Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2009 - 10:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Hallo Zusammen,
ich bitte um eure Empfehlungen bzw. Hinweise. Für mich und ein Kumpel steht ein Kurztrip aus Dresden an. Anreise soll 700 km nicht übersteigen. Zeitraum 11. bis 14.01.2017 (optional hängen wir den 15.01.2017 noch an). Wir sind Naturschnee-affin und möchten daher möglichst viel von dem angesagten Neuschnee im Laufe Woche mitnehmen. Das Wetter sieht ja eher turbulent aus (Mittwoch teilweise Plusgrade, etwa einsetzenden Regen würden wir gern meiden). Ende der Woche sehr kalt ...
Hier die engere Vorauswahl:
Silvretta Montafon (schreckt mich nur der Pistenstatus ab, da ist derzeit relativ wenig auf)
Arlberg (St. Anton)
Dachstein West
4 Berge Skischaukel
Kitzbühl (bislang wenig Schnee)
Ich war bislang in keinem der genannten Gebiete (lediglich Schladming vor 15 Jahren, das zählt nicht mehr). Daher würde ich mich bei eventuellen Empfehlungen auch über einen Tipp für den jeweiligen Unterkunftsort freuen. Ich brauche kein Apres-Ski Mekka wie in Ischgl, aber gern 1-2 Hütten, wo auch nach 18 Uhr noch was los ist.
ich bitte um eure Empfehlungen bzw. Hinweise. Für mich und ein Kumpel steht ein Kurztrip aus Dresden an. Anreise soll 700 km nicht übersteigen. Zeitraum 11. bis 14.01.2017 (optional hängen wir den 15.01.2017 noch an). Wir sind Naturschnee-affin und möchten daher möglichst viel von dem angesagten Neuschnee im Laufe Woche mitnehmen. Das Wetter sieht ja eher turbulent aus (Mittwoch teilweise Plusgrade, etwa einsetzenden Regen würden wir gern meiden). Ende der Woche sehr kalt ...
Hier die engere Vorauswahl:
Silvretta Montafon (schreckt mich nur der Pistenstatus ab, da ist derzeit relativ wenig auf)
Arlberg (St. Anton)
Dachstein West
4 Berge Skischaukel
Kitzbühl (bislang wenig Schnee)
Ich war bislang in keinem der genannten Gebiete (lediglich Schladming vor 15 Jahren, das zählt nicht mehr). Daher würde ich mich bei eventuellen Empfehlungen auch über einen Tipp für den jeweiligen Unterkunftsort freuen. Ich brauche kein Apres-Ski Mekka wie in Ischgl, aber gern 1-2 Hütten, wo auch nach 18 Uhr noch was los ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2009 - 10:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
War ich leider schon zu oft. Will für einen Kurztrip mal was anderes sehen.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
4 Berge, ganz eindeutig. War dort erst vor ein paar Tagen und da geht es super. Wenn Lust dazu würden sich auch Tagestrips nach Flachau und Mühlbach am Hochkönig ausgehen (die Touren bis Alpendorf bzw. Maria Alm sind abwechslungsreich), im Skipass Ski amade (und auch der Salzburg Super Ski Card) genauso wie die 4 Berge ohnehin enthalten.
Ganz knapp über den 700 km wäre mit etwa 730 Kilometern auch das Grödnertal in Südtirol, welches aber insbesondere dann sehr zu empfehlen ist wenn ihr schönes Wetter unbedingt haben wollt. Beste Orte hier St. Christina und Wolkenstein.
Ganz knapp über den 700 km wäre mit etwa 730 Kilometern auch das Grödnertal in Südtirol, welches aber insbesondere dann sehr zu empfehlen ist wenn ihr schönes Wetter unbedingt haben wollt. Beste Orte hier St. Christina und Wolkenstein.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.01.2013 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Das Grödnertal in diesem Zusammenhang würde ich da nicht mit auf die Wishlist setzen.Wir sind Naturschnee-affin und möchten daher möglichst viel von dem angesagten Neuschnee im Laufe Woche mitnehmen
Alles grün und nur die Kunstschneebänder finden sich dort vor Ort wieder.
