Erstmal hallo an alle und eine kurze Erklärung der Situation.
Ich bin ab Samstag ne Woche in Sölden und würde da ich eh schon in Österreich bin an dem Tag, an dem die Heimreise stattfindet noch einen Tag in einem der drei Gebiete verbringen, falls das Wetter gut wäre.
Ischgl:
Dort war ich schon mal ne Woche, und praktisch wäre halt, dass ich mich dort auskenne und ohne groß zu überlegen durchs Gebiet fahren könnte.
St. Anton:
Dort war ich noch nicht, würde aber generell mal einen Urlaub dort verbringen.
Serfaus Fiss Ladis:
Noch nie dort gewesen, allerdings schon lange im Hinterkopf. Wäre am nächsten(70km) und würde mich so erstmal am Meisten reizen. Allerdings wüsste ich jetzt nicht, von welchen Ort ich am Besten ins Gebiet einsteigen sollte, damit ich auch möglichst viel von dem Gebiet durchbekomme.
Ist die Abreise aus Sölden problematisch(Staubildung) am Abreisetag(Samstag).
Irgendwelche Tipps oder sonstige Ratschläge, was sich am Meisten lohnen würde?
Ich war schon in allen drei und finde Serfaus immerwieder am besten. Vorallem die Serfauser Seite mit dem Masner Gebiet. Fisser Nordseite is auch nicht verkehrt. Aber bei nur einem Tag definitiv Serfauser Seite. Natürlich ist auch ein Wechsel von Serfaus über Fiss auf die Nordseite möglich. Aber dann eher sportlich nicht gemütlich. WEnn ich alleine unterwegs bin schaff ich das schon noch angenehm aber mit mehreren Leuten finde ich das dann zu "knapp".
Denke von den Tagestouristen wird auch am wenigsten los sein in SFL (ich gehe davon aus Abreisetag ist Samstag?)
Volle Zustimmung. SFL macht Laune. Den besten Einstieg als Tagesgast hast du an der Waldbahn. Großer Parkplatz direkt an der Straße, und du bist direkt zwischen den beiden (Haupt-)Gebietsteilen, kannst also Richtung Fiss-Ladis oder Serfaus fahren und bist auch abends auf dem Rückweg wieder in berechenbarer Zeit am Parkplatz.
St. Anton ist sicherlich auch eine hervorragende Wahl - aber für nur einen Tag (gerade in Verbindung mit Lech) als Erstbesuch würde ich SFL vorziehen. Bereuen wirst du es sicher nicht.
deep hat geschrieben:Aber bei nur einem Tag definitiv Serfauser Seite. Natürlich ist auch ein Wechsel von Serfaus über Fiss auf die Nordseite möglich. Aber dann eher sportlich nicht gemütlich. WEnn ich alleine unterwegs bin schaff ich das schon noch angenehm aber mit mehreren Leuten finde ich das dann zu "knapp".
Vom Masnerkopf zur Nordseite (Zirbelhütte) braucht man doch als normal begabter Skifahrer nur 1h
Alle 3 Gebiete sind für einen Tag eine gute Wahl...
Ich würde wohl zum Arlberg tendieren und den Run of Fame in Angriff nehmen.....
Wenn Du über Brengenz nach Hause fährst liegt Anton natürlich direkt auf dem Weg
Über den Fernpass tut sich da nix (Ischgl - Landeck ca. 30km, Fiss - Landeck 25km, Anton - Landeck 25km)
Wenn Du eh spontan schauen willst, würde ich aber schauen wo das Wetter am besten ist...
Also erst einmal danke für die Tipps. Wir sind eher zügig unterwegs und nur zu zweit. Pausen machen wir nur wenige Sekunden zum "sammeln", und geredet wird dann erst am/im Lift.
Ich nummeriere mal kurz meine Fragen damit es übersichtlicher wird.
1) Wenn wir aus Sölden losfahren brauchen wir etwa 1:15h um in Serfaus anzukommen. Reicht es um 6Uhr dort an einem Samstag loszufahren, oder ist mit Stau bei Abreise aus Sölden und Ankunft in Serfaus zu rechnen?
2) Wir würden dann an der benannten Waldbahn parken. Skipass gibts direkt am Lift oder?
3) Lohnt es sich den Tag auf der Westseite zu bleiben, oder dort nur einmal bis zu Masnerkopfbahn und dann zügig zurück und noch einmal etwas Zwölferabfahrt usw? (Edit: Sehe gerade Ski Larry's Antwort: Wenn das in einer Stunde möglich ist, würden wir es wohl so machen)
___
Vom Wetter abhängig machen klingt logisch. Den Run of Fame sehe ich mir mal an.
hutzear hat geschrieben:
1) Wenn wir aus Sölden losfahren brauchen wir etwa 1:15h um in Serfaus anzukommen. Reicht es um 6Uhr dort an einem Samstag loszufahren, oder ist mit Stau bei Abreise aus Sölden und Ankunft in Serfaus zu rechnen?
