INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Mengen sind meiner Ansicht nach recht überschaubar, derzeit laut GFS etwa 50mm Niederschlag bis Montag, danach zwar kalt, aber erstmal kein weiterer Neuschnee in Sicht, wird also entscheidend für die nächsten Wochen ob sich die Verhältnisse wirklich stark verbessern oder eben nicht.
Edit: selbst wepowder spricht nur von 70cm fürn Arlberg, normalerweise muss man das ja halbieren
Edit: selbst wepowder spricht nur von 70cm fürn Arlberg, normalerweise muss man das ja halbieren
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die wepowder Vorhersage ist von Montag, GFS hat die Mengen leicht reduziert, bei der Niederschlagsumme HD wird noch 75mm bis Montag gerechnet. WRF rechnet mit höheren Menge, danach soll bis Sonntag Morgen schon der Meter Neuschnee fallen. Die Niederschlagsanimation der ZAMG zeigt für die Arlbergregion eine gute Anströmung, leider siehts für´s Salzkammergut erst ab der Nacht auf Samstag her gut aus, mal schauen was da dann noch bis Dienstag nachkommt.molotov hat geschrieben:Die Mengen sind meiner Ansicht nach recht überschaubar, derzeit laut GFS etwa 50mm Niederschlag bis Montag, danach zwar kalt, aber erstmal kein weiterer Neuschnee in Sicht, wird also entscheidend für die nächsten Wochen ob sich die Verhältnisse wirklich stark verbessern oder eben nicht.
Edit: selbst wepowder spricht nur von 70cm fürn Arlberg, normalerweise muss man das ja halbieren
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wrf ist meiner Erfahrung nach immer überzogen, die Mengen kommen quasi nie (auf Allgäu und Vorarlberg bezogen)
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auch das hochaufgelöste Kachelmann Super HD zeigt bis Samstag Mittagnacht schon 50mm in den Staulöchern und das 5 Tage Europa HD Kachelmann rechnet bis Montag früh 100cm akkumuliert für Arlbergregion und auch im Toten Gebirge. Im Laufe des Freitags dann schöner Temperaturrückgang und ab Samstag Morgen verbreitet -10°C in 1.500m, der Wind sollte auch im Mittel nicht mehr so stark verfrachten wie letztes Wochenende.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.01.2013 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja, das wäre mal was.
Schwerpunkt wohl das Allgäu und auch Vorarlberg, von Mittwoch Abend 18:00 Uhr bis Sonntag früh akkumuliert über 100mm
Schwerpunkt wohl das Allgäu und auch Vorarlberg, von Mittwoch Abend 18:00 Uhr bis Sonntag früh akkumuliert über 100mm



- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dreh- und Angelpunkt der Niederschlagsintensität ist u.a. die Zugbahn eines Randtiefs. Es entwickelt sich morgen Nachmittag über dem südlichen Ärmelkanal und zieht recht langsam über die Mitte oder den Norden Deutschlands Richtung Polen, wo es sich am Samstagmittag auffüllt und auflöst. Hundert Kilometer nördlicher oder südlicher beeinflussen dabei massgeblich die Anströmung in den Nordalpen und damit auch die Intensität und Ort der Stauniederschläge. Parallel dazu "keilt" das Hoch südwestlich der Britischen Inseln nach Osten aus und "verbiegt" die Isobaren und damit auch die Anströmungrichtung an die Alpen.
Letztlich lässt sich nur sehr schwer vorhersagen, wie sich am Freitag und Samstag die Anströmung entwickelt und welche Intensität die Niederschläge wo erreichen. Das ist dann sog. "Nowcast" und, wie eingangs erwähnt, u.a. abhängig davon, ob das Tief über die Mitte oder den Norden nach Osten abzieht. Freitagmittag sind wir schlauer
.
U.
Letztlich lässt sich nur sehr schwer vorhersagen, wie sich am Freitag und Samstag die Anströmung entwickelt und welche Intensität die Niederschläge wo erreichen. Das ist dann sog. "Nowcast" und, wie eingangs erwähnt, u.a. abhängig davon, ob das Tief über die Mitte oder den Norden nach Osten abzieht. Freitagmittag sind wir schlauer

U.
A bisserl woas gehd ollaweil.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also hoffen wir mal auf eine ordentlich Packung. Derzeit schauts mit freeriden noch ziemlich schlecht aus in Tirol, und Pisten ohne Kunstschnee zu öffnen geht quasi nicht steinfrei. Bin Gestern da ich mir gedacht hab mit Powder ist eh nix mehr, nochmal beim schönen Wetter per MTB rauf auf die Nordketten (nur Seegruben - also 1905m, nicht Hafelekar). Ab 900m oder höher sind flache Wiesenhänge gut fahrbar (aber würde da eine Pistenraupe drüberfahren - wärs sofort Kraut und Rüben - sind halt so 40cm relativ fluffig) - ab 1500m liegt so 50-100cm, die Pisten sind offiziell nur oben offen - fahren natürlich schon viele runter zur Talstation der Seilbahn - aber da schaut oft ordentlich Steine, Kiesel bzw Boden raus - ist nur mit alten Skiern machbar. Im Wald geht generell noch kaum was - zu wenig Schnee - nur halt in Gräben im Wald kann man es mit Steinski wagen. Aber selbst oben im "Schneeloch" der Seegrube ist an den Pistenübergängen mit 105cm gemeldetet Schneehöhe noch viel Gemüse und Steine am rumliegen (rote Piste). Schnee war beim rauffahren schön griffig - grad mal so 7-8min länger gebraucht am Radel wie im Sommer. Zum mtbiken im Schnee hatte es Gestern/Heute echt perfekte Bedingungen - da wäre deutlich mehr Schnee nix gutes! Mit Steinski wäre ich dafür aber fast bis zu meinem Haus auf 570m runtergekommen (mit ein paar mal abschnallen - vor allem um Straßen zu queren oder etwas entlangzugehen weil die Wiesen mit Häusern verbaut sind auf den letzten 100HM).
Mutteralm/Axamer-Lizum und Patscherkofel haben weniger abbekommen - so max 50-70cm sind es jetzt kompressiert. Hab die heute alle mal abgefahren. Um nicht mit dem Auto deppert raufzufahren per Splitboard mit Fellen rüber zur Lizum (braucht 30min zum Schlepper, mit dem Auto rauffahren ist echt bescheuert und macht NULL Sinn, selbst mit Schneeschuhen dürfte man schneller sein (wenn man die zweimal 30min Mehrfahrt einrechnet). In Lizum ist dort wo keine Beschneiung ist absolut Steinskigelände - Muttereralm unten auf den flachen Wiesen dagegen trotz weniger Schnee (so 40cm) perfekt. Patscherkofel wie Mutteralm merkt man dass selbst auf den beschneiten Pisten noch Steine sind - ich nehm an da wurde nur auf halbe Breite beschneit - und dann mit dem Neuschnee auf fast volle Breite ausgewalzt. Gibts jetzt nochmal 50-100cm Schnee obendrauf (oder besser 60-120mm Niederschlag, weil 100cm superfluffiger Powder reichen definitiv nicht aus!) - dann passt es endlich - also heißt es hoffen.
In St.Moritz auf ja fast 2000m liegt übrigens noch immer nur so 10cm - je tiefer man dem Inn entlang bis Innsbruck runterkommt - desto mehr Schnee hat es. St. Moritz so 10cm, Scuol bis Samnaun so 20cm unten beim Inn, Oberinntal/Ried so 25cm - in Innsbruck dann so 30cm (aber auf 900-1000m schon an die 50cm). SFL/Samnaun/Ischgl/Kappl/Pitztal (außer Gletscher oben) würde ich zum freeriden die nächsten 7 Tage definitiv noch meiden. Westlich von Innsbruck also erstmal nur Arlberg. Nordkette geht auch ganz gut (aber halt alle Innsbrucker da), bzw dann wohl erst wieder in den Zillertaler Alpen und ostwärts, bzw halt auf den Gletschern. Am Stubaier etwa hats derzeit kaum mehr Schnee (außer im Tal) wie im November nach den Schneefällen - jetzt nochmal Schnee drauf und man kann ganz gut freeriden. Ist aber echt traurig auf den Gletschern dafür dass jetzt Hochwinter ist. Es sollten jetzt ja 2-3.5m Schnee dort liegen!
