INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unterschreib ich auch, aber Wochenlang wie im November das muss nicht sein, ich fahr schon in 10 Tagen gen Süden. Mal schauen vllt, kommt während des Urlaubs was. bei Adriatiefs ist das eh schlecht vorhersagbar. Allerdings reichts mir, wenns was fürs Auge gibt. Naja es ist ja sehr viel offen bei denen, aber die Optik ist halt eben ein Thema. Ein Gscheiter Südstau kann ja innerhalb 1-2 Tagen ordentlich was abladen.
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Süden braucht keinen Schnee, denn die haben doch ausreichend Beschneiung! 
Behaupten zumindest die Freunde des Südens und der Kunstschneepisten!

Behaupten zumindest die Freunde des Südens und der Kunstschneepisten!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Für Pistenfahrer trifft das auch zu 100% zu!L&S hat geschrieben:Der Süden braucht keinen Schnee, denn die haben doch ausreichend Beschneiung!
Behaupten zumindest die Freunde des Südens und der Kunstschneepisten!

Ab März will ich dann bitte Mittagstal & Co. fahren, also her mit dem Schnee.
(Oder gleich Val Setus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie mir scheint, habe ich mich mit meiner Langfristprognose von Oktober um ein paar Tage verschätzt.
Der Winter kommt fast eine Woche zu früh. Auf den Vollmond ist auch kein Verlass mehrNeusserGletscher hat geschrieben:Fein.Also ich denke, da am 12. Januar 2017 Vollmond ist und nach Vollmond sich das Wetter stets ändert, kommt der richtige Wintereinbruch dieses Jahr wieder wie im Vorjahr Mitte Januar.

- freerider
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 138
- Registriert: 16.11.2005 - 11:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schön das die gute alte Nordwestlage noch lebt...und scheinbar mit kurzen Mildeinschüben weiterhin Spaß verbreitet

- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ist das denn wirklich so, dass wenn ein Adriatief kommen würde gleich im Norden wieder Fön auftritt? Gibt es denn keine Wetterlagen, in denen Nord- und Südalpen Winter haben, wie man sich ihn vorstellt?
Wie sieht es eigentlich mit der mittelfristigen und langfristigen Prognose aus? Bleibts erstmal bei immer wiederkehrenden Schnefall in den Nordalpen? Oder war das nen "kurzes" Intermezzo?
MfG
Wie sieht es eigentlich mit der mittelfristigen und langfristigen Prognose aus? Bleibts erstmal bei immer wiederkehrenden Schnefall in den Nordalpen? Oder war das nen "kurzes" Intermezzo?
MfG
MFG
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aber nein - mach es wie alle anderen Astrologen - und behaupte im nachhinen einfach - dass du meintest an dem Datum ist der Winter da - sprich schon normale Schneehöhe erreicht, oder was auch immer. So eine larifari Aussage kann man doch fast immer korrekt reden....NeusserGletscher hat geschrieben:Wie mir scheint, habe ich mich mit meiner Langfristprognose von Oktober um ein paar Tage verschätzt.Der Winter kommt fast eine Woche zu früh. Auf den Vollmond ist auch kein Verlass mehrNeusserGletscher hat geschrieben:Fein.Also ich denke, da am 12. Januar 2017 Vollmond ist und nach Vollmond sich das Wetter stets ändert, kommt der richtige Wintereinbruch dieses Jahr wieder wie im Vorjahr Mitte Januar.
Einige User hier scheinen bei den Schneehöhen aber etwas optimistisch zu übertreiben. Zumindest wenn man die Lawinenwarndienst Berichte liest. Es ist schon einiges gekommen - aber über 50cm hat es eigentlich nur in richtig guten Staulagen. Grad in Tirol meist nicht mehr nur 20-45cm auf Bergen die nicht voll im Nordweststau liegen. Am meisten hats mal wieder in den typischen Staulagen vom Salzkammergut runtergehaut. Ein klein bisserl weniger am Arlberg und Nordkette und nochmal ein bisserl weniger in anderen Nord(west)Staulagen. Inzwischen hats auch fast überall aufgehört zu schneien. Aber - die nächsten 7-10 Tage dürfte im 2-3 Tagesrhytmus immer mal wieder ordentlich Nachschub kommen.
Denke ab Sonntag gibts die ersten 4er der LWD (und das bedeutet dann auch meist dass gut Schnee zum freeriden liegt - und man nicht überall ankratzt - wäre ich nicht grad weg - würde ich aber sicherlich Morgen wo freeriden gehen, aber definitiv noch mit den Steinski/alten Boards. Ab Mitte nächster Woche hat es dann aber wohl eine gute Grundlage. Samstag/Sonntag der Schneefall - fällt ja weiter oben drauf - ohne Setzung weil so saukalt. Sprich eine schöne Grundlage wirds frühestens Mitte nächster Woche haben - bis dahin ist die unterm lockeren Pulverschnee noch im besten Fall eisiger Altschnee, oder halt Steine/Erde (Ausnahme teils Salzkammergut bis Schneeberg durch den Schneefall vor ein paar Tagen).
Ein guter Freund von mir schickt mir schon seit mehreren Tagen tägliches Update vom Schneeberg - dort kann man seit gut 5-6 Tagen mit lokalem Wissen und gutem lesen der Schneesituation auch schon Steilrinnen bis 50° runter bis auf 1100m abfahren - und dann so bis 900m ohne Bodenkontakt runterfahren. Nur die letzten 200HM zu den Ausgangspunkten waren noch kritisch - bzw halt freie Hänge generell. Im steileren gingen nur Rinnen gut. Ab Morgen hats wohl nun genug Schnee. Aber grad kammnah dürfte egal wo wenig liegen. Noch fehlende Pisten dürften bald wohl alle aufgehen in den Nordalpen in AT (wenn Lawinengefahrt weg)
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nein, ich mache es wie andere Meteorologen und verbreite so viele sich widersprechende Prognosen, dass am Ende immer eine zutrifft (Duck und weg)extremecarver hat geschrieben:Aber nein - mach es wie alle anderen Astrologen

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.11.2014 - 22:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also 20cm ist definitiv Pessimismus! Vielleicht in den Tälern... Finde die Schneehöhen überhaupt nicht übertrieben. Gerade wenn man die ORF Messstationen nimmt! Bspw die Neuschneemenge für Fieberbrunn halte ich durchaus für realistisch, es hat ja laut webcams auch wirklich lange geschneit! Aber vielleicht könntest du mal definieren was genau für dich alles die vollen NW-Staulagen sind... Mengen hast du hierfür nicht genannt... Lediglich "am meisten", "etwas weniger" etc.extremecarver hat geschrieben:Aber nein - mach es wie alle anderen Astrologen - und behaupte im nachhinen einfach - dass du meintest an dem Datum ist der Winter da - sprich schon normale Schneehöhe erreicht, oder was auch immer. So eine larifari Aussage kann man doch fast immer korrekt reden....NeusserGletscher hat geschrieben:Wie mir scheint, habe ich mich mit meiner Langfristprognose von Oktober um ein paar Tage verschätzt.Der Winter kommt fast eine Woche zu früh. Auf den Vollmond ist auch kein Verlass mehrNeusserGletscher hat geschrieben:Fein.Also ich denke, da am 12. Januar 2017 Vollmond ist und nach Vollmond sich das Wetter stets ändert, kommt der richtige Wintereinbruch dieses Jahr wieder wie im Vorjahr Mitte Januar.
Einige User hier scheinen bei den Schneehöhen aber etwas optimistisch zu übertreiben. Zumindest wenn man die Lawinenwarndienst Berichte liest. Es ist schon einiges gekommen - aber über 50cm hat es eigentlich nur in richtig guten Staulagen. Grad in Tirol meist nicht mehr nur 20-45cm auf Bergen die nicht voll im Nordweststau liegen. Am meisten hats mal wieder in den typischen Staulagen vom Salzkammergut runtergehaut. Ein klein bisserl weniger am Arlberg und Nordkette und nochmal ein bisserl weniger in anderen Nord(west)Staulagen. Inzwischen hats auch fast überall aufgehört zu schneien. Aber - die nächsten 7-10 Tage dürfte im 2-3 Tagesrhytmus immer mal wieder ordentlich Nachschub kommen.
Denke ab Sonntag gibts die ersten 4er der LWD (und das bedeutet dann auch meist dass gut Schnee zum freeriden liegt - und man nicht überall ankratzt - wäre ich nicht grad weg - würde ich aber sicherlich Morgen wo freeriden gehen, aber definitiv noch mit den Steinski/alten Boards. Ab Mitte nächster Woche hat es dann aber wohl eine gute Grundlage. Samstag/Sonntag der Schneefall - fällt ja weiter oben drauf - ohne Setzung weil so saukalt. Sprich eine schöne Grundlage wirds frühestens Mitte nächster Woche haben - bis dahin ist die unterm lockeren Pulverschnee noch im besten Fall eisiger Altschnee, oder halt Steine/Erde (Ausnahme teils Salzkammergut bis Schneeberg durch den Schneefall vor ein paar Tagen).
Ein guter Freund von mir schickt mir schon seit mehreren Tagen tägliches Update vom Schneeberg - dort kann man seit gut 5-6 Tagen mit lokalem Wissen und gutem lesen der Schneesituation auch schon Steilrinnen bis 50° runter bis auf 1100m abfahren - und dann so bis 900m ohne Bodenkontakt runterfahren. Nur die letzten 200HM zu den Ausgangspunkten waren noch kritisch - bzw halt freie Hänge generell. Im steileren gingen nur Rinnen gut. Ab Morgen hats wohl nun genug Schnee. Aber grad kammnah dürfte egal wo wenig liegen. Noch fehlende Pisten dürften bald wohl alle aufgehen in den Nordalpen in AT (wenn Lawinengefahrt weg)
Wenn du schon so unpopuläre Äußerungen hier tatigst sollte das auch ein bisschen belegt sein und bitte mal harte Fakten und nicht immer die halbseidenen Aussagen, die niemandem was bringen

Zuletzt geändert von kly am 06.01.2017 - 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Ist das denn wirklich so, dass wenn ein Adriatief kommen würde gleich im Norden wieder Fön auftritt?
Adria-Tief ist nicht der klassische Fönbringer, bringt starke Niederschläge in Slowenien und dem östl. Alpenabhang zw. Koralm u. Wien. Bei genügender Größe des Tiefs auch der österr. Alpennordseite, ich sag mal östl. Salzburg.
Fönbringer - das sind die gerne sehr großen Biskaya-Tiefs u. natürlich die klassischen Mittelmeer-Tiefs (Löwengolf, Genua-T.)
Gibt es denn keine Wetterlagen, in denen Nord- und Südalpen Winter haben, wie man sich ihn vorstellt?........
Wenn du mir die Druckgebiets-Fernbedienung mit 4 Stellrädern schickst (2 für Tiefs u. 2 für Hochs) könnte ich Winter auf Bestellung liefern.
Aber eine sogenannte Fünf-b-Wetterlage kann tatsächlich einen großen Teil der Alpen Winter bringen.
Ich simuliere eine schöne Fünf-b-Lage![]()
22.11. ein Nordatlantiktief generiert als Ableger ein ausgedehntes Biskaya-Höhentief - dies macht sich auf den Weg durchs Mittelmeer, nachdem es zu Beginn bereits den frz. Westalpen Schnee gebracht hat. Nacheinander ist es ein Löwengolf, Genua- u. Adria-Tiefund schneit zu Freude aller Süd-Skifahrer alles ein zw. Via Lattea u. Hohe-Wand-Wiese, Wien (LSAP). Zieht weiter via Ungarn Richtung Polen. Gleichzeitig
steuert das Hoch über der Ostsee bodennahe Kaltluft nach Süden. Das Tief läuft auf die Kaltluft auf - quasi ein Südstau. Starke Niederschläge von Polen bis zum Bodensee. Selbst in Tauperlitz/Nordbayern, wo ich wohne, 42cm Neuschnee.
So geschehen anno....?, vergessen!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ziemlich heftige Kälte heute, hier aktuell -14,7°C, im Pitztal am Brunnenkogel zurzeit -30°C.
