Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

So nun auch mal mit der neuen Bierenwangbahn gefahren. Hmm ja ne Sesselbahn mit beheizten schalensitzen. Finde das ganze ziemlich übertrieben an der Stelle. Auch den Bereich den die Bahn erschließt macht nur Sinn wenn man jetzt den ganzen Bereich um die Hütten als Piste nimmt und wälzt. Bereich rechts und links vom alten Schlepper. Ansonsten ist die Piste dort wie die tagen maßlos überlastet. Mal sehen wie sie das machen. Ach ja die Fußstützen sind ein rechter mit mit dem Snowboard.

Benutzeravatar
Tommi2015
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 25.12.2015 - 08:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Tommi2015 »

Hier ein Bericht von Heute in Deutschland über die Bierenwangbahn.

Ab Minute 12 wird es interessant.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in ... 7-100.html
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von simmonelli »

Das klang in dem Bericht aber so, als sollte der 2-er Sessel dieses Jahr dann auch ersetzt werden. Weiß da jemand genaueres?
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von talent »

simmonelli hat geschrieben:Das klang in dem Bericht aber so, als sollte der 2-er Sessel dieses Jahr dann auch ersetzt werden. Weiß da jemand genaueres?
Da sich die Investitionskosten wohl immer auf Oberstdorf + KWT beziehen (sprich auch Ifen), glaube ich eher dass damit die neuen Bahnen am Ifen gemeint sind.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

talent hat geschrieben:Da sich die Investitionskosten wohl immer auf Oberstdorf + KWT beziehen (sprich auch Ifen), glaube ich eher dass damit die neuen Bahnen am Ifen gemeint sind.
Das sehe ich auch so (obwohl es in dem Artikel durchaus so klingt) - es täte mich wundern, wenn die DSB Scheidtobel ersetzt wird. Mir wurde mal vom Bl vor einigen Jahren gesagt, dass die froh waren, die DSB überhaupt durch das NSG genehmingt zu bekommen, und es sei ein Kompromiss gewesen, dass die Bahn nicht unbedingt Wiederholungsfahrten motivieren soll.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pauli »

...und die flache Piste tut dies auch nicht. Also so schlimm finde ich jetzt auch nicht, zwischendurch mal eine Doppelsesselbahn zu nehmen, wenn man sonst im Gebiet hauptsächlich schnelle Bahnen hat.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Die Piste denk ist egal es geht hauptsächlich drum die Leute ins hintere Skigebiet zu bringen und da staut sich es seit Jahren.
Rechne auch nicht das sich was an der Scheidtobelbahn tut. Das war damals ein Kampf das sie kam. Sie war eine enorme Entlastung der Gipfelbahn. Und als Kompromiss wurde dann der Scheidtobel gesperrt.
Nun schafft der 2er halt die Massen nicht mehr den die neue Fellhornbahn 2 anbringt.
Damals als die Fhb2 neu war hat ein Kabinenfahrer gesagt das die Bergstation genau in der Ausrichtung zum Gipfel gebaut ist und man das Ding durchziehen kann. Rechne eher, daß das dann kommt. Drum evtl. auch die Bierenwangbahn nicht bis oben,um den Gipfel nicht zu überlasten.

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von DAB »

Dann hast du aber das Problem, dass du aus dem Skigebiet nicht mehr zum Gipfel kommst... Wenn man dürfte/könnte, hätte man doch die Fellhornbahn 2 gleich bis oben bauen können als Umlaufbahn... dann wäre eine Scheidtobelbahn überflüssig gewesen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

die fellhornbahn II wird mit sicherheit nicht verlängert auch wenn dies ggf möglich wäre von der ausrichtung! aber der felsabtrag um die talstation gipfelbahn dort anzuschliessen wäre einfach zu gross.... ausserdem läuft im sommer zu 90% nur die pendelbahn und wanderer welche zum gipfel weiter wollen müssten dann dort runter zur EUB! macht keinen sinn.....

das man die einspurige gipfelbahn irgendwann auch noch ersetzen wird steht für mich ausser frage! aber als bahntyp eine kuppelbare umlaufbahn kann ich mir nur schwer vorstellen wenns auch zum skifahren bequem wäre.... sinnvoller evtl eine 80er pendelbahn oder deutschlands erster funifor! eine bahn mit zwei fahrspuren und 1400-1800p/h wäre wünschenswert!
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Mit dem was die die letzten paar Jahre auf einmal an Pisten optimierungen machen durften.,sehe ich da kein Problem.
Vor ein paar Jahren sicher, da hieß es beim Funkpark es darf nicht gebaggert werden und nun? Hier und da wird im Sommer überall verbreitert. Am Gipfel ist der Platz ja auch vorhanden.