Die Wadbahn öffnet um 8:30 Uhr.... 6 Uhr ist reichlich früh
Um diese Zeit brauchst Du weder im Ötztal, noch im Oberinntal mit Stau zu rechnen
(Pickerl vorhanden? Durch den Landecktunnel, geht das echt zügig)
hutzear hat geschrieben:
2) Wir würden dann an der benannten Waldbahn parken. Skipass gibts direkt am Lift oder?
Klar
hutzear hat geschrieben:
3) Lohnt es sich den Tag auf der Westseite zu bleiben, oder dort nur einmal bis zu Masnerkopfbahn und dann zügig zurück und noch einmal etwas Zwölferabfahrt usw? (Edit: Sehe gerade Ski Larry's Antwort: Wenn das in einer Stunde möglich ist, würden wir es wohl so machen)
Ich habe mal meinen Tracker befragt: vom Masnerkopf bis zur Talstation Schöngampbahn waren es 49 Minuten (schnellster Weg, sehr zügige Fahrweise, und es gab keine Wartezeiten)
___
hutzear hat geschrieben:
Vom Wetter abhängig machen klingt logisch. Den Run of Fame sehe ich mir mal an.
Ski-Larry hat geschrieben:
Die Wadbahn öffnet um 8:30 Uhr.... 6 Uhr ist reichlich früh
Um diese Zeit brauchst Du weder im Ötztal, noch im Oberinntal mit Stau zu rechnen
(Pickerl vorhanden? Durch den Landecktunnel, geht das echt zügig)
Wir haben die normale Vignette für 10Tage geholt. Oder muss man da nochmal extra eine für holen?
Ski-Larry hat geschrieben:
Ich habe mal meinen Tracker befragt: vom Masnerkopf bis zur Talstation Schöngampbahn waren es 49 Minuten (schnellster Weg, sehr zügige Fahrweise, und es gab keine Wartezeiten)
Könntest du die Daten von deinem Tracker oder eben den schnellsten Weg einmal posten, damit wir da nicht zuviel Zeit verlieren, wenn wir längere Wege nehmen oder falsch Liften.
Ski-Larry hat geschrieben:
Die Wadbahn öffnet um 8:30 Uhr.... 6 Uhr ist reichlich früh
Um diese Zeit brauchst Du weder im Ötztal, noch im Oberinntal mit Stau zu rechnen
(Pickerl vorhanden? Durch den Landecktunnel, geht das echt zügig)
Wir haben die normale Vignette für 10Tage geholt. Oder muss man da nochmal extra eine für holen?
Ski-Larry hat geschrieben:
Ich habe mal meinen Tracker befragt: vom Masnerkopf bis zur Talstation Schöngampbahn waren es 49 Minuten (schnellster Weg, sehr zügige Fahrweise, und es gab keine Wartezeiten)
Könntest du die Daten von deinem Tracker oder eben den schnellsten Weg einmal posten, damit wir da nicht zuviel Zeit verlieren, wenn wir längere Wege nehmen oder falsch Liften.
Der Landeck-Tunnel ist in der normalen Vignette inbegriffen.
Masnerkopf - Arrezjochbahn - Moosbahn - Laustalbahn - Königsleithebahn - Schönjochbahn II - Schöngampbahn Talstation dürfte der schnellste Weg sein.
Schusseligkite hat geschrieben:Montag war es in Ischgl recht voll, in der Schweiz sind Ferien.
In SFL war deutlich weniger los
Nicht generell in der Schweiz, sondern nur die Ostschweiz (SG, TG, GL, AI/AR). Aber das sind natürlich die, die an Österreich am nähesten gelegenen sind. In Vorarlberg wimmelte es geradezu von diesen Dialekten.
Zu den generellen Fragen:
- Von den dreien wäre meine Priorität: SFL - Arlberg - Ischgl. Ischgl ist mir in der Hauptsaison regelmässig zu voll.
- Ich bevorzuge als Einstieg immer Ladis. Da fährt die Bahn schon eine Viertelstunde früher und so ist man zu Betriebsbeginn in Fiss auch schon da. Näher zum Lift parken wie in Ladis kann man nirgends. Keine 10 Schritte, wenn man rechtzeitig da ist. Mit zügiger Fahrweise machst Du Masner und Nordseite alles in einem Tag. Selbstverständlich gibt es Skipässe an allen Talstationen.
ski-chrigel hat geschrieben:
Masnerkopf - Arrezjochbahn - Moosbahn - Laustalbahn - Königsleithebahn - Schönjochbahn II - Schöngampbahn Talstation dürfte der schnellste Weg sein.