Erstmal Auto freikratzen bevor es zum Skifahren gehen kann
Erstmal Auto freikratzen bevor es zum Skifahren gehen kann

Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
extremecarver hat geschrieben:Aber nein - mach es wie alle anderen Astrologen - und behaupte im nachhinen einfach - dass du meintest an dem Datum ist der Winter da - sprich schon normale Schneehöhe erreicht, oder was auch immer. So eine larifari Aussage kann man doch fast immer korrekt reden....NeusserGletscher hat geschrieben:Wie mir scheint, habe ich mich mit meiner Langfristprognose von Oktober um ein paar Tage verschätzt.Der Winter kommt fast eine Woche zu früh. Auf den Vollmond ist auch kein Verlass mehrNeusserGletscher hat geschrieben:Fein.Also ich denke, da am 12. Januar 2017 Vollmond ist und nach Vollmond sich das Wetter stets ändert, kommt der richtige Wintereinbruch dieses Jahr wieder wie im Vorjahr Mitte Januar.
Einige User hier scheinen bei den Schneehöhen aber etwas optimistisch zu übertreiben. Zumindest wenn man die Lawinenwarndienst Berichte liest. Es ist schon einiges gekommen - aber über 50cm hat es eigentlich nur in richtig guten Staulagen. Grad in Tirol meist nicht mehr nur 20-45cm auf Bergen die nicht voll im Nordweststau liegen. Am meisten hats mal wieder in den typischen Staulagen vom Salzkammergut runtergehaut. Ein klein bisserl weniger am Arlberg und Nordkette und nochmal ein bisserl weniger in anderen Nord(west)Staulagen. Inzwischen hats auch fast überall aufgehört zu schneien. Aber - die nächsten 7-10 Tage dürfte im 2-3 Tagesrhytmus immer mal wieder ordentlich Nachschub kommen.
Denke ab Sonntag gibts die ersten 4er der LWD (und das bedeutet dann auch meist dass gut Schnee zum freeriden liegt - und man nicht überall ankratzt - wäre ich nicht grad weg - würde ich aber sicherlich Morgen wo freeriden gehen, aber definitiv noch mit den Steinski/alten Boards. Ab Mitte nächster Woche hat es dann aber wohl eine gute Grundlage. Samstag/Sonntag der Schneefall - fällt ja weiter oben drauf - ohne Setzung weil so saukalt. Sprich eine schöne Grundlage wirds frühestens Mitte nächster Woche haben - bis dahin ist die unterm lockeren Pulverschnee noch im besten Fall eisiger Altschnee, oder halt Steine/Erde (Ausnahme teils Salzkammergut bis Schneeberg durch den Schneefall vor ein paar Tagen).
Ein guter Freund von mir schickt mir schon seit mehreren Tagen tägliches Update vom Schneeberg - dort kann man seit gut 5-6 Tagen mit lokalem Wissen und gutem lesen der Schneesituation auch schon Steilrinnen bis 50° runter bis auf 1100m abfahren - und dann so bis 900m ohne Bodenkontakt runterfahren. Nur die letzten 200HM zu den Ausgangspunkten waren noch kritisch - bzw halt freie Hänge generell. Im steileren gingen nur Rinnen gut. Ab Morgen hats wohl nun genug Schnee. Aber grad kammnah dürfte egal wo wenig liegen. Noch fehlende Pisten dürften bald wohl alle aufgehen in den Nordalpen in AT (wenn Lawinengefahrt weg)
Du musst halt auch dazu sagen das du an Powdern ganz andere Ansprüche hast wie Normalos! Das was du fahren willst fährt sonst kaum wer! Im Unterland auf Wiesenhängen ginge nun schon sicher was. Ab Mitte Next Week eh überall, dann ist nur sehr kritisch zwecks Lawinen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.11.2014 - 22:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie sieht´s denn mit den voraussichtlichen Niederschlägen am Sonntag aus? Ich denke gerade durch den heutigen Tag und das anstehende Wochenende werden ja die Hauptrouten in den Gebieten stark zerfahren sein. Ich frage mich nämlich, ob es sich lohnt am Montag oder Dienstag für einen Tag in die Berge zu fahren... und nochmal frische 20cm obendrauf würden das ganze dann doch viel lohnenswerter machen...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 96
- Registriert: 11.01.2014 - 18:57
- Skitage 19/20: 58
- Skitage 20/21: 38
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wenn ich die Wetterkarten richtig deute, bleibt es zur Zeit bei einer Nordwestströmung, ohne Schneeaussicht für den Süden.