Das mit dem Rückweg macht dann die angebliche Talabfahrt vom der Möser. Was daran dran war/ist weis ich nicht. Das kann' ich mir aber auch nicht vorstellen. Ggf baut man ja auch, den skigleitweg (f) (ist der neu in Pistenplan ?) dazu aus.

Bild
Bild

Aktuelles Gipfel Bild.
Zuletzt geändert von Ralf321 am 17.01.2017 - 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

das bild täuscht aber auch etwas.... das dach der kompaktstation ist immer noch ein gutes stück tiefer als der kabinenboden der gipfelbahn! ausserdem wie soll das dann mit talfahrern vom gipfel die an der mittelstation aussteigen wollen laufen.... der führerstand müsste auch versetzt werden und gäste die von der see eckbahn zum gipfel wollen müssten zwei stockwerke tiefer zur einstiegsebene..... meiner meinung nach keine gute lösung!

die letzten gebauten funifors hatten toll aufgeständerte stationen welche man unproblematisch vor die alten pb stationen setzen kann! dazu sollte sich das ganze evtl sogar mit nur einer stütze ausgehen!
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Ja das ist so 1-2 Stockwerke tiefer, der Gipfelbahn. Der Seeeck Austieg düfte die gleiche Höhe haben.
Muss hinter der Station etwas mehr weg aber denk das dürfte gehen.
Der Zustieg zur Talfahrt muss man dann sehen was sich ergibt zB Tunnel durch den Berg :lol:

Von Seeeck zum einsteigen geht's links an der Station vorbei (). Das geht heute schon außen ist eine Treppe, wo man zum Austieg Des Fahrstuhls kommt. Erst Sonntag entdeckt das es eine Außentreppe gibt. :D

Aber passieren muss was, und das vor der Gesamtverbund kommt. Bleibt spannend.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

achso den aufzug muesstens uebrigens auch wieder wegreissen..... und dann durchfahrbetrieb mit 2400p/h bis zum gipfel! nie und nimmer :wink:

Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Hochzeiger »

Aber irgendetwas muss passieren bei der Fellhorngipfelbahn. Denn der Status quo ist keine optimale Lösung: lange Schlangen bei Scheidtobelbahn (ein Ersatz hier ist aus Naturschutzgründen wohl ausgeschlossen) und Bierenwangbahn, dazu relativ leere Pisten vom Gipfel kommend bzw. an der Möserbahn. Diese Pisten könnten durchaus noch ein paar mehr Skifahrer aufnehmen (selbst an so einem Großkampftag wie vergangenen Samstag), und mit der Situation jetzt ist die Heubichlpiste mit den Massen der Bierenwangbahn völlig überlastet.
Egal welcher Seilbahntyp bei der Gipfelbahn zum Einsatz kommen sollte, da muss mehr Kapazität und Attraktivität her. EUB verlängern funktioniert nicht, höchstens eine 2. getrennte Sektion (unwahrscheinlich). Funifor wäre eine Lösung, aber ich werfe auch mal eine GUB in den Raum. Wird zwar kaum noch gebaut, aber der Platzbedarf ist sehr gering, da könnten durchaus die bisherigen Stationen verwendet werden...
Aber letzten Sommer war ja der O-Ton der Marketingabteilung: Gipfelbahn kein Ersatz in Aussicht :nein:
Bleibt nur zu hoffen dass die Verantwortlichen diese Entscheidung nochmals gründlich überdenken...

Außerdem wäre ein Ersatz der Kanzelwandbahn wünschenswert... Viel zu wenig Kapazität als Zubringer für das gesamte Kleinwalsertal und eigentlich eine attraktive Talabfahrt als Wiederholungspiste. Also ne 10er EUB oder 15er Conus DUB wäre da durchaus angemessen...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Die Pisten an der Möserbahn vertragen nicht wirklich noch mehr Skifahrer...

