Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Kranzegg in 15min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Abgeschirmter Sonnenschein; Temperatur bei +4°
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet, Talabfahrt vom Ideallift aus aber unpräpariert
Gefallen:





Nicht gefallen:

Bilder:
Morgendlicher Start an der DSB als einer der ersten
Die Talabfahrt sah schonmal optisch sehr gut aus
Blick ins Unterland, auf den Berggasthof Kranzegg und den leeren Speicherteich
Im oberen Teil der Strecke
Als erstes gleich mal die Talabfahrt, gut präpariert und griffiger Schnee
Wieder in der DSB
Dann ging es weiter zu den Bergliften
Schöner Gittermasten Doppellift von 1961 und 1967
Berglift- und Gipfelliftabfahrt, das Startstück am Berglift war etwas kritisch aber man kam recht gut durch
Zum Schluss führt der Lift noch schön durch den Wald
Die Bergliftabfahrt machte am meisten Spaß, man konnte es einfach laufen lassen und mit Highspeed runterbrettern
Weiter ging es zum Gipfellift
Landschaftlich schöne Trasse, schlängelt sich so auf den Gipfel herauf
Klassischer Gittermasten Dreieckskurvenlift von 1965
Zum Schluss wird die Trasse noch schön steil
Gipfellift mit Flachlandblick, immer wieder toll
Hier kann man super Genussfahrten machen
Zwischendurch auch noch den Wedellift mitgenommen
Kurzer Doppelmayr mit Brückendieselantrieb
Auf der Idealliftabfahrt, im oberen Drittel grottig mit Feindkontakt, unten heraus besser
Winteridylle am Ideallift
Zwirbelkurve
Am 1er Berglift wurde es inzwischen voller und es gab kurze Wartezeiten, am 2er konnte man jedoch immer zum nächsten Bügel durchgehen. Mir solls recht sein

Dann wollte ich nochmal richtig die Schenkel brennen lassen und zog noch ein paar mal vom Gipfel aus bis unten durch. Das Startstück vom Tallift war auch noch ein Foto wert

Im Tallift
Viele Grüße,
Tobi