
The Good:
Meiner Meinung nach ist es grundsätzlich eine sehr schöne Gondelbahn geworden. Mir gefällt das einfache aber elegante schwarze Design der Gondeln, das rote Saas-Fee „Wappen“ ohne diesen mMn doofen „Freie Ferienrepublik“ Zusatz sowie die rot-schwarze Farbkombination der Mittel-/Bergstation. Talstation dagegen ein ziemlicher Zweckbau, man scheint dort Kosten gespart zu haben, wo es nur geht. Trasseeführung scheint etwas näher beim Boden zu sein als früher.
Auch bzgl. Erschliessung und Fahrkomfort sehr lobenswert: kurze Laufwege v.a. bei der Mittel-/Bergstation (auch in Saas-Fee scheint man diesbezüglich also lernfähig^^), zudem läuft die Bahn zügig, obwohl wie mir scheint erst mit weniger Gondeln für 1400 Pers./h (Endausbau später dann 2000 Pers./h) und bei den Stationseinfahrten vergeht nur sehr wenig Zeit, bis die Türen öffnen. Fühlte mich an der Bergstation fast schon etwas gestresst.

Die ziemlich lange Mittelstation finde ich persönlich auch eine ganz praktische Sache, aber vermutlich war sie nicht gerade günstig.
Oh, und gratis schnelles Wifi gibt’s auch in allen Kabinen.
The Bad:
Die fehlende Verlängerung bis Längfluh scherzt schon sehr… naja, hoffe mal, dank den vielen Millionen CHFs aus der Saisonkarten-Aktion kommt die vielleicht doch noch in absehbarer Zeit. Damit könnte man auch sehr effizient den ultra-lahmen Längfluh-Sessel für Wiederholungsfahrten umgehen und erhält das steile, schwarze Teilstück unten beim ehemaligen Spielboden-Tellerlift noch dazu.
The Ugly:
Gar nicht gefällt mir, dass für die Sitze eine Art von Hartplastik-Latten verbaut wurden und v.a. die Sitzlehne für grosse Leute wie mich viel zu tief und somit sehr unbequem ist. Wundere mich schon, warum man keine Polstersitze wie z.B. in St. Anton bei der Flexen-/Trittkopfbahn eingebaut hat… abgesehen von den Kosten könnte es aber natürlich etwas mit der angeblichen Familienfreundlichkeit im Sommer zu tun haben… vielleicht hat man ja vor zerstörerischen Kindern Angst?

Und jetzt ein paar Fotos:
Talstation: Wo ist denn der Eingang? (hinten links)
Talstation: Unspektakulärer Eingang in dieser mittlerweile wohl SEHR alten Talstation…
Talstation: Anbau und Garage
Im Hintergrund nicht zu übersehen: die neue Jugi von Saas-Fee. Innen super eingerichtet, übers Aussendesign kann man sich streiten.
Mittelstation: Einfahrt
Mittelstation: kaum 15 m ebener Weg rüber zur Felskinn-Pendelbahn (15 min Takt), praktisch! Dort gibt’s im Warteraum sogar noch ein sauberes WC.^^
Mittelstation: Separate Antriebe der beiden Sektionen? (zum Glück kein Umsteigen nötig)
Leider nicht mit Polstersitzen… immerhin ist die Farbwahl gelungen.

Blick über Saas-Fee/Dorflifte
Hatte auch schon mehr Schnee in Saas-Fee
Früher stand glaub ich eine riesige Fachwerkstütze hier, auch die neue Rohrstütze ist recht massiv.
Es geht aufwärts…
Und fast oben. Im Sommer ist hier das wohl Schweiz-weit beliebteste Gebiet, um Murmeltiere zu füttern… Tipp: unbedingt möglichst früh am Morgen rauf, denn ab Mittag verziehen sich die herzigen Tiere meist in ihre Höhlen)
Bergstation: Einfahrt/Ausstieg
Bergstation: Ausgang / Umstieg auf Längfluh-Pendelbahn. Jetzt nur noch etwas halb so viele Treppenstufen wie früher, aber eine dritte Sektion der Gondelbahn wäre natürlich schon wünschenswert gewesen.
Bergstation: Blick aus der Längfluh-Kabine zurück. Bin zwar kein Fachmann, aber hat man da unten überhaupt noch Platz, eine 3. Sektion der Gondelbahn anzuhängen, die aus der 2. Sektion durchlaufen kann? Scheint mir bei dem Winkel doch recht eng… aber hoffe doch schwer, dass man das so eingeplant hat.
Oh, und noch was bzgl. Pisten: Scheint so, als ob die alternative Piste rechts neben dem Langfluh-Sessel (in Fahrtrichtung) nicht nur gesperrt, sondern komplett aus dem Pistenplan entfernt wurde. Kennt jemand den Grund? Die wurde doch gerade erst vor erst 5-7 Jahren neu erstellt, oder täusche ich mich da?
Früherer Start:
Früherer Pistenbereich: