Werbefrei im Januar 2024!

Historisches und LSAP Portes du Soleil

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
VH 400
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 27.03.2016 - 18:02
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 22
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Historisches und LSAP Portes du Soleil

Beitrag von VH 400 »

Habe mit der Suchfunktion keinen Tread gefunden, habe darum einen gemacht. :wink:
Und zwar habe ich eine geniale Reportage zu der alten Heckel 2EUB in Champéry gefunden. :) Wer Französisch kann ist im Vorteil...
http://www.passionportesdusoleil.tk/cha ... lanachaux/

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Historisches und LSAP Portes du Soleil

Beitrag von intermezzo »

Die Autoren dieser schönen Dokumentation haben sich vor einem Monat auf http://www.bergbahnen.org angemeldet und dort die Champéry-Geschichte erstmals vorgestellt.

Link...

http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... f=5&t=2260
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches und LSAP Portes du Soleil

Beitrag von Kris »

Interessant die Erklärung weshalb im Land von Von Roll und damals offenbar auch bereits Giovanola eine "italienische" Bahn gebaut wurde. Was ich mich ja auch schon immer fragte.... immerhin war die Schweiz damals seilbahnmässig besonders autark.

Die Gewichtsklemmen, deren Klemmkraft proportional zu Gewicht der Kabine bzw. Zuladung waren, durften offenbar nicht für die geforderten Steigungen eingesetzt werden.
Wieder was gelernt ;-)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches und LSAP Portes du Soleil

Beitrag von starli »

Interessant, d.h. die C&S-Kabinen (+Klemmen) wurden von C&S, Piemonte Funivie und auch Heckel verwendet.. und leider keine einzige mehr in Betrieb :( (außer der einen schwindligen da im Centovalli)

(Da wären auch ein paar schöne Motive für meine Ski dabei gewesen)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches und LSAP Portes du Soleil

Beitrag von Theo »

Also laut Weltseilbahngeschichte war der Grund der dass alle anderen Anbieter, u.a. allem Giovanola aus dem nur ca. 25 km entfernten Monthey, für beide Sektionen einen eigenen Antrieb verbauen wollten.
Die Reportage ist aber genial, wäre schön wenn es mehr davon gäbe.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“