Anfahrt: Ettlingen - A5 - Abfahrt Bad Krozingen - Staufen - Untermünstertal - Heidsteinlift exakt 1:30 h
Wetter: Sonnig, vormittags ein paar Schleierwolken, +2° bis +6°C
Schnee: 10-40 cm pulvriger Altschnee, nachmittags etwas anfeuchtend. Vereinzelt etwas Dreck oder Steine in den Pisten.
Anlagen in Betrieb: SCHL Heidstein, Eichbühl, Neuhof, Wiedenereck, Rollspitz
Wartezeit: 0-2 min
Gefallen: Entspanntes Schönwetterskifahren ohne Andrang und ohne Kälte im zweitgrößten Skigebiet des Schwarzwalds
Bewertung: 6/6 Punkten
Vor der Ende Januar 2017 einsetzenden Tauwetterperiode wollten Harzwinter Junior und ich noch einmal die guten Skibedingungen in der mittleren bis oberen Etage des Schwarzwalds nutzen. Der Feldberg bereitete sich schon auf den Ski- und Snowboard-Cross-Weltcup der kommenden Wochenenden vor, außerdem fand in Fahl ein Skirennen statt. Also ging es unter Vermeidung von Störfaktoren und Menschenmassen ins Skigebiet Münstertal-Wieden. Dort waren wir zuletzt im Februar 2013 - Skifahren im Südschwarzwald ist bei uns in den letzten Wintern etwas zu kurz gekommen. Das Skigebiet wurde hier im Forum mittlerweile gut dokumentiert und bietet drei längere (1300, 900, 800 m) und zwei kürzere (450, 400 m) Schleppliftanlagen mit jeweils mehreren, teils anspruchsvollen Abfahrten.
Nach zeitsparender Anfahrt über die A5 bei Bestbedingungen rollten wir um 10 Uhr entspannt auf den Hauptparkplatz am Heidsteinlift und konnten ohne Warteschlange Skipässe kaufen und hochliften - am Feldberg zu dieser Uhrzeit undenkbar. Die Abfahrten am Heidstein waren prima zu fahren, man musste lediglich an wenigen Stellen (z.B. Geländekanten) auf Dreck oder ein paar Steine aufpassen - es liegt halt nicht viel Schnee. Die FIS-Abfahrt war auf zerfahrenem Altschnee unschön zu fahren, man hätte sie besser mal überpräparieren sollen. Inversionsbedingt war es endlich mal nicht kalt beim Skifahren. Die Temperaturen blieben bei Sonnenschein im niedrigen Plusbereich. Von den Bäumen war der Schnee schon heruntergefallen.
Nach einer Fahrt mit dem langsamen Eichbühllift ging es zum Neuhoflift. Hier gab es dieselben Bedingungen wie am Heidstein, pulvriger Altschnee mit etwas Steinchen- und Dreckdekor. Leider ist das Gasthaus Neuhof nun schon jahrelang geschlossen, und das wird auch nichts mehr. Schade, hier konnte man günstig und prima essen. Also kehrten wir mittags im Hotel Wiedener Eck ein - nicht günstig, aber lecker und hinter schönen Panoramafenstern mit Blick zum Rollspitzhang.
Da es keine Abfahrt vom Wiedener Eck zum Rollspitzhang gibt, ging es über den Neuhoflift zurück zum Heidsteinlift ... die einzige Ziehwegstrecke im Gebiet, auf der man wirklich doof schieben muss ... alles Andere lässt sich umfahren. An der Bergstation Heidstein startet der einzige offizielle Verbindungsweg zum Wiedenereck- und Rollspitzlift. Am Wiedenerecklift tummelten sich auffällig viele Familien mit kleinen Kindern, vielleicht, weil es nur eine nicht sehr lange Abfahrt mit gutem Schnee gibt und die Kleinen nicht verloren gehen können. Am Wiedenerecklift wie auch am Rollspitzlift gibt es übrigens schönen Feldbergblick über viele andere Schwarzwaldberge hinweg. Nur Alpenblick gibt es im Skigebiet Münstertal-Wieden leider nicht.
Die temperamentvollen Abfahrten am Rollspitzlift machten viel Spaß. Die beiden Hauptabfahrten auf der Westseite des Lifts hatten mehr Schnee als Heidstein- und Neuhoflift. Nur aus der schmalen Abfahrt auf der Ostseite des Rollspitzlifts schaute im Steilstück immer wieder Gras heraus. Hier gönnten wir uns auf vorhandenen Spuren zwischendurch einen teils weglosen Abstecher durch den Wald ... das ist etwas für Kinderski, aber nicht für meine.
Für den Rückweg über den Wiedenerecklift stiegen wir nach Überqueren der Straße zur Belchenseilbahn kurz auf, so erspart man sich das mühsame Geschiebe an der Straße entlang. Nicht ohne Sinn - das Geschiebe zwischen Neuhof- und Heidsteinlift lässt sich ja wie oben schon erwähnt leider nicht umfahren. Zurück am Heidsteinlift gab es noch eine finale Liftfahrt. Dann spürten wir kurz vor Liftschluss den langen Skitag in den Beinen und machten Feierabend.
Zufrieden schauen wir auf einen tollen Schönwetterskitag rund ums Wiedener Eck zurück, an dem einfach alles wunschgemäß geklappt hat und der trotz viel zurückgelegter Skistrecke entspannt und vor allem ohne Menschenmassen blieb.
17 Fotos aus dem Skigebiet Münstertal-Wieden:
Parkplatz Heidsteinlift morgens sehr entspannt.
Abfotografierter Pistenplan an der Talstation Heidsteinlift.
Heidsteinlift.
Piste Heidstein.
Talstation Heidsteinlift.
Neuhoflift.
Neuhofabfahrt.
Nebenabfahrt Neuhoflift über Hotel Wiedener Eck.
Wieder am Heidstein.
Abfahrt Wiedenerecklift mit Blick zum Feldbergmassiv.
Abfahrt Wiedenereck.
Zoom zum Feldberg. Rechts der Bildmitte erkennt man die Schneise des Stübenwasenlifts in Todtnauberg mit der Hauptabfahrt, weiter links die Stübenwasen-Panoramaabfahrt.
Rollspitzlift.
Abfahrt Rollspitz gegen Wieden - sehr schön.
Nebenabfahrt Rollspitz, steile Sache.
Nachmittagsstimmung am Heidsteinlift gegen Vogesen.
Zoom übers Rheintal in die Südvogesen. Welche Berge das sind, habe ich noch nicht herausbekommen, wahrscheinlich befinden sie sich in der Nähe des Col de la Schlucht.