Knackpunkt ist die Scheidtobelbahn, die Gipfelbahn kann ich mich nicht erinnern jemals benutzt zu haben. Bevor da etwas kommt, wird die Kanzelwandbahn ersetzt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

whiteout hat geschrieben:... die Gipfelbahn kann ich mich nicht erinnern jemals benutzt zu haben. ...
Ich fahre erheblich öfter mit der Gipfelbahn rüber als mit der Scheidtobelbahn. Ist eigentlich gar nicht schlecht jetzt. Nach Wegfall des Schleppers hat man jetzt richtig Platz auf der Piste, wenn man mit der Gipfelbahn hoch kommt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von simmonelli »

Wenn man dann mal oben ist ... muss man schon Geduld mitbringen :)
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Ehrlich gesagt schrecken mich da immer die Schilder ab "Wartezeit an der Gipfelbahn 30 Minuten" - und am Scheidtobel sieht die Schlange zwar schlimm aus, länger als 10 Minuten steht man da aber auch nicht.Die Piste vom Gipfel ist jetzt auch nicht direkt der Bringer...
Vorteil ist dass man vom Gipfel ohne Möserbahn direkt zur Zweiländer kommt, aber fahre normalerweise dann immer erst ein paar mal Möser bevor ich zur Kanzelwand rüberfahre.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Im Sommerbetrieb (und das ist das Hauptgeschäft auf dem Gipfel) reicht die Bahn zu den meisten Zeiten aus. Ich denke, die Bergbahnen haben kein Interesse an verstärktem Wintergeschäft auf dem Gipfel. Die Kammpiste gibt das auch nicht her - sonst hätten die die Bierenwangbahn schon anders geplant.

Was die Kap. von Bierenwangbahn und Möserbahn in Relation zu den Pisten angeht, so gibt es in dem Bereich 7 Abfahrten. Das ist für 2 Bahnen angemessen. Die Ströme verteilen sich leider nur ungleichmäßig!
Ich hatte die Überlegung, dass man eventuell die Pistenzuordnung zu den Bahnen trennt, dahingehend, dass Damenabfahrt, 13 und der Kamm über die Möserbahn bedient werden und Möserpiste und die beiden Heubichlpisten über die Bierenwangbahn. Das könnte die Ströme etwas sortieren. Man müsste dann jedoch eine Sperrwall errichten zwischen der Damenabfahrt und der Möserpiste, so dass von ganz oben kommende nur noch die Damenabfahrt nutzen können und nicht zur Heubichl und Möserabfahrt einschwenken können.

So, nun freue ich mich auf eine lebhafte Diskussion dazu... :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓

nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

Ich hätte eigentlich eher gedacht/gehofft, dass nachdem der Ifen modernisiert wird/ist; Oberjoch, Gunzesried und Bolsterlang (neue Sesselbahn) bereits modernisiert sind, das Fellhorn entlastet wird.

Aber anscheinend wird dort immer noch mehr los und statt das die neue Bahnen abhilfe leisten, ziehen sie nur neue Skifahrer an und es wird noch voller als zuvor.
Daher würd ich fast behaupten, dass selbst wenn eine 10 EUB auf den Gipfel und eine 8 KSB die Scheidtobelbahn ersetzt, es nicht besser wird.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

einige angestellte von "das-hoechste" haben es auch nicht verstanden warum die bierenwangbahn nicht bis zum gipfel hochgezogen wurde..... immerhin stand da frueher eine doppelschlepperanlage und die foerderleistung lag damals auch ueber 2000p/h und dazu kam die gipfelbahn! ueber etliche jahre mussten dort alle die gratpiste runter..... 1999 bei bau der moeserbahn waren die plaene fertig und genehmigt den fellhornlift gegen eine 4KSB zu tauschen! es sollten eigentlich beide bahnen 1999 gebaut werden, allerdings hat man dann letztendlich aufgrund der kosten erstmal nur die 6KSB gebaut!

lt aussage von geschaeftsfuehrer haben sie die bahn bis ganz hoch nicht mehr genehmigt bekommen! waere der winter 2006/07 nicht so beschissen gelaufen staende dort jetzt die DSB faistenoy..... diese sollte 2007 dort eigentlich wieder aufgebaut werden! das man jetzt 10 jahre spaeter keine genehmigung bekommen hat ist schon seltsam! das gipfelrestaurant waere sicher auch besser ausgelastet bei besserer anbindung..... denke eher man wollte eine familienfreundlichere variante :idea:

ansonsten kommt bestimmt jetzt erstmal die kanzelwandbahn dran! denke kommt eine 2S vom leitner mit erhoehter foerderleistung! fellhorn mittelstation bekommt wohl mittelfristig auch ein komplett neues restaurant und wenns dann noch geld haben vieleicht die gipfelbahn aber mehr geht dann eh nicht mehr :wink:
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Kanzelwand 2S? - ich würde jetzt mal behaupten so spektakulär ist die Trasse dort auch nicht, dass dort keine EUB errichtet werden kann. Das es wenn dann Leitner wird ist klar, da Waagner Biro und ansonsten auch fast nur Leitner Anlagen.