- Ich bevorzuge als Einstieg immer Ladis. Da fährt die Bahn schon eine Viertelstunde früher und so ist man zu Betriebsbeginn in Fiss auch schon da. Näher zum Lift parken wie in Ladis kann man nirgends. Keine 10 Schritte, wenn man rechtzeitig da ist. Mit zügiger Fahrweise machst Du Masner und Nordseite alles in einem Tag. Selbstverständlich gibt es Skipässe an allen Talstationen.
Die Laustahlbahn, scheint ja nur ein ganz kurzer Lift zu sein. Den finde ich gerade nicht. Werde ich schon sehen, wenn ich Vorort bin.
In Ladis parken(Sonnenbahn) wäre doch insofern von Vorteil, als dass ich am Nachmittag entspannt bis zum Ende dort fahren kann und dann gemütlich mit der Talabfahrt nach Hause könnte. Würde mir zumindest etwas "Stress" sparen. Wenn der Lift dort ne Viertelstunde eher (8:15?) läuft wäre es ja zeitlich etwa gleich.
Alles klar danke für die Infos soweit erstmal. Werde mich schon halbwegs zurecht finden und habe nun ein paar Anhaltspunkt. 6:30 losfahren dürfte dann ja soweit genügen.
Falls jemand noch Infos oder Tipps hat, kann er sie ja einfach reinschreiben. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich anschließend einen kleinen Bericht dazu anfertigen.
Wenn Du 8.30 in Ladis startest stehst Du auch erst um 8.45 an der Talstation in Fiss. Also keine Zeit gewonnen, höchstens 1 Liftfahrt mehr. An der Waldbahn kann man es Nachmittag gut ausklingen lassen, da man aus Serfaus oder von der Nordseite relativ gut dort hin kommt. Man muss halt spätestens um 16.20 am Sunliner in Fiss/Tal stehen dann kommt man zurück, von der anderen Seite 16.00 Uhr Schöngamp oder Almbahn, dann kann man über Möseralm bis zur Talsation Walbahn ohne weitere Liftfahrt fahren.
Ale Lifte in SFL starten um 8:45 Uhr, Ausnahme um 8:30
- Sonnenbahn (Ladis -> Fiss)
- Komperdell, Alpkopfbahn (Serfaus -> Mittelstationen so grob gesagt)
Waldbahn und Schönjohbahn auch 8:45
AABER wenn Du die erste Gondel ca. 8:30 Uhr erwischt richte Dich darauf ein, dass die erste Abfahrt eine Talabfahrt ist, das hat aber auch seinen Reiz, da die anderen Lifte noch zu sind
Mach Dir nicht soviel Stress wo Du startest, es geht von überall und hat seine Vor- und Nachteile....
Aber da geht es eigentlich um 1-2 Abfahrten mehr oder weniger den ganzen Tag ....
Ob Du Nordseite vormittags nimmst oder Masner... egal
Nachmittags findest Du nirgendwo mehr komplett glatte Pisten mehr aussser vom Lazid und obere Scheid runter vielleicht
Bei starken Wind würde ich SFL meiden, denn da kann Nordseite komplett und Schönjoch II geschlossen werden und das klaut schon eine Menge vom Gebiet....
(gerade die schöne lange Frommes runter, am besten Non-Stop nach Ladis)
AABER wenn Du die erste Gondel ca. 8:30 Uhr erwischt richte Dich darauf ein, dass die erste Abfahrt eine Talabfahrt ist, das hat aber auch seinen Reiz, da die anderen Lifte noch zu sind
Naja, die kurze Verbindungsfahrt nach Fiss kann man ja wohl nicht als Talabfahrt bezeichnen und dann steht man pünktlich zu Betriebsbeginn an der Schönjoch- oder Möseralmbahn. Natürlich kann man auch nochmal nach Ladis runter, muss man aber nicht.
mein Senf dazu: in Fiss einsteigen. Es nervt doch, wenn man in Ladis in eine lahme Gondel einsteigt, nur um dann später wieder zu gondeln, ehe man überhaupt den ersten Schwung fahren kann? In Fiss wurde das Depot schon letztes Jahr komplett erneuert, dort kann man sich frisch machen, Haar fönen, um auch tageslichtauglich in eine Hütte zum Abschluss zu gehen (gab es eigentlich schon Bilder dazu), parken kann man direkt davor, mit Rolltreppe geht es nach oben. Das sind dann vielleicht 10m weiter als in Ladis.