Heute ist der 11. Januar 2017. Im Januar 2011 gab es auf dem Keilberg noch unzählige tatra porma SL's mit 500 p/h. Das beste waren die 3SB Damska und die 2KSSL's. Das Gebiet war ähnlich unbekannt wie Bozi dar und in drei Teile geteilt. Klinovec Server hatte un die 15ha Pistenfläche. Insgesamt waren es etwa 25ha Pistenfläche! Nun die wichtigsten Fakten: 2011 Cinestar Express und Brücke + ein paar neue ha Pisten. 2012 die Suzuki Bahn. Bei der Verwerfung der zweiten 4SB hat man viel Geld gespart (Piste wäre unnütz gewesen). 2013/14 dann der Bau des Pirma Expresses. Viel neue Infrastrucktur, über 2km lange KSB und 20! ha neue Pistenfläche. Insgesamt hat man jetzt irgendetwas zwischen 160 und 200 Schneilanzen, >30 Kannonen, ü50ha Pistenfläche und einen großen Fuhrpark. Das hat beim Erz. Form natürlich Euphorie walten lassen.
2015 und 16 musste erstmal Geld in die Kasse rein und kleinere Dinge behoben werden. Seillifte, Umfahrung, Beschneiungsinfrastruktur, letzte Schneelanzenerweiterung, 2 neue Förderbänder (an der Damska ein ganz neues: überdacht-> fast 100m lang!) Für den Sommer hat man mit dem Bau eines Trailparks begonnen, auch Trails auf der Nordseite sind geplant. Zugegeben: Louna sieht zurzeit wie eine Großbaustelle aus. Bitter ist, dass von den 3 Gebäuden oberhalb des Großparkplatzes nur 1 Haus fertig wurde. Zurzeit expandiert man aber am Hang gegenüber von Othal: die Erdarbeiten für den Bau eines halben Dutzend Stichstrasen lassen die Größenordnung der Feriensiedlung erahnen. Größenwahnsinnig hat man auf keinen Fall geplant. Im Gegenteil: das Skigebiet hat an den Wochenenden durchweg eine Voll/Überbelastung. Durch die Schneesicherheit der Nordseite nimmt man meistens 3 Ferien mit und daran wird man auch anknüpfen.
Das Skigebiet ändert oft seine Langzeitpläne, hält sich aber offenbar alle Varianten noch frei. Zurzeit hat man wie schon genannt, den Nordseitenausbau im Fokus. Ich bin davon überzeugt das die Nordseite für große
Investitionen in Zukunft der Segen wird. Denn Zurzeit mag der zweite Lift von der Jachymovska Talstation zwar sinnvoll erscheinen, aber in wenigen Jahren wird man mehrere Pisten vom Format der Jachymovska nichtmehr Lukrativ betreiben können. Deshalb denke ich das, wie im Flächennutzungsplan zu sehen, das Fuchslochdrehkreuz vorgezogen wird. 350hm Sind ok, die Temperaturbedingungen könnten nirgends besser sein für eine Neuerschließung im Erz. und Othal/Haupthang sind nurnoch ein Katzensprung.
Die Peak to Peak Bahn wird in meinen Augen nie etwas. Mit maximaler Höhe von 100m ist das auch nichts für unser Gebirge. (Bei dem Preis meine Ich)
Man darf auchnicht vergessen: dass der Klinovec mit seinen 4 Sesselliften zwar jetzt rosig dasteht. Aber das alles und damit auch die großen Einnahmen noch nicht lange dastehen! Unsere Euphorie nach mehr neuen Liften war dementsprechend lange zu hoch angesetzt.
Durch die seit 2011 Deutlich steigenden Besucherzahlen und die konstant langen Saisonlängen könnte sich daran in den nächsten Jahren wieder viel ändern! Dauerhafte Überbelastung = Hoher Profit -> neue Kredite -> neue Investitionen für die es ja genug Bestätigte/Unbestätigte Pläne gibt

Insgesamt kann man sagen: dass sich in nichteinmal 6 Jahren einiges getan hat! Neben/durch den Kv haben viele andere Investiert. Telnice, Plesivec, Bublava (zum 4er ist eine DSB in Planung für '17), Kliny und Neklid. In DE hat Eibenstock modernisiert und die FSB sieht ihren Rückstand ein und plant nun 2 Großprojekte - die hoffentlich bald bewilligt werden!