Auch von mir vielen Dank für die Fotos und bitte weitermachen. Sieht doch nach perfekten Verhältnissen aus der Sicht des Pistenskifahrers aus, da ist ja kaum ein Buckel zu sehen. Momentan interessieren mich deine Berichte noch mehr als sonst, wir kommen in genau 10 Tagen auch in die Dolomiten (Schwerpunkt Fiemme/Fassa). Falls bis dann ein paar cm Kulissen ... ich meine Naturschnee fallen, habe ich nichts dagegen. Wenigstens ist es am Nachmittag auf Kunstschneepisten heller wenn auf den Bergen rundherum 5 - 10 cm vom weissen Zeug liegen (das meine ich jetzt ganz im ernst, die Bodensicht auf einer schattigen nord - oder ostseitigen Piste ist viel besser wenn auf der anderen Talseite die Sonne in eine schneebedeckte süd- oder Westflanke brennt als wenn der Gegenhang aper und entsprechend dunkel ist). Wenn nicht, dann auch OK, wenn es eine Skiregion in den Alpen gibt wo es auch ganz ohne Naturschnee perfekt geht, dann sind es die Dolomiten .
Cool. Gab es denn gestern evtl. Hochnebel der gerade bis auf die Passhöhe reichte? So einen Tag hatte ich diese Saison auch auf der Gerlitzen erlebt, ich war einen Tag nach Hochnebel dort, da gab es im Mittelstationsbereich (1450 m) eine geschlossene Schneedecke (es waren nur 3 - 5 cm, aber immerhin), knapp 500 HM höher am Gipfel war ausser der beschneiten Pisten alles grün / braun.
Da ich zur Zeit wieder bei der Arbeit bin, war ich nicht dort und weiß somit nicht bescheid. Aber 30km entfernt gabs Sonnenschein. Heute gabs in den Dolomiten ein wenig Schnee und drum herum Hochnebel und den ganzen Tag frische Temperaturen.
miki hat geschrieben:Falls bis dann ein paar cm Kulissen ... ich meine Naturschnee fallen, habe ich nichts dagegen. Wenigstens ist es am Nachmittag auf Kunstschneepisten heller wenn auf den Bergen rundherum 5 - 10 cm vom weissen Zeug liegen (das meine ich jetzt ganz im ernst, die Bodensicht auf einer schattigen nord - oder ostseitigen Piste ist viel besser wenn auf der anderen Talseite die Sonne in eine schneebedeckte süd- oder Westflanke brennt als wenn der Gegenhang aper und entsprechend dunkel ist).
Bei bewölktem Himmel beobachte ich aber grad das Gegenteil: Wenn der Gegenhang aper ist, gibt es viel bessere Kontraste als wenn alles weiss in weiss erscheint.
Perfekt präparierte griffige Piste und kein Vergleich zu den Verhältnissen vor Weihnachten.
Am Ende begann es dann zu schneien und auch aktuell schneits bis ins Tal. Die Berge könnten schön winterlich werden.
Nach den Schneefàllen von Donnerstag Abend bis Freitag Nachmittag wurde die Landschaft etwas winterlich. In Welschnofen fielen 5cm und in Richtung Karerpass gute 10cm.
Auf den Pisten war heute deutlich spùrbar dass jetzt auch Naturschnee liegt. Somit sind sie nicht mehr so hart und fùr viele leichter zum fahren. Durch die kalten Temperaturen in der Nacht ist der Neuschnee etwas stumpf.
Nachdem ich seit 30.12. nicht nicht mehr in Gròden war gings heute dorthin. Welche Tour dann ansteht wusste von vornherein nicht, wollte erst schauen wieviel los ist. Um diese Zeit an einem Sonntag ist sonst an der SellaRonda einiges los.
Nicht aber heute und somit entschloss ich mich die grùne Runde zu fahren. Schon verblùffend dass es diese Saison bis jetzt keine Wartezeiten an den Liften gab, auch wenn jetzt die Landschaft winterlich erscheint.
Auch in allen Gebieten an der Ronda sind die Pisten jetzt einfacher zum fahren durch die 10cm Naturschnee, also einfach perfekte Pisten jetzt.
Start am Ciampinoi:
runter in Richtung Plan de Gralba:
Piz Seteur:
Citta' dei Sassi der angeblich bald abgebaut werden sollte:
Sasso Levante:
Rùckblick von der Abfahrt in Richtung Lupo Bianco zum Langkofel:
runter in Richtung Lupo Bianco:
Blick aus der Gondel zur Kristiania KSB am Belvedere:
vom Sass Bece in Richtung Arabba:
Auffahrt Portados EUB:
Blick aus der Gondel zur Piste Ornella und DMC Europa Bergstation:
Piste von der Portados Bergstation in Richtung Carpazza Talstation:
Fodoma unterer Teil:
am Burz mit Blick zum Bec de Roces:
Rùckblick aus der Costoratta SB zum Campolongo:
Piste vom Boe nach Corvara:
Auffahrt Plans:
Blick von der Val Setus Bergstation in Richtung Gròdnerjoch:
Ja danke für die Bilder, sieht einfach nur nach wunderbaren Verhältnissen aus.
Gerade auf die schwarzen Pisten in Arabba hätte ich jetzt richtig Lust runter zu fahren.
Naja im Großen und Ganzen hats überall gleich viel gegeben. In hohen Lagen mehr und unten raus weniger.
Zumindest fürs Gefühl hat das schon richtig was anderes an Winter jetzt.