Station 1: Heumöserlift in Ebnit bei Dornbirn
Als erstes ging es zum Heumöserlift in Ebnit. Ebnit ist ein kleines Walserdorf welches nur über eine recht abenteuerliche und vor allem enge Passstraße zu erreichen ist. Oben erwartet dann einen ein ca. 800m langer DM Gittermastlift mit zwei schönen Naturschneeabfahrten. Die Anlage hatten ich und Petz schonmal im Sommer besucht, ist aber hier im Forum noch komplett undokumentiert. Durch die einmalige Location (förmlich am A.. der Welt

Morgendlicher Blick auf den Schlepper, der Parkplatz befindet sich direkt neben der Piste
Schnell eine Karte gekauft und dann ging es auch schon los
Schöner Gittermastenlift in einer traumhaften Location, was will man mehr?
Die Anlage wurde Anfang der 60er Jahre erbaut und ist 800m lang
Weiterer Trassenverlauf
Bei Stütze 5 befindet sich ein Zwischenausstieg, danach kommt das finale Steilstück
Leicht windschiefer Niederhalter

Steilstück und Ausstiegsstütze
Blick auf die rechte Piste, die andere war wegen Stangentraining gesperrt
Blick von unten auf den Lifthang
Wieder im Lift, während am Vormittag nichts los war wurde es gegen Mittag voller und es gab auch kurze Wartezeiten. Den Liftbetreibern ist es natürlich gegönnt
Blick aus der Lifttrasse in Richtung Ebnit, ich glaube man kann die Abgelegenheit des Ortes halbwegs erahnen
Station 2: Oberberglifte in Simmerberg
Von Ebnit aus ging es dann weiter nach Simmerberg in der Nähe von Oberstaufen. Dort drehen zwei alte noch undokumentierte Schlepper ihre Runden und erschließen leichte Anfängerpisten. Von einem Kurzbesuch der Anlagen bei Schneemangel im Januar 2014 wussten wir, dass dort ein interessanter Leitnerschlepper im Originalzustand mit Liftomat 2000 seine Runden dreht. Da Leitnerlifte bei uns eh Mangelware sind war ein Besuch dort Pflicht. Nebenan erschließt noch der Simmerberglift 2 den nahezu gleichen Hang. Insgesamt eher was für Anfänger aber für zwei Stunden war es ganz nett.
Blick vom Parkplatz aus zu den Oberbergliften
Natürlich ging es gleich mal zur interessanten Anlage, dem Leitner A/B Lift Oberberg 1
Dann geht es auf ins Leitner Kurzbüglervergnügen
Der Lift ist nur 410m lang, hat aber eine ganz nette Trasse
Niederhalter mit kurzem Steilstück
Nachdem der Lift in das Waldstück führt wird ziemlich bald der Ausstieg erreicht
Piste am Oberberglift 1, oben ein kurzer knackiger Steilhang und dann unten nett für ein paar Carvingschwünge
Pistenfläche zwischen den beiden Liften
Dann ging es zum Oberberglift 2
Eine standard DM T-Masten Anlage von 1972
Das Wetter war heute wieder super, an dem Lift konnte man schön Sonne tanken

Blick rüber in Richtung Simmerberg und Westallgäu
Kurz vor dem Ausstieg am Oberberglift 2, die Anlage ist ziemlich gleich lang wie der 1er
Variante am Oberberg 2
Station 3: Iberglifte in Maierhöfen-Riedholz
Als drittes und letztes Ziel haben wir uns für die Iberglifte in Maierhöfen entschieden. Die Anlagen wurden vor ein paar Jahren bereits hier im Forum dokumentiert, jedoch wollte ich die Lifte unbedingt besuchen da es sich um zwei urige Doppelmayr Kurzbügler handelt welche auch recht interessante Pisten erschließen. Vor allem der 1959 erbaute große Iberglift mit seiner steilen Trasse und Liftomat 2000 lässt das Herz eines jeden Nostalgiefans höher schlagen. Im LSAP Topic wurde ja die eventuelle Schließung des Skigebietes erwähnt, jedoch muss man erwähnen dass heute der Parkplatz an der Talstation wirklich übervoll war und auch an beiden Liften Wartezeiten von bis zu 5min. herrschten. Hoffen wir die Lifte bleiben erhalten!
Blick auf den Iberglift vom Parkplatz aus, schöner anspruchsvoller Hang mit Gittermastkurzbügler, meine Lieblingskombination

Im Lift, die Trasse zieht schön konstant steil durch
Nachträglich eingesetzter einseitiger Niederhalter
Der DM Dinosaurier war mit Baujahr 1959 der erste Lift in Oberschwaben
Von der Trasse her erinnerte mich der Lift stark an den Schwandlift in Thalkirchdorf, welche auch steil am Waldrand hinaufführt
Nach Stütze 6 ist der Ausstieg erreicht
Anspruchsvolle Steilhang Abfahrt, unten der gut gefüllte Parkplatz
nach ein paar Fahrten am großen Lift ging es weiter zum Iberg Übungslift, hier auf der blauen Waldabfahrt
Im Übungslift, gerade mal 280m lang aber immerhin mit Kurzbügel und noch schön original
Im oberen Teil, nach Stütze 3 ist bereits wieder Schluss
Auf der Schanzenhang Abfahrt, schöner Naturschnee, allerdings durch den großen Andrang hier und da Feindkontakt
Bergstation vom Iberglift in der ganz alten Ausführung, Seilscheibe noch ohne Seilfangring
Pano von der Bergstation aus
An dem urigen Gittermastkurzbügler ließ ich mit den letzten Fahrten einen weiteren schönen Skitag ausklingen

Tickets von heute, wie auch beim letzten mal wieder Papiertickets im Retrostyle
Videos habe ich auch wieder gemacht

Viele Grüße,
Tobi