Ist das korrekt.
Ist das korrekt.
Pistentage 2020/21 (24)
3x Speiereck; 15x Katschberg, 1x Rangger Köpfle, 1x Kühtai, 1x Nassfeld, 2x Obertauern, 1x Zauchensee
Skitourentage 2020/21 (14)
1x Stern, 3x Katschberg (Eachtlingrunde); 2x Teuerlnock; 2x Seemannwand; 2x Grünleitennock (Innerkrems); 1x Kleiner Königstuhl; 2x Kareck; 1x Kesselspitze
Pistentage 2019/20 (53)
47x Katschberg, 4x Speiereck, 2x Obertauern
Skitourentage 2019/20 (5)
3x Aineck, 1x Absprung, 1x Innerkrems
3x Speiereck; 15x Katschberg, 1x Rangger Köpfle, 1x Kühtai, 1x Nassfeld, 2x Obertauern, 1x Zauchensee
Skitourentage 2020/21 (14)
1x Stern, 3x Katschberg (Eachtlingrunde); 2x Teuerlnock; 2x Seemannwand; 2x Grünleitennock (Innerkrems); 1x Kleiner Königstuhl; 2x Kareck; 1x Kesselspitze
Pistentage 2019/20 (53)
47x Katschberg, 4x Speiereck, 2x Obertauern
Skitourentage 2019/20 (5)
3x Aineck, 1x Absprung, 1x Innerkrems
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
kly hat geschrieben:Wie sieht´s denn mit den voraussichtlichen Niederschlägen am Sonntag aus? Ich denke gerade durch den heutigen Tag und das anstehende Wochenende werden ja die Hauptrouten in den Gebieten stark zerfahren sein. Ich frage mich nämlich, ob es sich lohnt am Montag oder Dienstag für einen Tag in die Berge zu fahren... und nochmal frische 20cm obendrauf würden das ganze dann doch viel lohnenswerter machen...
Wird sich lohnen, dazu wrsl Sonne, nur im Unterland Nebel möglich.
@Einheimischer: Ja
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das kann man so sagen, wird Zeit das mal ein Mittelmeertief kommt.Einheimischer hat geschrieben:Wenn ich die Wetterkarten richtig deute, bleibt es zur Zeit bei einer Nordwestströmung, ohne Schneeaussicht für den Süden.
Ist das korrekt.
Naja denke das 20cm am Wochenende nochmal möglich sind.
Flächendeckend ehr 10cm
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da wir dieses Jahr ausnahmsweise im Februar in die 3V statt in die Dolomiten fahren, passt das schon, wie es momentan läuft, Nord- und Westlagen.motegi hat geschrieben:Aber der Süden braucht auch einmal eine Ladung Schnee! Danach kann die Wetterlage gerne so weiter gehen wie sie jetzt ist.

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ski-chrigel hat geschrieben:Da wir dieses Jahr ausnahmsweise im Februar in die 3V statt in die Dolomiten fahren, passt das schon, wie es momentan läuft, Nord- und Westlagen.motegi hat geschrieben:Aber der Süden braucht auch einmal eine Ladung Schnee! Danach kann die Wetterlage gerne so weiter gehen wie sie jetzt ist.
Bin auch ganz um zufrieden mit der Situation.......
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schneemengen nochmal hochgerechnet, sollten flächendeckend 20-30 cm werden, im Stau punktuell mehr. Montag dann Traumtag, Mitte der Woche milder, vielleicht mal Regen bis 1.200-1.400 kurz, zum Wochenende dann eventuell ne richtige Schneebombe.