Derzeit ist freeriden wohl selbst am Arlberg noch ziemlich Zweitski Eignung (außer halt auf sehr flachen Hängen - bzw oberhalb 2200m schauts auch besser aus). In AT nur im Salzkammergut/Hochschwab/Rax/Schneeberg wirklich schon gute Bedingungen. Als ich am 07.01 geschrieben hab das für Freeriden noch nicht genug liegt, da war das auch fast überall so. Inzwischen ist es etwas besser - aber halt noch Steinski meist bessere Wahl. Jetzt nochmal 1-2 ordentlich Schneefälle - und es schaut top aus. Sollte Mitte nächster Woche soweit sein. Aber auch Freitag/Samstag könnten schon ganz gut werden. Pisten sind inzwischen wo genug Kunstschnee liegt sicherlich dann überall top und volle Breite - aber reine Naturschneepisten unter 2000m wohl nur wo sehr flach, oder halt Salzkammergut-Schneeberg in den Staulagen.
Auf jeden Fall war es heute mal super endlich wieder reine Naturschneepisten zu fahren (denn zumindest auf Mutteralm/Kofel/Lizum war außer auf ein paar Steilstücken definitiv Naturschnee (halt mit meist kunstschnee drunter - der aber nur auf Steilstücken/oder Übergängen rauskam). Das ganze ist für mich kein Jammern - das ist einfach fakt (und sieht man in den letzten Tagen ja in genug Berichten hier) - dass abseits noch wenig geht. Noch ist es halt eher wie zu einem guten Dezemberbeginn nur mit schon viel mehr Kunstschnee auf den Pisten. Wenn wir jetzt weiter 2 Wochen immer mal wieder Ladungen aus Nordwest haben - dann wird schon der Jahrzeit entsprechend genug liegen - aber noch ist es nicht soweit (außer unter 1100m - weil da ist durchgängige Schneedecke ja leider kein Normalzustand mehr - auch im Jänner, derzeit hat es sie aber). Ich freu mich sehr auf die kommenden Powdertage - aber Freitag werde ich wohl noch mein Zweitboard (nicht Steinboard) hernehmen. Und dichterer Wald wird wohl auch Freitag/Samstag eher überall noch Tabu sein. Latschenfelder sind etwa auch fast überall noch nicht befahrbar eingeschneit - sprich auch da wo man freeriden kann - mehr wie 40-50% des möglichen Geländes gingen definitiv noch nicht. Aber jetzt wird sich das schon rasch ändern (so der versprochene Schnee kommt).
Ich hab übrigens weiter Zweifel ob es im Westen mehr wie im Osten Österreichs gibt. Die ganzen Modelle rechnen immer zu viel Niederschlag im Westen, zu wenig im Osten. Bisher kam östlich von Salzburg aber deutlich mehr runter wie westlich von Salzburg.
Generell sollte man einfach weniger die cm Neuschnee betrachten, wie die mm Niederschlag. 50cm Pappschnee - da kann man fast schon walzen ohne das was rausschaut. 100cm fluffiger Powder da braucht man an walzen und Piste öffnen noch nicht zu denken.
Mutteralm/Axamer-Lizum und Patscherkofel haben weniger abbekommen - so max 50-70cm sind es jetzt kompressiert. Hab die heute alle mal abgefahren. Um nicht mit dem Auto deppert raufzufahren per Splitboard mit Fellen rüber zur Lizum (braucht 30min zum Schlepper, mit dem Auto rauffahren ist echt bescheuert und macht NULL Sinn, selbst mit Schneeschuhen dürfte man schneller sein (wenn man die zweimal 30min Mehrfahrt einrechnet). In Lizum ist dort wo keine Beschneiung ist absolut Steinskigelände - Muttereralm unten auf den flachen Wiesen dagegen trotz weniger Schnee (so 40cm) perfekt. Patscherkofel wie Mutteralm merkt man dass selbst auf den beschneiten Pisten noch Steine sind - ich nehm an da wurde nur auf halbe Breite beschneit - und dann mit dem Neuschnee auf fast volle Breite ausgewalzt. Gibts jetzt nochmal 50-100cm Schnee obendrauf (oder besser 60-120mm Niederschlag, weil 100cm superfluffiger Powder reichen definitiv nicht aus!) - dann passt es endlich - also heißt es hoffen.
In St.Moritz auf ja fast 2000m liegt übrigens noch immer nur so 10cm - je tiefer man dem Inn entlang bis Innsbruck runterkommt - desto mehr Schnee hat es. St. Moritz so 10cm, Scuol bis Samnaun so 20cm unten beim Inn, Oberinntal/Ried so 25cm - in Innsbruck dann so 30cm (aber auf 900-1000m schon an die 50cm). SFL/Samnaun/Ischgl/Kappl/Pitztal (außer Gletscher oben) würde ich zum freeriden die nächsten 7 Tage definitiv noch meiden. Westlich von Innsbruck also erstmal nur Arlberg. Nordkette geht auch ganz gut (aber halt alle Innsbrucker da), bzw dann wohl erst wieder in den Zillertaler Alpen und ostwärts, bzw halt auf den Gletschern. Am Stubaier etwa hats derzeit kaum mehr Schnee (außer im Tal) wie im November nach den Schneefällen - jetzt nochmal Schnee drauf und man kann ganz gut freeriden. Ist aber echt traurig auf den Gletschern dafür dass jetzt Hochwinter ist. Es sollten jetzt ja 2-3.5m Schnee dort liegen!
Derzeit ist freeriden wohl selbst am Arlberg noch ziemlich Zweitski Eignung (außer halt auf sehr flachen Hängen - bzw oberhalb 2200m schauts auch besser aus). In AT nur im Salzkammergut/Hochschwab/Rax/Schneeberg wirklich schon gute Bedingungen. Als ich am 07.01 geschrieben hab das für Freeriden noch nicht genug liegt, da war das auch fast überall so. Inzwischen ist es etwas besser - aber halt noch Steinski meist bessere Wahl. Jetzt nochmal 1-2 ordentlich Schneefälle - und es schaut top aus. Sollte Mitte nächster Woche soweit sein. Aber auch Freitag/Samstag könnten schon ganz gut werden. Pisten sind inzwischen wo genug Kunstschnee liegt sicherlich dann überall top und volle Breite - aber reine Naturschneepisten unter 2000m wohl nur wo sehr flach, oder halt Salzkammergut-Schneeberg in den Staulagen.
Auf jeden Fall war es heute mal super endlich wieder reine Naturschneepisten zu fahren (denn zumindest auf Mutteralm/Kofel/Lizum war außer auf ein paar Steilstücken definitiv Naturschnee (halt mit meist kunstschnee drunter - der aber nur auf Steilstücken/oder Übergängen rauskam). Das ganze ist für mich kein Jammern - das ist einfach fakt (und sieht man in den letzten Tagen ja in genug Berichten hier) - dass abseits noch wenig geht. Noch ist es halt eher wie zu einem guten Dezemberbeginn nur mit schon viel mehr Kunstschnee auf den Pisten. Wenn wir jetzt weiter 2 Wochen immer mal wieder Ladungen aus Nordwest haben - dann wird schon der Jahrzeit entsprechend genug liegen - aber noch ist es nicht soweit (außer unter 1100m - weil da ist durchgängige Schneedecke ja leider kein Normalzustand mehr - auch im Jänner, derzeit hat es sie aber). Ich freu mich sehr auf die kommenden Powdertage - aber Freitag werde ich wohl noch mein Zweitboard (nicht Steinboard) hernehmen. Und dichterer Wald wird wohl auch Freitag/Samstag eher überall noch Tabu sein. Latschenfelder sind etwa auch fast überall noch nicht befahrbar eingeschneit - sprich auch da wo man freeriden kann - mehr wie 40-50% des möglichen Geländes gingen definitiv noch nicht. Aber jetzt wird sich das schon rasch ändern (so der versprochene Schnee kommt).
Ich hab übrigens weiter Zweifel ob es im Westen mehr wie im Osten Österreichs gibt. Die ganzen Modelle rechnen immer zu viel Niederschlag im Westen, zu wenig im Osten. Bisher kam östlich von Salzburg aber deutlich mehr runter wie westlich von Salzburg.
Generell sollte man einfach weniger die cm Neuschnee betrachten, wie die mm Niederschlag. 50cm Pappschnee - da kann man fast schon walzen ohne das was rausschaut. 100cm fluffiger Powder da braucht man an walzen und Piste öffnen noch nicht zu denken.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Quelle: Tief EGON - Blizzard im Anmarsch?Es geht Schlag auf Schlag: Nach Tief DIETER folgt am Donnerstag bereits Tief EGON - und das bringt durch massiven Schneefall und Sturm auch heftige Schneeverwehungen. Die genaue Zugbahn von EGON wird darüber entscheiden, welche Regionen den meisten Schnee abbekommen. Klar ist aber, dass es auch in Norddeutschland richtig weiß wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wenn das so kommt, kann ich am Freitag schön zu hause bleiben, bevor ich irgendwo in der Einöde hängen bleib.
Bis zu 25cm sind ne ganz schöne Hausnummer.
Bis zu 25cm sind ne ganz schöne Hausnummer.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und ich hoffe mal dass ich morgen Abend rechtzeitig hier aus dem tiefen Westen weg komm - sonst kann ich mich gleich über das Wochenende in Landgraaf einbuchen
Hängt aber wie immer viel von der Zugbahn ab... wobei ich die Ankündigung eines "Blizzard" ja schon ein wenig übers Ziel hinaus geschossen finde...

Hängt aber wie immer viel von der Zugbahn ab... wobei ich die Ankündigung eines "Blizzard" ja schon ein wenig übers Ziel hinaus geschossen finde...


- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich muss mal kurz meinen Ärger loswerden: Da warten wir wochen- ja monatelang auf den grossen Schneefall und dann kommt er (voraussichtlich) genau auf dieses Wochenende, wo ich zahlreiche AF'ler zu mir nach Flims-Laax eingeladen habe. Der weit entfernteste sollte aus dem Sauerland anreisen und sich durch den Blizzard kämpfen.
Irgendwie erinnert mich das an den letzten AFWC... da muss es einen Zusammenhang geben.
Irgendwie erinnert mich das an den letzten AFWC... da muss es einen Zusammenhang geben.



2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es wird wohl alles halb so wild werden .. ansonsten, flexibel einen Tag vorher anreisen
.. Euch allen viel Spass und geniesst die Zeit!

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

oooooooo
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bisher sind die nördlichen Teile von Salzburg besser dran, Vorarlberg bisher max 10mm Niederschlag.
Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Touren >> Piste
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kitzbuehl gut 20mm Niederschlag laut Messstation - aber richtig geht es eh erst heute Abend los. Bisher halt klassisch - im Westen nichts neues.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Eben nicht klassisch, kein verlass auf meine Schneelöcher...
Touren >> Piste
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit Regen im Inntal. SFG schätze ich so 800-1.000m
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.02.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es schaut nicht überall so toll aus. Im Oberallgäu (Sonthofen und Umgebung) seit gestern abend ca. 18 Uhr Regen, Schneefallgrenze liegt bei rund 1.200 Meter. Heute Nacht zudem extremer Wind, der gefühlt sehr warm war. Unter 1.000 Meter hat es geschätzt 50% der Schneedecke gekostet. Schade, denn die SFG war eigentlich deutlich niedriger vorhergesagt. Für kommende Nacht spricht man aktuell von einer SFG von bis zu 1.400 m, die dann allerdings absinkt. Bleibt zu hoffen dass es am Ende nicht 2.000 Meter sind.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja ist wieder das klassische Föhn Phänomen. Hier im KWT hats sicher bis auf 1400 gepisst... Dazu in der Nacht starker Föhn.
Bleibt zu hoffen das die Niederschläge in der Nacht auf Morgen schnell in Schnee übergehen. Aber wie von reXX schon geschrieben wird sie erstmal bei mindestense 1400 liegen...
Bleibt zu hoffen das die Niederschläge in der Nacht auf Morgen schnell in Schnee übergehen. Aber wie von reXX schon geschrieben wird sie erstmal bei mindestense 1400 liegen...

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Na super, worst case...freeridekwt hat geschrieben:Ja ist wieder das klassische Föhn Phänomen. Hier im KWT hats sicher bis auf 1400 gepisst... Dazu in der Nacht starker Föhn.
Bleibt zu hoffen das die Niederschläge in der Nacht auf Morgen schnell in Schnee übergehen. Aber wie von reXX schon geschrieben wird sie erstmal bei mindestense 1400 liegen...
Touren >> Piste
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es soll sich doch in der kommenden Nacht massiv abkühlen?
Bezugspunkt Arlberg / gesehen bei Kachelmann...
Dürfte dann für das Allgäu / KWT nicht viel anders sein...?
Bezugspunkt Arlberg / gesehen bei Kachelmann...
Dürfte dann für das Allgäu / KWT nicht viel anders sein...?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
SFG soll morgen bis ins Flachland sinken - alles wird gut...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich sehe auch alle Daten so, dass die SFG bis aufs Flachland während der Nacht sinken wird.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Als wenn jetzt plötzlich alles weg ist, ihr macht euch hier verrückt.
Alles wird gut...
Alles wird gut...
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So ist es, und der meiste Schnee komtm eh erst ab Freitag Abend bis Sonntagabend. Bis dahin stimmt die Anströmung und stimmen die Temperaturen. Also immer mit der Ruhe, es wird - auch im Allgäu.Pancho hat geschrieben:SFG soll morgen bis ins Flachland sinken - alles wird gut...
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.