Werbefrei im Januar 2024!

Arten der Pistenpräparierung

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von extremecarver »

Downhill hat geschrieben:
Lukaaas hat geschrieben:Wo bleibt denn der Sinn fürs einfache? Ein langsames 4x4 oder 6x3.
Ich hab quattro, da brauch ich kein 4x4.

Aber back to topic, mich hat das Thema doch nicht lockergelassen, da hab ich mich heute mit dem Betriebsleiter vom Val Setus unterhalten als der hier im Hotel Cir seinen Absacker getrunken hat. Der meinte jedenfalls, daß in Italien grundsätzlich vor dem Beginn der Präparierung die Schirmbar aufgesucht wird seitens der Bullyfahrer. Das richtige "Auftanken" spielt wohl durchaus eine Rolle meinte er. Was natürlich einen weiteren Punkt offenlässt: Wie sollte hier die optimale Mischung beschaffen sein? Vermutlich kann man hier auch wieder viel falsch machen?
hab ich ja schon geschrieben - in Wien wäre da ein 1-6er Blech und an Jolly angebracht... Nach der Arbeit dann noch eine a Eitrige mit an G'schissenen und noch an 1-6er Blech.

Benutzeravatar
Lukaaas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 219
Registriert: 10.04.2015 - 17:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Lukaaas »

@Dowhnhill
2:1-3:1, also 2-3 zirbe/nuss pro bier

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lukaaas für den Beitrag:
Oscar
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Whistlercarver »

Oscar hat geschrieben:wie ihr kennt keine Kreuzpräparierung? Wird bei jedem X-Cross angewendet als Basis

Kürzel X-2-3
Am Hochjoch haben sie es schon relativ gut hinbekommen mit dem X-Cross, aber es ist noch Luft nach oben.
An der Nova dagegen präferiert man wohl eher das 08-15 System vom Stubaier.

Ich bin leider noch nicht so der Experte, aber gibt es auch die 90-60-90 Präparierung?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lukaaas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 219
Registriert: 10.04.2015 - 17:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Lukaaas »

Whistlercarver hat geschrieben:Ich bin leider noch nicht so der Experte, aber gibt es auch die 90-60-90 Präparierung?
Mit etwas Glück zu fortgeschrittener Stunde ;) Aber da können die Bullyfahrer dir nicht bei helfen
skisachse
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 13.08.2014 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von skisachse »

Also hier im Ärschgebirsch präparieren Sie grad aufgrund des gefallenen Naturschnees auf den 2m hohen Kunstschnee das klassische DDR Muster 1-1-0

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Meckelbörger »

Boah, das ist aber riskant. Da musst ja die alten Germina Skier wieder aus dem Keller holen. Aber die 1-1-0 Präparieung ging doch nur mit der Pistenraupe auf Multicar-Basis. Oder ist es doch nur die 1-1-2 Präparierung mit ner modernen Pistenraupe?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meckelbörger für den Beitrag:
Witzlaff
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von j-d-s »

Ich versteh grad nur Bahnhof... aber 08-15 ist das echt so ein Wert oder einfach nur (weil halt 08/15) ne Umschreibung für "irgendwie"? Weil wenn das von den Stubaiern kommt kanns ja nur mies sein, schlechter als die Stubaier präpariert niemand.

skisachse
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 13.08.2014 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von skisachse »

Wir im Ärschgebirsch sind die sogenannten Vorreiter der 08-15 Pistenpräparierung, das haben die Stubaier bei uns abgekupfert, Ski-Chrigel, christoph und extremcarver regen sich ja immer so künstlich auf, das der Stubaier so schlecht präpariert wird, altes Relikt aus dem Osten!!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von j-d-s »

Na die Verhältnisse in der DDR können ja wohl nicht der Maßstab sein für die Stubaier :? .
skisachse
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 13.08.2014 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von skisachse »

Das siehste doch an der beschissenen Präparierung am Stubaier,wir hatten da ein Austauschprogramm mit dem Fichtelberg in Oberwiesenthal und der Gemeinde Neustift ,ein Teil der Devisenbeschaffung in der DDR und da es bei uns nichts gab, mussten wir aus Scheiße Bonbons machen, also total alte Pistenraupen!

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Oscar »

@j-d-s: Kommst halt mal zu unserem Weltcup, das Team vom Sonnenkopf hat uns eine X-3-3-1 Kreuzpräparierung für die Rennstrecke zugesagt, dann kannst dir das mal live anschauen. Die Jungs am Sonnenkopf sind sehr freundlich mit etwas Glück zeigen die dir auch die verschiedenen Arten der Präparierung. erklären tun sie dir das sicherlich.

Denke das ist für dich dann ein Lehrreiches Wochenende was die Pistenpräparierung angeht und mit ner Menge Spass verbunden, überlegs dir mal
bergauf
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 14.01.2010 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von bergauf »

Satire?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von br403 »

Niemals!

Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Arten der Pistenpräparierung

Beitrag von Meckelbörger »

skisachse hat geschrieben:Das siehste doch an der beschissenen Präparierung am Stubaier,wir hatten da ein Austauschprogramm mit dem Fichtelberg in Oberwiesenthal und der Gemeinde Neustift ,ein Teil der Devisenbeschaffung in der DDR und da es bei uns nichts gab, mussten wir aus Scheiße Bonbons machen, also total alte Pistenraupen!
... und so sah der Multicarzusammengeschustertepistenbullly dann aus:

Direktlink


Den Experten fällt natürlich sofort auf, dass die Fräse fehlt!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“