Vermutlich bist Du am besten in den üblichen Gebieten am Nordkamm aufgehoben, Kleinwalsertal wäre auch noch eine Alternative, um mal einen konkreten Vorschlag zu machen.
Wenn ich vor der Wahl stünde würde ich klar dem Arlberg den Vorzug geben....aber fragste 10 Leute, kriegste 11 unterschiedliche Antworten.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.01.2013 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
wäre natürlich dann auch noch interessant wohin Ihr dann fahrt und ein kleiner Vor-Ort Bericht wäre auch schön

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Na wie gesagt, kommt drauf an was ihm lieber ist: Schönwetter aber dafür halt Kunstschneebänder, oder viel Naturschnee aber dafür halt das Risiko von Whiteouts. Falls Freeriding wichtig ist, ist natürlich zweifelsohne der Arlberg mglw. eine gute Idee (haben die inzwischen genug?).waterl00 hat geschrieben:Das Grödnertal in diesem Zusammenhang würde ich da nicht mit auf die Wishlist setzen.Wir sind Naturschnee-affin und möchten daher möglichst viel von dem angesagten Neuschnee im Laufe Woche mitnehmen
Alles grün und nur die Kunstschneebänder finden sich dort vor Ort wieder.
Vermutlich bist Du am besten in den üblichen Gebieten am Nordkamm aufgehoben, Kleinwalsertal wäre auch noch eine Alternative, um mal einen konkreten Vorschlag zu machen.
Wenn ich vor der Wahl stünde würde ich klar dem Arlberg den Vorzug geben....aber fragste 10 Leute, kriegste 11 unterschiedliche Antworten.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Schönwetter im Südtirol?
Sieht eher nach bedeckt mit Nordfön aus, ob einem das lieber ist wie ein Whiteout im Pulver, muß jeder selbst wissen.....
Da das Wetter im Norden aber eher bescheiden wird, dürfte sich der Andrang überall in Grenzen halten...
Ich werde wahrscheinlich SHLF unsicher machen, das ist mein persönlicher Kompromiss aus Gebiet, Schnee, Sicht und Lawinengefahr.
Arlberg wäre reizvoll, aber zu Whiteout-gefährdet und alleine ist das Gelände bei den Bedingungen für mich ein NoGo!
@j-d-s solltest dir mal wieder mal ein paar Fotos des Arlbergfans ansehen....
Sieht eher nach bedeckt mit Nordfön aus, ob einem das lieber ist wie ein Whiteout im Pulver, muß jeder selbst wissen.....
Da das Wetter im Norden aber eher bescheiden wird, dürfte sich der Andrang überall in Grenzen halten...
Ich werde wahrscheinlich SHLF unsicher machen, das ist mein persönlicher Kompromiss aus Gebiet, Schnee, Sicht und Lawinengefahr.
Arlberg wäre reizvoll, aber zu Whiteout-gefährdet und alleine ist das Gelände bei den Bedingungen für mich ein NoGo!
@j-d-s solltest dir mal wieder mal ein paar Fotos des Arlbergfans ansehen....
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2009 - 10:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Empfehlung 11. bis 14.01.2017
Ich habe mich nach dem Hinweis von Arlbergfan gegen St. Anton entschieden. Am Ende ist es Kitzbühel geworden und ich war sehr begeistert. Topschnee (gestern bei der Abfahrt auf dem Autodach 55 cm entfernt, Stand in Kitzbühel), auch die Sicht war die 5 Tage größtenteils sehr gut. Freitag und Samstag war aufgrund des Windes eingeschränkter Betrieb. Allerdings waren unglaublich wenige Leute im Gebiet, so dass das auch nicht wesentlich schlimm war. Gestern, Mittwoch und Donnerstag waren feinste Freeride Tage (Donnerstag vielleicht ein Tick zu warm, um die 0°C). Vielen Dank für eure Hinweise und Empfehlungen.