Da die Schneelage in Ostösterreich nach wie vor ausgezeichnet ist, ging der Schiausflug am Sonntag wieder in ein Naturschnee-Gebiet. Wobei: Naturschneegebiet ist nicht ganz richtig. Bei zwei der fünf Schlepplifte gibt es eine Beschneiungsanlage. Doch auch dort ist das Kunstschneeband derzeit unter dem Naturschnee versteckt.
Warum gerade der Königsberg?
Meine Frau und ich trafen dort eine befreundete Familie aus Krems. Wir haben alle eine Niederösterreich-Card und mit dieser erhält man dort ein Mal pro Saison eine Tageskarte.
Ich musste in meinem Archiv weit zurückblättern um meinen letzten Besuch am Königsberg zu finden. Dieser war nämlich am 5. 2. 1986. Viel hat sich aber seither nicht verändert. Mittlerweile sind alle Schlepplifte auf Langbügler umgerüstet, beim Lift IV hat man eine oder zwei zusätzliche Pisten geschlägert und außerdem hat man einen Seillift errichtet.
Doch nun zu den Daten dieses Schitags.
Wetter:
Bewölkt bei ca. -5°C, windstill. Zeitweise Schneefall, zeitweise blinzelte die Sonne durch die Wolken.
Lift- und Pistenstatus:
Alles geöffnet. Am Vormittag waren Wartezeiten von fünf Minuten durchaus üblich, am Nachmittag deutlich weniger.
Pistenzustand: Perfekt
Morgens herrliche Teppiche, auch später blieben die Pisten griffig. Am Nachmittag auf steilen Abschnitten leichte Hügelbildung. Keine Steine. Keine Eisplatten.
Am Morgen mussten unsere Freunde zunächst zum Schiverleih. In dieser Zeit testeten meine Frau und ich die frische Piste bei Lift V.
Blick hinauf…
…und hinunter.
Bergfahrt mit Lift V.
Da unsere Freunde mit einem vierjährigen Anfänger unterwegs waren, ging es beim gemeinsamen Schifahren zunächst zum Seillift.
Sehr bald konnten wir ihn aber schon zu den Schleppliften mitnehmen. Außer den steilen Liften II und III ist er alle gefahren. Blick vom Seillift zur Talstation des Lifts I. Im Hintergrund die Lifte IV und V.
Vor der Bergfahrt mit Lift I. Blick zu den Liften IV und V. Die Sonne kämpft sich gerade durch die Wolken.
Bergfahrt mit Lift I
Die meisten gemeinsamen Fahrten machten wir beim Lift IV. Wir sehen links im Hintergrund den Steilhang neben dem Schlepplift, von rechts kommt die bequeme Umfahrungspiste, die auch die Kinder problemlos bewältigen konnten.
Blick von der Bergstation den Steilhang neben Lift IV hinab.
Kurz vor der Talstation von Lift IV und V.
Von der Bergstation von Lift IV kann man die Trasse von Lift III erkennen. Ein steiler Schlepplift, der durch den Wald verläuft.
Bergfahrt mit diesem Lift. (Ohne Frauen und Kinder; nur die Männer)
Bergstation von Lift III.
Zu zweit haben wir auch noch schnell im Anschluss Lift II besucht. Blick von der Talstation hinauf.
Blick von Oben (Lift II) die Piste hinab.
Mehr Fotos konnte ich nicht machen, da ich nicht darauf geachtet hatte, den Akku meiner Kamera voll aufzuladen.
Fazit des Schitages:
Bei entsprechender Schneelage ist der Königsberg ein kleines aber feines und durchaus abwechlungsreiches Schigebiet. Für häufigere Besuche dauert mir die Anreise aber zu lange. (2h 15min von Wien) Im Vergleich dazu erreiche ich das Naturschnee- Schleppliftgebiet Unterberg in nur einer Stunde, wo in etwa gleich viel Abwechslung geboten wird.