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ui im Februar in die 3v wann die Fransozen Urlaub haben, dann ist da doch die Hölle los? Besser in der Schweiz schifahrenski-chrigel hat geschrieben:Da wir dieses Jahr ausnahmsweise im Februar in die 3V statt in die Dolomiten fahren, passt das schon, wie es momentan läuft, Nord- und Westlagen.motegi hat geschrieben:Aber der Süden braucht auch einmal eine Ladung Schnee! Danach kann die Wetterlage gerne so weiter gehen wie sie jetzt ist.

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also soviel hier auch gejubelt wurde - schaut man sich die Schneehöhen der Messtationen an - so sieht es bisher einfach eher nach Dezember, wie nach Januar aus. Schon wichtig dass da noch was nachkommt. Westlich von Salzburg schauts abseits von Kunstschneepisten zwar weiß aus - aber für Betrieb reicht es nur auf wenigen roten/schwarzen Naturschneepisten - zumindest unterhalb 2000m.
Nur in den Nordstaulagen von Salzkammergut bis Schneeberg passen die Schneemengen so halbwegs (oberhalb 1500m noch deutlich zu wenig). Selbst in Schneelöchern wie Hochkar/Ötscher/Loser fehlen noch die meisten der unbeschneiten steileren Pisten.
Galzig (102cm) und Plattkopf (137cm wobei sehr fraglich ob Fehlmessung) sind in Tirol derzeit die einzigen nicht Gletscherstationen mit über 1m Schnee. In Salzburg auch noch kaum über 1m bei den Stationen.
Zum freeriden ist das noch immer recht unbefriedigend - wobei es natürlich dort wo gut eingeweht problemlos ohne Bodenkontakt geht. Krippenstein war heute wohl noch mehr schlecht als recht abseits der Pisten - obwohl extreme Staulage. Denke aber in 10 Tagen wirds dann wirklcih endlich so halbwegs der Jahreszeit entsprechend ausschauen - auch weiter oben. In Tallagen liegt natürlich derzeit recht viel - ist ja leider kein Normalzustand mehr im Tal auf 800-1000m Naturschneedecke im Januar zu haben.
Am meisten Schnee hat es abseits der 202cm die ich eher als Fantasi der Söldener am Rettenbachferner sehe wohl mit 190cm am Loser laut Schneebericht (und das könnte gut passen - ist aber halt dort sehr windabhängig)
Für Pistenfahrer sind die Bedingungen nun natürlich ziemlich gut (wobei 1m mehr würde nicht schaden).
Nur in den Nordstaulagen von Salzkammergut bis Schneeberg passen die Schneemengen so halbwegs (oberhalb 1500m noch deutlich zu wenig). Selbst in Schneelöchern wie Hochkar/Ötscher/Loser fehlen noch die meisten der unbeschneiten steileren Pisten.
Galzig (102cm) und Plattkopf (137cm wobei sehr fraglich ob Fehlmessung) sind in Tirol derzeit die einzigen nicht Gletscherstationen mit über 1m Schnee. In Salzburg auch noch kaum über 1m bei den Stationen.
Zum freeriden ist das noch immer recht unbefriedigend - wobei es natürlich dort wo gut eingeweht problemlos ohne Bodenkontakt geht. Krippenstein war heute wohl noch mehr schlecht als recht abseits der Pisten - obwohl extreme Staulage. Denke aber in 10 Tagen wirds dann wirklcih endlich so halbwegs der Jahreszeit entsprechend ausschauen - auch weiter oben. In Tallagen liegt natürlich derzeit recht viel - ist ja leider kein Normalzustand mehr im Tal auf 800-1000m Naturschneedecke im Januar zu haben.
Am meisten Schnee hat es abseits der 202cm die ich eher als Fantasi der Söldener am Rettenbachferner sehe wohl mit 190cm am Loser laut Schneebericht (und das könnte gut passen - ist aber halt dort sehr windabhängig)
Für Pistenfahrer sind die Bedingungen nun natürlich ziemlich gut (wobei 1m mehr würde nicht schaden).
- astra12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.01.2013 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 55120 Mainz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Na und. Dann schreib ich eben Dezember oben in den Kalender und freue mich über den Schnee der da ist und gehe Ski fahren 
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
- Tom76
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 453
- Registriert: 24.08.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@extremecarver: schau das Glas als halbvoll an, nicht als halbleer, du alter Skeptiker......
Vor zwei Wochen war noch gar nichts, also ein bisschen mehr Freude über das, was schon da ist und weniger Genöle

Vor zwei Wochen war noch gar nichts, also ein bisschen mehr Freude über das, was schon da ist und weniger Genöle

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wenn die Prognosen so halbwegs eintreffen - haben wir in zwei Wochen dann recht normale Schneehöhen (außer auf den Gletschern/über 2200m - da brauchts quasi einen Monat alle paar Tage Schnee um auf die normalen Schneehöhen zu kommen - waren ja im Prinzip drei Monate (Oktober-Dezember) fast Totalausfall - wobei dass eher die Gletscher und beim freeriden egal ist. Weil ob 1.5m oder 3m macht jetzt nicht soviel aus (klar geht etwas mehr - aber wichtiger ist da der frische Nachschub). Selbst am Arlberg sind ja erst 195 von 305km offen (und das liegt großteils an noch fehlendem Schnee, nicht Lawinengefahr).
Bin am Montag erst auf Rückfahrt aus Sizilien (da hatten wir heute in Palermo Schnee, auf 200m Seehöhe lagen 15-20cm!, brrr - das Wetter hier hatte ich mir auch anders vorgestellt vor 2-3 Wochen beim Flug/Zug buchen) sonst würde ich Montag Arlberg fahren. Da wirds sicher schon ein sehr guter Freeridetag (zumindest Arlberg Ost, Arlberg West ist man an so Tagen ja leider extrem schnell seinen Skipass los will man nicht nur in die 0815 Freeridehänge rein). Aus Wien wäre am Montag Rax und Ötscher ein richtig heißer Tipp. Krippenstein braucht noch 50-80cm - ist halt zu verkarstet. Zauchensee, Saalbach, Schmitten und andere Gebiete mit viel Freeridegelände fehlt wohl noch etwas der Schnee. Beim übernächsten Schneefall wirds dann dort auch interessant. Loser/Tauplitz und Co - gehen natürlich auch (aber finde dass jetzt nicht so interessant zum freeriden). In Tirol ist außer Arlberg und Gletschern eigentlich noch nirgends großflächig genug Unterlage - dass es am Montag ein Top Tag wird (und wenn nur 1/3 der bei viel Schnee möglichen Hänge befahrbar sind, ist halt Mittags alles verspurt). Sieht man ja gut an den Naturschneegebieten. Die sind fast alle noch zu bzw kaum was offen. (etwa Axams, Glungezer,...)
Bin am Montag erst auf Rückfahrt aus Sizilien (da hatten wir heute in Palermo Schnee, auf 200m Seehöhe lagen 15-20cm!, brrr - das Wetter hier hatte ich mir auch anders vorgestellt vor 2-3 Wochen beim Flug/Zug buchen) sonst würde ich Montag Arlberg fahren. Da wirds sicher schon ein sehr guter Freeridetag (zumindest Arlberg Ost, Arlberg West ist man an so Tagen ja leider extrem schnell seinen Skipass los will man nicht nur in die 0815 Freeridehänge rein). Aus Wien wäre am Montag Rax und Ötscher ein richtig heißer Tipp. Krippenstein braucht noch 50-80cm - ist halt zu verkarstet. Zauchensee, Saalbach, Schmitten und andere Gebiete mit viel Freeridegelände fehlt wohl noch etwas der Schnee. Beim übernächsten Schneefall wirds dann dort auch interessant. Loser/Tauplitz und Co - gehen natürlich auch (aber finde dass jetzt nicht so interessant zum freeriden). In Tirol ist außer Arlberg und Gletschern eigentlich noch nirgends großflächig genug Unterlage - dass es am Montag ein Top Tag wird (und wenn nur 1/3 der bei viel Schnee möglichen Hänge befahrbar sind, ist halt Mittags alles verspurt). Sieht man ja gut an den Naturschneegebieten. Die sind fast alle noch zu bzw kaum was offen. (etwa Axams, Glungezer,...)