Die Pisten an der Möserbahn wurden ja dieses Jahr schon verbreitert, aber mein Eindruck ist das es speziell wenn mittags viele von der Kanzelwand zurückkommen die Pistenfläche immernoch zu gering ist.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Danke Micha, für die alten Infos von vor 2008. Ich bin ja erst seit besagtem Jahr in O-dorf zeitwohnsitzansässig und kenne die Verhältnisse vorher daher kaum.

@whiteout:
Das mit der 2S Bahn wurde mir bereits von den Bergbahnen berichtet. Die können sich da keine Windbeeinträchtigungen leisten. Am Fellhorn kann bei starkem Wind ja die Fh1 fahren.
nineknights hat geschrieben:Ich hätte eigentlich eher gedacht/gehofft, dass nachdem der Ifen modernisiert wird/ist; Oberjoch, Gunzesried und Bolsterlang (neue Sesselbahn) bereits modernisiert sind, das Fellhorn entlastet wird.

Aber anscheinend wird dort immer noch mehr los und statt das die neue Bahnen abhilfe leisten, ziehen sie nur neue Skifahrer an und es wird noch voller als zuvor.
Daher würd ich fast behaupten, dass selbst wenn eine 10 EUB auf den Gipfel und eine 8 KSB die Scheidtobelbahn ersetzt, es nicht besser wird.
Das ist für mich nur logisch, auch wenn ich nicht weiss, ob ich das im Eigeninteresse gut finden soll. Fakt ist, dass die Leute immer größere und modernere Skigebiete haben wollen. Von daher fahren auch viele Tagesgäste in die großen Skigebiete nach A und nehmen die Nervereien am Fernpass und Bregenz in Kauf.
Wenn nun jedoch am Alpennordrand bessere Skigebietsinfrastrukturen entstehen, dann kommen die Leute ins Allgäu und das hat sich in den letzen Jahren in jedem ausgebauten Skigebiet anhand der Besucherzahlen bewahrheitet.

Das Allgäu ist verkehrstechnisch so gut wie kaum ein anderes Skigebiet zu erreichen und die B19 Staus sind lächerlich zu denen an den Alpennadelöhren. Das macht unsere Region so interessant mit deutlichem Potential! Mal sehen, was im Kwt passiert, wenn der Ifen fertig ist und mit dem Heuberg verbunden.
Entlastung für das Fellhorn würde es bringen, wenn sich GO & Bolsterlang verbinden sowie Oberjoch & Schattwald. Dann würden zwei weitere größere Skigebiete entstehen, die dem Fh konkurrenz machen und verkehrstechnisch noch etwas günstiger liegen. Aber insgeamt würde das die Skigebietsbesucherzahlen im Allgäu insgesamt weiter nach oben gehen lassen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Hochzeiger »

