Wenn die Bahn bis auf die Höhe der jetzigen Cita de Sassi bzw. der neuen Gran Paradiso KSB hochgezogen wird, brauchts keine Mittelstation am Piz Seteur. Die jetzt sehr spärlich benutzte, weil häufig gar nicht oder erst sehr spät in der Saison beschneite, Piste "Langkofel" zwischen den beiden vorgenannten Bahnen auf einem recht exponierten Rücken gelegen, mündet ja an der Piz Seteur Hütte in alle auch jetzt von der aktuellen Piz Seteur Bergstation erreichbaren Pisten.Latemar hat geschrieben:Nach dem Gehörten wohl Bergstation. Ich denke man muss das wohl unabhängig von der aktuellen Piz Seteur Bahn sehen oder es gibt tatsächlich eine Mittelstation. Sonst wäre ja die schöne Piste "Falk" vom Seteur nicht mehr zugänglich.schwabenzorro hat geschrieben:Bis Höhe der KSB8-Talstation oder Bergstation? Wenn sie die tatsächlich ganz bis zur Bergstation hochziehen würden wäre Citta de Sassi eher entbehrlich, ansonsten glaube ich persönlich wäre das kein wirklicher Fortschritt.Latemar hat geschrieben: Inzwischen habe ich von anderer Stelle gehört, dass es tatsächlich eine EUB werden soll bis auf Höhe der KSB8. Die Citta de Sassi soll wohl weg.
Man sollte schon berücksichtigen, dass das ja alles aktuell nur Gerüchte sind.
M.E.n. wäre eine neue EUB unten mit Talstation vom Parkplatz aus (ohne Pistenüberquerung), Mittelstation bei den Bahnen Gran Paradiso, Sotsalong und Comici 1 und Bergstation an erwähnter Stelle auf Höhe der Traverse durch die Steinerne Stadt die Ideallösung. Die Bahn gewinnt als Wiederholungsbahn an Attraktivität, weil ordentlich Höhenmeter für durchgängige Abfahrten dazu kommen (rechtfertigt vom Komfort her auch eine EUB ggü. KSB). Das ist gut für die Vorsaison, wo mit diesen hoch gelegenen Pisten, die früh hergerichtet werden können, ein attraktives Angebot bereitsteht, wenn die langen Talabfahrten am Ciampinoi und Dantercepies noch nicht gehen. Außerdem erhöht es die Attraktivität des Gebietes wenn bei schlechtem Wetter (Sturm) die Sella Ronda Verbindung ins Fassatal dicht ist.
Die Mittelstation wiederum erweitert das Anfängergebiet von Wolkenstein deutlich und wäre damit nachvollziehbar. Die Pisten an allen drei genannten KSB sind tiefblau. Bislang erreicht man die aber als Anfänger nur, wenn man entweder vom Seteur die schon für manchen erfahreneren Skifahrer anspruchsvolle Traverse runter zu den KSB nimmt, die Nachmittags teilweise ein Familientragödienhang ist, oder vom Piz Sella den definitiv roten Hang neben der Comici 2 abfährt. Ansonsten gibt es am Plan de Gralba nur noch den Schlepper Pudra für Anfänger oder halt die Talschlepper auf der Dantercepies Seite, die aufgrund ihrer Exposition und Höhenlage auch immer erst später in der Vorsaison aufmachen.