Das Gebiet liegt für die aus Bayern am Wochenende gegen die Tiroler und Salzburger Berge brandenden Besuchermassen so ein bisschen im Windschatten von Zillertal, Skiwelt, Kitzbühel, Saalbach etc. Als ich dann letzten Samstag an der Smaragdbahn erst mal schon mangels Parkplätzen ins kostenpflichtige Parkhaus fuhr und oben in der Station in einer mächtigen Menschentraube landete, dachte ich schon "Oh weh, falsch spekuliert". Das waren aber fast alles Rodler, die ein Werbeangebot der Bergbahnen für eine kostenlose Auffahrt nutzten. Sollen an diesem Tag mehrere Tausend gewesen sein. Als Besonderheit gibt es dort ja eine 14 km lange beleuchtbare Rodelbahn.
Soweit ich das gesehen habe, waren alle Pisten geöffnet. Es bringt jetzt nicht viel, wenn ich über die am 28.1. sehr guten Verhältnisse schreibe, denn aktuell dürfte das wohl "Schnee von gestern" sein. Die folgenden Bilder sollten ausreichen, den Zustand vor der Entwicklung durch das jetzige Wetter zu sehen. Bitte um Nachsicht und Korrektur, falls was falsch bezeichnet ist. Hab mir das nur aus dem mäßig anschaulichen Pistenplan zusammengesucht.
Blick Richtung Mittersill / Pinzgau:
Die maximalen Warteschlangen an den Talstationen der KSBs Frühmesser (links) und Pfeifferköpfl. Skifahrer waren im Gebiet also tatsächlich nicht besonders viele unterwegs:
Oberer Teil der schwarzen Piste 2 aus der Pfeifferköpfl-KSB.
Von Piste 2 oben Blick auf Pisten 10 bis 13:
Blick von Piste 2 unten (die fand ich am besten) auf Piste 13:
Pisten 10, 11, 12 zwischen Braunkogel-Schlepplift links) und Frühmesser-KSB (rechts)
Pisten 4 und 5:
Piste 16 am Braunkogel-Schlepplift
Pisten südlich vom Braunkogel-SL.
Überblick der Pisten im Westteil der Arena-Schneeschüssel:
Piste 1, Abfahrt zur Mittelstation der Wildkogelbahn
Blick vom Mittelteil der Suedabfahrt Piste 1 auf den Bereich Gensbichlalm:
Wenn man, anstelle am Ende der Piste 1 zur Mittelstation der Wildkogelbahn zu fahren, westlich weiter fährt, landet man auf der Stockenbaum-Rodelbahn.
Die Rodelbahn kreuzt mehrfach die EUB-Bahntrasse der Wildkogelbahn:
Das Gasthaus an deren Ende weit über dem Tal betreibt einen Bus, mit dem man zur Wildkogel-Talstation kommt.
Der untere Hangteil ist eher nichts zum Skifahren.
Von der Talstation der Wildkogelbahn gibt es einen Verbindungsbus zur Smaragdbahn, allerdings fährt der nur um 13:25, 14:25, 15:25, 16:25, 17:07 und 17:25.