom Sonnenuntergang um 16:04 Uhr, Mathi hat sicher noch ein paar und ich werde auch noch was nachreichen