whiteout hat geschrieben:Die Pisten an der Möserbahn vertragen nicht wirklich noch mehr Skifahrer...
Also am letzten Samstag war ja gefühlt einer der vollsten Tage am Fellhorn - durchaus vergleichbar mit den Weihnachtsferien. Die Wartezeiten an den Bahnen waren schon sehr nervig, aber auf den Pisten hat man davon nix gemerkt. Die beiden einzigen richtig vollen Pisten waren Heubichl- und Schwandalppiste. Der Rest war relativ leer.
Die Massen der Bierenwangbahn (Wartezeit 15 min) fuhren alle ausschließlich die Heubichlpiste, entsprechend sah die dann auch schon gegen Mittag aus.
An der Möserbahn waren die Wartezeiten etwa 10 min. Dafür verteilten sich diese Skifahrer aber recht gut auf die 6 Pisten. Möserabfahrt war davon noch am frequentiertesten, aber Damen-, Standart-, Katzenkopfabfahrt ziemlich leer.
Also es wären selbst an so einem Großkampftag wie letzten Samstag noch deutliche Reserven an den von der Möserbahn bedienten Pisten!!!
whiteout hat geschrieben:Knackpunkt ist die Scheidtobelbahn
Sehe ich nicht so. Die Scheidtobelbahn hat ausschließlich Verbindungsfunktion und dafür sind die max 10 Min Wartezeit akzeptabel.
manitou hat geschrieben:Ich denke, die Bergbahnen haben kein Interesse an verstärktem Wintergeschäft auf dem Gipfel. Die Kammpiste gibt das auch nicht her - sonst hätten die die Bierenwangbahn schon anders geplant.
Und was die Verträglichkeit der Gipfelpisten angeht, bin ich ganz bei der Meinung von Xtream. Es ging früher mit dem Doppelschlepper auch! Ich bleibe dabei, die Situation mit der neuen Bierenwangbahn ist äußerst unbefriedigend, wenn sich nicht parallel an der Gipfelbahn was tut.
whiteout hat geschrieben:Kanzelwand 2S? - ich würde jetzt mal behaupten so spektakulär ist die Trasse dort auch nicht, dass dort keine EUB errichtet werden kann. Das es wenn dann Leitner wird ist klar, da Waagner Biro und ansonsten auch fast nur Leitner Anlagen.
2S macht aufgrund der hohen Trassenführung schon Sinn bei der Kanzelwandbahn. Allerdings sind doch alle Anlagen auf österreichischer Seite von Doppelmayr errichtet, Leitner hat nur die Anlagen auf deutscher Seite gebaut.
Von dem her vermute ich, dass es eine Doppelmayr 2S mit CWA Conus Kabinen (analog zur Seiseralmbahn) an der Kanzelwand geben könnte...
manitou hat geschrieben: die B19 Staus sind lächerlich zu denen an den Alpennadelöhren.
Naja, also den Eindruck hatte ich am Wochenende nicht unbedingt. Es bräuchte dringend einen Umfahrungstunnel in Fischen (ähnlich wie Oberau an der B 2 Richtung GAP) und einen 4-spurigen Ausbau von Sonthofen bis Oberstdorf. Dann wären die Staus lediglich auf den Kreuzungspunkt B 19 / A 980 bei Waltenhofen reduziert. Aber ich glaube dann wäre das Fellhorn noch voller als bisher schon ...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Hochzeiger hat geschrieben:
manitou hat geschrieben: die B19 Staus sind lächerlich zu denen an den Alpennadelöhren.
Naja, also den Eindruck hatte ich am Wochenende nicht unbedingt. Es bräuchte dringend einen Umfahrungstunnel in Fischen (ähnlich wie Oberau an der B 2 Richtung GAP) und einen 4-spurigen Ausbau von Sonthofen bis Oberstdorf. Dann wären die Staus lediglich auf den Kreuzungspunkt B 19 / A 980 bei Waltenhofen reduziert. Aber ich glaube dann wäre das Fellhorn noch voller als bisher schon ...
Auch für die Verkehrsanbindung gilt, was ich für ausgebaute Skigebiete behaupte. Je besser ausgebaut, desto mehr Leute werden angezogen.

Ein Tunnel Fischen wurde vor 6 Jahren in den "Vorrdringlichen Bedarf" aufgenommen, Langenwang nur in den "Weiteren Bedarf mit Plaungsrecht".
Per Bürgerentscheid wurde 2012 diese Einstufung abgelehnt, weil man eine Gesamtlösung gefordert hat inkl. Langenwang. Das war m.E. ein riesiger Fehler! Folglich wurde Fischen vom Verkehrsministerium wieder auf "weiterer Bedarf" herabgestuft. Bekanntlich werden vom Ministerium die Umgehungsgenehmigungen ortsbezogen erteilt und man muss nehmen, was geht. Die Ortsumgehung ist zum politschen Zankapfel geworden.
http://www.csu.de/verbaende/ov/fischen- ... 19-tunnel/
http://spd-allgaeu-bodensee.de/burgeren ... en-tunnel/

Auch Willingen hat vor 20 Jahren den gleichen Fehler gemacht. Man hatte den "vordringlichen Bedarf" für eine Umgehung entlang des Ettelsberg. Das wurde abgelehnt. Gefordert wurde eine Umgehung auf anderer Seite mit zwei Tunnel und zwei Talbrücken. Diese teure Trassenführung hat das Verkehrsministerium Ministerium abgelehnt und den Bedarf folglich zurückgestuft.
Nachdem Willingen einsichtig wurde, kämpft man nun seit 10 Jahren vergeblich um den "vordringlichen Beadarf" für die Trasse, welche das Ministerium damals genehmigt hatte.

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall... in Fischen wie andernorts!

Eine vierspurige B19 bis Oberstdorf wird es nie geben. Da gibt es landschaftlich zu viel Wiederstand. weil eine solche Trasse entlang der Iller führen müsste (insbesondere im Bereich des Illerurspungs) und die ist touristisch als Rad- Wander- und Erholungsbereich viel zu wichtig.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“